Volvo 940

Volvo-Treffen in Bad Bramstedt 2013 – Rückblick

Heute ist es mir gelungen mal etwas gegen die Montags-Flaute hier im OST-Blog zu tun. Ich hatte ausreichend Zeit um noch ein paar Zeilen in die Tastatur zu hämmern. Ist mir in diesem Monat noch nie geglückt.

Es ging gestern ja auch nur nach Bad Bramstedt. Ziel war das Volvo-Treffen mit im Ortskern der kleinen Stadt. Den ganzen Sommer hindurch blieb nie Zeit mal etwas in Richtung Volvo zu unternehmen. Alle sommerlichen Stammtische habe ich verpaßt und sogar das Treffen für skandinavische Fahrzeuge an der Oldtimer-Tankstelle konnte ich wegen der Rallye am letzten Sonntag nicht besuchen.

Bad Bramstedt stand aber ganz dick unterstrichen bei mir im Kalender. Hat sich mittlerweile zum einzigen festen allgemeinen Volvo-Old-und Youngtimertreffen in Norddeutschland etabliert.

Bereits bei der Anreise fiel mir dieses seltene Exemplar auf der A7 auf.

Volvo

Von dem P1900 wurden (mehr …)

Jetzt bremst er nicht mehr

Natürlich war meine Pfuschreparatur nicht zur Nachahmung empfohlen. Aber deutlicher, als in der Überschrift groß „Pfusch“ zu schreiben, brauche ich doch wohl nicht zu werden.

Die Bremse hat die zwei Tage durchgehalten und nur das war mein Ziel. Ich hoffe das ist auch so rübergekommen.

Ich habe es sogar gestern schon geschafft den alten Bremmssattel in die ewigen Jagdgründe zu verbannen.

Bremssattel-Girling

Der hat jetzt 21 Jahre seine Arbeit getan. Irgendwann darf dann auch mal was neues zum Einsatz kommen. (mehr …)

Rein, rauf – Pfusch – runter, raus

Zwangsreparaturen sind immer nervig. Besonders wenn sie keinen langen Aufschub dulden. Mich hat es gestern mit meinem Volvo erwischt. Die Bremse vorne rechts wollte nicht mehr so recht zurückgehen.
Gemerkt hatte ich das schon Dienstag Abend im Stop-and-go-Verkehr. Mein Volvo bremste von ganz alleine. Zu Hause hab ich mal die Hand an die Felge gehalten. Die kochte!

Da mußte ganz schnell was passieren. Also gestern kurz in die Werkstatt. Da sollte ich eigentlich noch einen Satz Führungsstifte für die Bremssättel liegen haben. Die gehen bei der Girling-Bremse gerne mal fest. Noch bevor ich auf die Bühne bin, hab ich mal nach dem Satz Ausschau gehalten.

Rep-satz-Bremse

Tatsächlich. Ein Satz hatte ich noch im Lager. (mehr …)

Volvo Stammtisch und 700er/900er-Jahrestreffen

Dieses Wochenende stand mal ganz im Zeichen des Volvos. Wenn ich mir das Wetter draußen so anschaue, war das dann auch genau das richtige. So konnten die Passat im trockenen bleiben.

Los ging es am Freitag Abend mit dem Lüneburger Volvo-Stammtisch.

Volvo-940

Ziemlich kurzfristig hatte ich mich noch entschlossen dort mal wieder aufzuschlagen. Ist ja aber nur eine knappe halbe Stunde von mir entfernt, also los. (mehr …)

5 Jahre Volvo Stammtisch Lüneburg

Irgendwie paßte gestern alles zusammen. Noch kurz in die Werkstatt eine paar Teile für weitere Heimarbeiten holen. Dabei die hinteren Federn vom TS, ein Armarurenbrett und die neuen Canton-Lautsprecher und die alten Lautsprechergitter.
Mir wird also noch nicht so schnell langweilig. 😉

Danach gings direkt nach Adendorf. Ich brauchte noch ein paar Kapa Leichtschaumplatten. Ich will mir noch ein paar schöne Poster aufziehen und die später in die Werkstatt hängen. Von da waren es dann keine 10 Minuten mehr bis nach Scharnebeck.

Hier fand der Lüneburger Volvo Stammtisch statt. Zum 5 jährigen Bestehen gab es mal wieder eine neue Location. Er fand gestern zum ersten Mal im Hotel – Restaurant Europa statt.

Volvo Stammtischm Scharnebeck

Leider bin ich erst sehr spät dazu gekommen noch ein paar Fotos zu machen. (mehr …)

Neues Kraftstoffpumpenrelais und Auspuff am Volvo geschweisst

Gestern Mittag kam mein bestelltes Kraftstoffpumenrelais für meinen Volvo 940. Ein defektes Relais soll laut Aussage einiger Volvo-Spezis eine häufige Ursache für das immer wieder plötzliche Ausgehen des Motors verantwortlich sein.

