OST-Blog > Artikel von: OST
Author Archive: OST
OST
23. Februar 2011 1:52
Da ich mit den Sitzen zur Zeit nicht weiterkomme, muß ich mir halt ein paar andere Beschäftigungen suchen. Also bekam auch der ´76er gestern neue Kraftstoffleitungen und einen neuen Filter verpaßt.
Natürlich gab es wieder die guten, stoffummantelten Leitungen. So wie 1976 verbaut. Leider habe ich keinen NOS-Schlauch mehr bekommen und mußte daher auf Neuware zurückgreifen. Die Webart der Ummamtelung weicht jetzt leider vom Original ab.

Als weiteres kleines Gimmick, gab es noch welche von den neuen, gelb chromatierten Muttern und Unterlegscheiben für den Ventildeckel und einen neuen Haltebügel für die Spritleitung. (mehr …)
OST
22. Februar 2011 2:47
Eigentlich wollte ich gestern nur ein paar Sachen aus der Werkstatt holen und gleich wieder verschwinden. Wenn man dann aber schon mal da ist, kann man die Zeit auch mehr oder weniger sinnvoll nutzen.
Ich habe nun endlich wieder ein Spätverstellung für die Zündung im GLS. Irgendwie habe ich es nie geschafft, mal wieder den Unterdruckabzeig in die Leitung vom Ansaugkrümmer zum Bremskraftverstärker zu schrauben. Neulich fiel mit zufällig so ein Teil in die Hände, gesucht hatte ich danach ja schon länger.

Und daß das Ding seinen Sinn hat, habe ich dann auch ziemlich schnell bemerkt. (mehr …)
OST
19. Februar 2011 15:59
Als Gegensatz zum letzten Foto aus dem letzten Beitrag, gibt es zu Beginn erst mal ein aktuelles Foto. So sahen die Bezüge aus, nach dem sie ein paar Runden in der Waschmaschine gedreht haben.

Das ist nicht die Vorderseite, sondern die Rückseite, wo zuvor noch Staub und Schaumstoffreste das Bild beherrschten. (mehr …)
OST
18. Februar 2011 3:03
Weiter im Text. Als nächstes stand das Häuten der zweiten Hälfte der Bezüge auf dem Plan. Dafür mußten zunächst die Nähte der Bezüge rundherum aufgetrennt werden. Das herausgetrennte Sitzflächenteil sah zunächst noch recht ansehnlich aus.

Wie es ausieht, wenn ich den Unterstoff entferne, konnte ich mir ja schon am Samstag angucken. (mehr …)
OST
17. Februar 2011 2:16
Nach dem Beifahrersitz, bekam gestern auch der Fahrersitz noch eine zusätzliche Bespannung mit dem Fassonleinen. Nachdem ich das vorgestern an der anderen Lehne schon einmal durchgezogen habe, ging es hier natürlich erheblich schneller. Leinen grob ausgeschnitten, aufgelegt und rundum mit dem Nylonfaden verzurrt.

Zum Schluß noch eben das gummierte Faserpolster wieder aufgelegt und befestigt. (mehr …)
OST
15. Februar 2011 3:09
Auch beim Gestell der Rückenlehne haben die Erbauer von VW sicher nicht damit gerechnet, daß diese auch noch nach 35 Jahren noch nicht in den Ruhestand soll.
Um die nächsten 35 Jahre in Angriff zu nehmen, bedarf es auch hier einer leichten Auffrischung. In Laufe der Zeit hat sich das Federgestell doch schon deutlich auf dem gummierten Faserkern der Lehne abgezeichnet.

Um hier weiterem Schaden vorzubeugen, gab es gestern eine kleine Unterlage aus Fassonleinen. (mehr …)
OST
13. Februar 2011 13:14
Gestern Nachmittag haben meine Schwester Meike und ich mit dem Auffrischen der Sitzbezüge begonnen. Das das nicht in 2 Stunden zu machen war, war mir eigentlich von vornherein klar, zumal ich die Bezüge bisher lediglich von den Sitzen abgenommen habe. Zerlegt habe ich die einzelnen Bezüge noch nicht, da Meike sich das erstmal im Ganzen angucken wollte.
Angefangen haben wir dann zunächst mit dem heraustrennen des Stoffes aus einem Sitz- und einem Lehnenbezug. Was uns da erwartete, war das blanke Chaos.

Das ist, oder besser war, das Innenleben vom Lehnenbezug der Fahrerseite. (mehr …)
OST
11. Februar 2011 18:06
Das ist der erste Beitrag in diesem Blog von meinen Volvo 940. Viel gibt es über den Wagen ja nicht zu berichten. Der fährt und fährt und fährt… Ich glaube die letzte Reparatur ist schon fast 1 Jahr her.
Irgendwie ist der sowas von zuverlässig, daß einem schon Angst und Bange wird.
Und das was heute passiert ist, kann wirklich jedem passieren. Heute morgen sprang er schon schlechter an als sonst und hatte auch auf der Fahrt immer wieder kleine Zündaussetzer.
Beim Blick unter die Haube konnte ich die Übeltäter auch gleich ausfindig machen. Die Zündkabel von 1. und 2. Zylinder waren angebissen. Der Marder war da.

Ich habe mir die beiden Kabel heute morgen gleich in die Firma bestellt. Der Wechsel war dann schnell erledigt. Jetzt summt er wieder.
OST
10. Februar 2011 12:39
Habe mir heute mal eben schnell ein neues Sitzpolster für den Fahrersitz besorgt. Das ich da recht gute Chancen habe, hatte ich ja schon vermutet. Das es aber so einfach wird, nun auch wieder nicht. Um so besser.

Ich glaube jetzt habe ich bald alles an Bord, damit ich wieder auf einem beqeuemen Sessel sitzen kann.
OST
9. Februar 2011 19:40
Wenn alles glatt verläuft, soll am Wochenende die Nähmaschine ertsmals zum Einsatz kommen. Monsterbacke meinte zur mir, daß sei ein Einsatz der nur 2 Stunden dauert. Naja, für eine gübten Polsterer vielleicht. Ich rechne mal lieber nicht mit so einer schnellen Fertigstellung.
Auf jeden Fall will ich bis zum Termin alles soweit wie möglich vorbereitet haben. So war heute der Fahrersitz an der Reihe. Hier war der Stoff natürlich wesentlich mehr in Mitleidenschaft gezogen worden. War ja eigentlich auch nicht anders zu erwarten.

Ich glaube man kann deutlich erkennen, wie lose der Stoff bereits ist. Nicht nur auf der Sitzfläche, auch am unteren Teile der Lehne. (mehr …)