Aktuelle Fahrzeuge

Wir basteln uns ein Rallye-Auto – Teil 7

Auf gehts mit den Vorbereitungen zum letzten Schritt des Rallye-Auto-Projekts. Mittelerweile sind fast alle Aufkleber, die ich in der kurzen Zeit ergattern konnte, bei mir eingetroffen. Auf einige warte ich noch.

Passat 32 1976 Rallye aufkleber

Ganz schön was zusammengekommen. Zur Erinnerung: Ich habe erst vor ungefähr 10 Tagen mit dem Projekt angefangen. Von den Aufklebern, die noch fehlen, habe ich mir zur Veranschaulichung erstmal Ausdrucke auf Papier gemacht. (mehr …)

Wir basteln uns ein Rallye-Auto – Teil 6

Noch fehlte die Verkabelung der Zusatzscheinwerfer. Das habe ich gestern fertig gemacht.
Auch wenn das Rallye-Outfit nach meinen bisherigen Vorstellunegn, den Passat nur vorübergehend schmücken soll, habe ich bei der Verkabelung schon auf saubere Arbeit geachtet. Ich finde nichts unansehnlicher als, wild gespannte Wäscheleinen mit bunten Quetschverbindern aus dem Baumarkt. Das ist nicht mein Stil.

An den Scheinwerfern gings los.

Verkabelung Zusatzscheinwerfer Passat 32 Rallye

Im inneren bekamen die einzelnen Kabel noch eine Ummantelung gegen die anfallenden Hitze. Dann habe ich die unisolierten Flachsteckhülsen angecrimpt. (mehr …)

Wir basteln uns ein Rallye-Auto – Teil 5 1/2

Gestern ist nicht soviel passiert. Ich hatte noch einige andere Sachen auf dem Zettel und mich daher nur kurz in die Garage begeben.
Die Fahrerseite bekam auch noch den organgen Streifen verpaßt. Dazu habe ich erst mal den Spiegel abgenommen und das Loch übergeklebt. Was will ich mit einem Spiegel? Man muß nur schneller sein als alles andere, dann kann von hinten nichts kommen… 😉

passat 32 1976 rallye seitenstreifen folie

Das mit dem Spiegel stimmt jetzt so natürlich nicht. Wenn die Folie angezogen hat und ich den Auschnitt ohne Probleme wieder mit dem Cutter freigeschnitten habe, kommt der natürlich wieder dran. (mehr …)

Wir basteln uns ein Rallye-Auto – Teil 5

Gestern war mal Gelegenheit den Wagen endlich noch mal zu waschen. Ganz entgegen meiner üblichen Sitte, habe ich das diesmal in einer Waschbox gemacht. Ich bin mir nicht sicher ob der Gurkenhobel und die Scheinwerfer die Wäsche in der Waschanlage aushalten. Außerdem ist es sicher nicht sehr förderlich für den Streifen in der Winschutzscheibe. Muß ich mich wohl jetzt dran gewöhnen. Bequem ist was anderes und billiger als in der Waschstraße ist es auch nicht.

Passat 32 1976 rallye waschbox

Das war auch die Chance, endlich mal den Zwischenstand bei Tageslicht anzusehen und im Bild festzuhalten. Ich find´s einfach nur saustark. Mir gefällt das immer besser. (mehr …)

Wir basteln uns ein Rallye-Auto – Teil 4

Zur Zeit wird mein Briefkasten jeden Tag sehr anständig gefüllt. Jeden Tag kommen neue Aufkleber für das Rallye-Auto-Projekt. Die werde ich aber alle erst ganz zum Schluß aufkleben. Ich muß erst mal sehen, was ich bis zum Stichtag noch alles ergattern kann. Gestern waren allerdings zwei Aufkleber dabei, für die es bereits einen fest vorgesehenen Platz gab.

passat 32 1976 rallye namensschild

Die Namensaufkleber mit Fahrer- und Beifahrername. (mehr …)

Wir basteln uns ein Rallye-Auto – Teil 2

Schneller als gedacht, geht es heute schon mit dem zweiten Teil weiter. Ich habe gestern aufgehört, mit einem Teil, welches schon seit über 10 Jahren bei mir im Regal einstaubt. Genauer gesagt seit 1998.
Da habe nämlich meinen ´75er TS Automatic geschlachtet. Beim folgenden Bild ist eigentlich schon klar um welches Teil es geht.

VW Passat TS automatic 75 1975

Natürlich der Kamei-Frontspoiler. (mehr …)

Wir basteln uns ein Rallye-Auto – Teil 1

Ich hatte es ja in einem der vergagenen Postings am Rande erwähnt. Der marinogelbe ´76er Passat wird einige kleine optische Veränderungen erhalten. Wenn man schon bei einer Rallye mitfährt, dann bitte standesgemäß.
Gestern gings mit den ersten Schritten los.

