Aktuelle Fahrzeuge

Weiter mit den Sitzen

sitzschale fahrersitz

Sehr lange kann es nicht mehr dauern, dann bekomme ich meine Bezüge für den marinogelben ´76er wieder zurück. Zeit mal wieder die ganzen Sitzteile ans Tageslicht zu holen. Das Sitzpolster des Fahrsitzes habe ich mir ja neu besorgt. Allerdings stand es immer noch bei mir in der Wohnung rum. Gestern habe ich das Polster und die Sitzschale dann endlich mal vereint.

sitzschale fahrersitz

Vom alten Sitzkissen klebten noch einige Reste an der Schale. Die habe ich grob entfernt und etwas Kleber aufgebracht. Dann das neue Polster eingelegt und unter Druck verklebt. Ich habe mich einfach reingesetzt und eine Zigarettenpause gemacht. Das sollte als Gewicht wohl langen.

sitzpolster neu

Sah auf jeden Fall hinterher sehr brauchbar aus.

Die Filzunterlagen die auf den Seitenwangen, zwischen Polster und Bezug lagen, werde ich mir wohl noch neu holen. Die sind teilweise doch schon etwas aus der Form geraten.

sitz filzunterlage

Von mir aus kann´s jetzt weitergehen…

Volvo-Treffen in Radbruch – Rückblick

volvo P1800 achse

Nur alle 2 Jahre findet dieses Volvo-Treffen mit Teilemarkt in Radbruch bei Winsen/Luhe statt. Gestern war es wieder soweit. Eckart begrüßte Volvofahrer aus nah und fern, zu seinem Tagestreffen. Und dieser Einladung folgen immer eine ganze Reihe von Leuten. Ich habe mir jetzt nicht alle Kennzeichen akribisch notiert, aber aufgefallen sind mir unter anderem auch Teilnehmer aus Leverkusen und Köln. Für ein Tagestreffen ist das schon eine beachtliche Entfernung.
Dagegen waren meine 30 Minuten Anreise geradezu lachhaft. Bevor ich die Reise allerdings antrat, sorgte ich erst mal für ausreichend Last auf der Hinterachse.

volvo P1800 achse

Das ist eine Hinterachse eines Volvo P1800. Diese lag jetzt schon über 1 Jahr bei mir in der Garage. Alex aus Goslar hatte sich ich im Februar letzten Jahres, so ein Fahrzeug etwas nördlich von Hamburg gekauft. Ich lud damals noch ein paar Teile ein und lagerte sie ertsmal bei mir ein. Die Sachen gab es damals, noch zu dem P1800 dazu, aber er konnte sie selber nicht mehr unterkriegen. Wir haben uns zwar in der Zwischenzeit schon des öfteren getroffen, aber in einem 32er Passat macht sich das Ding irgendwie nicht so gut.

In Radbruch hat Alex die Achse dann gestern übernommen. Er war mit seinem schokobraunen Volvo 240 Diesel gekommen. Und wenn ein Auto noch mehr Ladefläche als mein 9er hat, dann ist es der 2er von Volvo.

volvo 945 245

Man beachte die Länge der hinteren Seitenscheibe. Die ist beim 2er bestimmt noch mal 20 cm länger.

Nach dem „geschäftlichen“ Teil, drehten wir dann unseren Runden über den Platz. Schließlich waren wirklich tolle Fahrzeuge vor Ort.

volvo amazon Kombi

Volvo Amazon Kombi. Der erste wirkliche Kombi von Volvo. Vom Buckelvolvo gab es zwar auch eine Version mit großem Heck, aber das ging eher in Richtung Lieferwagen. Das war der Volvo Duett.

volvo 2er 7er v90

Und hier die Enkel der Amazon. Vom 2er, über den 7er bis zum V90. Der V90 war die letzte Evulotionstufe des 9ers und der letzte Volvo mit Längsmotor.

Volvo 262 Bertone

Volvo 262 Bertone mit ab Werk gechopten Dach

volvo 165

Ein Volvo 165. Ein Fahrzeug, das es eigentlich gar nicht gegeben hat. Über den Vorserienstatus kam er nie hinaus. Auch das ist ein Eingenbau eine Karosseriebaumeisters. Dem Heck eines frühen 245, wurde die Front eines 164 verpaßt. Das es sich um ein Eigenbau handelt erkennt man übrigens sofort am Schiebedach. Ein 245, also ein 2er Kombi, gab es nie mit Schiebedach.

volvo P1900

Und noch eine Rarität. Einer von wohl nur 67 gebauten P1900. Es sollten ursprünglich viel mehr werden, aber nachdem sich der damalige Volvo-Chef so ein Exemplar mal übers Wochenende ausgeliehen hatte war Schluß. Er ließ die Produktion am Montag sofort stoppen. Der Rahmen war nicht steif genug, die GFK-Karosserie nicht dicht und auch nicht sauber verarbeitet. Das Auto war einfach zuweit entfernt von den Qualitätsstandards, die Volvo damals vorgab.

