Teilemärkte

Oldtimer-Treffen 2013 in Tostedt – Rückblick

Keine Atempause. Weiter geht´s mit dem nächsten Treffen. Das Oldtimer- und Youngtimertreffen in Tostedt stand gestern auf dem Terminplan. Mit Jörg hatte ich mich hier gegen Mittag schon verabredet, kurz bevor ich mich auf dem Weg gemacht hatte kam dann auch noch eine SMS von Michael, daß er ebenfalls auf dem Weg ist.
Meine Abfahrt verzögerte sich dann unfreiwillig noch etwas. Ein technischer Defekt am Rallye-Passat!

Zum Glück nichts wildes. Der Anlasser wollte nur nicht.

ANLASSER

Der spielte dann nach ein paar sanften Hammerschlägen aber wieder mit. (mehr …)

Technorama Hildesheim 2013 – Rückblick

Es war ein kurzer und feuchter Besuch bei der Technorama in Hildesheim. Dementsprechend kurz fällt auch der Rückblick aus.

technorama-Hildesheim

Den Regen habe ich wahrscheinlich von unterwegs mitgebracht. Hier bei der Auffahrt aufs Gelände war es tatsächlich noch trocken. Wenig später, ich hatte gerade meinen Passat GLS abgestellt, fing es dann auch schon an. Es langte gerade mal zu einer kurzen Begrüßung mit Dirk und dann haben wir uns auch gleich wieder ins Auto gesetzt. Erst mal abgewartet bis das Schlimmste vorbei war.

(mehr …)

Oldtimertreffen in Bleckede 2013 – Rückblick

Alles sehr merkwürdig. Bevor ich einen neuen Artikel zu einem Thema oder einem Treffen verfasse, schaue ich gerne einmal nach, was ich beim letzten Mal darüber berichtet habe. So sollte es dann auch für diesem kurzen Rückblick vom Oldtimertreffen in Bleckede geschehen. Komischerweise habe ich da lediglich eine Vorschau vom 2011er Treffen gefunden. Mehr nicht. Auf die Vorschau folgte aber kein Bericht und auch von 2012 gibt es weder einen Bericht noch irgendwelche Bilder. Auch wenn ich es kaum glauben mag, in den letzten beiden Jahren war ich wohl nicht in Bleckede.

Gestern war ich aber da. Zum Glück habe ich ein Beweisfoto gemacht. 😉

Oldtimertreffen-Bleckede

Bis Bleckede sind es gut 70 Kilometer von mir, also genau richtig für einen kurzen Abstecher an die Elbe.

Insgeheim habe ich ja gehofft das eine oder andere Teil für den Zusammenbau meines Passat TS ergattern zu können. Der Teilemarkt ist auf jeden Fall immer wieder für Überraschungen gut.

Oldtimertreffen-Bleckede-teilemarkt

Die Zahl der Anbieter kann sich auf jeden Fall sehen lassen.

Ich hab meine Euronen aber nicht angerührt. Obwohl es mich einmal doch gezwickt hat.

Kotflügel-Passat-b1

Eine paar Kotflügel standen wirklich unübersehbar im Sonnenlicht. Der Zustand war nicht schlecht. Aber eben auch nicht richtig gut. Ich glaube nicht, daß ich mir Kotfügel in solchem Zustand jemals irgendwo an einen Passat schrauben würde. Sie blieben stehen.

Auch an den anderen Ständen war nichts was mein Herz so richtig erwärmen konnte. Blieb mir noch ein kleiner Rundgang durchs rollende Altblech.

AWS-Shopper

Auch der kleine AWS Shopper gehörte wieder zu den Gästen. Im Lübecker Umkreis sieht man den häufiger mal auf Oldtimertreffen. Obwohl Bleckede mit fast 100km Entfernung sicher nicht mehr zum direkten Umfeld von Lübeck gehört. Die Tour dann in so einer Schachtel zu absolvieren, da gehört schon was zu! Mein Respekt.

Auch selten, dazu noch noch im Rudel ist die folgende Komposition.

mazda-Bleckede

Gleich vier Mazda RX-7. Zwei aus der ersten Bauserie und zwei aus der zweiten.

Ein Artverwandeter vom Passat war auch da.

Audi-80-manilagrün

Der stand richtig gut da. Die Farbe spricht für eine Vergangheit mit einer pflegenden Rentnerhand.

Der Vorläufer vom Passat war auch vor Ort.

Typ 3-Bleckede

Warum finde ich breite Stahlfelgen bei dieser Geneartion richtig gut, kann mich beim Passat dafür aber noch nicht so recht dafür erwärmen?

Oldtimermarkt Bockhorn 2013 – Rückblick Teil 2

Weiter geht´s. Gestern gab es ja nur relativ schmale Kost vom Oldtimermarkt Bockhorn. Das ändert sich heute.

Nach einer viel zu kurzen Nacht tat ein ordentliches Frühstück gut.

