Yearly Archive: 2012

Rallyeboard für die Mittelkonsole

Mit dem Einbau der Zusatzinstrumente in der Mittelkonsole mußte ich mich zwangsläufig nach einen neuen Platz für das Rallyeboard mit den Stoppuhren und dem Fahrradtacho umgucken.
Der Platz in der Mittelkonsole mußte erhalten bleiben, damit man von beiden Seiten gut herankommt. Außerdem habe ich mit noch drei weitere Vorgaben auferlegt:

    – keine Beschädigungen der Mittelkonsole
    – einfach herausnehmbar
    – klappbar, um das Ablagefach weiter nutzen können

Zunächst ging es ziemlich rustikal ans Werk.

Brett für Mittelkonsole

Die Basis war ein alter Schrankboden. Zurechtgeschnitten und im rechten Winkel miteinander verschraubt ergibt das diese abenteuerliche Konstruktion.

Jetzt kann ich aber auch mal nachempfinden wie sich ein Fusseltuner bei der Arbeit fühlt. 😉

Brett für Mittelkonsole Anprobe

Auch der Anblick der ersten Anprobe ist nichts für schwache Nerven. Ich gebe zu, das sieht wirklich grausam aus. Aber es ist ja noch nicht das Endergebnis.

Dann kam ein ganz besonderes Teil zum Einsatz: Ein komplett selbstgebautes Scharnier.

Scharnier Eigenbau

Zwei Blechstücke aus einer Blechtafel ausgeschnitten, stückchenweise um den Bolzen herumgegetrieben und zum Schluß mit den 6 Bohrungen versehen.
Das mache ich jetzt aber nicht jeden Tag. Um genau zu sein, habe ich das bisher nur einmal gemacht. Das war beim Vorbereitungslehrgang zur Meisterprüfung. Das Scharnier lag also schon ein ganz Zeit bei mir im Garagenschrank. Daher auch der leichte Rostansatz.

Eigenbauscharnier montiert

Dann die richtige Position ermittelt und festgeschraubt.

Im Anschluß gab´s erstmal etwas Farbe. Damit sieht das Gebilde gleich schon viel ansprechender aus.

Einsatz für Mittelkonsole lackiert

Das mußte jetzt erst antrocknen. Zeit für eine kleine Pause.

Das eigentliche Board mußte ich leicht abändern und die Stoppuhren ungefähr einen Zentimeter tiefer plazieren. Kleinkram.

Einsatz für Mittelkonsole Rallyeboard

Das Alublech kam dann natürlich auf die andere Scharnierhälfte. Fehlte noch der letzte Schritt: Einsetzten in die Mittelkonsole

Einsatz für Mittelkonsole Rallyeboard eingebaut

Gefolgt von dem Klapptest.

Einsatz für Mittelkonsole Rallyeboard hochgeklappt

Das Ablagefach hat zwar etwas von seiner Größe eingebüßt, ist aber immer noch sehr gut nutzbar. Und von dem fiesen Holzunterbau ist fast nichts mehr zu sehen.

Den ganzen Ablauf: Einsetzten, klappen, herausnehmen gibt es noch einmal in bewegten Bildern.

Sieht gut aus, sitzt wirklich fest in der Konsole und ist ohne Mühe ein- und auszubauen. Gefällt mir.

Dringendes Teilegesuch: Seitenteil rechts für 32er Zwischenmodell

Einge werden es am Rande unseres Passat-Treffens in Hamburg sicher schon mitbekommen haben. Trotzdem hier noch einmal die Hintergründe.

Andreas aus Hamburg ist seit ca. 2 Wochen stolzer Besitzer eines ´78er GLS Automatik. Mir war der Wagen selber schon bei mobile.de ins Auge gesprungen. Er stand auf einer Tankstelle in Lübeck zum Verkauf. Da ich es selber nicht nach Lübeck geschafft hatte, bat ich sogar meine Schwester mal, den Wagen für mich anzuschauen. Sie wohnt in Lübeck. Sie hat normalerweise überhaupt nicht viel mit Autos am Hut. Aber wenn selbst sie davon so begeistert war und mir sogar gleich ein Bild mailte, mußte es schon was besonderes sein. Sie schwärmte regelrecht von dem Passat.

