VW Passat TS 1975
Sandstrahlen zwischen Frühstück und Mittag
Ja was war das denn jetzt? Irgendeiner von Euch muß mir wohl ganz doll die Daumen gedrückt haben. Es hat auf jeden Fall geholfen.
Um kurz vor 9:00 Uhr habe ich mich gestern auf den Weg gemacht um die Fahrwerksteile zum Strahlen zu bringen. War, wie schon erwähnt, gleich um die Ecke. Firma Knief auf der Harburger Schloßinsel. Vorbeigefahren bin ich hier schon unzählige Male.
Besonders einladend sieht der Betrieb wirklich nicht aus. Hier mal Sachen zum Strahlen hinbringen? (mehr …)
VW Passat B1 tieferlegen? Da gibt´s nichts – FALSCH !!!
Wie kann ich meinen alten Passat tieferlegen? Ich weiß nicht wie oft diese Frage schon aufgetaucht ist. Ich weiß nicht wieviele, dazu schon die Federbeine der spätere Modelle verbaut haben, um dann Tieferlegungsfedern vom Passat 32B zu verbauen?
Auch ich habe bis vor kurzen nicht gewußt, daß es da schon seit Jahren eine ganz simple Lösung gibt. Da braucht man nur mal etwas über den Tellerrand zu schauen und findet dann bei H&R die passenden Federn für die Vorderachse im Programm. Nicht ganz offensichtlich, aber seit Jahrenzehnten erhältlich. Überhaupt nicht teuer und sofort lieferbar. Montag bestellt und gestern bekommen.
Komplett zylindrische Federn für die alten Federbeine. (mehr …)
Jetzt habe ich ein linkes und ein rechtes Federbein
Die schwarze Farbe, die ich neulich auf den Lenkhebel gesprüht habe, sollte nur ein einheitliches Erscheinungsbild herstellen. Das sollte nichts für die Ewigkeit sein. Zumal ich noch leichte kosmetische Korrekturen vorzuhnehmen hatte.
So einige Partien gefielen mir noch nicht. An denen war es zu offensichtlich, daß hier ein größerer Eingriff stattgefunden hatte. (mehr …)
Der Lenkhebel ist so gut wie fertig
Das ging jetzt alles viel schneller als geplant. Der Lenhebel ist jetzt auf einmal schon so gut wie fertig.
Geplant war eigentlich nur alles soweit vorzubereiten, daß ich am Wochenende in Ruhe schweißen kann. Alles sauber machen und noch ein paar Anpassungsarbeiten. Das sollte es gewesen sein.
Und plötzlich saß schon der erste Schweißpunkt.
Ich konnte es wieder einfach nicht abwarten. (mehr …)
Da war doch noch was?
Na klar! Ich habe natürlich immer noch das Federbein in der Mache, welches mal in meinen Passat TS einziehen soll. Nun muß ich mich bei diesem Wetter nicht unbedingt in der Werkstatt verstecken, etwas weitergehen muß es aber auch mal. Sind ja nur noch etwas über 4 Wochen…
Mit dem Anschluß zum Federbeinrohr war ich soweit zufrieden. Ich hatte damit einen Fixpunkt und konnte damit das Loch für die Hülse der Spurstangenkopfaufnahme herstellen.
Das kleine Loch war aber erst der Anfang. Es mußte noch viel größer werden. (mehr …)
Weiter mit dem Lenkhebel
Nach meinem Outing vom Mittwoch wird wohl auch klar warum ich mich gerade jetzt so intensiv um die Vorderachse von meinem Passat TS kümmere. In der Tat plane ich die Alpentour mit dem TS zu machen. Dafür will ich dann aber auch fahrwerkstechnisch auf der Höhe sein. Mit ausgenudelten Stoßdämpfer will ich mir das nicht antun.
Wird also Zeit, daß ich mal weiterkomme.
Dazu mußten jetzt erstmal die Reste des alten Unterblechs komplett verschwinden. (mehr …)
Blick ins Innere des Lenkhebels
Bevor ich das morsche Blech rausgeschnitten habe, wollte ich zuerst sicher sein, daß ich hinterher auch wirklich ein passendes Blech zur Reparatur zur Verfügung. Daher habe ich mich zunächst an die weitere Vorbereitung der Blechhälfte gemacht.
Dafür mußte mein Meßschieber mal als Anreißnadel herhalten. (mehr …)
Beginn der Federbeininstandsetzung
Na klar weiß ich, daß ich auch Federbeine vom Zwischenmodell oder gar vom Passat 32B verbauen könnte. Ein paar kleinere Umbauten und das würde passen. Ich will das aber nicht. Auch wenn es wahrscheilich viel schneller gehen würde. Es muss doch aber auch möglich sein, die originalen Federbeine wieder in einen vernüftigen Zustand zu versetzen.
Wegen ein paar kleiner Löcher gleich das ganze Federbein verschrotten? Das muss doch anders gehen. (mehr …)
Wer tauscht denn nur einen Stoßdämpfer?
War ja eigentlich klar, daß mir wieder einige Dinge einfallen, die ich viel lieber mache als Aufräumen. Jetzt wo die Werkbank so schön frei ist…
Es besteht Handlungsbedarf an den vorderen Stoßdämpfer von meinem Passat TS. Die sind doch beide recht ordentlich am Ölen und die Dämpfungseigenschaften haben seit meiner Jungerfernfahrt merklich nachgelassen. Somit ist derZeitpunkt gekommen, an dem jetzt auch die ersten Fahrwerksteile etwas frisches Schwarz bekommen. Ich werde mir zwei Federbeine vorbereiten und die dann einfach nur kurz durchtauschen. So bleibt der TS bis dahin fahrfähig.
„Vorbereiten“ heißt zunächst einmal zwei Federbeingehäuse strippen und anschließend zum Strahlen und Pulverbeschichten bringen. (mehr …)