Bockhorn-Frühstück

Bis auf frische Brötchen hat es uns an nichts gefehlt. Komischerweise hatten wir die am Sonntag morgen. Ich weiß jetzt ehrlich gesagt gar nicht wer die organisiert hat…

Im Anschluß ging es dann los. Die unendlichen Teilestände abklappern und nebenbei immer noch mal ein paar Oldtimer angucken. Nun sind wir schon fast drei ganze Tage vor Ort, aber alles gesehen habe ich auch dieses Jahr wieder nicht. Ich glaube das kann man auch gar nicht alles schaffen. Es sei denn man marschiert alle Gänge im Stechschritt. Dann darf man unterwegs aber auch keine Leute treffen und mit denen einen Klönschnack halten. Das ist aber natürlich passiert. Und auch einige Anbieter sieht man ja nicht zum ersten Mal. Mittlerweile hat man ja schon ein paar feste Anlaufstellen die bei der Teilesuche immer recht erfolgversprechend sein können. Die einzelnen Sektoren nehme ich mir immer in Ettapen vor. Mit dem Einkaufsbeutel in der Hosentasche klappert man Stand für Stand ab.

Ich habe mich dabei natürlich in erster Linie nach Passat-Teilen umgesehen. Mitunter war die Deklaration allerdings etwas irreführend.

Passat-Teile

Vielleicht waren es aber auch Teile für neuere Passat. Da kenne ich mich natürlich nicht so gut aus.

Auch auf den Teileständen stand diese Zündapp.

Zündapp
Das war wohl eher ein Teich-, als ein Scheunenfund.

Wer wollte konnte auch richtige Schnäppchen machen. Ein Kiste mit Neuteilen für 15,- Euro.

Bockhorn-neuteile

Wer die Schlepperei auf sich genommen hätte, für den wäre hier der eine oder andere Euro drin gewesen. Grob geschätzt hatte jede Kiste einen Neuteilwert von mindestens 200,- Euro. Ich habe sie stehen gelassen und mich lieber mit den Verkäufer ein bisschen unterhalten. War ein Audi 80 Fahrer, der unter anderem auch Gewindefahrwerke für unsere Kisten herstellt. Allerdings nur für den Motorsporteinsatz.

Man sollte meinen durch ebay und Co würden die Händler über kurz oder lang mal weniger werden. Aber weit gefehlt. Es wurde soagr noch ein halbe Wiese zusätzlich für Teilestände freigehalten. Es scheint sich also immer noch zu lohnen.

654-kauf-bei mir

Das nutzt wohl auch dieser Anbiter aus. „6-5-4, kauf bei mir…“

Es wurde dann mal Zeit für die erste Pause. Meine lichtes Haupthaar bot doch nur einen sehr beschränkten Schutz die Sonne. Gut das wir ein Areal mit Schatten hatten.

Passat-32-de

Ab in den Liegetsuhl und etwas relaxt. Bei dem Bild brauche ich noch nicht mal ein Wasserzeichen einfügen.

Mitterlweile war es dann auch wieder richtig voll geworden.

oldtimermarkt-bockhorn

Das Gelände füllte sich zusehends.

Auch auf der Straße nebenan, die auch noch mit zum Verantstaltungsgelände gehört, wurde es eng.

oldtimermarkt-bockhorn-2013

Wie die Autos auf dem Fußweg da allerdings wieder rauskommen wollen erschließt sich mir noch nicht so ganz.

Da war es dann schon praktischer direkt in den Vorgärten der umliegenden Häuser zu parken.

oldtimer-im garten

Was die Besitzer dazu sagen weiß ich allerdings nicht. Vielleicht haben sie die Flächen aber auch einfach vermietet. Auch das befindet sich übrigens alles innerhalb des Marktareals.

Ich kühlte meinen Kopf jetzt noch etwas ab und genoß die Aussicht.

schattenparker

Im Theater müßte man für so ein Programm bezahlen.

Direkt gegenüber erspähte ich dann sogar noch einen 32er Passat.

Bockhorn-2013-passat

Besuchern vom diesjährigen Passat-Treffen kommt der sicher bekannt vor.

Der nächste Gang führte mich dann aber wieder zu den Marktständen.

oldtimermarkt-bockhorn-areal

Als erstes mußte jetzt mal ein Cappy her. Passend zu meinen Gesichtsfarbe ist es dann eines in knallrot geworden.

Mittlerweile mußte ich auch schon die zweite Einkaufstasche mitnehmen. Die erste war voll. Obwohl ich ja bekanntlich auch ein Freund des 1-Euro-ebay-kaufs bin, konnte ich bei einigen Sachen einfach nicht nein sagen.

Am frühen Abend schnappte ich mir dann meinen Stuhl und bewaffnete mich mit meiner Kamera. Warum soll ich immer über den Platz rennen, wenn die doch alle bei mir vorbei kommen? Sogar den König von Bockhorn habe ich so erwischt.

könig-von-bockhorn

Die ganze Pallette an fahrbaren Untersätzen konnte ich hier innerhalb einer Stunde festhalten. Das würde jetzt allerdings hier den Rahmen sprengen. Am Ende des Artikels gibt es wieder eine Gallerie. Sind diesmal knapp einhundert Fotos geworden.

