Nun hab´ ich endlich mal Zeit und dann das

Sommerzeit ist Passat-Zeit. Da steht der Volvo auch schon mal etwas länger in der Ecke. Zur Zeit steht er aber auch in der Ecke, da die Plakette auf dem hinteren Nummernschild irgendwie die völlig falsche Farbe hat. Die ist nämlich immer noch blau.

Irgendwie hab ich es immer nicht geschafft, noch ein paar Sachen abzuarbeiten, um mal bei einer Prüfstelle vorfahren zu können. Die Teile liegen schon seit Monaten bei mir im Lager.

Eine Spurstange muss ich machen, der Auspuff ist am Brennring vorm Kat etwas undicht, die Bremsen hinten sind reif und irgendwas ist mit dem linken Bremslicht. Das war der Plan. Mittlerweile weiß ich, da kommt noch etwas dazu. Nach über 30 Jahren verlangt er jetzt plötzlich auch mal nach dem Schweißgerät. Dazu aber später.

Los ging es mit der hinteren Bremse.

Die Scheiben sind dünn und ranzig, die Beläge runter und die Handbremse funktioniert sowie nie wirklich gut. Das ist aber eine Volvo-Krankheit.

Also die Sättel beiseite und die Scheiben runter.

Die hab ich 2010 das letzte Mal erneuert. Gute 200.000 km haben die wohl jetzt auf dem Buckel. Wird Zeit.

Handbremsbeläge sind öfters mal fällig. Mit der kompletten Handbremse stehe ich sowieso auf Kriegsfuß. Wir beide werden keine Freunde mehr.

So simpel sie auch ist, so bescheiden ist das Prinzip. Ein Spreizer, zwei Federn, zwei Beläge. Das war´s.
Die gesamte Bremse ist am Rad nicht einstellbar, die Beläge klappern da lose in der Trommel umher. Selbst wenn man die Bremse voll anzieht, kannst Du den Wagen immer noch ein kleines Stück hin- und herbewegen. Die Beläge drehen sich einfach ein Stück mit, bis sie sich an dem Block abstützen können. Da sind jetzt schon 2-3 mm Luft, wenn die Bremse angezogen ist und die Beläge in der Scheibe anliegen, vergrößert sich der Spalt natürlich noch. Und ob sie dann links und rechts gleichmäßig ziehen ist Glückssache, denn es geht nur ein Seil vom Handbremshebel nach hinten. Das splittet sich dann sich an der Hinterachse. Natürlich auch ohne Einstellmöglichkeit.

Aber egal jetzt. Scheiben wieder drauf, ich will ja fertig werden.

Das war´s dann aber auch schon mit der Herrlichkeit. Als ich den Karton mit der zweiten Bremsscheibe öffne, liegt da eine Scheibe für irgendeinen Mercedes drin.

Das Ding war falsch gelabelt. Die Teilenummer auf dem Sticker war richtig.

Damit wurde ich ja mal ganz abrupt ausgebremst. Jetzt muss ich mal gucken wie mein Teilelieferant reagiert, wenn ich jetzt nach Monaten die Fehllieferung anmelde.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies und Hinweise, wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie. more information

Cookie-Richtlinie Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen. Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden. Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

Close