Tag Archive: Oldtimer

WOB75 VW-Treffen und VW Golf 1-Treffen in Wolfsburg 2013 – Rückblick

Die ganzen Eindrücke und Erlebnisse vom Wochenende bedurften erst mal einer kleiner Verarbeitungspause. Aber auch ich habe nicht die Zeit gefunden bisher auch nur ansatzweise etwas auf Eure Bildschirme zu zaubern.

Wie angegündigt ging es am Freitag nach Wolfsburg. Mein Ziel hier war in erster Linie das VW-Treffen zum 75 jährigen Bestehen der Stadt Wolfsburg, aber auch ein Abstecher auf dem gleichzeitig stattfindenden VW Golf 1-Treffen durfte natürlich nicht fehlen.

Als allererstes ging es aber in den Allerpark zum WOB75. Im Vorwege traf ich mich schon mit Michael und gemeinsam schlugen wir mit unseren beiden Passat dort auf.

Passat B1 Wob75

Wir hatten uns beide online angemeldet. Die Prozedur an der Anmeldung gestaltete sich somit sehr unkompliziert. Schnell hatten wir die ersten nötigen Infos und begaben uns mal ins Getümmel. (mehr …)

Bilderwettbewerb “Youngtimer & Dekorative Gebäude”

Seit gut einer Woche gibt es einen neuen Bilderwettbewerb vom Youngtimer-Blog.

Ich habe mich erst am letzten Tag vor dem Einsendeschluß dazu durchgerungen einfach mal wieder mitzumachen. Ein passendes Foto sollte sich zu dem Thema „Youngtimer und dekorative Gebäude“ doch in den Tiefen meiner Festplatte finden lassen.

Das ganze läuft jetzt über eine Abstimmung auf Facebook. In der Vorrunde zählt jeder Like, die Gewinner kommen anschließend in ein Stechen. Jeder kann jetzt seine Stimmen für die 81 zur Wahl stehenden Bilder abgeben. Natürlich nur wenn man bei Facebook angemeldet ist.

Nun ist ja nicht jeder bei Facebook und so zeige ich mein eingereichtes Bild natürlich auch hier noch einmal für alle meine treuen Leser.

Bitte schön:
Passat-GLS-1977

Mit einem Klick aufs Bild kommt ihr direkt zur Abstimmung bei Facebook. Wenn Euch das Bild gefällt, würde ich mich freuen, wenn Ihr mir ein Like hinterlasst. Vielen Dank!

Alle Fotos des Bilderwettbewerbs auf einen Blick bekommt Ihr unter folgendem Link zu sehen: Bilderwettbewerb Youngtimer-Blog

Oldtimermarkt Bockhorn 2013 – Rückblick Teil 2

Weiter geht´s. Gestern gab es ja nur relativ schmale Kost vom Oldtimermarkt Bockhorn. Das ändert sich heute.

Nach einer viel zu kurzen Nacht tat ein ordentliches Frühstück gut.

Bockhorn-Frühstück

Bis auf frische Brötchen hat es uns an nichts gefehlt. Komischerweise hatten wir die am Sonntag morgen. Ich weiß jetzt ehrlich gesagt gar nicht wer die organisiert hat…

Im Anschluß ging es dann los. Die unendlichen Teilestände abklappern und nebenbei immer noch mal ein paar Oldtimer angucken. Nun sind wir schon fast drei ganze Tage vor Ort, aber alles gesehen habe ich auch dieses Jahr wieder nicht. Ich glaube das kann man auch gar nicht alles schaffen. Es sei denn man marschiert alle Gänge im Stechschritt. Dann darf man unterwegs aber auch keine Leute treffen und mit denen einen Klönschnack halten. Das ist aber natürlich passiert. Und auch einige Anbieter sieht man ja nicht zum ersten Mal. Mittlerweile hat man ja schon ein paar feste Anlaufstellen die bei der Teilesuche immer recht erfolgversprechend sein können. Die einzelnen Sektoren nehme ich mir immer in Ettapen vor. Mit dem Einkaufsbeutel in der Hosentasche klappert man Stand für Stand ab.

Ich habe mich dabei natürlich in erster Linie nach Passat-Teilen umgesehen. Mitunter war die Deklaration allerdings etwas irreführend.

Passat-Teile

Vielleicht waren es aber auch Teile für neuere Passat. Da kenne ich mich natürlich nicht so gut aus.

Auch auf den Teileständen stand diese Zündapp.

Zündapp
Das war wohl eher ein Teich-, als ein Scheunenfund.