Auch ein 32B hat es dann irgendwie noch aufs Gelände geschafft.

passat-32b-bockhorn

Ob das bei dem Kennzeichen wirklich ein Passat aus 1980 ist? Ich glaube nicht.

Was mann hier allerdings auch schön sieht, ist die leichte Staubentwicklung. Wie sich das dann auswirkt, wenn man sein Auto in direkter Nachbarschaft zum Weg stehen hat, sieht man gut an Dirks Passat GLS.

Bockhorn-passat-gls

Den Tag haben wir dann in gemütlicher Runde bei Grillfleisch, Bier und Lagerfeuer ausklingen lassen. Irgendwie hatte man die Uhrzeit gar nicht richtig im Hinterkopf. Gegen 23.00 Uhr war es noch so hell, daß man ohne ohne Probleme noch eine Platzrunde drehen konnte und sich ein paar Schätze näher anzugucken.
Dafür aber wieder bitterkalt. So richtig lange hat wohl keiner von uns durchgehalten.

Am Sonntag morgen war dann Start zur Friesland Rallye.

Friesland-Rallye

Auch das gehört seit über 30 Jahren fest zum Oldtimermarkt. Da wir praktisch direkt am Start campierten, haben wir das natürlich hautnah mitbekommen.

Friesland-Rallye-start

So gut einhundert Fahrzeuge waren hier wohl am Start.

Friesland-Rallye-porsche

Mir blieb jetzt nur noch der Gang über die hinterste Ecke vom Marktareal. Irgendwie fehlte mir etwas der Elan. Die Sonne wollte auch nicht so recht hinter den Wolken hervorkommen. Somit habe ich hier einen wirklichen Schnelldurchlauf absolviert. Nach knapp einer Stunde war ich dann wohl durch. Auf dem Rückweg zum Auto stach mir da auf einmal noch was miamiblaues ins Auge.

Passat-b1-Bockhorn

Hatte ich mich also doch nicht getäuscht. Das war der Vari von Jörg. Von ihm allerdings keine Spur.

Ich denke meinen Passat wird er gar nicht mehr zu Gesicht bekommen haben. Für mich stand jetzt die Heimreise auf dem Zettel.

Bis nächstes Jahr!

Nun noch viel Spaß mit ein paar Impressionen vom diesjährigen Oldtimermarkt in Bockhorn.

Oldtimer-Treffen 2013 in Lübeck – Rückblick

Zur Zeit fehlt mir echt die Zeit zum Schrauben. Natürlich könnte ich sie mit nehmen, aber bei solch einem Wetter ziehts mich dann doch lieber nach draußen. Ziel des gestrigen Ausflugs war das Oldtimer-Treffen in Lübeck-Blankensee.

Oldtimertreffen Lübeck

Veranstaltungsort ist ein altes Kasernengelände am Flughafen. Hier ist reichlich Platz. Aufs Gelände dürfen zunächst alle Fahrzeuge. Neuwagenfahrer werden halt abkassiert und später aussortiert, für Oldtimer ist freier Einlaß und Durchfahrt bis aufs eigentliche Treffengelände.

Wer mich kennt, weiß das ich nicht zu den Frühaufstehern gehöre. Schon gar nicht wenn die Nächte zuvor etwas länger waren. Aber das hat auch seine Vorteile. Die langen Schlangen am Eingang sind schon längst Geschichte und da die ersten schon längst wieder bei Mutti am Mittagstisch sitzen, findet man spielend leicht ein Stellplatz mitten im Getümmel.

Passat GLS Lübeck

Gleich in der Nachbarschaft parkte ein VW Santana. Ich denke, den Besitzter kenne ich ganz gut. Nur getroffen habe ich ihn nicht.

Santana Lübeck

Dafür war dann doch zuviel los. Igrndwie ist es sowieso ein Problem auf solchen Märkten irgendjemand bekanntes zu erkennen. Wenn sie sich nicht gerade am Fahrzeug befinden ist es fast hoffnungslos. Zumindest bei mir. Wenn man erst mal die Teilestände erreicht hat ist es erst recht zu spät. Da geht mein Blick immer nur noch nach unten. Richtung Tapeziertische und den Sachen die noch darunter liegen.

Und auch bei den Fahrzeugen liegt das Hauptaugenmerk oft unterhalb der seitlichen Zierleistenlinie. Anders wäre mir wohl sonst dieser BMW gar nicht so interessant für mich.

BWA Alufelge

Treue Blogleser werden dieses Felgendesign sicher wiedererkennen. Hier allerdings in der Größe 5,5×13 und nicht mit dem goldfarbenen Speichen. Davon noch eine Felge in 6×13 und ich habe meinen Satz für meinem Passat TS komplett. Leider bin ich bisher immer noch vergeblich auf der Suche nach der vierten BWA Sportray.

Ich mag Kreuzspeichen-Felgen. Das ist sicher kein Geheimnis mehr. Aber es gibt auch welche, da sollte man lieber Stahlfelgen drauflassen.

Scirocco Lübeck

Dazu gehört mit Sicherheit diese Variante. Ist halt meine Meinung.

