Tag Archive: Zusatzscheinwerfer
Mann sind die dick, Mann
Aufräumen und dann mit Vollgas ans Winterprojekt
Ich bin im Jahr 2012 angekommen. Vorbei die faule Zeit mit feiern, futtern und Weihnachtsmarktbesuchen.
Bevor es mit meinem Winterprojekt so richtig losgehen konnte, war es aber erst mal wieder an der Zeit für etwas Ordnung in der Werkstatt zu sorgen.
Die Auspuffanlage vor der Werkbank lag da jetzt bestimmt schon 1 1/2 Jahre rum. Die leeren Ölkanister werden auch nicht weniger. Das Starkstromkabel hinter dem 75er Passat liegt seit dem Einzug in die Werkstatt auf dem Fußboden. Allerdings an wechselnden Orten.
Die Werkbank sah nicht besser aus.
Da war überhaupt kein Arbeiten mehr möglich. Das Getriebe liegt da seit 2008! Das ist ein Reservegetriebe für den Volvo. Das hatte ich damals günstig bekommen und dann noch komplett neu abgedichtet.
Seit dem schiebe ich es von links nach rechts.
Gestern war dann große Aufräumaktion. Danach war der Kofferaum voll. Kartons und Mülltüten bis unters Dach.
Aber es hat sich gelohnt.
So sieht das doch schon gleich viel besser aus. Außerdem findet man auch mal wieder sein Werkzeug.
Auf einmal hat man sogar wieder richtig Platz. Wahnsinn. Wenn ich das doch nur mal so beibehalten könnte.
Dann kribbelte es aber in der Fingern. Ran an Winterprojekt. Schließlich wartet da schon etwas auf der Bühne.
Auf dem Programm steht die Motorüberholung, welche auch gleich noch ein paar verstecke PS an Tageslicht bringen soll und dann noch der Austausch der Hinterachse samt Erneuerung der Bremse.
Ich denke da werden noch ein paar Kleinigkeiten dazu kommen. Aber das ist erstmal der Plan.
Los gings dann auch gleich mit dem Ausbau des Motors.
Dafür flog als erstes der Kühler raus. Um den Kühlergrill auszubauen, mußtes erst mal die Stoßstange weichen. Irgendwie waren die Zusatzscheinwerfer im Weg.
Weiter gings mit den ganzen Anbauteilen.
Ansaugbrücke samt Vergaser, Auspuffkrümmer und Hosenrohr und der Anlasser verschwanden auf der rechten Seite.
Links mußte das komplette Zündgeraffel, die ganzen Wasserschläuche und der Kupplungszug dran glauben. Dann noch ein paar Halter und die Schrauben zwischen Motor und Getriebe.
Da liegt das ganze Gedöns. Einige Sachen werden definitiv nicht wieder zurück in den Motorraum wandern. Andere kriegen ein kleine Frischzellenkur.
Dann war Feierabend.
Draußen war es schon dunkel und ich will ja nicht an einem Tag fertig werden. Der Motor schwebt dann als nächstes raus.
Saisonbilanz 2011 – ´76er VW Passat L
In chronologischer Reihenfolge folgt heute der zweite Teil meines Jahresrückblicks. Der ´76er Passat ist an der Reihe.
Hier ging es bereits im Februar so richtig zu Sache.
Die Sitze flogen raus und wurde einer kleine Frischzellenkur unterzogen. Neues Schaumstoffpolster für den Fahrersitz und Absteppen der Bezüge mit neuer Kaschierung war nach 35 Jahren mehr als überfällig. (mehr …)
Wir basteln uns ein Rallye-Auto – Rollout
Wie angekündigt gings gestern mit dem Rallye-Passat an die frische Luft. Es war zwar stark bewölkt, aber trocken. Und das war für mein Vorhaben eigentlich das wichtigste. Im Vorwege habe ich schon versucht über Google Maps einen geeigneten Fotostandort ausfindig zu machen. Hier erwiesen sich die dort gezeigten Fotos aber leider mal wieder als zu alt. An den Punkt angekommen, war der kleine Feldweg leider schon komplett asphaltiert.
Nach einiger Suche habe ich dann aber doch noch eine schöne Schotterpiste gefunden. Ich wollte ein paar Fotos auf den Chip bannen, wo der Wagen in Bewegung ist und somit ein bisschen Leben in die Sache bringen.
Vorab gibt es aber erst mal ein paar ganz normale Fotos. Da müßt Ihr jetzt durch.
Wir basteln uns ein Rallye-Auto – Teil 6
Noch fehlte die Verkabelung der Zusatzscheinwerfer. Das habe ich gestern fertig gemacht.
Auch wenn das Rallye-Outfit nach meinen bisherigen Vorstellunegn, den Passat nur vorübergehend schmücken soll, habe ich bei der Verkabelung schon auf saubere Arbeit geachtet. Ich finde nichts unansehnlicher als, wild gespannte Wäscheleinen mit bunten Quetschverbindern aus dem Baumarkt. Das ist nicht mein Stil.
An den Scheinwerfern gings los.
Im inneren bekamen die einzelnen Kabel noch eine Ummantelung gegen die anfallenden Hitze. Dann habe ich die unisolierten Flachsteckhülsen angecrimpt. (mehr …)