Dit un Dat

Jetzt könnt Ihr mal was für mich tun.

Der Youngtimer-Blog veranstatet zur Zeit einen kleinen Fotocontest mit dem Motto „Youngtimer und Frühling
Bis Ende Mai bestand für jeden die Möglichkeit, ein zum Thema passendes Foto einzuschicken. Das habe dann auch einfach mal gemacht.
Was liegt im Frühling näher, als die hiesigen blühenden Rapsfelder als Hintergrund zu verwenden. Daher habe ich mich dann für dieses Foto entschieden.

Passat GLS Automatic 1977

Der Sieger wird über eine Abstimmung auf Facebook ermittelt. Das Foto mit den meisten „Likes“ gewinnt.

Insgesamt nehmen 72 Fotos an dem Wettbewerb teil und wenn ich richtig geguckt habe, liege ich mit meinem Foto zur Zeit auf Platz 2.

Vielleicht ist mit Eurer Mithilfe ja noch der Sprung nach ganz oben drin.
Ihr braucht dafür lediglich oben das Bild anklicken. Dadurch gelangt Ihr direkt zum Foto bei Facebook. Hier müßt Ihr nur noch kurz „Gefällt mir“ anklicken. Das war´s.

Wer nicht bei Facebook angemeldet ist wird es wahrscheinlich nicht sehen können. Für Facebook-User dürfte die Vorgehensweise klar sein.

Keine Angst, das ist keine Abo-Falle und ich würde bei einem Sieg auch keinen königlichen Status erreichen. 😉

Gezählt werden alle Stimmen, die bis zum 22.06.2012, 23:59 eingehen.

Wie ich mitbekommen habe, haben viele Ihre Stimme bereits abgegeben. Vielen Dank dafür. Einige haben aber leider auch nur den Beitrag vom Youngtimer-Blog bei Facebook und nicht direkt das Bild geliked.
Wenn Ihr im Bild noch „Gefällt mir“ lesen könnt, ist die Stimme noch nicht gezählt. Dann einfach noch mal anklicken. Erst wenn im Bild „Gefällt mir nicht mehr“ zu lesen ist, ist die richtige Wahl getroffen.

Natürlich bin ich auch nicht böse, wenn Ihr das Foto in Eurem Profil noch einmal teilt.

Auf zum Endspurt.

Damit Ihr jetzt nicht wieder hochscrollen müßt, gibt es den Link zum Foto hier noch mal in Textform:
Hier geht´s zu meinem Bild

Vielen Dank für Euren Support !!!

Kleiner Ausflug ins Land Wursten

Wurstenland? Kennt ihr nicht? So nennt sich der Landstrich zwischen Bremerhaven und Cuxhaven. Behaltet den Namen schon mal im Hinterkopf. Einigen von Euch wird der Name nicht das letzte Mal über den Weg laufen.
Das soll aber heute gar nicht das Thema sein. Vielmehr habe ich mich gestern mit Pizza getroffen. Wenn Ihr mal in der Gegend von Bremerhaven seid und es begegnet Euch ein Fahzeug mit der Ziffern „8338“ auf dem Kennzeichen, ist die Wahrscheinlich groß, daß es sich um Pizza handelt.

Alte Kennzeichen

Natürlich bin ich aber nicht zum Bestaunen alter Kennzeichen hier vorbeigefahren. Vielmehr galt es noch mal einen Blick auf die Teilesammlung zu werfen, die es zu meinem TS dazu gab. Ich hatte ja gschrieben, daß die Teile nicht in Hamburg lagern. Jetzt ist es raus. Die Teile liegen bei Pizza.

Teilesammlung Passat 32

Mitterlweile hat er sie grob durchsortiert und mir auch noch ein paar Teile, die für meinen TS passen können, beiseite gelegt.

Teile Passat TS 1975

Die konnte ich dann gestern gleich mitnehmen.

Warum liegen die ganzen Teile jetzt aber in Bremerhaven und was hat Pizza mit meinem TS zu tun. Ein kleiner Erklärungsversuch.

