Tag Archive: Motor

Auf Schlag angesprungen

Was sich hier jetzt so erfolgreich anhört, hat leider einen ganz ganz bitteren Beigeschmack. Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen wie ich mich jetzt gerade ärgere. Und zwar über nichts anders als über meine eigene Dummheit.

Dass die technische Seite dabei nicht ganz zufriedenstellend unterbrochen werden musste, ist dabei eher zweitrangig. Vielmehr ist es die Dokumentation der Geschehnisse, die mal so richtig gründlich in die Hose gegangen ist. Ausgerechnet an diesen einmaligen Moment spielt mir die Technik im Hintergrund einen Streich.

Da sich dieser Moment nur schlecht in Bildern dokumentieren lässt, stand für mich schon lange fest, dass es vom ersten Startversuch bewegte Bilder geben soll.

passat-gt

Dazu hatte ich meine Spiegelreflexkamera aufs Stativ gespannt und ausgerichtet. Genau aus dieser Position wollte ich jeden Schritt in bewegten Bildern festhalten. Neben diesem Bild ist dann auch eine ganze Menge an Videomaterial entstanden. Leider macht die Kamera immer ziemlich genau nach 4GB selbständig einen Cut bei der Aufnahme. Das ist bei FullHD-Aufnahme dann so ziemlich genau alle 13 Minuten. Und genau in einen dieser Schnitte fällt der erste Startversuch. (mehr …)

Klingeling

Heute vor genau einem Monat, am 21. April, habe ich begonnen den Motor zu zerlegen. An jenem Freitag Abend lag dann am Ende der Zylinderkopf bei mir auf der Werkbank.

Gestern ging es zum ersten Mal wieder auf Tour nachdem noch ein paar Kleinigkeiten erledigt wurden.

Luftfilter-passat-ts

Der Luftfilter fehlte noch komplett. Der Einsatz hat den Monat leider nicht unbeschadet überstanden. Auf ihm hatte ich die alte Nockenwelle abgelegt und die hat ihre Spuren hinterlassen. Ich konnte aber noch ein neuen Einsatz finden und der nahm jetzt nach einer gründlichen Reinigung des Luftfilterinnenlebens dort Platz. (mehr …)

Läuft!

Ich will ja nicht lange um den heißen Brei herum reden. Der Motor im TS hat seine ersten Zündungen hinter sich. Es ist noch in der Probierphase, aber er läuft.

Bis zum ersten Dreh am Zündschlüssel brauchte es aber noch so einiges an Vorarbeit. Vor allen Dingen brauche ich für den Testlauf einen Auspuff.

Vorschalldaempfer-Passat

Den Hosenrohr folgt jetzt ein Vorschalldämpfer. Ebenfalls ein vielfach verbautes Standardteil bei Passat 32B und Audi 80. Eigentlich bei allen Motoren über 90 PS und ohne Kat. (mehr …)

Saisonbilanz 2012 – ´75er VW Passat TS

Saisonbilanz als Bezeichnung ist natürlich etwas hochgegriffen. Die Saison für meinen Passat TS lief schließlich fast nur bei mir in der Werkstatt ab. Trotzdem gibt es auch hier natürlich einen offenen und ehrlichen Rückblick.

Die Geschichte Begann Anfang April. Pizza hatte mich gebeten bei der Besichtigung eines 32er zu unterstützen. Dort angekommen standen da aber auf einmal zwei alte Passat in der Scheune.

Passat TS Entdeckung

Es kam so wie es kommen musste. Pizza kaufte den cliffgrünen und ich den viperngrünen. (mehr …)

Saisonbilanz 2012 – ´76er VW Passat L

Der Rückblick meines Rallye-Passat hat in der Erstellung etwas mehr Zeit in Anspruch genommen. Daher kommt der, chronologisch außer der Reihe, erst jetzt.

Gleich in der ersten Januarwoche ging es mit Volldampf los.

Passat 32 Motorausbau

Der Motor bekam eine grundlegende Überholung. (mehr …)

Der Elch röhrt wieder

Alle die auf die Fortsetzung der Arbeiten am meinem Passat TS warten, muß ich heute leider enttäuschen. Am Wochenende ist nichts passiert. Lediglich mein Volvo 940 macht zur Zeit ein paar Zicken.

In der Nacht von Freitag auf Samstag ist er auf einmal mächtig laut geworden. Irgendwo hat sich der Auspuff wohl mal wieder vollends verabschiedet. Mein erster Verdacht ging natürlich in Richtung des Bogens über die Hinterachse. Hier habe ich ja im April ja schon mal Ärger gehabt und den Bogen nur notdürftig mit einem Blech verschweißt.
Auspuffreparatur im April

Auspuff Volvo 940

Die Stelle war aber noch vollkommen in Ordnung. Mal wieder eins der Provisorien die länger als gedacht halten.