Wer wollte konnte auch richtige Schnäppchen machen. Ein Kiste mit Neuteilen für 15,- Euro.

Bockhorn-neuteile

Wer die Schlepperei auf sich genommen hätte, für den wäre hier der eine oder andere Euro drin gewesen. Grob geschätzt hatte jede Kiste einen Neuteilwert von mindestens 200,- Euro. Ich habe sie stehen gelassen und mich lieber mit den Verkäufer ein bisschen unterhalten. War ein Audi 80 Fahrer, der unter anderem auch Gewindefahrwerke für unsere Kisten herstellt. Allerdings nur für den Motorsporteinsatz.

Man sollte meinen durch ebay und Co würden die Händler über kurz oder lang mal weniger werden. Aber weit gefehlt. Es wurde soagr noch ein halbe Wiese zusätzlich für Teilestände freigehalten. Es scheint sich also immer noch zu lohnen.

654-kauf-bei mir

Das nutzt wohl auch dieser Anbiter aus. „6-5-4, kauf bei mir…“

Es wurde dann mal Zeit für die erste Pause. Meine lichtes Haupthaar bot doch nur einen sehr beschränkten Schutz die Sonne. Gut das wir ein Areal mit Schatten hatten.

Passat-32-de

Ab in den Liegetsuhl und etwas relaxt. Bei dem Bild brauche ich noch nicht mal ein Wasserzeichen einfügen.

Mitterlweile war es dann auch wieder richtig voll geworden.

oldtimermarkt-bockhorn

Das Gelände füllte sich zusehends.

Auch auf der Straße nebenan, die auch noch mit zum Verantstaltungsgelände gehört, wurde es eng.

oldtimermarkt-bockhorn-2013

Wie die Autos auf dem Fußweg da allerdings wieder rauskommen wollen erschließt sich mir noch nicht so ganz.

Da war es dann schon praktischer direkt in den Vorgärten der umliegenden Häuser zu parken.

oldtimer-im garten

Was die Besitzer dazu sagen weiß ich allerdings nicht. Vielleicht haben sie die Flächen aber auch einfach vermietet. Auch das befindet sich übrigens alles innerhalb des Marktareals.

Ich kühlte meinen Kopf jetzt noch etwas ab und genoß die Aussicht.

schattenparker

Im Theater müßte man für so ein Programm bezahlen.

Direkt gegenüber erspähte ich dann sogar noch einen 32er Passat.

Bockhorn-2013-passat

Besuchern vom diesjährigen Passat-Treffen kommt der sicher bekannt vor.

Der nächste Gang führte mich dann aber wieder zu den Marktständen.

oldtimermarkt-bockhorn-areal

Als erstes mußte jetzt mal ein Cappy her. Passend zu meinen Gesichtsfarbe ist es dann eines in knallrot geworden.

Mittlerweile mußte ich auch schon die zweite Einkaufstasche mitnehmen. Die erste war voll. Obwohl ich ja bekanntlich auch ein Freund des 1-Euro-ebay-kaufs bin, konnte ich bei einigen Sachen einfach nicht nein sagen.

Am frühen Abend schnappte ich mir dann meinen Stuhl und bewaffnete mich mit meiner Kamera. Warum soll ich immer über den Platz rennen, wenn die doch alle bei mir vorbei kommen? Sogar den König von Bockhorn habe ich so erwischt.

könig-von-bockhorn

Die ganze Pallette an fahrbaren Untersätzen konnte ich hier innerhalb einer Stunde festhalten. Das würde jetzt allerdings hier den Rahmen sprengen. Am Ende des Artikels gibt es wieder eine Gallerie. Sind diesmal knapp einhundert Fotos geworden.

Auch ein 32B hat es dann irgendwie noch aufs Gelände geschafft.

passat-32b-bockhorn

Ob das bei dem Kennzeichen wirklich ein Passat aus 1980 ist? Ich glaube nicht.

Was mann hier allerdings auch schön sieht, ist die leichte Staubentwicklung. Wie sich das dann auswirkt, wenn man sein Auto in direkter Nachbarschaft zum Weg stehen hat, sieht man gut an Dirks Passat GLS.

Bockhorn-passat-gls

Den Tag haben wir dann in gemütlicher Runde bei Grillfleisch, Bier und Lagerfeuer ausklingen lassen. Irgendwie hatte man die Uhrzeit gar nicht richtig im Hinterkopf. Gegen 23.00 Uhr war es noch so hell, daß man ohne ohne Probleme noch eine Platzrunde drehen konnte und sich ein paar Schätze näher anzugucken.
Dafür aber wieder bitterkalt. So richtig lange hat wohl keiner von uns durchgehalten.