Mein Passat TS spielte in der Geschichte am Anfang eigentlich nur eine Nebenrolle. Pizza rief mich Anfang April an und bat mich um Hilfe bei der Begutachtung eines 32ers. Ich hab natürlich sofort zugesagt, von dem TS wußte ich bis dahin noch nichts. So trafen wir uns dann in der Nähe von Cuxhaven und dann standen da zwei 32er und riesen Berg von Teilen.
Daß ich meinen TS neulich abgeholt habe, habt ihr ja sicher mitbekommen, daß die ganzen Teile nach Bremerhaven gangen sicher auch, was ich bisher noch nicht erwähnt hatte: Der andere 32er ist bei Pizza gelandet.
Da der Verkäufer alles am Stück verkaufen wollte, kam es zu dieser zunächst etwas undurchsichtigen Aktion.

So jetzt habt ihr erstmal etwas Hintergrundwissen. Um den 32er von Pizza ging es dann Gestern im Anschluß an die Teilebegutachtung. Zunächst gings noch in eine andere Lokalität in der Pizza sein Unwesen treibt.

Bremse 32b

Hier konnte ich mir mal einige von seinen Fahrwerks- und Bremsanlagenumbauten begutachten. Exemplarisch hier mal eine Federbein das ursprünglich aus irgendeinem Audi stammt.

Wir sammelten dann nur noch schnell ein paar Kleinteile ein und dann gings ab zum neuen alten Passat.

Detlev hatte noch ein paar Sachen zu regeln, so hab ich mich schon mal daran gemacht die Kurzzeitkennzeichen zu montieren.

Kurzzeitkennzeichen

Pizza hatte vorgesorgt und drückte mir ein paar Kennzeichenunterlagen der Passat-Kartei-Deutschland in die Hand.

Dann gings zum eigentlich spannendsten Termin des gestrigen Tages.

Innen

Gut gelaunt gings zur HU-Abnahme. Die erste seit acht Jahren für den Passat.

Ziel war die GTÜ-Station in Otterndorf. Hier erhielt er damals auch seine letzte Plakette.

GTÜ Otterndorf

Ist eine wirklich urige Prüfstation. Geprüft wird in einer umgebauten Fachwerkscheune. Echt stilvolles Ambiente.

Dann gings an eingemachte. Viel zu bemängeln gab´s aber nicht.

Passat 32 GTÜ Ottendorf

Prüfung bestanden ! Eine Kleinigkeit stand hinterher auf dem Prüfbericht. Das ist aber nicht der Rede wert.

Damit ist Pizza jetzt einen Schritt weiter als ich. Er weiß mit welchen Wagen er zum Passat-Treffen fährt.

Zulassungszahlen 2012 vom KBA sind angekommen

Gestern gab´s mal wieder Post aus Flensburg. Das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg lieferte mal wieder die aktuellen Bestandszahlen aller Passat 32/33 und 32B.
Wie immer ein Service, den ich im Namen und im Auftrag der Passat-Kartei-Deutschland durchführe.

Zulassunsgzahlen KBA

Eine etwas neue Aufmachung hat das Schreiben, aber die Kosten sind gleich geblieben: 149,19 €

Immerhin bieten sie jetzt an, die Zahlen auch im Excel-Format zu schicken. Da werde ich doch noch mal nachfragen. Billiger wird´s dadurch wahrscheinlich aber auch nicht.

Natürlich habe ich die Zahlen auch sofort auf meine Homepage eingepfegt.

Screenshot passat32_de

Wenn Ihr Lust habt, schaut einfach mal nach. Unter www.passat32.de gibt es in der Rubrik „Zulassungszahlen“ eine Übersicht der Fahrzeuge seit 1994.

Fotos vom Passat-Meeting in den Niederlanden

Nicht nur bei uns in Hamburg haben sich am letzten Wochenende ein paar Besitzter mit alten Passats getroffen. Auch in den Niederlanden gibt es ein paar Verrückte die sich diesen Modellen verschrieben haben. Und die hatten letztes Wochenende ebenfalls ein kleines Meeting veranstaltet.

Allen voran steht da Ruud. Im Juni letzten Jahres habe ich ihn Euch schon mal in einem Beitrag kurz vorgestellt. Er arbeit zur Zeit übrigens schon wieder an einem neuen Projekt. Das wird dann sein vierter Vari.

Ruud hat mir von dem Meeting ein paar Bilder zukommen lassen und die möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten.