Dann blieb ja eigentlich nur noch die Verbindung vorm Endschalldämpfer.

Endtopf Volvo 940

Der Schaden war dann auch schnell ersichtlich. Es ist echt zum Schreien. Wieder an einer Verbindungstelle durchgerostet. Töpfe und Rohre sehen ansonsten noch richtig gut aus.
Ich hab mir am Samstag noch einen neuen Auspuffhalbsatz bestellt. Diesmal nehme ich aber mal keinen original Volvo. Viel schlechter kann ein Zubehörteil eigentlich gar nicht sein. Der jetzige Auspuff ist im August 2008 druntergekommen. Bis zum ersten Ausfall im April diesen Jahres waren das also gerade mal 3 1/2 Jahre. Von langer Haltbarkeit kann man da nun wirklich nicht sprechen.

Außerdem nervt mich das Motormanagement zur Zeit noch etwas. Gestern war ich mal wieder auf dem Weg nach Lübeck, als der Motor mal wieder ohne Vorwarnung einfach ausging. Ich bin dann auf dem Standstreifen ausgerollt und nach kurzer Zeit sprang der Motor auch wieder an. Die Motorkontrollleuchte brannte allerdings weiter. Irgendwas ist da im Busch. Das hatte ich letzte Woche schon mal kurz. Im Fehlerspreicher war danach ein fehlendes Signal vom Drosselklappenschalter abgelegt. Der scheint aber zu funktionieren und die Lampe ging dann irgendwann auch wieder aus.

Ich bin dann auf jeden Fall ohne Probleme nach Lübeck und auch wieder nach Hause gekommen. Nur die Motorkontrollleuchte brannte die ganze Zeit. Mal gucken wo der Hund hier begraben liegt.

Motor hui, Getriebe pfui

So ganz kalt läßt mich der Lagerschaden von letzter Woche ja nun auch nicht. Ich kann immer noch nicht 100%ig sagen woran es denn nun wirklich lag.
Die Fahrt zum Passat-Treffen lief soweit völlig problemlos. Dort angekommen hatte ich jedoch das Gefühl, daß da schon wieder irgendwas im Motor klappert. Auf der Fahrt nach Stuttgart habe ich dann aber wieder nichts gehört. Wahrscheinlich war mein Gehör einfach zu sensibel. Und heil angekommen bin ich in Hamburg ja auch wieder. Wenn da irgendwas mit dem Lager nicht in Ordnung wäre, dann hätte es die Fahrt wohl nicht überlebt. Denn geschont habe ich den Motor auf der Fahrt nun wirklich nicht. Da waren einige Vollgaspassagen dabei.
Erstaunlich ist der Spritverbrauch des Motors. Im Mittel waren es bei drei Tankfüllungen nur 8,1 Liter, zweimal 8,3 l/100km und einmal 7,6 l/100 km. Der niedrige Wert stammt von der Heimfahrt, wo wir gemütlich in der Kolonne gefahren sind.

Ich habe mir gestern noch mal die Zeit für eine kleine Nachkontrolle genommen.

Ölkontrolle Passat 32 1976

Mal wieder Öl runter. So sieht das doch schon gleich viel besser aus.

Auch in der Auffangwanne war diesmal wirklich nichts außergewöhnliches zu entdecken.

Öl abgelassen Passat 32 1976

Ein letzter Blick galt dann noch der Ablaßschraube.

Magnetische Ölablaßschraube Passat 32 1976

Auch hier nur minimaler Abrieb am Magneten. Das ist völlig normal. Außerdem ist ja jetzt auch noch der Ölkühler im Ölkreislauf. Hier bleibt ja immer noch eine Restmenge drin, die beim Ablassen nicht mit rauskommt.
Das Öl aus der Auffangwanne kam dann direkt wieder zurück in den Motor. Hier scheint jetzt erstmal nichts mehr anzustehen.

Ganz anders sieht es allerdings beim Getriebe aus. Auf der Rückfahrt von Rechberghausen hatte ich teilweise schon mal diesen typischen Getriebeölgeruch in der Nase.

Getriebe Passat 32 1976

Meine Nase hatte sich nicht getäuscht. Scheint wohl aus dem Eingang der Schaltwelle zu kommen. Die beiden Dichtringe am Achsantrieb sind auf jeden Fall trocken.

Getriebeöl Passat 32 1976

Das Öl verteilte sich am ganzen Unterboden. Ist bestimmt ein prima Rostschutz.

Auch die Hinterachse ist gut konserviert.

Hinterachse Passat 32 1976

Was für ein Saukram. Ich glaub viel Öl kann da nicht mehr im Getriebe sein. Muß wohl die Tage noch mal nachgucken.

Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies und Hinweise, wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie. more information

Cookie-Richtlinie Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen. Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden. Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

Close