Tag Archive: Oldtimer

Oldtimermarkt Bockhorn 2012 – Rückblick

Heute nun den ausführlichen Rückblick vom 31. Oldtimermarkt in Bockhorn.
Anhand der beiden gestrigen Videos konnte man ja schon sehen, daß wir mit dem Wetter eigentlich noch ganz gut davon gekommen sind. Bis auf einen heftigen Regenguß auf der Hinfahrt am Freitag und ein paar Tropfen am Samstag blieb es tatsächlich trocken. Die Vorhersage hatte uns zunächst nichts gutes von oben versprochen. Nur der Wind war etwas nevig. Aber das kommt an der Küste schon mal vor.

Dirk und Björn waren schon etwas früher vor Ort und so war eigentlich schon alles angerichet.

Bockhorn 2012 1

Und als ich eintrudelte war dann auch schönstes Wetter. Nur der Grill war noch nicht an. Zum Glück waren auf dem Teilemarkt schon eine große Anzahl der Stände geöffnet. So kamen wir wieder an unsere Hebebühnenklötze.

Bockhorn 2012 2

Etwas besseres zum Grill anfeuern ist mir wirklich noch nicht untergekommen.

Während der Grill also seine Betriebstemperatur anpeilte, habe ich mir mal mein Nachquartier zurecht gemacht.

Bockhorn 2012 3

Ich weiß wirklich nicht ob ich mehr Infos zu meinem Wigwam oder zu meinem Passat beantworten mußte.

In der Zwischenzeit war dann auch der Grill soweit. Pils, Passat und Pfleisch. In Bockhorn paßte diese Kombination mal wieder perfekt.

Bockhorn 2012 4

Die Restkohle vom Grill haben wir dann später umgefüllt und so haben wir es uns am Feuer noch ein paar Kaltgetränke gegönnt.

Bockhorn 2012 5

Die Nacht verlief ruhig und ausnahmsweise wurde ich auch nicht morgens um 7.00 Uhr von irgendwelchen Ordnern aus dem Tiefschlaf geholt. Bis 8.00 Uhr müssen nämlich normalerweise alle Zelte und Pavillons wieder abgebaut sein. Obwohl wir wirklich direkt an der Einflugschneise zum Teilemarkt campierten, hat uns dieses Jahr überhaupt keiner darauf angesprochen. Wir konnten in aller Ruhe unser Frühstück genießen. Das Kaffeekochen bedurfte diesmal allerdings einer besonderen Konstruktion.

Bockhorn 2012 6

Mit einer zum Windschutz umfunktionierten Öltropfpappe, die jeder Teilnehmer beim Eingang erhält, blieb die Flamme dann auch irgendwann mal an.

Während wir immer noch, von den Ordnern unbehelligt, in unserem Pavillion das Frühstück genoßen, tauchte direkt gegenüber schon der erste Leckerbissen auf.

Bockhorn 2012 7

Ein Zwischenmodell mit alter Frontschürze und Audi Fox Kühlergrill. ATS Cup, die Vermeidung von Chromteilen und die Lackierung deuteten irgendwie auf die 90er Jahre hin. Tatsächlich wurde der Wagen vor 22 Jahren so umgebaut und ist seitdem immer noch in der Hand des damalgien Erbauers.

Bockhorn 2012 71

Der Passat ist übrigens zu verkaufen. Nähere Infos könnt Ihr bei mir erfahren, ich habe die Kontaktdaten vom Besitzer. Unter der Haube werkelt übrigens ein JN-Motor mit G-Kat. In inneren befinden sich sich GTI-Sitze und die Trennwand zum Kofferraum wurde herausgetrennt. Die Rücksitzbank läßt sich also trotz kleiner Kofferraumklappe umlegen.

Insgesamt waren noch mindestens drei weitere 32er auf dem Gelände. Irgendwie habe ich die aber nicht vor die Linse bekommen.