Passat 32 Meeting Laaren 1

Passat 32 Meeting Laren 2

Warum Ruud den diesen Passat extra noch mal einzeln abgelichtet hat, kann ich leider nicht sagen.

Passat  32 Meeting Laren

Bis auf die fehlenden Zierleiste, weiße Blinker und einen komischen Außenspiegel kann ich nichts außergewöhnliches entdecken.

Neben den sieben Passat waren auch noch drei alte Audis mit von der Partie.

Passat Meeting Laren Audi

Das liegt bei der unmittelbaren Verwandschaft natürlich nahe. Der Besitzer des Audi 100 Avant hat aber auch noch so einige 32er in seinem Besitz.

Stattgefunden hat das mittlerweile vierte Treffen diesmal übrigens in Laren bei Hilversum.

Irgendwann besuche ich die Jungs da drüben mal. Ich kommen mit den Holländern gut klar.

Dringendes Teilegesuch: Seitenteil rechts für 32er Zwischenmodell

Einge werden es am Rande unseres Passat-Treffens in Hamburg sicher schon mitbekommen haben. Trotzdem hier noch einmal die Hintergründe.

Andreas aus Hamburg ist seit ca. 2 Wochen stolzer Besitzer eines ´78er GLS Automatik. Mir war der Wagen selber schon bei mobile.de ins Auge gesprungen. Er stand auf einer Tankstelle in Lübeck zum Verkauf. Da ich es selber nicht nach Lübeck geschafft hatte, bat ich sogar meine Schwester mal, den Wagen für mich anzuschauen. Sie wohnt in Lübeck. Sie hat normalerweise überhaupt nicht viel mit Autos am Hut. Aber wenn selbst sie davon so begeistert war und mir sogar gleich ein Bild mailte, mußte es schon was besonderes sein. Sie schwärmte regelrecht von dem Passat.

Kommenden Sonntag wollte ich mir den Passat GLS dann eigentlich mal selber anschauen. Da wäre ich allerdings zu spät gekommen. Denn am Samstag kam Andreas damit kurz bei uns auf dem Passat-Treffen vorbei. Er hat ihn Anfang des Monats gekauft.

Leider hatte Andreas nicht viel Zeit. Wir unterhielten uns kurz und man tauschte erste Kontaktdaten aus. Andreas mußte dann sehr zeitig wieder los. Aus der Hüfte heraus konnte ich noch so gerade das folgende Foto schießen.

Passat GLS Automatik

Da war die Welt noch in Ordnung.

Nicht mal eine Stunde später sah sein Passat dann so aus:

Passat GLS Automatik Unfall

Auf dem Nachhauseweg wurde Andreas bei voller Fahrt die Vorfahrt genommen, er kam mit einer oder 2 Drehungen auf der Gegenspur zum stehen.
Fahrer und Beifahrer ist zum Glück nichts passiert. Das Seitenteil ist jedoch nicht mehr zu retten.

Daher bat Andreas mich um Hilfe. Ich habe selber zur Zeit kein rechtes Seitenteil für´s Zwischenmodell zur Hand.
Zu allem Pech, haben viele die Versteigerung die letzte Woche auf ebay auslief noch im Hinterkopf.

Seitenteil Passat 32

Das ist genau das gesuchte Teil: 321 809 606 R

Zu diesem Zeitpunkt konnte natürlich keiner ahnen, daß es jetzt so dringend gebraucht würde.
Andreas und ich haben mittlerweile den Ersteigerer des Seitenteils ausfindig machen können und ihn angeschrieben. Es ist nach Dänemark gegangen.

Bisher haben wir aber noch keine Antwort erhalten.

Daher jetzt noch mal der dringende Hilferuf von Andreas: Wer weiß, wo sich so ein Seitenteil noch kurzfristig auftreiben läßt?

Wichtig wäre, das es wirklich die typische zusätzliche Sicke des Zwischenmodells besitzt.

Vielen Dank für Eure Mithilfe !!! Andreas würde sich auf jeden Fall riesig freuen, wenn sein Passat bald wieder läuft.

Hauptversammlung der Volkswagen AG im CCH Hamburg

Etwas früher als im letzten Jahr gings gestern wieder ins CCH. Die Volkswagen AG lud wieder zu ihrer jählichen Hauptversammlung in Hamburg ein.

