Tag Archive: Pulverbeschichtung
Die Gunst der Stunde nutzen
Ziemlich genau zwei Jahre ist es her, dass ich hier mal davon berichtet hatte, dass ich einen kompletten Satz Achsteile zum Sandstrahlen und Pulverbeschichten geben will. Man, wie die Zeit rennt. Ich hätte schwören können, es war erst letztes Jahr.
Nicht zuletzt durch die etwas improvisierte Befestigung der Hinterachse in meinem Rallye-Passat bin ich mal wieder daran erinnert worden. Leider bietet die Lebenshilfe in Pinneberg das Pulverbeschichten nicht mehr an. Auch ein Grund warum die Teile immer noch hier so unbearbeitet in der Werkstatt liegen.
Jetzt hat sich über Michael eine neue Möglichkeit aufgetan. Allerdings in Wolfsburg!
Aber in die Richtung fahre ich heute und ich treffe unter anderem auch Michael. Es geht zum Stammtisch des SZBS. Santana Stammtisch Braunschweig für den, den diese vier Buchstaben nicht sofort geläufig sind.
Nein, ich fahre nicht mit meinem Rallye-Passat. Aus zeitlichen Gründen muss ich den Volvo nehmen. Aber Michael will mit seinem 32er kommen und da musste ich mal testen ob eine Hinterachse überhaupt in den Kofferraum geht. Funktioniert! (mehr …)
Federbeine sind fertig
Gestern Abend bin ich noch eben schnell bei Kuddl vorbeigehuscht und habe die pulverbeschichteten Federbeine in Empfang genommen. Er war so nett und hat sie mir am Dienstag bei der Lebenshilfe in Pinneberg abgeholt. Leider haben die als gemeinützige Einrichtung doch sehr eng gesteckte Öffnungszeiten. Vielen Dank, Kuddl!
Das sieht ja mal wieder richtig geil aus! (mehr …)
Och nö
Federbeine sind beim Pulverbeschichter
VW Passat B1 tieferlegen? Da gibt´s nichts – FALSCH !!!
Wie kann ich meinen alten Passat tieferlegen? Ich weiß nicht wie oft diese Frage schon aufgetaucht ist. Ich weiß nicht wieviele, dazu schon die Federbeine der spätere Modelle verbaut haben, um dann Tieferlegungsfedern vom Passat 32B zu verbauen?
Auch ich habe bis vor kurzen nicht gewußt, daß es da schon seit Jahren eine ganz simple Lösung gibt. Da braucht man nur mal etwas über den Tellerrand zu schauen und findet dann bei H&R die passenden Federn für die Vorderachse im Programm. Nicht ganz offensichtlich, aber seit Jahrenzehnten erhältlich. Überhaupt nicht teuer und sofort lieferbar. Montag bestellt und gestern bekommen.
Komplett zylindrische Federn für die alten Federbeine. (mehr …)
15, 17, ach nee, 18 und 19. Oder doch 21?
Ich hatte es ja gestern schon kurz angerissen. Diese merkwürdigen Schraubengrößen waren eigentlich das einzige, was den gestrigen Tausch der Querlenker und Schubstreben etwas in die Länge zog.
Gewöhnungsbedürftig, diese für VW-Schrauber untypischen Abmessungen. Dabei waren es im Prinzip nur acht Punkte an den geschraubt werden mußte. Schraube und Mutter dabei schon einzeln gezählt.
Eigentlich war der Ablauf klar und warf bei mir eigentlich nur eine Frage auf. Wie schwer wird es, die unteren Traggelenke aus den Federbeinen zu bekommen? Sind die noch eingepreßt?
Deshalb was das auch mein Startpunkt. Es zeigte sich erfreuliches. (mehr …)
Lenkung am Volvo 940 getauscht
Ostermontag, immer wieder Regen, kein Treffen in der Nähe, nichts auf dem Zettel. Ideale Vorraussetzungen mal damit zu beginnen, den Volvo endlich fit für die HU zu machen.
Etwas riskant war mein Vorhaben ja. Mit dem Volvo in die Werkstatt und mal eben die Lenkung tauschen. Der TS stand zu Hause in der Garage, samt roter Nummern. Ich mußte also mindestans soweit kommen, daß ich später wieder mit dem Volvo nach Hause kommen.
Das Lenkgetriebe ist einer der bekannten Schwachstellen beim Volvo 940. Die Führungsbuchsen der Zahnstange schlagen sehr oft aus. Die Folge ist nicht nur ein unangenehmes Knacken, was man eigentlich nur im Stand wahrnimmt, sondern vielmehr auch flatternde Vorderräder. Ähnlich als wenn man mit nicht ausgewuchteten Räder unterwegs ist. Das nervt!
Also habe ich am Mittwoch vor Ostern noch mal schnell in den sauren Apfel gebissen. Donnerstag stand der sperrige Karton dann schon vor meiner Haustür. (mehr …)
Die letzte Hürde ist genommen
Um 11.45 Uhr hatte ist gestern einen Termin beim Landesbetrieb Verkehr. Die letzte Hürde. Wenn die auch noch so reibungslos zu meistern wäre, ist alles in Butter.
Die roten Nummern, egal ob Händler- oder Oldtimer-Kennzeichen, werden in Hamburg generell nur in der Hauptstelle des LbV bearbeitet. Und diese Hauptstelle hat ihren Ruf weg. Das habe ich selber schon mehrfach mitgemacht. Unter 2 Stunden ist man hier eigentlich selten wieder draußen gewesen. (mehr …)
Es wird Zeit
Eine kleine runde Plakette ermahnt mich ständig zur Strebsamkeit. Es wird Zeit, daß ich meinen Volvo mal fit für die nächste HU mache.
Ein paar Dinge, die ich mir größtenteils selbst auferlegt habe, wollen aber noch abgearbeitet werden. Dazu gehören dann auch komplett neue Gummilager für die Vorderachse. Teile dafür liegen schon lange bereit. Nur den ersten Schritt muß ich halt mal machen bzw. machen lassen. Um den Einbau in einem durchzuziehen, habe ich mir ein zweites Paar Querlenker und Streben besorgt. Natürlich verrostet…
Viel anders werden die Teile unter meinem Volvo wohl auch nicht aussehen. Nach jetzt 22 Jahren wohl mehr als normal. (mehr …)