Kommenden Sonntag wollte ich mir den Passat GLS dann eigentlich mal selber anschauen. Da wäre ich allerdings zu spät gekommen. Denn am Samstag kam Andreas damit kurz bei uns auf dem Passat-Treffen vorbei. Er hat ihn Anfang des Monats gekauft.

Leider hatte Andreas nicht viel Zeit. Wir unterhielten uns kurz und man tauschte erste Kontaktdaten aus. Andreas mußte dann sehr zeitig wieder los. Aus der Hüfte heraus konnte ich noch so gerade das folgende Foto schießen.

Passat GLS Automatik

Da war die Welt noch in Ordnung.

Nicht mal eine Stunde später sah sein Passat dann so aus:

Passat GLS Automatik Unfall

Auf dem Nachhauseweg wurde Andreas bei voller Fahrt die Vorfahrt genommen, er kam mit einer oder 2 Drehungen auf der Gegenspur zum stehen.
Fahrer und Beifahrer ist zum Glück nichts passiert. Das Seitenteil ist jedoch nicht mehr zu retten.

Daher bat Andreas mich um Hilfe. Ich habe selber zur Zeit kein rechtes Seitenteil für´s Zwischenmodell zur Hand.
Zu allem Pech, haben viele die Versteigerung die letzte Woche auf ebay auslief noch im Hinterkopf.

Seitenteil Passat 32

Das ist genau das gesuchte Teil: 321 809 606 R

Zu diesem Zeitpunkt konnte natürlich keiner ahnen, daß es jetzt so dringend gebraucht würde.
Andreas und ich haben mittlerweile den Ersteigerer des Seitenteils ausfindig machen können und ihn angeschrieben. Es ist nach Dänemark gegangen.

Bisher haben wir aber noch keine Antwort erhalten.

Daher jetzt noch mal der dringende Hilferuf von Andreas: Wer weiß, wo sich so ein Seitenteil noch kurzfristig auftreiben läßt?

Wichtig wäre, das es wirklich die typische zusätzliche Sicke des Zwischenmodells besitzt.

Vielen Dank für Eure Mithilfe !!! Andreas würde sich auf jeden Fall riesig freuen, wenn sein Passat bald wieder läuft.

VW Passat-Treffen an der Oldtimer-Tankstelle in Hamburg – Rückblick

Jetzt ist schon wieder alles vorbei. Aber es war ein richtig toller Tag mit Euch allen. Danke, dass Ihr alle, eine teilweise nicht gerade kurze Anreise, für den einen Tag in Kauf genommen habt.

Passat-Treffen Hamburg Oldtimer-Tankstelle

Danke an das Team der Oldtimer-Tankstelle, die dies überhaupt erst ermöglicht haben. (mehr …)

Hauptversammlung der Volkswagen AG im CCH Hamburg

Etwas früher als im letzten Jahr gings gestern wieder ins CCH. Die Volkswagen AG lud wieder zu ihrer jählichen Hauptversammlung in Hamburg ein.

CCH Hamburg VW Hautpversammlung

Ich habe mich hier wieder mit Klaus verabredet. Diesmal haben wir uns auf dem Hinweg leider um wenige Minuten verfehlt. Als ich Klaus anrief, um ihm mitzuteilen, daß ich im Stau stehe und etwas später ankomme, stellte sich heraus, daß er im selben Stau stand. Ungefähr 800m hinter mir.
Ich habe in der Tiefgarage des CCH auf ihn gewartet. Er kam dann tatsächlich nur 3 Miunten später dort an.