CCH Hamburg VW Hautpversammlung

Ich habe mich hier wieder mit Klaus verabredet. Diesmal haben wir uns auf dem Hinweg leider um wenige Minuten verfehlt. Als ich Klaus anrief, um ihm mitzuteilen, daß ich im Stau stehe und etwas später ankomme, stellte sich heraus, daß er im selben Stau stand. Ungefähr 800m hinter mir.
Ich habe in der Tiefgarage des CCH auf ihn gewartet. Er kam dann tatsächlich nur 3 Miunten später dort an.

Unser erster Gang führte uns erstmal an Buffet. Ein paar Brötchen und ein Kaffee als Stärkung mußten sein. Im Anschluß begaben wir uns dann in den großen Sitzungssal, um den Ausführungen von Vorstandschef Martin Winterkorn und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Ferdinand Piëch zu lauschen. Grob gesagt: VW geht es so gut wie noch nie. Und wer 2012 an eine Abschwächung der Zahlen glaubte, wurde eines besseren belehrt. Das erste Quartal dieses Jahres war das erfolgreichte in der Geschichte von VW.

CCH Hamburg VW Hautpversammlung Saal

Links im Bild sind die unterschiedlichen Marken, die mittlerweile zum VW-Konzern gehören zu erkennen. Eine Marke ist ganz aktuell neu dazu gekommen: Ducati. Der Deal wurde erst am Mittwoch abgesegnet.
Damit wird der VW-Konzern jetzt auch auf dem Motorradsektor aktiv.
Im Vergleich zum letzten Jahr ist aber noch ein Hersteller dazugekommen: MAN
Das war bei der letztjährigen Hauptversammlung zwar schon im Gespräch, aber noch nicht so spruchreif, daß das MAN-Logo dort schon hing.

Neben den erneut beeindruckenden Zahlen, kam es diesmal zu einem kleinen Zwischenfall. Ein paar Greenpeace-Aktivisten in einer der vordersten Reihen standen plötzlich auf und protestierten wohl gegen die zu hohen CO2-Emission der Konzernflotte. Jeder hielt ein Tuch mit einem einzelnen Buchstaben in die Höhe. Zusammen ergab das dann: „DAS PROBLEM“.
Sie verhielten sich aber ruhig und auf dem Podium konnte das anscheinend niemand beeindrucken. Die standen da bestimmt über einen halbe Stunde. Mich wundert, daß sie keine lahmen Arme bekommen haben.
Interessant wurde es erst als von der Saaldecke auf einmal ein Banner herabgelassen wurde. Da kam dann, doch etwas Bewegung in die Szenerie.
Herr Piëch ergriff daraufhin das Wort und forderte die Greenpeaceler aufund den Saal zu verlassen. Es tat sich aber nichts in der Richtung. Es folgte dann noch eine zweite Aufforderung mit folgenden Wortlaut: „Ich bitte die Herren Umweltschützer, ihr Transparent zu entfernen oder ich lasse Sie entfernen.
Beeindruckend war wirklich mit welcher Gelassenheit und mit welchem Witz er das rüberbrachte. Als sich aber auch nach dieser Aufforderung keiner von seinem Platz bewegte, machte er seine Androhung wahr.
Ich habe für jeden von Ihnen zwei Begleiter, die sie auf den Weg nach draussen unterstützen. Sie sind von dem langen rumstehen ja sicherlich etwas erschöpft„, waren seine Worte bevor die Security zur Tat schritt.
Die Geschichte verlief dann zum Glück friedlich ab und die Sitzung konnte fortgeführt werden. Während der Räumung wurde der Saal verdunkelt und es wurde kurzerhand ein Film zum Thema Umweltschutz im VW-Konzern eingespielt. Das nenn ich mal schlagfertiges Handeln.
Ob das Flugzeug mit dem Werbebanner auch so kurzfristig gechartert wurde glaube ich allerdings nicht.

VW Flugzeug Werbebanner

Das kann man sicher nicht mal so eben aus dem Ärmel schütteln. War trotzdem ein netter Gegenpol zur der vorangegangenen Aktion bei unserer kleinen Pause in der Raucherlounge.