Auch nicht unbedingt schön, aber durch seine Einzigartigkeit in der Bauweise ein wirklich interessantes Fahrzeug. Ein AWS Shopper.

aws shopper Lübeck

Auf der Bodengruppe eines Goggo enstand ein Aufbau der ohne jegliche Schweißverbindung auskommt. Zur Montage des Fahrzeugs wurde nur Hammer, Bohrmaschine und Nietzange benötigt.
Kaum ein Jahr wurden die AWS Shopper zwischen 1973 und 1974 gebaut.

Richten wir unseren Blick mal wieder nach unten. Da gibt es doch schon merkwürdige Kompositionen zu bewundern.

Kadett Lübeck

Was bitte sollen solche Reifen auf einem Kadett B? Das war ja wohl auch Ende der 60er kaum eine gängige Bereifung für einen Kleinwagen.

Ich drehte dann noch meine Runde über den Teilemarkt. Der hatte auch ganz schön gewaltige Ausmaße.

Oldtimertreffen Luebeck

Irgndwie muß ich langsam mal in andere Landstriche der Republik vordringen. Viele der Händler sieht man wirklich auf jedem Teilemarkt in der Region. Bei den brauche ich nicht mehr gucken. Die sind alle abgegrast. Mit leeren Händen ging ich wieder zurück.

Einen Leckerbissen habe ich dan allerdings noch. So was habe ich bisher auf noch keinem Oltimertreffen gesehen. Nicht nur, daß so ein Mondeo von Haus aus schon nicht gerade eine Schönheit ist, gibt es dann noch Leute, die den ganzen mit schlechten Geschmack auch noch die Krone aufsetzten.

mondeo Lübeck

Wahrscheinlich sind die Ordner bei dessen Anblick in eine Art Trance gefallen. Anders wäre der doch nie bis aufs Veranstaltungsgelände gekommen.

Ein paar Bilder habe ich noch am Ende des Artikels in eine kleine Galerie gepackt.

Für mich hieß es den Rückweg anzutreten. Dafür wählte ich mal die gemütliche Variante über die Landstraße. Vorbei an Ratzeburg, Mölln und Schwarzenbek gings zurück nach Hamburg. Das Hamburger Stadtgebiet habe ich dann per Fähre noch mal wieder kurz verlassen. Ich entschied mich nämlich für die Route über die Elbfähre von Zollenspieker nach Hoopte.

Passat GLS Zollenspieker

Die Wartezeit auf die Fähre vetrieb ich mir aufm Deich. Bei solchem Wetter ziehts hier immer reichlich Biker an die Fähre. Für Zweiradenthusiasten sicher kein Geheimtipp mehr.

Auf der Fähre hielt mich dann auch nichts mehr im Wagen.

Zollenspieker Passat GLS

Es ging quasi direkt der Sonne entgegen.

Fähre zollenspieker Hoopte

So kann man es aushalten!

OST auffe Fähre

Dann noch einen kleinen Schlenker durch den Hafen und alles ist gut.

Passat GLS B1

Oldtimertreffen in Ellringen 2013 – Rückblick

Fernab der Zivilisation, kein Handy-Netz, kein Artikel in Wikipedia. Das ist Ellringen. So verwundert es dann auch nicht, wenn man in google nach Ellringen sucht, daß man dort als erstes einen Link zum dort stattfindenden Oldtimertreffen angezeigt bekommt. Und das ist dann gleich ein richtiges Oldtimertreffen. Ein Tagestreffen mit solchen Ausmaßen ist mir sonst nirgends bekannt.

Oldtimertreffen Ellringen 2013

Wohin sich sonst höchstens an Wochenenden mal ein paar Ausflügler verirren, herrscht einmal im Jahr Ausnahmezustand. Schon weit vor dem Ortsschild beginnen die Schlangen mit am Straßenrand parkenden Autos.

Oldtimertreffen Ellringen 2013 Ortseingang

Spätestens an der ansonsten eigentlich gut ausgebauten Kreuzung der K35 und K26 kommt es dann zu teils abenteurlichen Fahrmanövern. Verkehrsreglen helfen hier schon lange nicht mher.

Kreuzung Ellringen

Die Feuerwehr versucht hier immer noch halbwegs alles zu regeln, am Ende geht es dann aber trotzdem kreuz und quer. Es ist natürlich auch ein neuralgischer Punkt kreuzen sich hier doch die Straßen der Metropolen Thomasburg und Köstorf zum einem sowie Breetze und Riecklingen zum anderen.

Irgendwann wird es dann aber ruhiger. Die Besucherfahrzeugen sind auf die umliegenden Parkplätze verteilt worden.

Oldtimertreffen Ellringen 2013 Anfahrt

Ab hier nur noch für Oldtimer. Nun fehlt nur noch der letzte Schritt. Oben beim Kran, gehts rechts runter zum eigentlichen Verantstaltungsgelände.

Oldtimertreffen Ellringen 2013 Besucher

Hier mußte man sich nur noch durch die Besucherströme kämpfen.