Kraftstoffpumpenrelais Volvo 940

Der Ausstausch war nicht weiter wild. Aschenbecher und das Ablagefach unterm Radio raus und der Zugang zur Elektrozentrale ist gegeben. Hier steckt das neue Relais bereits drin. Es ist das hohe, weiße Relais ziemlich in der Bildmitte.

Der Motor lief damit und auch die Motorkontrollleuchte ist nach dem Starten nicht wieder angegangen. Da der Fehler aber immer nur sehr sporadisch aufgetreten ist, will ich das jetzt erst einmal ein paar Tage beobachten. Letzte Woche ist mir der Motor zweimal ausgegangen. Am Montag Abend dann allerdings gleich viermal. Er springt dann nach kurzer Zeit zwar gleich wieder an, ein bisschen nervig war das allerdings dann schon. Meistens konnte ich ja noch auf einen halbwegs sicheren Platz ausrollen. Sei es nun der Standstreifen auf der Autobahn oder irgendeine Parkbucht. Allerdings ist er mir dann auch einmal ausgegangen als ich gerade beim McDrive am Schalter stand. Da mußten sich meine Hintermänner erst mal etwas in Geduld üben.

Neugierig wie ich bin, habe ich das alte Relais dann auch gleich mal aufgemacht. Beim dem Anblick war ich ganz schön enttäuscht. Ich hätte gedacht, da steckt ein wenig mehr drin.

Volvo 940 Kraftstoffpumpenrelais

Das sind nur zwei handelsübliche Relais, die sich lediglich in einem gemeinsamen Gehäuse befinden. Bis auf eine kleine Löschdiode, bei einem der beiden Relais, ist das nichts aufregendes drin versteckt. Optisch konnt ich keinen Fehler ausfindig machen. Auf der Platine ist alles sauber verlötet und auch die Flächen der Schaltkontakte sehen soweit normal aus.

Ich werde ja merken, ob der Motor jetzt anbleibt.

Dann war da ja noch der röhrende Auspuff. Ich habe zwar mittlerweile einen neuen Halbsatz hier liegen, aber mir kam da noch was anderes in den Sinn.

Auspuffhalbsatz Volvo 940

Der bleibt jetzt erstmal in seinem Karton. Ich hab mir gestern Mittag nach dem Relaistausch noch schnell was anderes organisiert.

Auspuff Volvo 940

Ein 60mm-Rohrstück. Das soll die Zeit bis zum Frühjahr überbrücken. Dann braucht der neue Auspuff nicht gleich den ersten Winter mitnehmen.

Da das Rohr ja komplett durch war, konnte ich den Ring einfach zu einer Seite übers Rohr stecken und dann anschließend vermitteln. Was jetzt folgte war Gebruzzel vom allerfeinsten.

Volvo 940 Auspuff

Man gut das die Schweißnähten an meinem Passat TS ein wenig eleganter geworden sind. Hautpsache ist dicht und hält.

Der Motor ist bis gestern Abend übrigens noch nicht wieder ausgegangen.

Der Elch röhrt wieder

Alle die auf die Fortsetzung der Arbeiten am meinem Passat TS warten, muß ich heute leider enttäuschen. Am Wochenende ist nichts passiert. Lediglich mein Volvo 940 macht zur Zeit ein paar Zicken.

In der Nacht von Freitag auf Samstag ist er auf einmal mächtig laut geworden. Irgendwo hat sich der Auspuff wohl mal wieder vollends verabschiedet. Mein erster Verdacht ging natürlich in Richtung des Bogens über die Hinterachse. Hier habe ich ja im April ja schon mal Ärger gehabt und den Bogen nur notdürftig mit einem Blech verschweißt.
Auspuffreparatur im April

Auspuff Volvo 940

Die Stelle war aber noch vollkommen in Ordnung. Mal wieder eins der Provisorien die länger als gedacht halten.

Dann blieb ja eigentlich nur noch die Verbindung vorm Endschalldämpfer.

Endtopf Volvo 940

Der Schaden war dann auch schnell ersichtlich. Es ist echt zum Schreien. Wieder an einer Verbindungstelle durchgerostet. Töpfe und Rohre sehen ansonsten noch richtig gut aus.
Ich hab mir am Samstag noch einen neuen Auspuffhalbsatz bestellt. Diesmal nehme ich aber mal keinen original Volvo. Viel schlechter kann ein Zubehörteil eigentlich gar nicht sein. Der jetzige Auspuff ist im August 2008 druntergekommen. Bis zum ersten Ausfall im April diesen Jahres waren das also gerade mal 3 1/2 Jahre. Von langer Haltbarkeit kann man da nun wirklich nicht sprechen.