Nach einer kleinen Stärkung zum Mittag gings dann zu den Neuwagen. Die gehören natürlich auch zu der Veranstaltung. Von Freitag bis Sonntag ist diese Austellung, mit dem Namen AUTOmobil 2012, übrigens noch für jedermann kostenfrei geöffnet.

AUTOmobil 2012 CCH Hamburg

Neue Autos. Naja, so einen richtigen Draht habe ich dazu ja nicht. Trotzdem gibt es immer wieder interessante Details zu entdecken.
Auffällig, wieviel altbewährtes, einem bei den aktuellen Fahrzeugen bekannt vorkommt.

Chromstoßstangen am VW Amarok.

VW Amarok Chromstoßstange

Ich habe extra mal gegengeklpoft. Ist wirklich richtig verchromtes Metall.

Austellbare hintere Seitenscheiben beim VW Up.

VW Up Ausstellfenster

Ein Relikt mit über 50 jähriger Geschichte kommt bei VW zu neuen Ehren. Bekannt z.B. aus dem Typ 3 aus den 60ern.

Nicht ganz neu und auch bei VW, zum Beispiel vom aktuellen Scirocco bekannt: Unser bestens bekanntes Viperngrün-Metallic.

Seat Ibiza Limagrün

Bei Seat heißt es jetzt allerdings Limagrün. Eine Name, den ich Passat-Kreisen allerdings sofort mit Gelb in Verbindung bringe.

Irgendwann sind wir dann auch am neuen Passat Alltrack vorbeigekommen. Johannes ist dadurch ja schon zum Fernsehstar aufgestiegen. Nun wollte ich doch mal prüfen, ob das Frontgitter wirklich so labil ist.

VW Passat Alltrack Lüftungsgitter

Ich finde nicht! Damit bestätigt sich mal wieder meine These: „Glaube nichts, was ein Bayer im Privatfernsehen behauptet“ 😉

Klaus nahm nebenbei noch mal im überarbeitetem XL1 Platz.

VW XL1

So wie es aussieht, soll das 1-Liter-Auto wohl demnächst in Kleinserie angeboten werden.

Ein recht witziges Detail hat Klaus mir dann noch im VW Up gezeigt. Das weckte bei mir dann schon wieder völlig neue Ideen.

VW Up Navigon Fahrzeuginformationen

So ein Navigon habe ich nämlich auch. Hierdrauf können im Up sämtliche Fahrzeugdaten abgerufen werden, ähnlich einer MFA. Sogar in Form von Zusatzinstrumenten. Leider ist das absolut kein handelsübliches Navi. Es ist ein komplettes Infotainment-System, daß speziell in Zusammenarbeit mit VW entwickelt wurde und besitzt auf der Rückseite diverse Kontakte, um die Daten aus Fahrzeug zu empfangen.
Auch Freisprechanlage und und Radiosteuerung sind darin enthalten. Die dafür in der Preisliste des Up, aufgerufenen 355,-€ finde ich wirklich nicht viel.

Gegen Nachmittag waren wir dann so langsam durch. Zeit den Heimweg anzutreten. Der erfolgte dann allerdings nicht ganz auf direktem Weg, denn 500 m Luftlinie von unserer Route liegt die Oldtimer-Tankstelle. Klaus kannte sie noch nicht und ich mußte sowieso noch mal vorbei, um mit Alex letzte Details für´s Passat-Treffen am Samstag zu besprechen.

VW Golf 2 Volvo 940 Oldtimertankstelle Hamburg

Nach einem kurzen Smalltalk und einer Tasse Kaffee gings dann aber nach Hause. Samstag sind wir ja wieder hier. Ob Klaus das verkraftet? So lange gebraucht um mal vorbeizuschauen und jetzt innerhalb von 3 Tagen gleich zweimal…. Ich bin da aber recht zuversichtlich.

74er Passat Variant in der aktuellen Youngtimer 2/12

VW Passat 33 Variant Youngtimer 2/12

Und schon wieder ein alter VW Passat in den Printmedien. Diesmal hat es den Vari von Philip erwischt. Nachzulesen in der aktuellen Ausgabe der Youngtimer, aus dem Hause der Motor Klassik.