Am Ziel angelangt warteten Michael und Frauke bereits auf mich. Zum Glück hatten wir vorher abgesprochen wo wir uns ungefähr treffen wollten. Eine telefonische Absprache wäre zur Nullnummer geworden. Handyempfang war reine Glückssache.

Passat B1 Oldtimertreffen Ellringen 2013

Andere Oldtimer waren übrigens auch vor Ort. Sogar in riesiger Anzahl. Nur Fotos habe ich davon fast überhaupt nicht gemacht.

Ein 33er Passat war auch vor Ort. Ein alter Bekannter. Trotzdem war es mir ein Foto wert.

Oldtimertreffen Ellringen 2013 Passat Variant

Die Heckansicht habe ich übrigens ganz bewußt gewählt. Ich kenn da jemanden der ein wenig dieser Heckklappe nachtrauert. Der Vari ist übrigens Baujahr ´78 oder´79…

Nach dem Treffen im letzten Jahr bin ich im Netz über Bilder gestolpert, die einen Bereich zeigten, den wir letztes jahr gar nicht mit auf dem Zettel hatten. Oben an der Straße war noch ein zweites Areal mit Teileständen.

Teilemarkt Ellringen

Diesen Bereich nahmen wir uns gestern gleich als erstes vor.

Danach waren wir hungrig. Mittag war schon lange durch. Nichts spricht also gegen eine kleine Stärkung.

Oldtimertreffen Ellringen 2013 Imbiss

Für wirklich vernüftige Verpflegung ist in Ellringen durchweg gesorgt. Lange Schlangen vor den wirklich zahlreich vorhandenen Verpflegungsstationen suchte man vergebens. Sehr gut!

Danach gings wieder runter zum Hauptplatz. Um dann überhaupt noch mal ein paar Bilder zu zeigen, auf denen auch mal Oldies zu sehen sind, noch mal dieses Foto.

Oldtimertreffen Ellringen 2013 Abfahrt

Das sind schon die ersten die die Heimreise antreten.

Wir hatten aber lange noch nicht alles gesehen. Durch die Treckerarmada gings zum zweiten Areal mit Teileständen.

Trecker Ellringen

Bunt gemischtes Angebot in wirklich Hülle und Fülle. Nur für alte Passat will irgendwie keiner was verkaufen. Gestolperet bin ich dann noch über eine Rücksitzbank eines Golf 1. Die hatte zumindest den gleichen Bezug wie es ihn auch bei uns im Passat gegeben hat. Ich kann mit dem Verkäufer so ins Gespräch, preislich wurden wir uns einig. Aber als er dann spitz bekam, daß ich eigentlich Sachen für alte Passat suche, wendete sich das Blatt in eine ganz andere Richtung. Er kennt da noch jemanden, der einen viperngrünen 76er Passat verkaufen will. Als dann noch der Standort des Wagens genannt wurde, klinglete es bei mir. Als ich dann noch fragte, ob das der Wagen von einem Optiker sei und er etwas verdutzt guckte und dies bejahte war die Sache eigentlich klar.
Vor Jahren hatte ich mal ein recht interessantes Gespräch auf dem Oldtimertreffen in Tostedt. Da wollte einer seinen viperngrünen 76er loswerden. Er gab mir eine Visitenkarte und ich wollte mich dann bei ihm melden. Daraus wurde aber leider nichts, da ich Trottel die Visitenkarte verlegt habe. Ich wußte nur noch, daß er Optiker gewesen ist. Also alle Optiker in Tostedt abtelefoniert. Ohne Erfolg. Mist.
Wie sich dann heute heraustellte sitzt er mit seinem Geschäft nicht direkt in Tostedt. Das konnte also damals nicht werden. Egal jetzt habe ich die Fährte ja wieder aufgenommen. Mal gukcen was daraus wird.

Die Passat-Welt ist wirklich klein.

Wir begaben uns dann langsam zu unseren Autos. Die Reihen lichteten sich bereits merklich.

Oldtimertreffen Ellringen 2013 ende

Eigentlich viel zu früh. Aber wenn die immer alle schon Sonntag morgens um 8 Uhr aufstehen, ist das ja auch kein Wunder.

Ellringen 2013

Wir packten erst mal unsere Stühle aus und machten uns das so richtig gemütlich. Das Wetter lud förmlich dazu ein.

Wir genossen das Treiben um uns herum und genossen den Sonntag. Bis dann das eindeutige Zeichen zum Aufbruch kam.

Ellringen Oldtimertreffen 2013

Die Junge von der Feuerwehr fingen schon an die Absprerrbänder wieder einzusammeln, der Aussichtskran hatte seine Arbeit auch bereits eingestellt. Ist wohl langsam Schluß.

Ellringen passat B1

Wir packten unsere sieben Sachen und begaben uns auf den Rückweg in die Zivilisation. Michael und Frauke nach Süden und ich Richtung Norden.

Ein letzten Blick aufs Gelände konnte ich dann noch durch geöffnete Seitenfenster festhalten.

Ellringen 2013 gelände

Das war´s. Ein herrlich streßfreier Sonntag, der sogar schon bereits abgeschriebene Möglichkeiten ans Tageslicht brachte. Ellringen ist halt immer eine Reise wert.