Unser erster Gang führte uns erstmal an Buffet. Ein paar Brötchen und ein Kaffee als Stärkung mußten sein. Im Anschluß begaben wir uns dann in den großen Sitzungssal, um den Ausführungen von Vorstandschef Martin Winterkorn und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Ferdinand Piëch zu lauschen. Grob gesagt: VW geht es so gut wie noch nie. Und wer 2012 an eine Abschwächung der Zahlen glaubte, wurde eines besseren belehrt. Das erste Quartal dieses Jahres war das erfolgreichte in der Geschichte von VW.

CCH Hamburg VW Hautpversammlung Saal

Links im Bild sind die unterschiedlichen Marken, die mittlerweile zum VW-Konzern gehören zu erkennen. Eine Marke ist ganz aktuell neu dazu gekommen: Ducati. Der Deal wurde erst am Mittwoch abgesegnet.
Damit wird der VW-Konzern jetzt auch auf dem Motorradsektor aktiv.
Im Vergleich zum letzten Jahr ist aber noch ein Hersteller dazugekommen: MAN
Das war bei der letztjährigen Hauptversammlung zwar schon im Gespräch, aber noch nicht so spruchreif, daß das MAN-Logo dort schon hing.

Neben den erneut beeindruckenden Zahlen, kam es diesmal zu einem kleinen Zwischenfall. Ein paar Greenpeace-Aktivisten in einer der vordersten Reihen standen plötzlich auf und protestierten wohl gegen die zu hohen CO2-Emission der Konzernflotte. Jeder hielt ein Tuch mit einem einzelnen Buchstaben in die Höhe. Zusammen ergab das dann: „DAS PROBLEM“.
Sie verhielten sich aber ruhig und auf dem Podium konnte das anscheinend niemand beeindrucken. Die standen da bestimmt über einen halbe Stunde. Mich wundert, daß sie keine lahmen Arme bekommen haben.
Interessant wurde es erst als von der Saaldecke auf einmal ein Banner herabgelassen wurde. Da kam dann, doch etwas Bewegung in die Szenerie.
Herr Piëch ergriff daraufhin das Wort und forderte die Greenpeaceler aufund den Saal zu verlassen. Es tat sich aber nichts in der Richtung. Es folgte dann noch eine zweite Aufforderung mit folgenden Wortlaut: „Ich bitte die Herren Umweltschützer, ihr Transparent zu entfernen oder ich lasse Sie entfernen.
Beeindruckend war wirklich mit welcher Gelassenheit und mit welchem Witz er das rüberbrachte. Als sich aber auch nach dieser Aufforderung keiner von seinem Platz bewegte, machte er seine Androhung wahr.
Ich habe für jeden von Ihnen zwei Begleiter, die sie auf den Weg nach draussen unterstützen. Sie sind von dem langen rumstehen ja sicherlich etwas erschöpft„, waren seine Worte bevor die Security zur Tat schritt.
Die Geschichte verlief dann zum Glück friedlich ab und die Sitzung konnte fortgeführt werden. Während der Räumung wurde der Saal verdunkelt und es wurde kurzerhand ein Film zum Thema Umweltschutz im VW-Konzern eingespielt. Das nenn ich mal schlagfertiges Handeln.
Ob das Flugzeug mit dem Werbebanner auch so kurzfristig gechartert wurde glaube ich allerdings nicht.

VW Flugzeug Werbebanner

Das kann man sicher nicht mal so eben aus dem Ärmel schütteln. War trotzdem ein netter Gegenpol zur der vorangegangenen Aktion bei unserer kleinen Pause in der Raucherlounge.

Nach einer kleinen Stärkung zum Mittag gings dann zu den Neuwagen. Die gehören natürlich auch zu der Veranstaltung. Von Freitag bis Sonntag ist diese Austellung, mit dem Namen AUTOmobil 2012, übrigens noch für jedermann kostenfrei geöffnet.

AUTOmobil 2012 CCH Hamburg

Neue Autos. Naja, so einen richtigen Draht habe ich dazu ja nicht. Trotzdem gibt es immer wieder interessante Details zu entdecken.
Auffällig, wieviel altbewährtes, einem bei den aktuellen Fahrzeugen bekannt vorkommt.