VW Passat 33 Variant Youngtimer 2/12

So ganz überraschend kam dieser Bericht für mich nicht.
Anfang März rief der Verfasser des Artikels, über die PKD-Hotline bei Detlev an und erörterte sein Begehr. Er war auf der Suche nach einen frühen VW Passat und das ganze dann noch möglichst im Raum Stuttgart. Detlev rief mich daraufhin an und fragte mich ob ich da was wüßte. Ganz spontan fiel mir dann Philip ein und man wurde sich, wie man sieht, schnell einig. Viel Zeit hatten sie nicht. Bis zum 20. März mußte alles in trocknen Tüchern sein. Da war Redaktionsschluß für die aktuelle Ausgabe.

Leider habe ich den Vari von Phillip noch nie live sehen können. Immer wenn wir uns sahen, war Philip mit anderem Altblech unterwegs. Ich weiß es gar nicht genau, aber 3 alte Passat hat er wohl mindestens.
Man kann es dem Bericht entnehmen: Was Philip macht, macht er sehr gewissenhaft. Das kann ich übrigens auch aus eigener Erfahrung berichten.
Wirklich toller Wagen, Philip! Meine Hochachtung!

Zwei auf einen Streich

Passat_32

Gestern Abend ist es ziemlich spät geworden. Zum Schrauben bin zwar nicht gekommen, aber trotzdem war ich bis weit nach Anbruch der Dunkelheit in Sachen Passat unterwegs. Nur mit Mühe konnte ich meinen üblichen Veröffentlichungstermin um 0:02 Uhr einhalten.

Es ging auf´s Land. Zwei 32er, die seit Jahren in einer Scheune einstauben sollen dort nun endlich verschwinden. Eigentlich sollte ich nur Hilfestellung bei der Begutachtung leisten. Nun kann es aber passieren, daß mehr daraus wird.

Passat_32

Eigentlich ging es für meinen Mitangucker vorrangig um den 32er im Vordergrund. Aber im Laufe der Besichtigung schweiften meine eigenen Blicke doch immer wieder auf das Modell im Hintergrund ab.

Mehr will ich hier erstmal nicht preisgeben. Zu gegebener Zeit werde ich sicher noch mehr darüber bringen.

Ich bitte alle, denen ich im Vorfeld schon weitere Einzelheiten mitgeteilt habe, hier keine näheren Details auszuplaudern. Danke.

21.April: VW Passat-Treffen an der Oldtimer-Tankstelle in Hamburg

Passat-Treffen an Oldtimer-Tankstelle

Ganz kurzentschloßen und Dank dem sehr entgegenkommenden Team von der Oldtimer-Tankstelle habe ich für den 21.April ein kleines Passat-Treffen angesetzt.

Passat-Treffen an Oldtimer-Tankstelle

Ich war ja, wie berichtet, am Samstag kurz vor Ort und habe den Termin mit Alex abgesprochen. Gestern Abend kam dann die Freigabe für den Plakatentwurf.

Das Treffen steht unter der Schirmherrschaft der Passat-Kartei-Deutschland. Das bedeutet, es ist offen für alle Passat und Santana der Baujahre ´73-´88.

Wir bekommen eine separate Stellfläche für unsere Schätze und können uns nach Herzenslust auf dem Gelände austoben. Alleine die unter Denkmalschutz stehende Tankstelle ist es wert mal einen Ausflug nach Hamburg zu machen. Die gesamte Inneneinrichtung versetzt einem mit einem Schlag ungefähr 50-60 Jahre zurück.
Während des Treffens wird der ganz normale „Tankstellenbetrieb“ weiterlaufen. Das heißt, wir werden bei weitem nicht die einzigen Oldies im Laufe des Tages sein. Ein ständiges kommen und gehen von automobilen Schätzen sollte ein zusätzlicher Anreiz sein.
Falls jemand noch eine HU für seinen Passat braucht: Auch das ist den Samstag zwischen 13.00 und 16:00 Uhr vor Ort möglich.

Anstandshalber möchte ich darum bitten, das Angebot an Speisen und Getränken aus dem Erfrischungsraum der Tankstelle wahrzunehmen und auf größere Mengen selbstmitgebrachter Sachen zu verzichten.
Das ist jetzt keine Forderung von mir oder dem Tankstellen-Team, aber ich finde das gehört sich einfach so.
Immerhin ist das Treffen für Euch ansonsten völlig kostenlos!

