Auch wenn der Himmel hier an erster Stelle steht, war er gestern erst ganz zum Schluss an der Reihe. Zuerst ging es weiter mit dem Klarschiff machen in der Werkstatt. Was sich über Jahre so ansammelt, ist halt nicht in zwei oder drei Tagen wieder beseitigt.

Nachdem ich neulich schon das alte Armaturenbrett aus dem GT mit der Stichsäge ich handliche Stücke zersägt hatte, war gestern die alte Stoßstangenhaut meines Volvo an der Reihe.
Dann fiel mit noch der ehemalige Tankgeber aus dem GT in die Hände. Das Ding ist an sich Kernschrott, aber bei dem Tauschteil ist das kleine Röhrchen des Entlüftungsschlauchs abgebrochen.

Bevor das Ding jetzt auch in die Tonne wanderte, durfte er noch den kleinen Deckel samt Rohrstutzen beisteuern.
Weiter ging es mit dem ganzen Gerümpel vor dem Regal am Eingang. Da war schon seit ewiger Zeit kein richtiges Rankommen mehr. Auch das ist jetzt Geschichte.

Zwei Klappkisten muss ich jetzt noch leeren, ein paar leere Ölkanister könnten auch weg und dann ist da auch noch wieder eine Ladung für den Metallschrott. Neben dem alten Auspuff vom Rallye-Passat ist da auch noch der Stoßstangenträger vom Volvo und noch diverse Blechreste.
Aber seit Jahren komme ich mal wieder ungehindert und ohne Ausfallschritt ans Regal. Herrlich.
Zum Feierabend ging es dann noch mal an den Himmel vom GT. Die erste Schicht Polyesterharz war mittlerweile ausgehärtet. Allerdings war noch keine richtig abgeschlossene Oberfläche vorhanden. Zuviel von dem Harz ist einfach vom Material aufgesaugt worden.
Also gab es noch eine weitere Schicht. Das sollte es dann wohl aber gewesen sein. Dass das Material mittlerweile schon gut gesätigt war, merkte ich schnell am gestrigen Harzverbrauch. Bin ich bei der ersten Schicht mit dem einen Kilo so gerade eben ausgekommen, langten gestern 600 g um eine gleichmäßige Schicht aufzubringen.

Ich denke wenn die durchgetrocknet ist, kann ich die Fläche schleifen.