Leider spielte das Wetter am Nachmittag nicht mehr so richtig mit. Es stürmte und ein Gewitter zog auf. So leerte sich der Platz dann doch recht zügig. Ich machte mich dann auch auf dem Heimweg.
Trotzdem hat sich der Ausflug gelohnt. Volvo ist echt eine wirklich abwechslungsreiche Marke, die viele interessante Fahrzeuge herausgebracht hat. Wenn ich nicht schon so viele Passat hätte, wäre das sicher eine tolle Alternative. Aber einen hab ich ja schon….

Facelift für den Volvo

volvo kühlergrill defekt

Nach meinem Malheur in der letzten Woche, habe ich mir gestern einen neuen Kühlergrill und einen neuen Wischerarm für den linken Scheinwerfer geholt. Damit sind jetzt allerdings keine „Neuteil“ gemeint. In Hamburg gibt es zum Glück eine sehr aktive Volvo-Szene. Ich habe hier diverse Ansprechpartner, wenn ich mal Teile oder Tipps brauche. So ging es dann auch sehr schnell, bis ich jemanden gefunden hatte, der die beiden Sachen zu verkaufen hatte.

Den Kühlergrill hätte man zur Not sogar noch weiterverwenden können. Da war lediglich eine der unteren Haltenasen abgebrochen und der Rahmen leicht eingerissen.

volvo kühlergrill defekt

Aber das Angebot war in Ordnung, da habe ich den natürlich gleich mit gewechselt.

Erst als ich den beschädigten Kühlergrill ausgebaut hatte, bemekte ich, daß die Haltestifte des Lamda Sond-Enblems auch abgebrochen waren.

volvo lambda sond enblem

Das Teil ist natürlich ein absolutes Muß. Sozusagen meine Eintrittskarte für diese nutzlosen Umweltzonen. Diese häßliche Plakette in der Windschutzscheibe, habe ich schon kurz nach dem Kauf des Wagens, abgekratzt.
Zum Glück waren zwei der drei Haltestifte noch so lang, daß ich sie mit etwas Heißkleber am Grill fixieren konnte.

Der Wischerarm war auch schnell getauscht. Etwas fummelig ist nur das Einfädlen des Wischwasserschlauchs gewesen.

volvo front

Somit wäre dieser Punkt auch abhakt und wie man sieht parke ich auch schon wieder auf der Garageneinfahrt.

MP3 über Chinch-Kabel jetzt auch beim GLS

chinch kabel Passat gls

Nachdem das mit dem Adapterkabel von 3,5mm-Klinke auf Chinch beim marinogelben so gut geklappt hat, habe ich das jetzt auch mal beim GLS so gemacht. Auch hier hatte ich ja bereits eine Enstufe hinter dem Handschufach plaziert. Ist ebenfalls eine Concord, allerdings ein etwas neueres Modell. Hier habe ich die CA20-2 verbaut. Auch hier habe ich vom Radio aus kommend, den Hi-Level-Input der Endtsufe verwendet. Die beiden Chinchbuchsen waren also noch frei.

chinch kabel Passat gls

Dazu mußte nur das Handschuhfach eben raus und das Kabel konnte eingestöpselt werden. Funktioniert auch, aber leider schaltet diese Endstufe den Hi-level-Input nicht ab, wenn sie ein Signal auf den Chincheingängen erhält. Wenn ich jetzt Musik vom MP3-Player hören will, muß ich hier die Lautstärke vom Radio manuell zurückdrehen. Ist nicht ganz so elegant wie bei der ST 50 im 76er.
Das Kabel habe ich vor dem Zusammenbau, noch von hinten in die Mittelkonsole eingefädelt.

Feuertaufe bestanden und Oldtimertreffen Bad Oldesloe

Bereits am Samstag habe ich mich noch mal um den GLS gekümmert. Seit ich die Lagerschalen und die Kopfdichtung im Januar erneuert hatte, bin ich mit dem noch überhaupt nicht unterwegs gewesen. Nach dem Zylinderkopfdichtungswechsel hatte es ja noch das Heizungsventil erwischt. Wurde mal Zeit endlich die Restarbeiten abzuschließen. Viel war eigentlich für die erste Probefahrt nicht mehr zu machen.

schellen unterdruckschlauch

Den Motorraum habe ich noch etwas von den ganzen Kühlwasserresten befreit, Luftfilter wieder montiert und die Schellen vom Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker habe ich noch erneuert.