Chromstoßstangen am VW Amarok.

VW Amarok Chromstoßstange

Ich habe extra mal gegengeklpoft. Ist wirklich richtig verchromtes Metall.

Austellbare hintere Seitenscheiben beim VW Up.

VW Up Ausstellfenster

Ein Relikt mit über 50 jähriger Geschichte kommt bei VW zu neuen Ehren. Bekannt z.B. aus dem Typ 3 aus den 60ern.

Nicht ganz neu und auch bei VW, zum Beispiel vom aktuellen Scirocco bekannt: Unser bestens bekanntes Viperngrün-Metallic.

Seat Ibiza Limagrün

Bei Seat heißt es jetzt allerdings Limagrün. Eine Name, den ich Passat-Kreisen allerdings sofort mit Gelb in Verbindung bringe.

Irgendwann sind wir dann auch am neuen Passat Alltrack vorbeigekommen. Johannes ist dadurch ja schon zum Fernsehstar aufgestiegen. Nun wollte ich doch mal prüfen, ob das Frontgitter wirklich so labil ist.

VW Passat Alltrack Lüftungsgitter

Ich finde nicht! Damit bestätigt sich mal wieder meine These: „Glaube nichts, was ein Bayer im Privatfernsehen behauptet“ 😉

Klaus nahm nebenbei noch mal im überarbeitetem XL1 Platz.

VW XL1

So wie es aussieht, soll das 1-Liter-Auto wohl demnächst in Kleinserie angeboten werden.

Ein recht witziges Detail hat Klaus mir dann noch im VW Up gezeigt. Das weckte bei mir dann schon wieder völlig neue Ideen.

VW Up Navigon Fahrzeuginformationen

So ein Navigon habe ich nämlich auch. Hierdrauf können im Up sämtliche Fahrzeugdaten abgerufen werden, ähnlich einer MFA. Sogar in Form von Zusatzinstrumenten. Leider ist das absolut kein handelsübliches Navi. Es ist ein komplettes Infotainment-System, daß speziell in Zusammenarbeit mit VW entwickelt wurde und besitzt auf der Rückseite diverse Kontakte, um die Daten aus Fahrzeug zu empfangen.
Auch Freisprechanlage und und Radiosteuerung sind darin enthalten. Die dafür in der Preisliste des Up, aufgerufenen 355,-€ finde ich wirklich nicht viel.

Gegen Nachmittag waren wir dann so langsam durch. Zeit den Heimweg anzutreten. Der erfolgte dann allerdings nicht ganz auf direktem Weg, denn 500 m Luftlinie von unserer Route liegt die Oldtimer-Tankstelle. Klaus kannte sie noch nicht und ich mußte sowieso noch mal vorbei, um mit Alex letzte Details für´s Passat-Treffen am Samstag zu besprechen.

VW Golf 2 Volvo 940 Oldtimertankstelle Hamburg

Nach einem kurzen Smalltalk und einer Tasse Kaffee gings dann aber nach Hause. Samstag sind wir ja wieder hier. Ob Klaus das verkraftet? So lange gebraucht um mal vorbeizuschauen und jetzt innerhalb von 3 Tagen gleich zweimal…. Ich bin da aber recht zuversichtlich.

Normal kann ja jeder….

Ich schreibe heute mal nicht viel, zu dem was Euch hier heute erwartet. Nur soviel: Es gibt drei kleine Videos.

Viel mehr fällt mir dazu beim besten Willen nicht ein. 😉

Geradeaus war mir aber dann schnell zu langweilig. Da sieht man ja schon von weitem, wo der Camcorder steht….

Der erste zaghafte Versuch ging allerdings in die Hose.

Wenn jetzt einer fragt, wo der Sinn dieser Aktion ist, den kann ich beruhigen.
Es gibt keinen!

