Aktuelle Fahrzeuge

Die Concord ist startklar

Concord loch

Als eine ganz schon fummelige Angelegenheit erwies sich der Tausch des Steckersgehäuses in der Concord-Endstufe. Der neue Stecker ist ca. 1mm höher. Dafür mußte mit dem Dremel erstmal etwas Platz geschaffen werden.

Concord loch

Dann mußte das Steckergehäuse auch noch ein wenig an die Stärke der Gehäusewand angepaßt werden, damit die Klammern richtig greifen können und es ein festen Halt halt.

concord stecker neu

Folgte noch das Ancrimpen der passenden Kontakte an die Kabelenden und die Endmontage. Wer es nicht weiß, würde wohl sagen das gehört so.

concord stecker montiert

Die Endstufe ist jetzt soweit fertig und wartet die nächsten Tage auf ihren Einbau.

Es hört einfach nicht auf…

philips tape deck

Gestern habe ich die Bauteile für ein weiteres Audio-Experiment erhalten, über die ich eigentlich nur zufällig gestolpert bin. Wenn ich mal wieder etwas Zeit und Lust habe, wird nun auch der ´74er ein wenig mit innerer Akustik aufgewertet. Ich hatte eigentlich nach einem Stereo-Radio für den marinogelben gesucht und bin dabei dann aber über dieses Trio gestolpert.

philips tape deck

Ein Kassettenspieler von Philips in Stereo-Ausführung und eingebauten Endstufen mit jeweils 5 Watt pro Kanal und ein paar Blaupunkt Aufbaulautsprecher. Das beides paßt zeitmäßig wie die Faust aufs Auge zum ´74er. Bauzeit des Kassettenspielers war von 1972-1975. Ich werde die Tage mal testen, ob ich dem Ensemble noch ein paar Töne entlocken kann. Der Tonkopf sieht nicht mehr ganz so taufrisch aus.
Ich bin mal gespannt.

Das war aber natürlich nicht die einzige Sendung, die ich gestern erhalten habe. Endlich konnte ich auch die Stecker für die Concord-Endstufe in Empfang nehmen. Das passende Gegenstück, zum in der Endstufe verbauten Stecksystem, habe ich leider nirgends auftreiben können. Also gibt es wie bereits vermutet, ein komplett neues Stecksystem. Ein Buchsengehäuse für die Endstufe und ein Steckergehäuse für die vom Radio kommenden Lautsprecherkabel.

concord stecker

Ich darf also endlich mal wieder in die Garage.

Einbau der Endstufe vorbereitet

concord probe

Meinen komischen Ideen, sind nun auch schon Taten gefolgt. Ich habe damit begonnen den Innenraum des ´76ers ein wenig zu fleddern. Die Sitze sind ja schon eine lange Zeit nicht mehr im Wagen, somit brauchte ich nur noch die Unterverkleidungen des Armaturenbretts und die Rücksitzbank ausbauen. Für die Concord-Endstufe habe ich mir dann einen schönen Platz hinter dem Handschuhfach ausgeguckt.

concord probe

Um am Ende auch eine schönen Stereoklang zu genießen waren weitere Vorbereitungen notwendig. Bisher war nur ein Mono-Radio verbaut und die beiden Kugellautsprecher auf der Hutablage und der Lautsprecher im Armaturenbrett liefen gemeinsam über den einen Kanal. Die Radioendstufe wird sich bestimmt bedankt haben, der Gesamtwiderstand der Lautsprecher lag, durch diese parallele Verdrahtung, somit nur noch bei 1,33 Ohm. Es folgte also die Verlegung von zwei Lautsprecherkabeln bis zur Hutablage.

Lautsprecherkabel

Das braune unter dem Teppich ist übrigens kein Rost. Ich hatte selber erst schon einen Schreck bekommen. Ist aber nur ein Gemisch aus Hohlraumwachs und Bitumen. Auch sonst sah die Innenseite des Schwellers noch sehr jungfräulich aus. Da brauche ich mir wohl in der nächsten Zeit keine Sorgen drum machen. Auch einen Blick auf die Schweißpunkte der Hinterachsaufnahme konnte ich durch die herausgenommene Rückbank mal wieder werfen. Alles bestens, keine Gefahr irgendwann die Hinterachse zu verlieren.