Nun wurde es aber mal Zeit sich der ersten Freifläche des Teilemarktes zu widmen. Wie üblich sind die Passat-Teile Mangelware. Aber mit etwas Glück findet man dann doch, das eine oder andere Teil.

Bockhorn 2012 8

Hier haben wir bestimmt eine halbe Stunde zugebracht und sämtliche Schachteln durchforstet. Mit Erfolg. So einiges wanderte in unsere Taschen.

Etwas leichter war die Sache am folgenden Stand. Eine absolute Seltenheit.

Bockhorn 2012 9

Hier werden doch tatsächlich 321er Teile beworben. Dafür war die Ausbeute hier eher mager.

Erst zu Hause, beim durchschauen der Fotos, habe ich gemerkt, daß ich mal wieder was vergessen habe.

Bockhorn 2012 21

Ein Anbieter hatte diese original Werbefotos im Angebot. Größe so ungefähr 70×50 cm. Wenigstens das Passat-Bild wollte ich noch mitnehmen. Naja, wieder Geld gespart.

Zum Schluß der ersten Platzrunde kamen wir noch beim Fahrzeugmarkt vorbei.

Hier wartete ein erstklassig aufbereiteter Golf 1 Diesel auf seinen Käufer.

Bockhorn 2012 10

War wirklich lecker anzusehen, genauso wie sein etwas jüngerer Bruder.

Bockhorn 2012 101

Ein ´90er Golf GL mit 2.800 km auf dem Tacho. Verhandlungsbasis waren 7.500 Euro.

Wo wir schon bei den 90er sind. Irgendwie kommen zur Zeit so einige Fahrzeuge zum Verkauf die in dieser Zeit aufgebaut wurden.

Bockhorn 2012 11

Vor ein paar Jahren noch milde belächelt, finde ich sie heute schon wieder interessant anzuschauen. Heute wäre es undenkbar so einen 02er auf die Beine zu stellen.

Einen Käufer hat wohl auch dieser /8 gefunden. Zumindest war er wenig später verschwunden.

Bockhorn 2012 12

Allerdings war der nicht wirklich zu verkaufen. Das Preisschild ist von angrenzenden Teilemarkt herübergeweht und ich dachte mir, bevor es die Umwelt verschandelt, kann ich es doch bestimmt sinnvoll verwerten. Das böde Gesicht des Besitzers habe ich leider nicht mitbekommen, nur die schmuzelnden Passanten. 😉

Zwischen den Teileständen stand noch dieser 1er Derby.

Bockhorn 2012 13

Irgendwie ein Hingucker. Erst recht in dieser leuchtenden Sommerfarbe.

Für mich der Hingucker schlechthin war allerdings dieser Chevy Blazer. Daß der kein deutsches Nummerschild tragen kann, hatte ich schon vermutet als ich ihn zunächst nur in der Ferne erspähte.

Bockhorn 2012 14

Niederlande, war irgendwie klar. Absolut verrückt, die Beleuchtung des Eifelturms ist ein Dreck dagegen. Wahrscheinlich zwingen sämtliche Verbraucher selbst den V8-Motor im Leerlauf in die Knie. Eine Lichtmaschine wir hierfür wohl kaum reichen.

Bockhorn 2012 15

Und das Fahrkwerk wird wohl von den ganzen Gefoppel in die Knie gezwungen. Ketten, Schäkel, Lasthaken. Ein gut sortierter Eisenwarenladen.

Eine Seltenheit der ganz anderen Stilrichtung stellte dann dieser D-Kadett dar. Hier kommt einem doch gleich wieder der alte D&W-Katalog in den Sinn.

Bockhorn 2012 16

Was aussen noch nach Sportfahrzeug aussieht, entpuppte sich beim Blick in den Innenraum als absolute Rentnerkarre. Lammfellbezüge, Holzlenkrad, 1,3 Liter Automatik….

Das erste Wechselkennzeichen konnte ich auch schon dingfest machen.