Die nächsten 100 Kilometer

Ich wollte gestern eigentlich mal ein Tag aussetzen. Einfach mal nichts tun, rauf aufs Sofa und den Tag genießen. Gegen Abend, die Sonne schien immer noch, packte es mich.
Rein ins Auto und einfach noch ein paar Kilometer runterspulen.

VW Passat 32 1976

Was für ein Wetter! Was für eine schöne Strecke! Was für ein geiles Gefühl!

Ganz gemütlich und ohne Ziel, einfach mal 50 km die Elbuferstraße rauf. Wenn die Sache nicht technisch notwendig wäre, würde man sagen: Herrlich sinnfrei.

Ich habe jetzt noch das Grinsen im Gesicht. Der Büffel läuft einfach wie geschmiert. Temperaturen sind alle im grünen Bereich. Öldruck ist bombastisch.
Von der Charakteristik her, ist der Motor aber nicht mehr wiederzuerkennen. Klar untenrum ist dünne Luft, das war klar. Sanft im Standgas von der Ampel losfahren ist vorbei. Der Motor braucht Drehzahl.

Auch das Rausbeschleunigen vom 60 km/h im 4.Gang, sollte man nur machen wenn man viel Zeit mitbringt. Sobald sich der Drehzahlmesser jedoch den 3000 Umdrehungen annähert geht die Post ab. Und dann muß ich auch schon wieder das Gaspedal lupfen. Ich habe das Gefühl, der wird obenrum gar nicht mehr aufhören. Faszinierend. Noch ist es aber nicht so weit.

Ich weiß wirklich nicht was überwiegt: Die Freude, daß er bis jetzt so zuverlässig läuft oder die Vorfreude auf das, was oberhalb der 3000 Touren noch kommt.

VW Passat 32 1976 Elbuferstraße

Verbrauchsmäßig kann ich mich bis jetzt auch nicht beklagen. Mit der Tankfüllung bin ich jetzt 300 km unterwegs und der Zeiger steht zwischen halb und viertel Voll.

Wie wenig Drehmoment der Motor unterum hat, merkt man übrigens im Leerlauf. Springt der, jetzt etwas leistungstärkere Kühlerlüfter an, stirbt der Motor nach einigen Sekunden ab.
Ich komme wohl nicht drumherum, einen Verteiler mit doppelter Unterdruckdose einzubauen. Die würde den Zündzeitpunkt dann im Leerlauf etwas in Richtung spät verstellen. Für einen besseren Leerlauf sicher sehr hilfreich. Die Dose würde den Zündzeitpunkt um ungefähr 9° zurücknehmen. Das sind im Leerlauf Welten. Ich könnte den Verteiler dann sogar noch 5° in Richtung früh verstellen und hätte im Leerlauf immer noch 4° spätere Zündung als jetzt. Ich glaube, das könnte mir gefallen. 😉

Technik en Detail

Nachdem ich die ersten 200 km am Sonntag ohne Ausfälle hinter mich gebracht habe, war es gestern noch mal Zeit für eine kleine Nachkontrolle.

Ich verzichte heute mal auf viele Worte und lasse in erster Linie mal die Bilder sprechen.

Passat 32 1976 Motorraum

Passat 32 1976 Kühlwasser

Passat 32 1976 Ölstand

Passat 32 1976 Zündkerze Bosch W5DC

Passat 32 1976 Vergaser 2B2

Passat 32 1976 Zenith Vergaser 2B2

Das Fazit fällt sehr kurz aus:

    Wasserstand – OK
    Ölstand – OK
    Kerzenbild – OK
    Vergaser – fast OK

Mit dem Vergaser bin ich noch nicht ganz zufrieden. Laufen tut er wunderbar, da fehlt nur noch etwas Feinabstimmung. Aber trotz neuer Dichtung ist er nicht ganz trocken. Ist jetzt nicht viel, aber die Dichtung ist stellenweise leicht feucht. Das muß ich auf jeden Fall noch weiter im Auge behalten.