Die Concord soll weiterleben

Während das allseits bekannte Überschall-Flugzeug mittlerweile nicht mehr in Betrieb ist, werde ich meine Concord jetzt wieder aktivieren. Die habe ich vor ein paar Tagen mal wieder in die Finger bekommen.
Und dann gehen einem gleich ganz viele komische Sachen durch den Kopf.

Meine Concord ist allerdings recht handlich und paßt locker hinters Handschuhfach meines marinogelben 76ers.

concord ST50

Sie stammt aus dem Hause Harman Kardon, hört auf den Namen ST 50 und hat echte 2×18 Watt Musikleistung.  (mehr …)

Frühjahrsputz

Motorhaube sauber

Gestern gings weiter mit dem Großreinemachen im Motorraum des marinogelben ´76ers. Nachdem mir am Samstag mal wieder eine Dose WD40 beim Aldi in die Finger gefallen ist, konnte es weitergehen. Das Zeug ist echt eine wahre Pracht. Uralter Dreck, Ölrückstände und alter Hohlraumschutz lassen sich damit einfach wegwischen. Einsprühen, kurz einwirken lassen und einfach abwischen. Genial. Besoners hartnäckige Stellen habe ich mit einem Pinsel vorher separat bearbeitet.

Motorhaube sauber

Die Motorhaube glänzt wie frisch lackiert. Hätte ich nie gedacht, daß es hinterher so gut aussieht.
Nach der Motothaube, habe ich mich dann noch etwas in der linken Motorraumhälfte ausgetobt.

motorraum links

Kleinere Rosttellen stechen jetzt zwar etwas mehr ins Auge, aber es macht insgesamt ein sehr freundlicheren Eindruck. Wenn ich mir die Bilder aber so ansehe, sind da noch einige Ecken wo ich noch mal ran muß. Ich habe wahrscheinlich eh noch ein bischen Zeit, ich muß ja noch warten bis die Sitzbezüge zurückkommen.

Paket aus den USA ist angekommen

priority mail

Am Mittwoch hatte ich ja bereits angekündigt, daß ich noch auf eine Sendung aus den USA warte. Heute konnte ich das Paket dann auch schon in Empfang nehmen. Damit hat es gerade mal 1 Woche für die Reise über den Teich gebraucht.

priority mail

Das hat ja alles wunderbar geklappt. Es waren nicht mal Steuern oder Zollabgaben fällig. Ich hatte eigentlich damit gerechnet, daß ich das Paket beim Hauptzollamt abholen müßte. War aber nicht so, es kam direkt bei mir an. (mehr …)

Return to sender

paket sitzbezüge

Lange nichts mehr von den Sitzbezügen des ´76ers berichtet. Wird mal wieder Zeit. Leider gibt es diesmal aber nichts erfreuliches zu berichten.
Meine Schwester hatte Teile der Bezüge mit nach Hause genommen und um sich in aller Ruhe mit den Näharbeiten beschäftigen. Sie hat sich sogar extra noch ein speziellen Kederfuß für ihre Nähmaschine gekauft. Aber es sollte wohl nicht sein. Die Nähmaschine wird mit den ganzen Lagen Schaumstoff und den harten Gummikedern einfach nicht fertig.
Schade, aber mir blieb jetzt nichts anderes übrig, als bei Peter vom Decohaus zu betteln. Von ihm hatte ich mir ja die ganzen Utensilien schicken lassen. Jetzt muß doch der Profi ran.

paket sitzbezüge

Wie zu erwarten war, hat Peter kurz vor Beginn der Sasion, mächtig viel zu tun. Alle wollen zum Frühjahr ihre Autos fertig haben. Trotzdem packte ich die ganzen Sachen heute in einen großen Karton und morgen gehts ab zur Post. Peter will mal versuchen, es irgendwie zwischen zu schieben. Aber ich solle mal lieber ein paar Wochen einplanen.
Verzögernd kam nun leider noch dazu, daß meine Schwester 100km von mir entfernt wohnt und sie auch noch beruflich im Ausland weilte. So konnte ich erst heute die Teile, die sie mitgenommen hatte, wieder in Empfang nehmen.

Jetzt kann ich nur noch warten…. Das ist überhaupt nicht nach meinem Geschmack. Aber da muß ich jetzt wohl durch.

