Dem PVC biegen bin ich gleich mal treu geblieben.

Ich habe mir eine kleine Konsole zur Montage einer Smartphonehalterung gebaut.
Die kam mittels zweier Klebestreifen links an den Rand des Rallyeboards. Ein Grund warum die Platte hier etwas weiter nach links geht als vorher.

Auf die Konsole kam dann eine Smartphonehalterung mit induktiver Lademöglichkeit. Ein Ladekabel weniger, was umherschwirrt.
Die Halterung ist komplett drehbar, so dass ich den Bildschirm auch im Querformat nutzen kann. Die Verdrehmimik hat mich allerdings länger aufgehalten als geplant.

Ich musste ganz schön tricksen, damit sich, die aus der Halterung herausragende Befestigungsschraube beim Verdrehen der Halterung nicht ebenfalls mit verdreht und sich damit bei einer Linksdrehung unweigerlich gelöst hätte. Das war zuerst immer der Fall und dann blieb die Halterung nicht mehr in ihrer Position. Etwas Klebeband und ein paar Tropfen Superkleber führten dann irgendwann zum gewünschten Ergebnis.
Die Ladefunktion funktioniert trotz Schutzhülle.

Bis zu 8 mm darf der Abstand angeblich betragen. Wenn das Ding jetzt auch noch eine vernünftige Stromstärke abgibt ist alles gut. Es soll bis zu 10 Watt, also gut 2 Ampere, abgeben. Das wäre mehr als ausreichend.
Das wäre dann damit auch abgehakt.

Damit mir das ganze Board nicht irgendwann um die Ohren fliegt, will ich es auf jeden Fall noch festschrauben. Sicher ist sicher.

Dafür habe ich mir eine Blechhalterung angefertigt, die genau in den Radioausschnitt passt.
Mein Plan, das Board jetzt einfach mit einer langen Schraube daran festzuschrauben werde ich wohl aufgeben.

Ich hatte keine längere Schraube, der Baumarkt auch nicht und beim Betrachten der Bilder, kam mir eine bessere Idee. Ich werde ein oder zwei Schrauben von unten verwenden. Dazu muss ich nur eine waagerechte Blechlasche aus dem Radioschacht hinausführen.