Oldtimertreffen in Ellringen (und Dibbersen) 2012 – Rückblick

Fast 200 von den geforderten 1000 Kilometer habe ich gestern abgespult. Ich hab´mich auch größtenteils an die Vorgaben von meinem Motorinstandsetzter gehalten. Das ist echt ´ne Qual.

100kmh 3000umdrehungen

Bei 100 km/h zeigte der Drehzahlmesser schon 3400 Umdrehungen an. Langsamer kann ich nun beim besten Willen nicht fahren. Sonst kann ich ja gleich zu Fuß gehen.

Ziel war, zum ersten Mal für mich, das Oldtimertreffen in Ellringen. In den Vorjahren habe ich es immer links liegen lassen, da sie laut ihrer Homepage nur Fahrzeug aufs Gelände lassen die mindestens 40 Jahre alt sind. Ich hatte keine Lust fast 100 km zu fahren um dann nicht aufs Gelände zu kommen.

Michael war die letzten 3 Jahre schon vor Ort und hatte dabei nie Probleme. Er ist immer ohne jegliche Diskussionen reingekommen. Also wollte ich es dieses Jahr auch mal versuchen und ich verabredete mich mit Michael und Frauke in Ellringen.

Oldtimertreffen Ellringen 2012

Und es war richtig was los. Eigentlich schon von Lüneburg aus, war es fast eine einzige Oldtimerkolonne auf der Landstraße.

Oldtimertreffen Ellringen 2012 1

Das schöne Wetter lockte wirklich hunderte auf das Veranstaltungsgelände. So groß hätte ich mir das gar nicht vorgestellt. Wirklich beeindruckend.

Trotz meiner spritsparenden Fahrweise war ich noch gut 15 Minuten vor Michael da. Ich habe mir gleich den erstbesten freien Platz gesichert.

Passat 32 Oldtimertreffen Ellringen 2012

Während ich auf Michael und Frauke warte, ließ ich sammelte ich schon Mal erste Eindrücke und beobachtete mal was sich um meinen Rallye-Passat so abspielte. Irgendwelche neugierigen Gesichter standen eigentlich immer drum herum.

Passat 32 1976 Oldtimertreffen Ellringen 2012

Dann kam auch aber auch schon die Verstärkung. Michael bahnte sich mit seinem 76er LS den Weg durch die Menschenmassen.

Kaum waren die beiden angekommen, klingelte auch schon mein Telefon. Peter, mein Rallye-Beifahrer. „Bist Du heute auf dem Oldtimertreffen in Dibbersen?“, wollte er wissen. Mist das Treffen hatte ich jetzt gar nicht mehr auf dem Zettel….

Nach einer ersten kleinen Stärkung gings dann Richtung Teilemarkt. Auch der war erstaunlich groß. Ich war wirklich positiv überrascht.

EDIT 09:45 Uhr: Noch mehr überrascht war ich, als ich heute morgen die ersten Fotos auf Facebook gesehen habe. Da gab es noch ein weiteres Gelände mit Teileständen.
Das habe ich gar nicht gefunden…

Und ich habe sogar etwas von dort mit nach Hause genommen.

Passat 32 Kühler

Zuerst hatte ich den Kühler nur fotografiert, aber noch stehen lassen. Irgendwie ließ mir das Ding aber keine Ruhe. Ich bin dann später extra noch mal wieder quer über den Markt gerannt und habe ihn schlußendlich dann doch mitgenommen. Preis war fair.

Wenn sie günstiger gewesen wäre, hätte ich auch noch die Spurverbreiterungen mitgenommen.

racimex Spurverbreiterungen

2x 32 mm, im uralten, original Racimex Karton. Ich hätte gar nicht gedacht, daß es Racimex schon so lange gibt. Auf dem Karton war sogar der VW Passat extra mit aufgeführt. Aber 50,- Euro war mir der Spaß dann doch nicht wert.

Alte Autos habe ich gar nicht viel fotografiert. Ich war immer wieder mehr davon beeindruckt, wieviele Leute den Weg in das sonst so verschlafene Ellringen gefunden haben.