Bockhorn 2012 17

Der Sinn dieser Geschichte erschloß sich bei mir aber auch erst etwas später. Ergeht mir bei den aktuellen Planungen für´s Wechselkennzeichen aber auch so, allerdings kann ich hierbei keinen wirklich Sinn erkennen. Hier schon.

Da ich schon keine 32er mehr vor die Linse bekommen habe, mußte halt ein 32B dran glauben.

Bockhorn 2012 18

Ein Santana wie man ihn sich vorstellt. Bieder und absolute Billigausstattung. Und sowas wollte die automobile Oberklasse von VW werden. Das konnte ja nur in die Hose gehen.

Ein ganz witziges Stück spanischer Autobaukunst soll den Abschluß des kleinen Rundgangs bilden.

Bockhorn 2012 19

Eine Duquesa von Compañía Balear de Automóviles. C.B.A war ein 1982 gegründeter Automobilhersteller aus Palma de Mallorca. Inhaber war ein Schwede, der auf Basis von 2CV-Entenfahrgestellen diese und ähnlich skurille Fahrzeuge anbot. Der Inhaber verstarb dann aber schon 1986 und damit war die Firma schon wieder Geschichte.

Ganz zum Schluß, nicht nur für diesen Bericht, sondern auch für uns, gab´s noch eine Tasse Kaffee im Biergarten.

Bockhorn 2012 20

Schön war´s wieder! So schön, daß ich nächstes Jahr selbstverständlich wieder dabei bin.

Oldtimermarkt Bockhorn 2012 – Rückblick light

Ganz ehrlich: Das Wochenende in Bockhorn hat geschlaucht. Dewegen gibt´s heute auch nur eine Lightversion des Rückblicks.

Bockhorn 2012

Unser Stützpunkt für die Expeditionen über den Teilemarkt. Einen besseren Standort dafür gibt es kaum. Näher dran geht nicht.

Für Heute gibt es zwei Videos die ich aus meinem ´74er Passat heraus gemacht habe.

In chronologischer Reihenfolge beginnt es mit der Ankunft am Freitag Abend.

Das zweite Video enstand dann kurz vor der Abreise am Sonntag.

Wenn ich wieder etwas mehr Elan habe gibt es einen ausführlichen Bericht. Wahrscheinlich morgen…

31. Bockhorner Oldtimermarkt – Vorschau

So langsam wird es Zeit mal die ersten Vorbereitungen für´s Wochenende in Angriff zu nehmen.
Das Ziel dürfte klar sein: Bockhorn. Der 31. Teilemarkt öffnet am Freitag seine Pforten. Seit Jahren absolute Pflichtveranstaltung für mich.

Bock auf Bockhorn

Mein T-Shirt habe ich schon mal hervorgekramt. Das habe ich mir hierfür extra mal bedrucken lassen. Den Rest des Jahres liegt es ganz unten in meinem Kleiderschrank.

Ich weiß bloß bis heute noch nicht mit welchen Passat ich dieses Jahr fahre. Mit dem GLS war ich im letzten Jahr dort. Eigentlich müßte ich mich dem Rallye-Passat fahren. Den könnte ich dann gleich meinem Motorinstandsetzter vorführen. Der durfte sich im Winter ja an Kopf und Block auslassen und ist mit seinem Stand auch wieder in Bockhorn vertreten. Aber mit dem Passat habe ich dieses Jahr schon über 3000 km runtergerissen. Eigentlich wäre es mal wieder Zeit den ´74er an die frische Luft zu holen. Ich glaube das werde ich auch machen.

