Nicht völlig überraschend für mich, war die Tatsache, dass es immer noch einige Ecken und Kanten gibt in den sich immer noch grüner Spak befindet.

Die Dachrinnen waren nicht die einzigen Kandidaten, die spätestens jetzt aber mal clean werden müssen.
Schließlich will ich diese Spuren der Vergangenheit nicht unterm neuen Lack versiegeln.

Hinter der Hecklappendichtung, die ich hier schon herausgenommen habe, sah es noch schlimmer aus.
Dann noch ein bisschen schleifen hier und ein bisschen schleifen da und dann sollte es da wohl mit den Vorarbeiten gewesen sein. Zur Kontrolle ging es noch mal mit dem Staubfanghandschuh über die Flächen.

Noch einmal die ganzen ausgebesserten Stellen mit der flachen Hand abfahren um eventuelle Macken ausfindig zu machen.
Die Staubaufnahme durch den Handschuh war dabei eher ein nützliches Nebenprodukt.

Alles schaffte der Handschuh dann aber leider auch nicht. Deshalb folgte noch eine Abreibung mit Silikonentferner.

Jetzt konnte ich die durchgeschliffenen Partien neu grundieren.

Damit wäre ich dann jetzt soweit. Der Füllerauftrag für Dach und Scheibenrahmen kann kommen.

Allerdings muss ich erst noch wieder neu abkleben. Das alte Papier habe ich lieber komplett entsorgt. Das war komplett voller Staub.
Willst Du nicht doch mal über eine Komplett-Lackierung nachdenken? Abgesehen von den Türen und ein paar Kleinteilen ist das Ding nun sowieso schon auseinander…
Noch nicht. Da muss wahrscheinlich erst mein Lackierversuch so beschissen sein, dass mir keine andere Wahl mehr bleibt.