Volvo 940
Bremse komplett
Nun hab´ ich endlich mal Zeit und dann das
Sommerzeit ist Passat-Zeit. Da steht der Volvo auch schon mal etwas länger in der Ecke. Zur Zeit steht er aber auch in der Ecke, da die Plakette auf dem hinteren Nummernschild irgendwie die völlig falsche Farbe hat. Die ist nämlich immer noch blau.
Irgendwie hab ich es immer nicht geschafft, noch ein paar Sachen abzuarbeiten, um mal bei einer Prüfstelle vorfahren zu können. Die Teile liegen schon seit Monaten bei mir im Lager.
Eine Spurstange muss ich machen, der Auspuff ist am Brennring vorm Kat etwas undicht, die Bremsen hinten sind reif und irgendwas ist mit dem linken Bremslicht. Das war der Plan. Mittlerweile weiß ich, da kommt noch etwas dazu. Nach über 30 Jahren verlangt er jetzt plötzlich auch mal nach dem Schweißgerät. Dazu aber später.
Los ging es mit der hinteren Bremse.

Die Scheiben sind dünn und ranzig, die Beläge runter und die Handbremse funktioniert sowie nie wirklich gut. Das ist aber eine Volvo-Krankheit.
(mehr …)Hummeln im Mors
Der ruhige Freitag wurde im Laufe des Tages immer unruhiger. Noch ganz ohne irgendwelche wilden Planungen, bin ich ganz normal in die Firma gefahren und habe mein Arbeitspensum etwas minimiert.
Recht früh entwickelte sich dann die Idee, abends noch beim Lüneburger Volvo-Stammtisch rein zu schauen. Dann kam mir dann ganz spontan die Idee, gleich die Winterräder runter zu schrauben.

Weil so völlig ungeplant kam, war natürlich keine Bühne frei und so ging´s vorm Tor mit dem Wagenheber zur Sache.
(mehr …)Vielleicht kann ich ihn mit einem kleinen Geschenk etwas besänftigen.
Der Start in den gestrigen Freitag verlief leider völlig anders als gedacht. Mein Volvo machte Zicken oder besser gesagt er machte fast gar nichts.
Der Dreh am Zündschlüssel brachte zwar den Anlasser kraftvoll zum Drehen, aber jegliches Anzeichen einer Verbrennung in den Brennräumen unterblieb.
Nun kenne ich meinen Volvo ja Recht gut, aber wenn man denn so ganz ohne Werkzeug und ohne Prüflampe vor der geöffneten Motorhaube steht, fehlen einem schnell weiter Möglichkeiten.
Offensichtlich war nichts erkennbar. Was soll da auch über Nacht passiert sein. Am Abend zuvor lief er ja noch völlig normal. Die Spritpumpe lief auch hörbar an. Nachdem ich alle Sicherungen einer optischen Kontrolle unterzogen und an einigen Relais gewackelt hatte, habe ich dann doch mal beim ADAC angerufen. Irgendwie musste es ja weitergehen.
Natürlich habe ich in der Zwischenzeit weiter nach dem Fehler gesucht. Was merkwürdig war, ich konnte an der Diagnosebox vorne im Motorraum nur das Steuergerät der LH-Jetronic ausblinken. Da war kein Fehler hinterlegt. Das Zündsteuergerät lies sich überhaupt nicht ausblinken. Da hatte die LED in der Diagnosebox überhaupt keine Funktion. Sie leuchtete nicht einmal beim Betätigen des Prüftasters.

Kurz darauf trudelte dann auch schon der Mann in Gelb ein. Das ging mal wieder erstaunlich flott. Ich habe ihm kurz das Problem geschildert und er hat dann selber mal am Zündschlüssel gedreht. Zack, da sprang der Motor auf Schlag an.
(mehr …)Wochenstart mit Hindernissen
Gestern morgen steige ich fröhlich in meinem Volvo ein und beim Dreh am Zündschlüssel passiert so gut wie nichts. Mit Ach und Krach konnte ich noch die Kontrollleuchten im Kombiinstrument erkennen. Der Anlasser machte nicht den kleinsten Mucks. Und das obwohl ich noch am Sonntag Abend mit ihm unterwegs war. Da hat die Batterie wohl den plötzlichen Tod erlitten.
Also Verlängerungskabel und Ladegerät herausgeholt und mal versucht den Motor doch noch irgendwie ans Laufen zu bringen.

Irgendwie hatte das wenig Erfolg. Man hat dann ja auch keine Ruhe. Dabei habe ich bestimmt zehn Minuten gewartet. Viel kam da immer noch nicht. Noch mal fünf Minuten gewartet. Immerhin schon ein paar lahme Umdrehungen. Also noch mal fünf Minuten warten. Immer noch nicht.
(mehr …)Stammtisch des Santana Zentrum Braunschweig – Rückblick
Ich kann wieder hören
Seit Anfang Dezember 2022 fahre ich nun schon ohne meine Antenne an der linken D-Säule durch die Gegend. Da bin ich mit ihr in einem Baum vor meiner Werkstatt hängen geblieben und ab war der Schraubnippel wo der Stab rauf kommt.

Im Großraum Hamburg war der Empfang immer noch so halbwegs gegeben, daher habe ich das Thema nun nicht mit oberster Priorität behandelt. Aber es nervte dann doch irgendwie.
(mehr …)Oldtimerteilemarkt in Brokstedt Ostern 2024 – Rückblick
So langsam kommt wieder etwas Leben in die Bude. Bereits am Samstag ging es mal eben zum Teilemarkt in Brokstedt.
Zuvor ging es noch für einen kurzen Abstecher zu Kiesow in Norderstedt.

Ja, ihr seht richtig. Ich habe mich tatsächlich in den Opel-Reihen umgesehen. Das war jetzt tatsächlich Firmenbezogen, denn für einen Kunden suche ich einen Kurbelwellensensor für ein Opel Astra Cabrio. Bei Opel nicht mehr zu bekommen und Teile aus dem Zubehör funktionieren nicht.
Leider blieb der erhoffte Treffer auch hier aus.