Letzte Beiträge
Zum Eis essen nach Berlin
Ich muss sehen, dass ich vor der Fahrt nach Österreich möglichst viel von den eigentlich angedachten 1000 Kilometer runter gespult bekomme. Die knapp 90 Kilometer vom Samstag langen da noch bei weitem nicht.
Somit habe ich mich gestern um kurz vor 12 Uhr den TS geschnappt und bin los. Wenn selbst die HPA mir „Gute Fahrt“ wünscht, soll das wohl alles klappen. (mehr …)
Klingeling
Heute vor genau einem Monat, am 21. April, habe ich begonnen den Motor zu zerlegen. An jenem Freitag Abend lag dann am Ende der Zylinderkopf bei mir auf der Werkbank.
Gestern ging es zum ersten Mal wieder auf Tour nachdem noch ein paar Kleinigkeiten erledigt wurden.
Der Luftfilter fehlte noch komplett. Der Einsatz hat den Monat leider nicht unbeschadet überstanden. Auf ihm hatte ich die alte Nockenwelle abgelegt und die hat ihre Spuren hinterlassen. Ich konnte aber noch ein neuen Einsatz finden und der nahm jetzt nach einer gründlichen Reinigung des Luftfilterinnenlebens dort Platz. (mehr …)
Ein großer Knall lies den Traum von der Probefahrt platzen
Es hätte ja gestern auf die Straße gehen können, wenn da nicht…
Irgendwie ein toller Anfang für den heutigen Blogbeitrag. Es ging auch alles völlig problemlos los.
Den hinteren Halter am Endrohr habe ich noch mal abgetrennt und in der richtigen Position wieder verschweißt. Hier hängt das Rohr allerdings noch nicht in den Gummis.
Nicht ganz fertig geworden
Mach nicht so ein Krach
Auspuff anpassen
Gestern gab es den ersten ausgedehnten Probelauf. Zuvor allerdings noch ein Kleinigkeit. Wenn Probelauf, dann auch richtig und nicht mit einer Schraube im Ansaugkrümmer.
Nach kurzer Recherche bin ich auf etwas eigentlich erfreuliches gestoßen. Der Vakuumschlauch vom Ansaugkrümmer zum Bremskraftverstärker ist kein Formschlauch sondern Meterware. Noch erfreulicher fand ich, dass mein Teilehändler genau so einen Schlauch von Ate Classic auf Lager hatte. „Dieser Vakuumschlauch für die Bremsanlage wird zwischen Ansaugkrümmer und Bremskraftverstärker verbaut, insbesondere bei Oldtimern und Youngtimern.“, hieß es da in der Beschreibung. Das ist ja genau das was ich gesucht habe.
Etwas skeptisch wurde ich, als der Schlauch geliefert wurde. Er hatte die richtigen Abmessungen, also 12mm Innendurchmesser, aber er hatte eine Gewebeeinlage. So wie man sie auch von Kühlerschläuchen kennt. Das hatte er original Schlauch nicht und nur deshalb passte er problemlos auf den etwas dickeren Stutzen am Ansaugkrümmer.
Ob das auch mit der Gewebeeinlage klappte? Um den Schlauch notfalls zurück geben zu können, habe ich nur ein Ende aus der Tüte geholt und mein Glück versucht.
Und er hat sich gewehrt! (mehr …)
Kein Bedarf
Viel hat der Motor jetzt ja noch nicht gelaufen, aber ich habe keinen Bock mehr noch weitere Versuche ohne Ventildeckel zu unternehmen. Das Öl hat sich schon überall im Motorraum verteilt. Der Deckel muss drauf!
Davor stand aber noch der Check des Ventilspiels.
Neue Nockenwelle und frisch eingeschliffene Ventile machen sich doch bestimmt bemerkbar. (mehr …)
Läuft!
Ich will ja nicht lange um den heißen Brei herum reden. Der Motor im TS hat seine ersten Zündungen hinter sich. Es ist noch in der Probierphase, aber er läuft.
Bis zum ersten Dreh am Zündschlüssel brauchte es aber noch so einiges an Vorarbeit. Vor allen Dingen brauche ich für den Testlauf einen Auspuff.
Den Hosenrohr folgt jetzt ein Vorschalldämpfer. Ebenfalls ein vielfach verbautes Standardteil bei Passat 32B und Audi 80. Eigentlich bei allen Motoren über 90 PS und ohne Kat. (mehr …)
Zylinderkopf ist drauf
Endlich mal wieder ein Tag der keine unerwarteten Überraschung bereit hielt. Es flutschte alles wunderbar, bis auf leichte Probleme ganz zum Schluss. Die waren aber eher auf meine eigene Unerfahrenheit zurück zu führen.
Weiter ging es zunächst mit dem Einschleifen der restlichen Ventile.
Sechs Stück waren noch nach und die waren jetzt keine besondere Herausforderung mehr. (mehr …)