Ich hoffe wir kriegen dieses Jahr wieder einen Platz in unserer Stammecke. Leider werde ich wohl erst am Nachmittag in Hamburg losfahren können. Paßt mir eigentlich gar nicht, aber läßt sich wohl nicht anders regeln.

oldtimerrmarkt bockhorn

Die letzten Jahre hat es immer mit einem schönen Platz auf dem A-Areal geklappt. Auf dem Foto kann ich meinen GLS sogar erkennen. Ganz oben , direkt rechts am langen Weg der zwischen B und A hinunter führt. Das muß man aber wissen, als Passat kann man den hellen Punkt nicht ausmachen.

Ich hab jedenfalls wieder Bock auf Bockhorn. Oldtimer: Nette Nebensache, Teilemarkt: Nette Nebensache. Hauptsache: 3 Tage gute Stimmung !

Man sieht sich.

31. Oldtimertreffen in Braunschweig 2012 – Rückblick

Mit einem Tag Verspätung gibt es heute noch mal einen Rückblick auf das Oldtimertreffen vom 1.Mai in Braunschweig. Ich bin erst gestern Nachmittag wieder in Hamburg angekommen. Das war aber geplant, also keine Panne. 😉 Nicht geplant war allerdings, daß ich meinen Kartenleser für die CF-Karte meiner Spiegelreflex zu Hause vergessen hatte. So konnte ich gestern Abend im Hotel nicht so richtig loslegen.

Wie schon in den letzten Jahren, traf ich mich morgens um 6 Uhr mit Jörg auf der Raststätte Harburger Berge. Um 7 Uhr smmelten wir dann noch Christian und Konsorten kurz hinter Uelzen ein und in Konvoi gings nach Braunschweig.

Vortreffen Oldtimertreffen Braunschweig 2012

Erstes Ziel dort ist immer der Real-Parkplatz in direkter Nachbarschaft zum Treffengelände. Hier heißt es sammeln, um dann gemeinsam das Areal zu entern. Anders ist das bei der Menge an Fahrzeugen nicht machbar.

Passat 32 Oldtimertreffen Braunschweig 2012

Schnell noch häuslich eingerichtet und dann gings auch schon rein ins Gewühl.

Obwohl Hannover ja in ummittelbarer Nachbarschaft zu Braunschweig liegt, fahren längst nicht alle Luftgekühlten zum Maikäfertreffen. So waren in Braunschweig sogar gleich zwei SP2 anzutreffen.

SP2 Oldtimertreffen Braunschweig 2012

Marinogelb und Diamantsilber. Wenn die Farben denn in Brasilien auch so betitelt wurden.

SP2  silber Oldtimertreffen Braunschweig 2012

Ob´s wirklich ein Selbstzünder ist?

Derby Oldtimertreffen Braunschweig 2012

Ich hab´s nicht kontrolliert.

Motorräder sind ja nicht gerade mein Steckenpferd. Aber diese ursprünglichen Technikdetails haben schon was.

Zschopau Oldtimertreffen Braunschweig 2012

Zschopauer Oldtimertreffen Braunschweig 2012

Die Tempo-Dreiräder wurden bei mir in der unmittelbaren Nachbarschaft gefertigt.

Tempo Oldtimertreffen Braunschweig 2012

Heute nutzt Daimler-Benz das Werk. Ganze Fahrzeuge werden hier aber nicht mehr produziert, nur noch Einzelteile und ab und an auch mal ganze Baugruppen.

Wie sich die Farben gleichen.

Opel GT Oldtimertreffen Braunschweig 2012

VW Passat 32 Oldtimertreffen Braunschweig 2012

Einheitsbrei der 70er Jahre. Aber wenigstens gab´s da noch den Mut zu knalligen Farben.

Die trägt auch ein alter Bekannter seit Jahren zur Schau.

Audi 80 GTE Oldtimertreffen Braunschweig 2012

Übrigens immer für einen Tipp gut, wenn es um optimierte 827er-Motoren geht. 😉

Kleiner Fiat, ganz groß.

Fiat 600 Oldtimertreffen Braunschweig 2012

Als Einhorn mit Mittelscheinwerfer.

