VW Passat GT 1984
Dann mache ich es mir halt selber
Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass der GT in seinem zweiten Leben mit grüner Wärmeschutzverglasung an den Start gehen wird? Wenn nicht, hole ich das hiermit jetzt nach.
Diese Option war auch für das GT-Sondermodell als Extra erhältlich. Neben der interessanten Optik ist dabei vor allen Dingen auch der UV-Schutz ein Grund für diese Entscheidung gewesen.
Die Scheiben in grün zu bekommen ist eigentlich nicht weiter schwer. Sie sind identisch mit den Scheiben beim Facelift und da wurde die Grüncolorverglasung verhältnismäßig häufig verbaut. Einziges Problem dabei ist die Heckscheibe. Die ist beim Facelift komplett anders und bis 1984 gab es Grüncolor ab Werk nur bei den Sondermodellen Topic und Carat. Die Option aus der Aufpreisliste wurde nur sehr selten gezogen.
Leider ist es mir bis heute nicht gelungen eine solche Heckscheibe aufzutreiben. Die Chancen standen zwischenzeitlich mal nicht schlecht. Ich hatte mich schon gefreut, dass ich wieder einen Haken auf der Teilewunschliste machen kann.
Dabei habe ich die Rechnung allerdings ohne ein Konglomerat aus Schnackern, Lügnern und Zwischengrätschern gemacht. Mehr möchte ich dazu jetzt hier gar nicht schreiben.
So kommt jetzt Plan B zum Einsatz.

Ich mache mit meine grüne Heckscheibe jetzt selber.
(mehr …)Von hinten durch die Brust ins Auge
Ein Endrohr mit Stil
Den Endtopf vom GT hatte ich vorm Transport zum Lackierer extra noch abgebaut. Dem wollte ich noch ein etwas stilvolleres Endrohr aus Edelstahl verpassen.
Das habe ich gestern dann mal eben erledigt. Bevor ich die ganze Zeit aufräumen muss, war das der deutlich angenehmere Job.
Nachdem ich das alte Rohr zur Hälfte abgetrennt hatte, kam der komplette Topf mit Gaffa-Tape auf ein stabiles Holzbrett.

Ich brauchte ja einen Anhaltspunkt, wo ich mit dem Rohrende später landen muss.
(mehr …)Er fährt
Jetzt ist er weg
Ohne nennenswerte Zwischenfälle und vor allen Dingen praktisch komplett ohne einen einzigen Regentropfen abbekommen zu haben, ging gestern der Transport zu meinem Lackierer nach Vienenburg über die Bühne.

Um 8 Uhr hatte ich mich mit Matthias bei mir an der Werkstatt verabredet und dann ging es auch gleich los.
(mehr …)Auf zum Lackierer
Heute geht´s zu meinem Lackierer in den Harz. Den Anhänger habe ich bereits abgeholt und morgen früh kommt das Zugfahrzeug. Ich fahre nämlich diesmal nicht selber. Das hat sich irgendwie so ergeben.
Somit hatte ich gestern noch Zeit de letzten Vorbereitungen abzuschließen.

Der Beifahrertür fehlte es ja noch an vernünftigen Spaltmaßen. Hier kam dann die große Rohrzange zum Einsatz. Mit einem zwischengelegten Blechstück zum Schutz, habe ich beide Anschraubwinkel etwas nach vorne gebogen.
(mehr …)