Passat 32 1976 Rallye

Aus organger Folie habe ich mir einen 12 cm hohen Streifen für die Windschutzscheibe angefertigt. Hier die ersten Anpassungsarbeiten. (mehr …)

Noch mal schnell das Radio getauscht

Vor der nächsten längeren Tour macht es natürlich Sinn, den Selberfinder noch mal ins Auto einzubauen. Ich habe mich jetzt für den GLS entschieden. Zu dem luxuriösen Ambiente paßt so ein Oberklasseradio einfach am besten.
Wer hat bloß diese 2-Achsen-Autoradios erfunden. Bis das alles richtig sitzt, vergeht schon so einige Zeit. Früher war eben doch nicht alles besser.

philips selberfinder im Passat gls

Um kurz vor 8 konnte ich dann die feierliche Inbetriebnahme absolvieren. (mehr …)

Motorspülung, Ölwechsel, Kompressionsprüfung, Zündkerzen, Bremslichtschalter

motor-clean

Bei den gestrigen Schietwetter habe ich es mir verkniffen, mich irgendwo lange im Freien aufzuhalten. So bin ich nicht zum Oldtimertreffen nach Stade gefahren, sondern habe es mir in der Werkstatt gemütlich gemacht.
Ich hatte noch so ein paar Sachen mit dem GLS vor und dafür bot sich dieser Tag geradezu an. Der Motors sollte noch seine zweite Spülung bekommen. Ich hatte dem Motor im Mai ja bereits eine Öl-Schlamm-Spülung verpaßt. Mit dieser Spülung bin ich rund 300 km gefahren, habe dann dem Motor, vor der Fahrt nach Bockhorn, frisches Öl und einen neuen Filter verpaßt. Mit diesem Öl bin ich dann die rund 400 km nach Bockhorn und zurück gefahren.
Heute gab es dann noch eine weitere Spülung. Ist aber eine andere als beim letztem Mal. Diese nennt sich Motor-Clean und wird dem Öl erst rund 10 Minuten vor einem Ölwechsel zugegeben. Dann soll der Motor diese Zeit einfach im Standgas laufengelassen werden.

motor-clean

Ich habe den Motor etwas länger damit laufengelassen und habe ich zeitweise auch die Drehzahl mal etwas erhöht. Nach ca. 15 Minuten habe ich das Öl dann wieder abgelassen.

ölwechsel mit spülung

Das Öl was da jetzt rauskam, war nur noch sehr wenig verschmutzt. Die erste Öl-Schlamm-Spülung hat offentsichtlich schon ganz schön was geleistet. Oder die jetzige Spülung taugt nicht soviel. Das kann ich allerdings nur schwer beurteilen.

Danach gab es wieder frisches Öl, ein neues Ölfilter und einen kurzen Probelauf. Dann flogen die Zündkerzen raus und der Kompressionsdruckscheiber wurde startklar gemacht. Der ganzen Ablagerungen im Motor war nämlich nicht der einzige Grund für die Spül- und Ölwechselorgien. Mehr zufällig ist mir nämlich aufgefallen, daß es dem 1.Zylinder ein wenig an Kompression fehlt. Leistungsmäßig hatte ich das noch nicht wahrgenommen. Ich hatte dem Motor aber vor einiger zeit mal am meinem Tester und da zeigte sich beim Zylindervergleichtest ein etwas hinterherhinkender 1.Zylinder. Daraufhin habe ich erst mal die Kompression überprüft und hatte das Ergebnis dann auch auf dem Papier.

Kompression Vergleich

Hier mal die beiden Diagrammblätter im Vergleich. Vor den Spülungen hatte der 1. Zylinder ungefähr 1,4 Bar weniger Druck als der Rest. Diese Differenz ist natürlich zu groß. Bei der gestrigen Messung ist der Unterschied auf 0,8 bar geschrumpft. Das ist zwar schon deutlich besser, aber so richtig zufrieden bin ich damit noch nicht. Ich muß das mal weiter beobachten. Zur Kontrolle habe ich gestern noch eine Messung gemacht, nachdem ich etwas WD40 in den Brennraum des 1 Zylinders gesprüht hatte. Das ist der untere Bogen auf dem zweiten Diagramm. Der Verlust rührt also eindeutig von der Kolbenseite her. Ventile und Kopfdichtung scheiden aus.

Zum Abschluß gab es dann noch einen Satz neue Zündkerzen. Ich habe mich mal für die etwas teurere Variante mit 4 Elektroden entschieden.

zündkerzen Passat GLS

Soll man bei Katalysatorfahrzeugen ja eigentlich sowieso verwenden.

zündkerzen Passat GLS alt

Hier noch mal die alten Kerzen. Selbst hier sieht man der Kerze des 1.Zylinders (hinten) nicht an, daß der Zylinder etwas schwächelt. Vom Kerzenbild würde ich hier sagen, daß der 4. Zylinder (vorne) am schlechtesten verbrennt.

Dann ist mir so beim Schrauben noch etwas sehr merkwürdiges ins Auge gefallen.

bremslichtschalter Passat gls

Eine Kontakt des Bremslichtschalters stecke nur noch im Kabelschuh. Irgendwie hat er sich vom Schalter verabschiedet. So was hab ich noch nicht gesehen. Ich weiß, daß das Bremslicht auf der Fahrt nach Bockhorn noch funtkioniert hatte. Danach hatte ich mich nach der Ankunft extra bei Dirk erkundigt. Er ist ja von Bremen bis Bockhron hinter mir her gefahren. Alles sehr dubios.

Ich habe dann noch schnell einen Schalter aus dem Lager geholt und reinschraubt. Bremslicht geht wieder.

Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies und Hinweise, wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie. more information

Cookie-Richtlinie Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen. Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden. Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

Close