Zumindest die Felgen gehen auf sicher als historisch durch.

polo Oldtimertreffen Braunschweig 2012

Ein Polo G40 ist aber auch schon auf dem besten Weg dorthin.

Ihr habt es an den Bilder sicher schon gemerkt. Die Sonne gab am 1.Mai mal wieder ihr Bestes.

Da war man über jeden Schattenplatz froh. Wenn´s dann noch was zu Futtern gibt, um so besser.

sonne Oldtimertreffen Braunschweig 2012

Was soll ich sonst noch viel schreiben. Am Nachmittag löste sich unsere Runde langsam auf, den ersten Sonnenbrand der Saison gab´s auch wieder.

Ich fuhr nicht nach Hause, sondern nach Peine ins Hotel. Das bot sich an, da ich gestern noch in Garbsen zu tun hatte. In Peine hatte ich dann 402 km auf dem Tageskilometerzähler. Also gleich noch mal tanken. 29,66 Liter gingen in den Tank. Macht einen Verbrauch von 7,4 l/100km. Das wird aber wohl das letzte Mal so wenig gewesen sein. Die 1000 km waren fast erreicht…

Oldtimer-Treffen in Lübeck – Rückblick

Gestern habe ich mal eben die Kilometer 500 und 600, der Einfahrphase absolviert. Ziel war das Oldtimer-Treffen am Flughafen in Lübeck-Blankensee.
Bin ich vorher noch nie gewesen und war wirklich angenhem überrascht. Mächtig was los und wirklich reichlich Teilestände zum stöbern.

Die Anfahrt geriet zu kleinen einem Geduldspiel. Wahre Blechlawinen steuerten das ehemalige Bundeswehrgeände an.

Kurz vorm Ziel kreuzte sogar noch ein manilagrüner Vari meine Fahrsterecke.

Passat 33 Variant Lübeck Blankensee

Wenn ich mich nicht täusche, habe ich den letztes Jahr schon in Bockhorn gesehen.

Vor Ort habe ich mich dann mit Peter und Jörg getroffen. Die beiden waren schon etwas länger vor Ort, hatten aber auch eine eindeutig kürzere Anfahrt.

Passat 33 32 Lübeck Blankensee

Da ich mal wieder nicht aus den Federn kam und nach dem Treffen noch weiter wollte, habe ich mich zwischen den ganzen Oldies gar nicht richtig umgesehen.

Oldtimertreffen Lübeck Blankensee

Daher einfach mal zwei Schnappschüße übers Gelände.

Oldtimertreffen Lübeck Blankensee 2012

War schon ordentlich was los. Ein Wagen habe ich mir dann aber doch noch mal extra rausgepickt.

Scirocco TS viperngrünmetallic

Einen Scirocco TS in viperngrünmetallic.
Diese Kombination als Passat hätte sicher auch was.

Den meisten Teil der Zeit habe ich dann gemeinsam mit Peter auf dem Teilemarkt verbracht. Die Beute war wie immer nicht sonderlich groß, aber trotzdem war der Marsch nicht ganz umsonst.

Mittelschalldämpfer Passat 32

Immerhin hat´s noch für einen Mittelschalldämpfer für 1,5 l- und 1,6 l-Maschinen gereicht. Leichter Flugrost war vorhanden, aber das ist bei Auspuffteilen nicht der Rede wert.

„Super-VW“ – Ausstellungseröffnung im Automuseum Wolfsburg

Am Freitag Abend wurde die Sonderaustellung mit dem Titel „Super-VW“ im Volkswagen AutoMuseum in Wolfsburg vor geladenem Publikum eröffnet.

Super-VW eröffnung

In Kooperation mit AUTO BILD KLASSIK und 14 Volkswagen Clubs sucht das AutoMuseum den „SUPER-VW“. Vom 19. November 2011 bis zum 29. Februar 2012 können die Besucher der gleichnamigen Sonderausstellung aus den im AutoMuseum gezeigten Clubfahrzeugen ihren Favoriten wählen.