Probelauf für Zylinderkopfdichtung und Heizungsventil

Nach dem Desaster am Wochenende, konnte ich gestern endlich den Probelauf des GLS-Motors fortsetzen. Zunächst hielt das instandgesetzte Heinzungsventil wieder Einzug in den Wasserkreislauf. Dann noch neues Kühlwasser rauf und es konnte losgehen. Mit Argusaugen beobachtete ich dabei natürlich immer wieder das Ventil. Alles dicht. Also weiter den Motor warmlaufen lassen und nachdem die letzte Luft aus dem Kühlsystem entwichen war, habe ich den Kühlmittelstand aus seine Soll gebracht. Am Ventil war weiterhin alles trocken. Zum dem Zeitpunkt war der Kühler aber noch offen, also noch kein Druck auf dem System. Also Deckel drauf und erst noch mal die Zündung eingestellt. Die mußte ich noch ein paar Grad nachjustieren, war aber nicht weiter der Rede wert. Dann noch einen leichten Dreh an der CO-Schraube. Fertig. Schnurrt wie ein Kätzchen. Der Motor lief zu diesem Zeitpunkt bestimmt schon über eine halbe Stunde. Alles gut. Dachte ich. Leider wohl doch nicht ganz. Das Heizungsventil war jetzt leider leicht feucht. Auch nach mehrmaligen abpusten mit Druckluft wurde es immer wieder etwas feucht. Wirklich kaum zu sehen, ich mußte selber mehrfach ganz genau hinschauen.

heizungsventil eingebaut

Genau im Knick scheint nun leider doch noch etwas Wasser auszutreten. Es ist so wenig, daß sich nicht einmal ein richtiger Tropfen bildet. Als Übergangslösung für den Probelauf ist das in Ordnung, aber auf Dauer würde mir das keine Ruhe lassen. Da muß ich wohl noch mal ran…. Wenn es in diesem Zustand bleibt und sich nicht verschlimmert, mache ich das aber erst, wenn das neue Ventil das ist. Die Saison ist ja noch ein wenig hin. Dann kann ich auch gleich die angerosteten Schlauchschellen austauschen. So Nahaufnahmen sind immer so gnadenlos ehrlich.

Heizungsventil instandgesetzt

Am Samstag habe ja nach dem Ventilplatzer gefrustet alles in die Ecke geschmissen und fluchtartig die Werkstatt verlassen. Gestern hatte ich mich schon wieder etwas beruhigt, bin nochmal in die Werkstatt und habe das Ventil mitgenommen. Mittlerweile ist ja etwas Wasser die Elbe hinunter gefloßen und ich habe mir in der Zwischenzeit natürlich schon so meine Gedanken gemacht. Eine Instandsetzung sollte möglich sein. Auf jeden Fall wollte ich es nicht unversucht lassen. Vielleicht hält es ja, bis das neue Ventil bei mir eintrudelt.

Hier das gerissene Ventil. Leider ist das Bild unter aller Sau. Wer stand da bloß hinter der Kamera?

heizungsventil gerissen

Der Riß zieht sich bis in den geraden Anschluß hinein. Auf diesem tollen Bild leider nicht zu erkennen. (mehr …)

Explosion nach Wechsel der Zylinderkopfdichtung

Vor dem Ölpumpentausch am GLS hatte ich ja noch mal meine Blicke noch mal rund um den Motor wandern lassen. Dabei zeigte sich die Zylinderkopfdichtung leicht inkontinent. Zeit also mal wieder meiner Lieblingsbeschäftigung nachzugehen. Zylinderkopfdichtungen sind in meinen Augen Verschleißteile, wie Bremsbeläge.

Natürlich habe ich dabei mittlerweile eine gewisse Routine entwickelt. Den Kopf nehme ich dafür schon gar nicht mehr ganz ab. Der wird einfach ein paar Zentimeter angehoben und die Dichtung dann seitlich herausgenommen.

Kopfdichtung GLS raus

Wie man auf dem Bild gut erkennt ist zu diesem Zeitpunkt selbst der Zahnriemen noch drauf. (mehr …)

Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies und Hinweise, wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie. more information

Cookie-Richtlinie Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen. Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden. Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

Close