Am schnellsten sollte sich der GT wieder auf die Straße bringen lassen. Da hat es ja den Hauptbremszylinder dahin gerafft.

4 Jahre bzw. 25.000 km hat der jetzt gerade mal gehalten. Da darf der nächste gerne etwas ausdauernder sein.
Natürlich ist der auf der Innenseite feucht und der Dichtring sieht gar nicht schön aus.

Irgendwie quillt der unten schon unter dem Sicherungsring hervor und an der Druckstange liegt er auch nicht richtig an. Wieso das passiert ist, wird wohl nicht nachvollziehbar sein. Mir fällt zumindest kein plausibler Grund ein.
Naja, auf jeden Fall ist das was eigentlich oben im Behälter sein sollte, jetzt alles im Bremskraftverstärker.

Von meiner ursprüngliche Idee, den Bremskraftverstärker im eingebauten Zustand mit Wasser auszuspülen, lege ich wohl beiseite. Das kriege ich da später genau so bescheiden wieder raus, wie die Bremsflüssigkeit jetzt auch.
So richtig gut kommt man da in den Innenraum nicht rein. Die Druckstange und die Feder behindern den freien Zugang. Ich habe mir jetzt mal zwei Dochte gebaut. In der Hoffnung, das die Saugkraft des Putzpapiers so groß ist, dass es die Flüssigkeit bis Wendepunkt hochzieht.

Von da an geht es dann bergab und kann in die Schale abtropfen.
Mal gucken, wie das heute aussieht.