Baustellen abarbeiten

Am schnellsten sollte sich der GT wieder auf die Straße bringen lassen. Da hat es ja den Hauptbremszylinder dahin gerafft.

4 Jahre bzw. 25.000 km hat der jetzt gerade mal gehalten. Da darf der nächste gerne etwas ausdauernder sein.

Natürlich ist der auf der Innenseite feucht und der Dichtring sieht gar nicht schön aus.

Irgendwie quillt der unten schon unter dem Sicherungsring hervor und an der Druckstange liegt er auch nicht richtig an. Wieso das passiert ist, wird wohl nicht nachvollziehbar sein. Mir fällt zumindest kein plausibler Grund ein.

Naja, auf jeden Fall ist das was eigentlich oben im Behälter sein sollte, jetzt alles im Bremskraftverstärker.

Von meiner ursprüngliche Idee, den Bremskraftverstärker im eingebauten Zustand mit Wasser auszuspülen, lege ich wohl beiseite. Das kriege ich da später genau so bescheiden wieder raus, wie die Bremsflüssigkeit jetzt auch.

So richtig gut kommt man da in den Innenraum nicht rein. Die Druckstange und die Feder behindern den freien Zugang. Ich habe mir jetzt mal zwei Dochte gebaut. In der Hoffnung, das die Saugkraft des Putzpapiers so groß ist, dass es die Flüssigkeit bis Wendepunkt hochzieht.

Von da an geht es dann bergab und kann in die Schale abtropfen.
Mal gucken, wie das heute aussieht.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies und Hinweise, wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie. more information

Cookie-Richtlinie Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen. Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden. Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

Close