(mehr …)

Oldtimer-Tankstelle Hamburg – Das Gute liegt so nah.

DeLorean Oldtimertankstelle

Was tun mit so einem trüben Sonntag. Der Kühlschrank zu Hause ist leer und der Magen knurrt. Pizza-Service oder der Imbiß um die Ecke? Nee, da gibts doch noch was viel besseres. Ab zu Jann und Alex zur Oldtimer-Tankstelle.
Da gibt´s Mittagstisch, original Thüringer vom Grill, Kuchen und Getränke sowieso. Gesagt getan.

Obwohl die Saison ja eigentlich längst gelaufen ist, war es wieder proppevoll. Im Erfrischungsraum waren alle Sitzplätze belegt. Anscheinend haben die auch alle leere Kühlschränke.

DeLorean Oldtimertankstelle

Ich habe diesmal etwas Begleitschutz bekommen.

Oldtimertankstelle passat Krupp Dieselross

Zwei kleine die mir den Rücken freigehalten haben.

Krupp Oldtimer Lkw

Den Krupp gibts hier noch mal groß.

Ein paar bewegte Bilder habe ich diesmal auch mitgebracht.

Es macht immer wieder irren Spaß hier. Oldies aller Stilrichtungen mal eben so vor der Haustür. Was gibt es besseres.

Jensen interceptor Oldtimertankstelle

Die dritte und damit letzte Version des Jensen Interceptor. Serienmäßig ausgestattet mit einem hubraumstarken Chrysler-V8-Motor.

Etwas weniger Hubraum wird wohl dieser Roller haben.

oldtimertankstelle roller husqvarna

So ganz original ist das wohl aber nicht. Ein Kettensägenmotor von Husqvarna? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, Cross-Motorräder baut Husqvarna ja schließlich auch.

Gegen 16.00 Uhr mußte ich dann leider weiter. Meine Thüringer zum Frühstück habe ich bekommen. Dann noch eine zum Mittag und eine für den Heimweg.

Oldtimer-Tankstelle: Wie lange hält ein Auto?

oldtimer-tankstelle passat 32 volvo 245

Der gestrige Feiertag lud noch mal zu einem kleinen Ausflug ein. Da paßte es ganz gut, daß Alex und Bella sowieso mal wieder nach Hamburg wollten und so stand schnell ein passender Treffpunkt fest.

oldtimer-tankstelle passat 32 volvo 245

Die Oldtimer-Tankstelle.

oldtimer-tankstelle

Durch das ständige kommen und gehen, gabs wieder viel Altblech zu sehen. Bisher haben die Freunde der Ami´s noch immer die Oberhand. Ich kann das beim besten Willen nicht verstehen. Hier ist wirklich jeder Willkommen und beißen tut hier auch keiner.
Wir drei hatten jedenfalls ein geselligen Nachmittag mit Bratwurst, Bier, Kuchen und allen was dazu gehört.

Nebenbei gab es dann auch noch ein ganz besonderes Stück Altblech zu bewundern.

An der Oldtimer-Tankstelle steht zur Zeit ein Opel Olympia Caravan, der seit Jahrzehnten jeglicher optischen Pflege trotzt. Seit Samstag steht er im Mittelpunkt der Austellung „Wie lange hält ein Auto?“
Das er ausgerechnet in einer Waschhalle steht, ist ungewöhnlich. Gewaschen wurde der Opel nämlich bestimmt schon über 25 Jahre nicht mehr. Bis Ende Oktober kann er hier noch besichtigt werden.
Zugelassen ist der Wagen in Koblenz, seine eigentliche Heimat ist aber Berlin. Hier wird er auch regelmäßig bewegt. Technisch soll an dem Opel angeblich nichts zu bemängeln sein. Ob das so ist, möge bitte jeder für sich entscheiden. Ich hab´ da so meine Zweifel. Mehr möchte ich dazu nicht schreiben. Macht Euch einfach selbst ein Bild.

