Tag Archive: Kotflügel
Noch bleibt das Schweißgerät aus
So langsam kann ich mich mal daran machen Sachen wieder zurückzubauen beziehungsweise wieder festzuschrauben.
Anfangen wollte ich mit den beiden Kotflügeln. Die hatte ich ja zum Lackieren der Schweller jeweils an der A-Säule komplett gelöst und unten etwas abgestellt.
Noch eine frische Lage Fettband auf die Anschraubflächen. . Die erste Lage Fettband, die ich bei der Montage des Kotflügels untergelegt hatte, hatte beim Lackieren etwas gelitten.
Nun konnten die Schrauben wieder rein
(mehr …)Die Schweller sind wieder marsrot
Mein ganz klares Jahresendziel war für mich seit langem fest gesetzt: Die Schweller sollen wieder in Marsrot erstrahlen.
Deswegen wurde ich die letzten Tage auch etwas hektisch. Gerade die beiden Ecken mit dem gekräuselten Lack waren drauf und dran mir das Jahresende zu versauen.
Mein Einsatz mit dem Föhn hat sich aber ausgezahlt. Die Epoxygrundierung war trocken und völlig problemlos schleifbar.
(mehr …)Lackunverträglichkeiten
Es wäre ja alles halb so schlimm, wenn es einen nicht immer gleich um Tage zurückwirft
Jedes Blech hat zwei Seiten
Es geht ja auch mal ohne Katastrophe
So ohne Türen machte es die Sache ja schon wesentlich angenehmer. Aber immer so auf dem Fußboden herumkrabbeln ist irgendwie auch nicht das gelbe vom Ei. Zumal ein Blick von unten bei Arbeiten am Unterboden ja auch ganz hilfreich wären.
Also ging es wieder in de Lüfte. Die vorderen Teller sind jetzt etwas weiter unterm Fahrzeugboden positioniert. So habe ich am Schweller frei Bahn.
Und ich konnte auch ohne Probleme die Radhausschale herausnehmen.
Das wäre spätestens nötig gewesen, wenn ich das Mike Sanders Fett herausgeholt hätte.
(mehr …)Eine Motorhaube ohne schwarze Mumpe
Bevor der GT gestern endlich wieder eine Motorhaube aufgesetzt bekam, musste ich mich noch mal abschließend um diese ominöse nachlackierte Stelle an dem Kotflügel kümmern.
Da ich so nicht erkennen konnte, warum hier nachlackiert wurde, erhoffte ich mir Aufklärung über die Lackschichtdicke.
Aber so richtig brachte mich das auch nicht weiter. Es war zwar erkennbar, dass hier nachlackiert wurde, aber es gab keine noch höheren Werte, die auf eine gespachtelte Stelle hindeuten würden.
(mehr …)Es wird wieder ein Auto
Hofschlachtung
Anfang März hatte ich ja schon kurz von meinem Ausflug nach Oldenburg und Eutin berichtet und auch erwähnt, dass ich diese Tour nach Eutin in Kürze ein weiteres Mal in Angriff nehmen werde.
Gestern passte dann endlich alles und vor allen Dingen war das Wetter wie dafür gemacht.
Geplant war eine allumfängliche Hofschlachtung an einem der beiden Formel E-Passat von Hauke. In meinem damaligen Kurzbericht hatte ich Euch aber noch den falschen Passat gezeigt.
Bei Hauke standen nämlich gleich zwei dieser Exemplare auf dem Hof. Der vordere soll weiterleben und der hintere war gestern reif für die Schlachtbank.