(mehr …)

Neue Handbremsbeläge für den Volvo und potenter Besuch

Wischerarm volvo

Die Handbremse, ist eines der wenigen Bauteile, mit denen ich bei meinem Volvo 940 wirklich auf Kriegfuß stehe. Das ist eine Kunstruktion, die einfach nur völlig daneben ist. Am Rad gibt es keine Einstellmöglichkeit für die Beläge. Man kann lediglich eine Einstellung am Handbremszug vornehmen. Aber auch hier nicht getrennt für links und rechts. Es gibt einen Bowdenzug, der vom Hebel direkt zur Bremse am linken Hinterrad geht. Auf der Hinterachse gibt es dann einen Abzweig für einen weiteren kurzen Bowdenzug zum rechten Rad. Eigentlich simpel, aber leider auch sehr anfällig. Sobald irgendwo etwas auch nur ein wenig schwergängiger wird, gibt es nur Probleme.
Und diese Probleme endeten neulich darin, daß der Volvo im Heck von meinem ´76er Passat gelandet ist. Ich hatte den Volvo wie immer auf der Garageneinfahrt abgestellt und wollte nur kurz was aus der Garage holen. Als ich mich bereits am anderen Ende der Garage befand, gab es einen lauten Knall. Der Volvo war die Einfahrt runtergrollt und kam erst durch das Passtheck zum stehen. Zum Glück ist am Passat so gut wie nichts passiert. Nur ein paar leichte Schrammen auf der Gummileiste des Stoßfängers konnte ich festellen.

Am Volvo ist allerdings schon etwas mehr zu Bruch gegangen. Erwischt hat es den Wischerarm von Scheinwerfer, den Kühlergrill und der Scheinwerfer war auch leicht nach hinten gedrückt. Durch die steile Einfahrt landete die Stoßstange vom Volvo, unter der des Passat.

Wischerarm volvo

Den Scheinwerfer und die darunterliegende Leitse konnte ich wieder vorziehen, da war zum Glück nichts gebrochen. Lediglich die Aufnahme an der Frontmaske war leicht nach hinten gedrückt. Beim Kühlergrill sind zwei Befestigungsnasen abgebrochen, der hält aber erst mal auch so. Den Wischerarm brauche ich wohl aber neu, der hängt nur noch am Wasserschlauch. Ob der Motor auch was abgekriegt hat habe ich noch gar nicht ausprobiert.

Ohne den genauen Zustand der Handbremsbeläge zu kennen, habe ich mir die vorsichtshalber am Freitag noch schnell kommen lassen. Wie sich gestern zeigte, war das eine gute Entscheidung.

handbremse volvo 940

Da waren wirklich am Ende.
Jetzt mit den neuen Belägen funktioniert die Bremse anscheinend wieder. Zumindest habe ich noch nicht gehört, daß der Volvo im Garagentor steht. 😉

Einen Ölwechsel hat der Volvo im Zuge des Werkstattaufenthalts dann auch gleich noch bekommen. Der hatte die 10.000 km-Grenze auch schon wieder um mehr als 1.000 km überschritten.

Ölwechsel volvo 940

Filter und Öl hatte ich mir am Freitag gleich mitkommen lassen.

Dann hatte ich noch Besuch von einem Arbeitskollegen. Mit seinem Audi, der eigentlich gar kein Audi ist, wollten wir auch noch mal kurz auf die Bühne, um mal eine kleine Bestandsaufnahmen zu machen.

audi s6 plus

An kleinen Details wird der eine oder andere vielleicht schon erkennen, daß dies kein ganz gewöhnlicher Audi ist. Der hat es wirklich faustdick unter der Haube.

audi s6 plus enblem

Spätestens beim Anblick dieses Enblems sollte klar sein was hier unter der Haube werkelt: 4,2 Liter, 8 Zylinder mit 326 PS, verteilt auf alle vier Räder.
Es ist kein Sondermodell des „normalen“ S6, sondern ein eigenständiges Fahrzeug. Dieses Auto ist das erste eigene Fahrzeug der Quattro GmbH und damit kein Audi.

Ein bisschen was ist in nächster Zeit dran zu tun, aber insgesamt hält sich das alles noch in Grenzen. Immerhin hat der Wagen jetzt auch schon 15 Jahre auf dem Buckel. Natürlich ein sehr interessantes Fahrzeug, aber zum Schrauben mal wieder völlig ungeeignet….

