Author Archive: OST
Startklar für die Cuxland-Rallye
Gestern Abend wurde es mal langsam Zeit den ´76er für seinen nächsten Einsatz vorzubereiten. Der Kofferaum war noch voll mit den Sachen vom Treffen beim Kaleu und ein Blick unter die Haube könnte wohl auch nicht schaden. Wann habe ich eigentlich das letzte Mal den Ölpeilstab gezogen? Ich glaube das war Anfang Juni vor der Fahrt zum Passat-Treffen. Wurde mal wieder Zeit.
Aber allerhöchste Zeit ! (mehr …)
Rallyetaugliche Mittelkonsole eingebaut
Zwei Gründe ließen mich gestern noch mal etwas handwerklich tätig werden. Zum einen fehlte immer noch ein vernüftiger Platz für den Fahrradtacho. Der flog immer noch lose im Innenraum umher. Zum anderen erwies sich mein selbstgebautes Rallyeboard als wenig praxistauglich. Das kopfseitig montierte, abgewinkelte Alu-Blech und die darauf montierten Stoppuhren, machten das Board sehr schwer und kopflastig. Hier war dringender Handlungsbedarf.
Die Grundlösung bestand in der Montage einer großen Mittelkonsole. Bisher war lediglich, das in der L-Austattung übliche Ablagefach im Marinogelben montiert.
So eine Mittelkonsole hatte ich noch im Lager vorrätig. Nach einer ersten Grundreinigung sah sie auch wieder ganz ansehnlich aus. (mehr …)
Nennungsbestätigung für die Cuxland Oldtimer Rallye ist angekommen
Am kommenden Samstag muß ich schon wieder früh aus den Federn. Der Grund dafür kam mit der Post. Unsere Nennung zur 2. Cuxland-Oldtimer-Rallye wurde per Brief bestätigt.
Zwischen 7.30 Uhr und 8.45 Uhr findet die Dokumentenabnahme und die anschließende technische Abnahme der Fahrzeuge statt. Bei knapp zwei Stunden Fahrzeit bis Cuxhaven kann man sich ausmalen, wann da der Wecker klingelt.
Die Prüfungen auf der Cuxland-Rallye lesen nicht ganz so anspruchsvoll, wie bei der Apensen Charity. Wir werden sehen. Wir rechnen mit einem Platz unter den ersten 100.
Wir gehen dann mit der Startnummer 46 um 10:16 Uhr an den Start. Da bleibt sicher noch ein bisschen Zeit vor Ort, um sich ein ordentliches Fischbrötchen aus dem Fischereihafen zu besorgen.
ORIGINAL IST OPTIMAL – 8. Treffen beim Kaleu – Rückblick
Um es vorweg zu nehmen: Ja es hat auch am Samstag natürlich wieder geregnet.
Zum Glück hörte der Regen aber fast genau mit dem Verlassen der Hamburger Stadtgrenzen auf. Den restlichen Tag blieb es fast durchgehend trocken, abgesehen von ein paar wenigen Tropfen, die aber nicht der Rede wert sind.
Und trocknes Wetter hat dieses Treffen auch wirklich verdient. Bereits zum 8. Mal rief Marco zu seinem VW/Audi-Young- und Oldtimertreffen. Ich möchte behaupten, nirgends gibt es eine so geballte Ansammlung von originalen bzw. zeitgenössisch getunten Fahrzeugen dieser Fahrzeuge zu sehen.
Aber nicht nur die Fahrzeugveilfalt, sondern auch das gemütliche drumherum, machen dieses Treffen für mich seit Jahren zu einem Pflichttermin. (mehr …)
Ein Weltmeister von´74 war mal wieder zu Besuch
Die Bezeichnung „Weltmeister“ hat der Passat Variant von Reinhard bei mir schon eine ganze Zeit. Es ist auch wirklich sehr außergewöhnlich, was da gestern Abend mal wieder bei mir auf den Hof rollte.
Ein Passat Variant von 1974, der seit nun über 37 Jahren durchgehend im Alltag bewegt wird. Der Tachostand gestern lag bei über 427000 km. (mehr …)
Oldtimertreffen in Winsen/Luhe 2011 – Vorschau
Es war das erste Oldtimertreffen, das ich jemals mit einem Passat angesteuert habe. Damals wußte ich noch nicht so recht was mich hier wirklich erwartet. Aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Das war 2002. Seither war bin ich jedes Jahr wieder hingefahren. Es ist wirklich eines der schönsten Treffen in der ganzen Saison. Die gesamte Fußgängerzone der Winsener Altstadt verwandelt sich in einen Teilemarkt. Sämtliche Cafe´s haben geöffnet und laden zu einer kleinen Pause ein. Gefrühstückt wird traditionell auch erst hier vor Ort, denn frühes kommen sichert die besten Plätze.
Am 21.August ist es wieder soweit. Dann wird der Sonntag wieder zum Schautag. Im Schloßpark und in der Innenstadt findet eines der schönsten Oldtimer-Treffen im norddeutschen Raum statt. (mehr …)
Tacho eingemessen
Ich hatte ja eine Frage an den Anbieter des Tacho gesendet, ob es normal ist, daß ganz geringe Geschwindigkeiten nicht vom Tacho erfaßt werden. Gestern kam die Antwort:
Guten Tag Herr Steenbock,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Das Verhalten des Farradcomputer ist normal.
Die Anzeige erfolgt erst, wenn in einer bestimmten Zeit mehrere
Impulse empfangen werden.
Haben Sie noch spezielle Fragen? Wir beantworten diese gerne.
Freundliche Grüße
R…… F…….
Technische Kundenberatung
Immerhin ging daß mit der Antwort recht zügig und sie ist auch halbwegs zufriedenstellend. Leider habe ich keine Aussage bekommen in wie groß der Abstand zwischen den einzelnen Impulsen sein darf.
Somit habe ich jetzt die Gewissheit, daß hier kein Defekt oder Einbaufehler am Tacho vorliegt. (mehr …)
Oldtimertreffen in Bleckede – Vorschau
Leider für mich nicht gleich um die Ecke, aber trotzdem sehr empfehlenswert, ist das Oldtimertreffen in Bleckede an der Elbe. Dieses Jahr findet es bereits zum 28. Mal statt.
Interessant ist neben den ganzen Oldtimer natürlich der relative große Teilemarkt. Bisher habe ich noch jedes Mal etwas von dort mitgebracht.
Der Eintritt von 99 Cent hat eher symbolischen Charakter und damit eigentlich nicht zu werten. (mehr …)
Kabel vom Fahrradtacho verlängert
Gestern stand noch die Verlängerung des Kabels zwischen dem Fahrradtacho und dem Sensor auf auf dem Tagesplan. Daß die Kabel vom Tacho recht schwachbrüstig sind, habe ich mir ja schon gedacht.
Was mich aber dann unter den Ummantelungen erwartete war doch sehr beängstigend.
Am Ende blieb eine Litze über, die dünner war als eine Stecknadel. Mal sehen wie lange das nachher hält. (mehr …)