Außerdem nervt mich das Motormanagement zur Zeit noch etwas. Gestern war ich mal wieder auf dem Weg nach Lübeck, als der Motor mal wieder ohne Vorwarnung einfach ausging. Ich bin dann auf dem Standstreifen ausgerollt und nach kurzer Zeit sprang der Motor auch wieder an. Die Motorkontrollleuchte brannte allerdings weiter. Irgendwas ist da im Busch. Das hatte ich letzte Woche schon mal kurz. Im Fehlerspreicher war danach ein fehlendes Signal vom Drosselklappenschalter abgelegt. Der scheint aber zu funktionieren und die Lampe ging dann irgendwann auch wieder aus.

Ich bin dann auf jeden Fall ohne Probleme nach Lübeck und auch wieder nach Hause gekommen. Nur die Motorkontrollleuchte brannte die ganze Zeit. Mal gucken wo der Hund hier begraben liegt.

Tag mit viel Kleinkram endet mit größerer Baustelle

Der gestrige Tag war eigentlich geprägt von diversem Kleinkram. Er endete allerdings mit einer Entdeckung, die einen etwas größeren Eingriff erfordert.

Zunächst mußte ich bei meinem Volvo 940 die H4-Lampe auf der Beifahrerseite tauschen.

Volvo 940 H4

Nach über zweieinhalb Jahren hat es die jetzt auch erwischt. Auf der Fahrerseite hat es die im Janaur 2010 eingebauten Bosch Plus 90 bereits im März diesen Jahres zerlegt.

Dann fehlte immer noch der richtige Zubehörsatz für die vordere Bremse. Der ist mittlerweile auch bei mir eingetroffen.

Zubehoersatz Bremse

Der ist jetzt zwar nicht von ATE, hat dafür aber nur 1 Euro bei ebay gekostet. Neuware zum Sofortkaufpreis.

Bremse VA Passat TS

Diesmal war es auch die richtige Ausführung mit den langen Bolzen und der breiten Feder. Ich hoffe, daß der Qualitätsunterschied zu Originalteilen nicht so sehr ins Gewicht fällt. 😉

Nachmittags kam mein Kumpel Markus noch mit seinem Volvo 940 vorbei.

Volvo 940

Er ist öfter mal die Woche über unterwegs und hat dann am Freitag immer mit einer leeren Batterie zu kämpfen. Der Fehler war schnell lokalisiert: Lima-Regler. Zur Sicherheit noch mal die Stromentnahme an der Batterie gemessen: 0,05 Ampere. Das kann also nicht die Ursache sein.

Dann hab ich ihm noch eins von meinen umgebauten Wischerrelais verpaßt. Die hatte ich mal in einer Kleinserie aufgelegt. Ein programmierbaren Intervall gab es bei Volvo für den 940 nicht.

Wischerrelais Volvo 940

Ich hab einfach das Innenleben eines VW-Relais, in das Gehäuse des Volvo-Relais gepackt. Funktioniert wunderbar. Ich selbst fahre damit auch schon ein paar Jahre rum.

Wir quaschten dann noch eine Zeitlang und als Markus dann wieder los mußte, wollte ich eigentlich auch Feierabend machen. Nur noch die Räder vorne wieder auf den TS und das sollte es dann gewesen sein.
Die Räder hab ich dann aber nicht mehr angebaut…
Ich weiß nicht wieso, aber irgendwie landete mein Blick auf der Lenkungsmanschette.

Lenkungsmanschette Passat TS

Auch hier waren die Nager aktiv.
„Heute nicht mehr“, hab ich mir gesagt. Licht aus, Tür zu, ab nach Hause. Die Lenkung baue ich nächste Woche aus.

Carsablanca – Liebling des Tages

Volvo 940

Liebling des Tages

Gestern hat es nun auch meinen Volvo 940 bei carsablanca.de erwischt. Er ist zum Liebling des Tages ausgewählt worden. Damit ist mein Fuhrpark jetzt fast komplett durch. Fehlt eigentlich nur noch der ´76er Rallye-Passat und mein neuer TS. Aber der TS ist ja noch gar nicht reif für sowas…

Der Liebling des Tages wird von der Redaktion ausgewählt. Dabei muss es sich nicht unbedingt um Fahrzeuge mit vielen Bewertungen oder Besuchern handeln. Vielmehr sollen so außergewöhnliche oder interessante Fahrzeuge vorgestellt werden, die anderenfalls möglicherweise in der Vielzahl der Fahrzeuge untergegangen wären.

Hier der Link zur Carsablanca-Seite meines Volvo 940.

Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies und Hinweise, wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie. more information

Cookie-Richtlinie Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen. Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden. Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

Close