Das Loch ist zu

Blaupunkt Coburg Probelauf

Es hat jetzt nur knapp 2 Monate gedauert, bis der Radioausschnitt im Armaturenbrett wieder gefüllt ist. Gestern habe ich es nun endlich geschafft wieder ein Radio einzubauen.

Blaupunkt Coburg Probelauf

Vor der endgültigen Montage, habe ich erst noch mal einen Probelauf gemacht. Einfach nur um zu sehen, ob daß, was ich mir in der Theorie ausgedacht habe, in der Praxis auch funktioniert. Es hat funktioniert. Sogar ganz hervorragend. Ich hatte Anfang leichte Bedenken, ob der Verstärker mitspielt bzw. daß sich die beiden Eingansignale gegenseitig stören. Ich verwende vom Radio den Hi-Level-Input und für den MP3-Player den Chinch-Eingang der Endstufe. Aber das klappte besser als ich erwartet hatte. Sobald über den Chinch-Eingang ein Signal eingespeist wird, schaltet die Endstufe die Hi-Level-Input aus. Besser gehts nicht. Es gibt also auch mal positive Überraschungen. Ich brauche die Lautstärke vom Radio jetzt für den MP3-Betrieb nicht mal herunterdrehen. Einfach den MP3-Player anschalten und die Endstufe schaltet um. Andersrum genauso, MP3-Player austöpseln und das Radio spielt sofort in der ursprünglichen Laustärke. Genial.

Der Rest war dann nur noch reine Formsache. Noch ein paar schöne Knöpfe und ein passende Blende fürs Radio ausgesucht. Fertig.

Blaupunkt Coburg und MP3-Player

Geeignetes Ersatzradio gefunden

Blaupunkt Coburg Stereo CR

Gezwungenermaßen mußte ich mich ja von dem ursprünglichen Plan, den Philips Selberfinder in den ´76er einzubauen, verabschieden. Dafür wird jetzt ein Blaupunkt Coburg Stereo CR Super-Arimat aus dem Jahr 1979 das Loch im Armaturenbrett stilvoll ausfüllen. Einen gewissen Standard wollte ich schon halten. Es gab daher drei Mindestanforderungen, die ich erfüllt haben wollte: Stereo, Kassettendeck und Stationstasten. Das Coburg ist eines von nur ganz wenigen Radios aus dieser Zeit, die das alles erfüllen. Gerade bei Skalengeräten gab es fast immer nur die Wahl zwischen Stationstasten oder Kassettendeck.
Wenn man sich die aufwendige Mechanik in dem Radio betrachtet versteht man auch warum. Ich bewundere die Entwickler dieser kleinen Kunstwerke. Jede Ecke ist bis ins kleinste, mit irgendwelchen Bauteilen ausgefüllt. Das größte Hindernis war wohl aber, neben dem platzraubenden Kassettendeck, auch noch die aufwendige Hebelage für die mechanischen Stationstasten in dem kleinen Gehäuse unterzubringen. Hier ist es mit wirklich beeindruckenden Mechaniken gelungen.

Blaupunkt Coburg Stereo CR

Hier ein Auschnitt aus dem Blaupunkt Autoradio-Katalog von 1980. Das Radio stand auch bei Fahrzeugen aus dem Premiumsegment, z.B. Porsche auf der Zubehörliste. Gerade gut genug für meinen Passat.

Bevor es an den Einbau geht, mußte ich aber noch ein paar Reparaturen durchführen. Es gab mal wieder die üblichen Verdächtigen: Skalenbeleuchtung, Kassettendeckriemen und Reinigung von Tonkopf und Frontblende.

Angefangen habe ich mit dem Einlöten von zwei neuen Glühlampen.

Blaupunkt Coburg Stereo CR skalenbeleuchtung

Danach kurz das Kassettenteil herausoperiert und einen neuen Riemen aufgelegt.

Blaupunkt Coburg Stereo CR riemen

Dann konnte die Reinigungskassette ihre Arbeit verrichten.

Blaupunkt Coburg Stereo CR reinigungskassette

In der Zwischenzeit habe ich mich ein wenig um die Frontblende gekümmert und den Dreck der letzten 30 Jahre beseitigt.

Im Anschluß an diese Arbeiten habe ich noch kleine technische Änderung an dem Gerät vorgenommen. Die rechte, von den vier UKW-Stationstasten, ist nicht ohne Grund mit einem orangefarbenen „U“ bedruckt. Auf dieser Taste lassen sich nur Sender abspeichern, deren Programm mit dem ARI-Verkehrsfunksignal unterlegt ist. Dieses Signal wird heutzutage jedoch nicht mehr von den Sendeanstalten mitgesendet. Im Zeitalter vom RDS, ist das ARI-Signal vor eingen Jahren zu den Akten gelegt worden.

