Ich will die Tage noch mal kurz mit meinem 74er an die frische Luft und da waren noch so ein paar Sachen, die ich noch vorher erledigen musste.
Zunächst bekam ich mal wieder die Krise. Als ich die Motorhaube geöffnet hatte erblickte ich in den Augenwinkeln schon wieder unliebsame Bewohner. Da hatte sich schon wieder eine Spinnenfamilie eingenistet.
Diese Viecher machen mir ganz schon zu schaffen seit der GT in die Werkstatt eingezogen ist. Was da schon alles mit Staubsaugerbeutel ist und jetzt auch wieder dazu kam, macht bestimmt einen prima Kleintierzoo. Ob die, die da schon drin sind, sich freuen wenn wieder neue Gäste kommen?
Grund für den Tauchgang unter die Motorhaube war aber natürlich ein ganz anderer. Vielleicht erinnert Ihr Euch ja noch an die Schwierigkeiten beim Einbau der elektronischen Zündung. Die hatte ich mir im Frühjahr ja direkt aus China kommen lassen.
Das Set, das ich bekommen hatte war falsch. Mit etwas Improvisation habe ich es aber soweit hinbekommen, das der Motor wenigstens lief.
Allerdings schliff der Magnetring am Zündmodul.
Das wäre auf Dauer nicht gut gegangen.
Ich hatte das natürlich reklamiert und bekam auch anstandslos ein anderes Set geliefert. Das lag jetzt auch schon wieder ein paar Wochen in der Werkstatt.
Die Montageplattes sah auf den ersten Blick gut aus. Auf jeden Fall anders.
Richtig passen wollte sie allerdings ebenfalls nicht. Da musste ich an drei Stellen nacharbeiten. Um es etwas bequemer mit der Anprobe zu haben, habe ich mir dazu einen anderen Verteiler aus dem Lager geholt.
Oben brauchte ich einen Freiraum für den kleinen Haken. Dieser Haken ist feststehend und da sich die Grundplatte ja verdreht musste es schon eine längliche Ausarbeitung sein. Am rechten Ende kollidierte die Grundplatte mit den Hebel der Unterdruckverstellung und schließlich brauchte ich unterhalb noch etwas Luft für das kleine Masseband.
Alles in Allem funktioniert das jetzt einwandfrei.
Trotzdem ärgerlich, dass auch das zweite Set nicht richtig passt. Da werde ich wohl doch wieder aufs Original zurückgreifen, sollte ich mal wieder in die Verlegenheit kommen irgendwo Kontakte raus zu schmeißen.
Ein Probelauf mit Zündungseinstellung erfolgte zunächst mit wild zusammengesteckten Kabeln.
Geschliffen hat da jetzt nichts mehr und auch die Verstellung der Grundplatte funktionierte tadellos.
Guter Zeitpunkt das Öl abzulassen, welches da jetzt seit über 10 Jahren in dem Motor drin ist. Filter gab es natürlich auch gleich neu.
Während das Öl in aller Ruhe abtropfte habe ich mich um die vernünftige Verkabelung der Zündung gekümmert.
Etwas Isolierschlauch und eine zweifach Steckverbindung und der Pfusch war beseitigt.
Jetzt fehlte nur noch frisches Öl-
Alles wieder auf Vordermann.
Den Ölwechsel hätte ich mir allerdings sparen können…
Den habe ich bereits im März gemacht und bin seitdem sage und schreibe 50 Kilometer gefahren….
Ich hätte den damals man doch gleich in meine Excel-Tabelle eintragen sollen… Jetzt stehen da zwei Ölwechsel hintereinander drin.
Ich glaub ich spinne!
.
Was ist das für ein Kabel am Getriebe?OT Geber?
Na klar, so was ist doch Grundvoraussetzung für einen sauber laufenden Motor.
Den OT-Geber hatten nur die frühen Passat verbaut, ab ’75 oder ’76 ist er dann ersatzlos entfallen. Er hatte keine Funktion für den Motor, sondern waren nur in der Zentraldiagnosedose verklemmt.
Adios
Michael