Opel Olympia oldtimer-tankstelle 7

Opel Olympia oldtimer-tankstelle

Opel Olympia oldtimer-tankstelle 4

Opel Olympia oldtimer-tankstelle 3

Opel Olympia oldtimer-tankstelle 6

Opel Olympia oldtimer-tankstelle 5

Opel Olympia oldtimer-tankstelle 1

Opel Olympia oldtimer-tankstelle 2

Der Wagen wurde wohl schon mehrfach zwangsstillgelegt. Diese Maßnahmen mußten dann nach richterlichen Entscheidungen aber immer wieder zurückgenommen werden. Angeblich lassen sie den Besitzer jetzt in Ruhe.

Oldtimer-Treffen in Bad Harzburg 2011 – Rückblick

Das lange Wochenende und das einfach traumhafte Wetter luden förmlich dazu ein, noch mal ein paar Kilometer unter die Räder zu nehmen.
Bereits am Samstag gings Richtung Harz. Der Besuch des Oldtimer-Treffens war für den Sonntag geplant.
Dirk und Uli meinten, ich soll mal ruhig schon ein Tag früher, zum „Dörntener Oktoberfest“ anreisen. Gibt original Oktoberfestbier, Weißwürste und Leberkäs. Übernachtung wäre auch kein Problem. Gesagt, getan.

Sonntag früh gings dann Richtung Bad Harzburg.

Start

Ein kleines Erinnerungsfoto aus dem 1 .Stock. Michael traf auch gerade ein. Er stieß mit seinen 02er BMW zu uns.

(mehr …)

Ich war mal kurz weg

Unser Liegeplatz in Sneek

Nach ein paar Tagen Pause gibt es heute mal wieder ein kleines Lebenszeichen von mir. Ich war mal ein paar Tage in den Niederlanden unterwegs, nicht mit dem Auto, sondern mit einem Boot.
Anlaß war die jährliche Ausfahrt unserer Squash-Clique.

Unser Liegeplatz in Sneek

Unser erstes Nachtquartier war der Stadhafen von Sneek. Eine wirklich sehenswerte Stadt. Ich will Euch jetzt aber nicht mit den ganzen Details unserer Tour nerven. Schließlich geht es hier ja um Altblech auf Rädern.

Aber auch davon gibt es in den Niederlanden eine ganz Menge. Die Dichte an alten Fahrzeugen ist hier gefühlt wesentlich höher als bei uns. Soviel Altblech sieht man bei uns im normalen Straßenverkehr auf jeden Fall nicht. Das liegt vielleicht auch an der Steuerbefreiung für Fahrzeuge die älter als 20 Jahre sind.

Opel Kadett C

Ein Opel Kadett C am Stadthafen von Sneek.

Daf 66

Ob DAF oder Volvo kann ich leider nicht mit Bestimmtheit sagen. Gerade noch so im Vorbeifahren erwischt.

Belarus МТЗ

Ein Belarus aus Minsk, im Weißrussland.

Volvo BM Traktor

Auch bestimmt schon 35 Jahre hat dieser Traktor von Volvo BM auf dem Buckel.

Austin Healey Sprite

Als wir gerade gemütlich ein Aquadukt durchfuhren, konnte ich noch diesen Austin Healy Sprite einfangen.

Volvo 140

Zum Abschluß noch ein Volvo 140, den ich auf der Rückfahrt noch einfangen konnte.

Wenn man bedenkt, daß wir nur auf dem Wasser unterwegs waren und ich auch nicht jedes Altblech im Bild festhalten konnte, ist die Beute schon recht beachtlich.

Am Samstag wurden wir durch einen Truck-Konvoi erst mal ausgebremst. Die Brücke blieb unten und wir mußten warten.

Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies und Hinweise, wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie. more information

Cookie-Richtlinie Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen. Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden. Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

Close