Oldtimer Teilemarkt in Kaltenkirchen 2013 – Rückblick

Vor einer Woche, am Ostersamstag, war der Teilemarkt in Brokstedt ja nicht gerade der Brüller. Zuviele der Händler sind erst gar nicht erschienen und dementsprechend wenig war dort los. Besser sah es da gestern schon in Kaltenkirchen aus. Das liegt nur etwas 25 km entfernt von Brokstedt. Somit werden hier wohl auch die Verkäufer vor Ort sein, die sich ins winterliche Brokstedt noch nicht getraut hatten.

So war es denn auch. Die Teilestände waren in ordentlicher Anzahl vorhanden und auch einige Oldies haben den Weg nach Kaltenkirchen gefunden.

Teilemarkt Kaltenkirchen

In der Sonne konnte man es richtig gut aushalten. Etwas schattig war es da schon eher an den ganzen überdachten Teileständen. Hier gleich am Eingang lief mir dann auch gleich Peter, mein Rallye-Copilot, über den Weg. Er hatte mich erst gar nicht erkannt, da ich mir mein Kapuze noch tief ins Gesicht gezogen hatte. Außerdem war es noch recht früh und da rechnet man in der Regel noch nicht mit mir. 😉 Ich bin halt immer für eine Überraschung gut.

Gemeinsam schlenderten wir die Stände ab und sprachen nebebei auch gleich mal etwas über die kommende Rallye-Saison. Im großen und ganze kann es wohl so ablaufen, wie von mir neulich schon mal beschrieben. Ein termin werden wir wohl sausen lassen müßen, da Peter dort im Urlaub ist.

Leider war mein Portemonnaie nicht gerade prall gefüllt. Das kommt Sonntags morgens schon mal vor. So habe ich eine VW-Öltemperaturanzeige mit 321er-Nummer zunächst einmal liegen lassen. Erst mal sehen was sonst noch so kommt.

Zwischendurch haben wir uns dann auch noch mal bei den Oldies auf dem Parkplatz etwas umgeguckt.

IMA-Kombi-Heckflosse

Ein Kombi aus der Zeit, wo Mercedes gerade erst die Kombiwelt für sich entdeckt hatte. Ob es jetzt ein Mecedes Universal oder ein im Belgien umgebauter IMA-Kombi ist, vermag ich nicht zu sagen. Dazu fehlt mir hier das Hintergrundwissen.

Ein herllicher Anblick war dieser DAF.

DAF 55

Ein tolle Linienführung in eine erfrischende Farbe. Und ja, die Dinger sind rückwärts genauso schnell wie vorwärts….

Auch immer wieder schnittig anzusehen: Die erste Modellreihe vom VW Scirocco.

Scirocco gt

Hier ein GT aus den späteren Baujahren. Da wurden die Lackierungen schon etwas unauffälliger. Das Teil sah aber auch so richtig gut aus.

Was das genau ist, kann ich leider auch nicht sagen.

2cv Kitcar

Klar ist, daß die Basis eine 2CV Ente ist. Wer aber der Erbauer des Messerschmidt-Kabinenrollerähnlichen Aufbaus ist, lies sich nicht ermitteln.

Interessant war auch die 2CV-typische Federung, die hier offen zur Schau stand.

2cv Kitcar Federung

Bei der Ente bekommt man das in dieser Form ja gar nicht zu Gesicht.

Die Schneereste geben aber auch gleich einen Eindruck über die herrschenden Temperaturen. So richtig warm war es noch nicht. So ging mein letzter Weg, dann noch mal zu dem Stand mit der Öltemperaturanzeige.

Zusatzinstrument

Wenn ihr Euch jetzt fragt, wo da jetzt eine Öltemperaturanzeige ist, kann ich Euch aufklären. Die selbe Frage habe ich dem Verkäufer nämlich auch gestellt. „Verkauft!“

Oldtimerteilemarkt in Brokstedt Ostern 2013 – Rückblick

Traditionell ist es eigentlich der erste Freiluftteilemarkt der bei mir immer fest im Kalender steht. Und taditionell findet er immer am Samstag vor Ostern statt. Die Rede ist natürlich vom großen Teilemarkt auf der Speedwaybahn in Brokstedt.
Mit der Tradition war es in diesem Jahre allerdings allerdings nicht weit her. Ostern liegt noch im März. Alleine da haben die Planer des diesjährigen Kalenders schon mal völlig daneben gegriffen. Über das Wetter brauche ich mich ja auch nicht weiter auslassen. Daß uns der Winter in diesem Jahr mal so richtig seine kalte Schulter zeigt, erleben wir ja in den letzten Tagen alle am eigenen Leib.
Aber was solls, es hat mich trotzdem nach Brokstedt gezogen. Tradition ist Tradition.

Teilemarkt Brokstedt 2013

Aber in diesem Jahr war es halt alles etwas anders. Schnee habe ich hier bisher noch nie gehabt. Dementsprechend wenig Besucher waren dann auch mit echten Alteisen angereist. Auch ich habe es vorgezogen lieber meinem Volvo zu nehmen.