Alex und Jann, das gesammte Team der Oldtimer-Tankstelle und ich, freuen uns Euch in Hamburg begrüßen zu dürfen. Wir sind gespannt, wer und was so alles den Weg nach Hamburg findet.

Für weitere Information oder Fragen und Anmeldungen verwendet bitte das Kontakformular. Es wäre gut wenn Ihr Eure Teilnahme vorher bei mir anmeldet, damit wir die nötigen Stellplätze freihalten können. Danke.

Einen kleinen Haken hat die Sache allerdings: Tanken müßt Ihr woanders.

oldtimer_tankstelle_zapfsäule

Die historischen Zapfsäulen sind in Arbeit, aber noch nicht funktionsfähig.

Saisonauftakt

saisonauftakt_oldtimertankstelle_hamburg

Eigentlich noch mitten in der Winterreifenzeit, habe ich gestern für mich beschloßen: Es ist Saison !

Morgens sah es noch gar nicht danach aus, aber als gegen Mittag die Sonne rauskam, gab es kein halten mehr. Ab in die Garage, Ladegerät ab, Motorhaube zu und ab auf die Piste.
Der erste Weg führte mich zur Tankstelle: Einmal volltanken und anschließend den Staub der Winterzeit runterwaschen.

Und wo fährt man in Hamburg so hin? Is doch klar, oder?

Wir beginnen die Fahrt kurz hinter den Elbbrücken. Eine Strecke, die viele von Euch sicher schon mal gefahren sind. Das Ziel liegt zwar etwas versteckt, aber von hier sind es keine zwei Minuten.

Na klar: Zur Oldtimer-Tankstelle

Hier ist jeden Samsatg und Sonntag Treffen für altes Blech. Zusätzlich gibt es bis zum 09.April noch die kleine Photo-Austellung „Hells on Wheels“.

Also noch ein Grund mehr mal wieder reinzuschauen. Ich war dann auch nicht ganz alleine da.

saisonauftakt_oldtimertankstelle_hamburg

Wieder ein buntgemsichtes Publikum mit Oldies aus allen Stilrichtungen.

oldtimertankstelle_hamburg

Achso, beinahe ganz vergessen. Das Video habe ich natürlich aus meinem GLS gemacht.

passat32_oldtimertankstelle_hamburg

Beim gelben fehlen ja noch ein paar „Kleinigkeiten“ und der blaue ´74er ist noch eingemottet in der Werkstatt.

Als Beiwerk zur Fotoaustellung gab es dann noch ein ganz heißes Eisen zu bestaunen. Heute würde man sowas wohl „Speed-Bike“ nennen.

bonneville_speedbike

Mit dem Grundgerüst wurde vor einigen Jahrzehnten Bestzeiten auf dem Salzsee von Bonneville gejagt.

Die Oldtimer-Tankstelle hat sich mittlerweile wohl nicht nur unter Autofahrern rumgesprochen. Von der angrenzenden Bahnstrecke winkte fröhlich ein Lokführer zu uns runter. Laut hupend machte er zuvor auf sich Aufmerksam. War echt ´ne lustige Sache. Wir standen alle nur staunend da und haben laut lachend zurückgewunken. Naja, seine Lok war ja auch nicht mehr die jüngste. Baureihe 155, wurde in der DDR von 1977 bis 1984 gebaut. Vielleicht ja auch ein Oldie-Fan. 😉

Wo ich schon mal da war, habe ich mit Alex auch gleich über ein mögliches kleines Passat-Treffen an der Oldtimer-Tankstelle gesprochen. Es sagt kein Problem und wir sind gerne gesehen.
Wir haben uns im Terminkalender den 21.April ausgeguckt. Also schon mal ein dickes rotes Kreuz im Kalender machen. Nähere Infos folgen aber noch gesondert.

Im Anschluß bin ich noch kurz zum Shopping gefahren. Im Parkhaus mußte ich dann feststellen, daß ich noch mal den Reifendruck prüfen sollte….

Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies und Hinweise, wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie. more information

Cookie-Richtlinie Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen. Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden. Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

Close