Also hab ich mich auf die Suche gemacht, wie sich nun diese Sationstaste von den anderen unterscheidet. Da muß es ja irgendwo ein Signal geben, das meldet jetzt nur Verkehsfunksender zu empfangen.
Ich bin dann auch ziemlich bald fündig geworden.

Blaupunkt Coburg Stereo CR ari schalter

Ziemlich mittig, an unteren Bildrand, ist ein Messingkontakt zu erkennen. Bei nicht betätigter Taste, wird hier ein Massesignal auf das orange Kabel gegeben. Wird nun die Taste gedrückt, fällt das Signal ab und der Elektronik wird somit mitgeteilt, daß jetzt nur noch Verkehsfunksender zu empfangen sind. Ich mußte also nur das Kabel von dem Kontakt entfernen und nebenan direkt ans Gehäuse löten. So ist das Massesignal ständig vorhanden und die Taste funktioniert wie alle anderen auch.

So habe ich jetzt immerhin vier frei belegbare UKW-Stationstsaten zur Verfügung. Dann noch alles wieder zusammengesteckt, die beiden Deckel drauf und der abschließende Probelauf konnte erfolgen.

Blaupunkt Coburg Stereo CR frontblende

Jetzt muß das Teil nur noch ins Auto.

Golfrasen im Passat

Teppich

Am Sonntag habe ich Euch ja den Fahrersitzersatz in Form eine Postkiste, im marinogelben ´76er, im Bild präsentiert. Beim Betrachten dieses Bildes ist mir erst mal richtig bewußt geworden, wie verdreckt der ganze Innenraum eigentlich ist. Da sollte ich vielleicht mal etwas tun.

Also gings gestern Abend noch mal eben in die Garage. Eine bessere Gelegenheit um den Teppich mal so richtig abzusaugen, werde ich wahrscheinlich nicht so schnell wieder bekommen. Schließlich warte ich ja immer noch auf meine Sitzbezüge, damit ich die Sitze mal wieder einbauen kann. Ich habe übrigens die Tage noch mal bei Monsterbacke nachgehakt. Er sieht Chancen, daß ich sie in dieser Dekade noch wiederbekommen. 😉

Bewaffnet mit dem mir fast unbekannten Wesen, dem Staubsauger, machte ich mich ans Werk. Und das ausgerechnet am internationalen Tag gegen Lärm. Kein Witz der war gestern wirklich.
Zuvor flog aber erst mal alles was sich auf dem Fußboden so angesammelt hatte raus. Die WinFax-CD habe ich jetzt damit ebenfalls endgültig entsort. Die Nachfrage hielt sich in Grenzen.

Teppich

So sauber habe ich den Innenraum glaube ich noch nie gehabt. Ich bin selber erstaunt, wie gut mir das gefällt.

Bei dieser Gelegenheit habe ich noch etwas entdeckt, wofür ich selber keine Erklärung habe. Wofür ist dieser Ausschnitt im Teppich gedacht ? Er ist auf beiden Seiten vorhanden und im Träger darunter befinden sich jeweils zwei kleine Bohrungen. Wahrscheinlich Schraubenlöcher um irgendetwas zu befestigen. Aber was?

teppich ausschnitt

Sitzheizung, Gurtkontrolle, Bierdosenhalter??? Ich habe keine plausible Erklärung.

Rial-Alufelgen montiert

rial montiert

Nach dem der Freitag so völlig in die Hose gegangen ist, brauchte ich irgendwie noch mal ein schönes Erlebnis an Ostern.
So habe ich einfach mal die Rial-Räder auf den ´76er montiert. Ich habe dafür sogar den unbeqeuemen Weg, ohne Hebebühne, in Kauf genommen.

rial montiert

Ohne Sitz habe ich den Wagen dann mal auf die Garageneinfahrt bugsiert. Das Foto gibt jedoch noch nicht so viel her. Also habe ich mir mal eine Kiste, als Fahrersitzersatz ins Auto gestellt.

sitzersatz

So konnte ich wenigstens mal eben kurz ins Sonnenlicht und konnte die Sache mal im Ganzen betrachten.

rial montiert 2

Mit Rallye-Streifen und dicken Puschen sieht selbst so ein Passat richtig sportlich aus. Der Anblick entschädigt mich auf jeden Fall etwas für die Radiomisere vom Freitag.

Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies und Hinweise, wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie. more information

Cookie-Richtlinie Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen. Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden. Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

Close