Ich war mal wieder etwas spät dran, daher konnte ich zunächst ganz schlecht abschätzen wie viel denn hier nun wirklich los war. Viele Oldies hatte ich bei dem Wetter schon von vorneherein nicht erwartet.

Oldtimerteilemarkt Brokstedt 2013

Dieser Bereich ist bei normaler Wetterlage randvoll mit Fahrzeugen die eindeutig nicht mehr zum normalen Straßenverkehr gehören.

Oldtimerteilemarkt Brokstedt Ostern 2013

Das sah gestern irgendwie nicht so freundlich aus.

Irgendwie hatte ich zu diesen zeitpunkt schon so ein Gefühl. Richtig viel wird hier wohl heute nicht los sein.

Ein Blick auf den eigentlichen Besucherparkplatz sah auch nicht sehr viel erfreulicher aus.

Oldtimerteilemarkt Ostern Brokstedt 2013

Aber nachdem selbst in den hinteren Reihen noch Fahrzeuge standen, mußte ja doch schon ein gewisser Besucherandrang zu verzeichenen gewesen sein. Freiwillig parkt ja keiner seinen Wagen soweit ab vom Schuß.

Im Endeffekt war das für mich jetzt soweiso alles nicht mehr ausschlaggendend. Ich war jetzt da und ich gehe jetzt shoppen. Ich war diesmal sogar auch mit nur 3,- Euro dabei. Sonst war es definitiv mehr. Ob es nun an meiner etwas späteren Ankunft oder am Wetter lag mag ich nicht zu sagen.

Hinein ins Vergnügen. Noch konnte ich immer noch nicht sehen was mich erwartet. Das liegt einfach daran, daß der Teilemarkt zum größten Teil in inneren des Speedwaystadions liegt. Es ist also zuerst noch der umgebende Wall zu überwinden. Erst dann hat man ein Überblick über das ganze Areal. Oben auf dem Wall angekommen, war mir dann klar warum der Besucherparkplatz nicht mehr ganz so gut gefüllt war.

Oster Teilemarkt Brokstedt 2013

Hui, da ist ja noch reichlich freier Platz vorhanden. Sieht wohl so aus als ob da die Mehrzahl der Händler einfach mal zu Hause geblieben ist.

Teilemarkt Brokstedt 2013 Ostern

Der gesamte Aussenring war verwaist. Hier stehen die Händler sonst noch in doppelter Reihe.

Es wurde somit ein recht schneller Durchlauf. Ich habe diesmal nicht mal eine Stunde gebraucht um alles abzuklappern. Man hatte weitestgehendst freie Bahn und konnte die Stände im Schnelldurchlauf abarbeiten. Viele von denen waren dazu auch schon mit dem Abbau beschäftigt. Das sparte dann noch mal Zeit. Trotz des knappen Angebots ist dann doch noch so einiges in meinem Warenkorb gelandet.
Es hätte mehr sein können, aber wer selbst kurz vor Toresschluß für einen total verwarzten 2B2-Vergaser, bei dem sämtliche Anbauteile fehlten und die Wellen schon so verrostet waren, daß die sich kaum mehr bewegen ließen, immer noch 50,- Euro haben will, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Ich war ja willig, aber bei keinerlei entgegenkommen, hatte ich keine Lust mehr, mir die Mär von dem superseltenem Vergaser anzuhören. Obwaohl Recht hatte er ja. In einem solche schlechten Zustand sind die wirklich sehr selten…

Etwas Aufmerksamkeit erregte bei mir dann noch ein Kärcher-Sauger. Mein Interesse rief sofort den Verkäufer auf den Plan. „Das ist ein Staubsauger für Allergiker!“, brauste er sofort los. „Ach so“ erwiderte ich. „Ich hab eigentlich nur etwas für Staub und Dreck gesucht, ganze Allergiker müßen da meinetwegen gar nicht reinpassen.“

Wenigstens haben wir alle noch mal herzlichst gelacht. Aber so ein Sauger ist leider nichts für die Werkstatt. Schade.

Auf dem Rückweg zu meinem Wagen habe ich dann wenigstens noch zwei Fahrezuge festhalten können, die doch angenehm aus der Masse herausstachen.

BMW e21

Ein 3er BMW von Opa. Von wegen BMW hat ein sportliches Image. Geht auch anders.

Und dann noch etwas in Deutschland wohl ziemlich seltenes. Ein Fiat Campagnola.

Fiat Campagnola

Es gab davon im Vatikan sogar mal ein Papamobil.

Teilemarkt in Brokstedt, Nordi Car Classic in Horst und Frikadelle an der Oldtimer-Tankstelle

Die wahrscheinlich letzte größere Tour für dieses Jahr habe ich gestern mit meinem GLS in Angriff genommen. Geplant war zunächst nur der Besuch des Teilemarktes in Brokstedt.

Teilemarkt Brokstedt

Leider war es hier oben im Norden nicht mehr ganz so sonnig wie noch in Hamburg. Aber es war warm und trocken. Das ist bei dem Markt eigentlich eher die Ausnahme.