Oldtimertreffen Ellringen 2012 2

Das Wetter tat natürlich sein übriges. War ein wirklich lohnender Ausflug.

Zum Abschluß des gelungenen Tages gab´s noch das übliche Beweisfoto.

VW Passat 32 1976

Zwei 76er, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten.

Vor meiner Abfahrt, habe ich noch mal ein Blick auf den Ölstand geworfen. Der Ölkühler ist anscheinend immer noch nicht durchströmt worden. Ölstand war noch nicht abgesunken.

Passat 32 Öltemperatur

War ja aber auch kein Wunder. Bei dieser Rentnerfahrweise kletterte der Zeiger der Öltemperatur gerade mal auf die 90°C.

Kurz vor zu Hause, es war ungefähr 16.30 Uhr, kam mir die Idee, doch noch mal eben in Dibbersen vorbeizuschauen. Leider war ich dafür wohl etwas zu spät dran.

Oldtimertreffen Dibbersen 2012

Den Weg hätte ich mir sparen können. Hier war nur noch am Bierwagen etwas los.

Aber ich kann ja jeden Kilometer gebrauchen. 😉

Passattausch, Auspuff geschweisst, Sommerräder montiert und dann noch zum Volvo-Treffen

Eigentlich hatte ich gestern schon genug auf dem Zettel. Nun kam auch noch der Volvo mit dem röhrenden Auspuff dazwischen.

Los gings aber erstmal mit dem Passat-Tausch. Heute will ich mal die erst größere Strecke mit dem neu aufgebauten Motor des Rallye-Passat in Angriff nehmen.

Passat 1977 1976

Mit dem GLS in ich zur Werkstatt gefahren, dann die Schilder umgebaut und zurück gings mit dem Rallye-Passat. Damit hatte ich dann auch gleich den Bühnenplatz frei für den späteren Einsatz am Volvo.
Auf dem Weg nach Hause gab´s erst Mal eine Tankfüllung mit dem guten Super Plus.

Passat 1976 Super Plus

1,749 € für den Liter. Naja, muß ich mich wohl dran gewöhnen. Auf jeden Fall werden mich Shell und Aral mit dem Wagen jetzt nicht mehr sehen. Die sollen sich Ihren Extrazuschlag von anderen Leuten holen.

Zu Hause kam der Passat dann in die Garage und mit dem Volvo gings zurück in die Werkstatt. Ab auf die Bühne und mal sehen was mit dem Auspuff nun los ist.

Auspuff Volvo 940

Zuerst konnte ich gar nicht so recht finden, was diesen Höllenlärm verursachte. Ich hab dann den Mal den Endtopf hinten etwas runtergezogen. Das ging doch ziemlich leicht. Kein Wunder. Die Verbindung zwischen Mittel- und Endschalldämpfer war komplett durch.

Da half jetzt nur noch grobes Pfuschen. Irgendein Auspuffrohr gesucht, längs aufgeschnitten und um die schadhafte Stelle gelegt.

Auspuff Volvo 940 Flicken

Dann alles zugegrillt. Teilweise war nicht mehr viel Metall vorhanden. Es gab so einige Durchschüsse.

Auspuff Volvo 940 zusammen

Für die kleine Fehlstelle gab´s noch ein Extrablech und dann war das Rohr wieder zusammen. Ist sogar einigermaßen dicht geworden. Wenn´s das nächste mal laut wird, bin ich wenigstens vorbereitet. Dann kann ich mir gleich die nötigen Teile besorgen. Heute war es ja nur eine Notreparatur.

Und da der Volvo nun schon mal auf der Bühne stand hat er dann gestern auch noch gleich seine Sommerräder bekommen.

Volvo 940 Borbet A

Diesmal aber wirklich… 😉

Damit war dann das Pflichtprogramm für den gestrigen Tag auch mehr als erfüllt. Was folgte war die Kür.
In Lüneburg fand auf dem Gelände des ADAC Fahrsicherheitszentrums das 2. norddeutsche 2er Volvo-Treffen stand. Auch wenn ich „nur“ einen 9er Volvo habe, ist die Artverwandschaft ja nicht zu verleugnen. Außerdem sind da so einige Leute, die ich vom Lüneburger Volvo-Stammtisch kenne, auch vor Ort. Also auf jeden fall ein lohnendes Ziel.

Als ich dort antraf, war schon rum, daß ich vormittags noch meinen Auspuff geschweisst hatte. Man kam dann so ins Gespräch und dabei stellt sich heraus, daß es eigentlich keinen Auspuff gibt, der länger als 3-4 Jahre hält. Der Bogen über die Achse ist wohl ein absoluter Schwachpunkt. Egal welches Fabrikat. Nur Edelstahlanlagen sollen hier wirklich Abhilfe schaffen….

Lose verabredet hatte ich mich auch mit Alex und Bella aus Braunschweig. Ich habe immer nach Alex braunen 2er Volvo Ausschau gehalten, ihn aber nicht gefunden. Kein Wunder. Er war mit seiner neuesten Errungenschaft angereist.

Volvo 262 Bertone

Einem 262 Bertone. Wurde nur knapp 8500 mal gebaut und macht aus einem spießigem Volvo, fast ein Fahrzeug mit sportlichem Touch.

Aber auch andere schöne Expemplare waren vor Ort.

Volvo 240

Besonders gesucht sind natürlich die 240 Turbo mit 155 PS, die es ab 1981 gab. Das war in der damaligen Zeit ein absolutes Novum.
Der 2er wurde von Volvo übrigens fast 20 Jahre lang gebaut. Den gab´s noch, als auch schon meinen 9er beim Volvo-Händler im Schaufenster stand. Absolut irre Modellpolitik von Volvo.

Volvo 240-260 Treffen Lüneburg

Insgesamt waren rund 40 Volvo 240/260 vor Ort.
Michael und Frank haben die Nase noch nicht voll und werden auch nächstes Jahr wieder zu dem Treffen einladen. Wenn´s paßt bin ich auf jeden Fall wieder dabei.

Endlich wieder Saison, endlich wieder mit Leuten schnacken, die man sonst nur sporadisch mal sieht, endlich wieder mal ohne Jacke raus, endlich mal wieder im Freien sitzen und den Tag bei einem Cappucino genießen. Herrlich.
So kanns weitergehen.

Freitag, der 13. – Bei mir hat´s geklappt!

Wenn ich eins nicht bin, dann ist das abergläubisch. An solch einen Humbuk verschwende ich nicht mal einen Gedanken.
So sehe ich den gestrigen Vorfall auch nicht als einen Wink des Schicksals, sondern einfach nur aus rein technischer Sicht.

Irgendwo bläßt der Auspuff vom Volvo seit gestern ganz fürchterlich ab. Genau lokalisieren konnte ich es noch nicht, da ich nicht die Klamotten an hatte um mich unters Auto zu legen.

Das bringt mir zwar jetzt meinen heutigen Tageablauf etwas durcheinander, aber ich werde wohl mal kurz auf die Bühne müssen. Nicht das ich unterwegs irgendwo ein Auspufftopf auf der Autobahn liegen lasse.

Was mich dann aber doch noch interessierte, war das Datum an dem ich den Auspuff ab Kat komplett erneuert hatte.

Auspuff Volvo 940

Das war am 26.08.2008 bei 151.087 km. Also vor gut 3 1/2 Jahren und rund 45.000 Kilometern.
Von besonderer Langlebigkeit kann man da jetzt wirklich nicht sprechen.
Wenn das jetzt irgendein billiger Zubehörauspuff gewesen wäre. Na gut, nicht toll, aber kann mal passieren. War es aber nicht. Es war ein kompletter originaler Auspuff-Halbsatz von Volvo.

Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies und Hinweise, wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie. more information

Cookie-Richtlinie Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen. Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden. Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

Close