Leider gab es mal wieder nichts, was mich hätte dazu bewegen können meinem Geldbeutel zu zücken. Ein paar Sachen wären interessant gewesen, aber die Preisvorstellung war dann doch fernab jeglicher Realität. Für einen total verosteten und verstaubten 1B3-Vergaser, an den sich die Drosselklappe schon nicht mehr bewegte, wollten die doch tatsächlich 15,- Euro haben. Ich hätte nur eine Feder von dem Ding gebraucht. Also absolut indiskutabel.

Dann habe ich aber noch interessantes endeckt. Einen Satz Rial-Kreuspeichenalus.

Rial Alufelge

Diese Felgendesign fahre ich ja zur Zeit auf meinem Rallye-Passat. Die hier haben allerdings 14 Zoll. Kannte ich bei dieser Felge bisher nicht. Der Lochkreis ist 4×100, würde also passen. Allerdings haben sie ET 48. Wofür die mal gedacht waren, konnte mir der Verkäufer leider auch nicht beantworten.

Ich habe mich dann anschließend noch ein wenig auf dem Parklplatz herumgetrieben.

Teilemarkt Brokstedt Parkplatz

Ein paar Bilder habe ich mal an das Ende vom heutigen Bericht in die Gallerie gepackt.

Da der Tag noch nicht zu sehr fortgeschritten war, bot es sich an den Rückweg nicht auf ganz direktem Wege anzutreten. In Horst bei Elmshorn fand an diesem Woche auch noch die Nordi Car Classic statt. Das waren nur etwas über 30 km von Brokstedt und auch nur ein kleiner Umweg auf der Tour zurück nach Hamburg.

Nordi Car Classic

Elbmarschen Halle in Horst. Mal sehen was sich dahinter verbirgt. Allzu große Erwartungen hatte ich ehrlich gesagt nicht.

Immerhin durfte man mit einem Oldtimer auf die VIP Parkplätze und erhielt einen ermäßigten Eintritt. Das waren dann nur noch 6,50 € anstatt 7,50 €. Also richtig was gespart.

Was erwartete mich dafür jetzt?

Nordi Car Classic Messe

Nicht viel! Im Prinzip nur diese eine Halle. In einer kleinen Nebenhalle befanden sich noch ein paar Clubstände. Alles in allem keine große Sache. Wenn man nicht gerade eine Verbindung zu einem der austellenden Clubs hatte, war man schnell durch.

Nordi Car Classic Volvo

So hatte ich beim Stand des Volvo Stammtischs Schleswig-Holstein wenigstens einen kleinen Anlaufpunkt.

Trotzdem war ich nach einer knappen halben Stunde wieder draußen. Das ganze glich eher einem Event für Sonntagsausflügler.

Aber auch hier habe ich wieder was gelernt. Den Begriff Martinshorn hat sicher jeder schon mal gehört. Aber woher stammt der eigentlich? Da hätte ich bis gestern auch keine Antwort drauf geben können.

Martinshorn

Die Lösung ist wohl relativ simpel…

Ich habe dann auch hier noch eine runde übern Parkplatz gedreht. Ein paar Eindrücke von der Nordi Car Classic findet ihr ebenfalls am Ende des Berichts in der Gallerie.

Anschließend gings dann wieder zurück nach Hamburg. Vorm Elbtunnel waren mal wieder 8 Kilometer Stau. Also ab durch die Stadt.

Hamburg

Hier war erstaunlich wenig los. Das ging richtig flott. So flott, daß ich noch mal eben bei Oldtimer-Tankstelle rangefahren bin.

Oldtimer Tankstelle

Zu einer Thüringer hats nicht mehr gelangt. Der Grill wurde gerade abgebaut. Aber ´ne Frikadelle mit Pommes hab ich noch bekommen.

Oldtimer Tankstelle Frikadelle

Das geht immer.

Brav wie ich bin hab ich dann Alex und Jann noch meine Glückwünsche zum Gewinn des Goldenen Klassik Lenkrads ausgesprochen. Das haben sie am Dientag von der Auto Bild Klassik verliehen bekommen. Zu Recht!
Mit Alex habe ich dann noch ein paar Worte über meinen TS und die im nächsten Jahr erfordleriche H-Abnhame besprochen. Gibt wohl keine Probleme mit den angerosteten Achsteilen. Nur die Gummibuchsen müßen natürlich intakt sein.

Oldtimer Tankstelle Feierabend

Dann war Feierabend an der Oldtimer-Tankstelle und für mich ging es dann auch wieder nach Hause.

Teilemarkt in Brokstedt

Nordi Car Classic in Horst

Technorama Hildesheim 2012 – Rückblick

Gestern gings nach Hildesheim. Die Technorama hat am Samstag und Sonntag wieder auf dem dortigen Flugplatz ein Zwischenlandung eingelegt.

Ich habe mich im Vorfeld mit Dirk verabredet und wir sind dann gemeinsam die letzten Meter zusammen aufs Gelände gefahren.

Technorama Hildesheim 2012 Passat 32 (mehr …)

Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies und Hinweise, wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie. more information

Cookie-Richtlinie Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen. Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden. Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

Close