Am Sonntag morgen war dann Start zur Friesland Rallye.

Friesland-Rallye

Auch das gehört seit über 30 Jahren fest zum Oldtimermarkt. Da wir praktisch direkt am Start campierten, haben wir das natürlich hautnah mitbekommen.

Friesland-Rallye-start

So gut einhundert Fahrzeuge waren hier wohl am Start.

Friesland-Rallye-porsche

Mir blieb jetzt nur noch der Gang über die hinterste Ecke vom Marktareal. Irgendwie fehlte mir etwas der Elan. Die Sonne wollte auch nicht so recht hinter den Wolken hervorkommen. Somit habe ich hier einen wirklichen Schnelldurchlauf absolviert. Nach knapp einer Stunde war ich dann wohl durch. Auf dem Rückweg zum Auto stach mir da auf einmal noch was miamiblaues ins Auge.

Passat-b1-Bockhorn

Hatte ich mich also doch nicht getäuscht. Das war der Vari von Jörg. Von ihm allerdings keine Spur.

Ich denke meinen Passat wird er gar nicht mehr zu Gesicht bekommen haben. Für mich stand jetzt die Heimreise auf dem Zettel.

Bis nächstes Jahr!

Nun noch viel Spaß mit ein paar Impressionen vom diesjährigen Oldtimermarkt in Bockhorn.

Oldtimermarkt Bockhorn 2013 – Rückblick Teil 1

Wie schon kurz angedeutet, ging es am Freitag nicht auf direktem Wege zum Oldtimermarkt Bockhorn. Auf der Hintour lagen noch zwei Passat-Besichtigungen. So wurden aus den eigentlich 180 Kilometern dann knapp 320 Kilometer. Aber das liegt ja alles noch im Rahmen.
Los ging es in Bremen. Hier traf ich mich Freitag vormittag mit Dirk.

Passat-b1-Treffen

Das lag ja für und beide praktisch noch auf dem direkten Weg. Hier stand die erste Besichtigung an. Wenn´s paßt werde ich hiervon noch mal einen eigenen Artikel verfassen.

Dannach gings weiter. Das bedeutete für uns jetzt einen kleinen Schlenker, abseits der direkten Route.

Passat-b1-on-tour

Dafür gab es aber eine landschaftlich wirklich schöne Strecke. Dafür nimmt man doch gerne mal einen kleinen Umweg in Kauf. Außerdem war überhaupt keine Eile geboten.
Von der zweiten Besichtigung werde ich vielleicht zu gegebener Zeit auch noch mal etwas berichten.

Damit waren diese beiden Punkte abgehakt. Was jetzt noch fehlte war der Einkauf für´s Wochenende. Den machen wir dann traditionell immer direkt in Bockhorn. Die Kühlmöglichkeiten vor Ort sind ja begrenzt, da ist es dann eher angebracht die Lebensmittel nicht noch stundenlang im Kofferraum durch die Republik zu fahren.

Einkaufswagen

Selbstverständlich kam bei unserem Einkauf kein Tropfen Alkohol in den Einkaufswagen. Alles nur gesunde Sachen.

Jetzt wurde es dann aber auch Zeit. Je näher man dem Ziel kommt, desto nervöser wird man ja. Die Einfahrt zum Odltimer-Mekka ist errreicht.

Oldtimermarkrt-bockhorn

Gar nicht zu verfehlen. Die Baujahresbeschränkung, auf die schon rechtzeitig hingewiesen wird, steht immer noch bei 1980. Das ist jetzt wohl schon das dritte Jahr in Folge so. Davor durften alle dreißigjährigen Fahrzeuge auf den Platz. Ich kann mir nur vorstellen, daß sie aus Platzgründen die Beschränkung noch nicht weiter hochgesetzt haben.

Direkt nach dem Abbiegen beginnt dann auch das folgende Video. Damit hat man mal einen Überblick über die Größe des Areals, aber auch wie wunderschön der Oldtimermarkt in Bockhorn gelegen ist.

Und was wir „hinten schon stehen haben“, sieht man am Ende des kleinen Videos. Da hielt Alex mit seinen 200er Volvo nämlich schon eine Ecke für uns frei. Bestens. Das ganze dann sogar noch im Schatten. Das konnte ich nach der mehrstündigen Fahrt richtig gut gebrauchen.

Bockhorn-passat-b1

Da hat Alex uns eine wirklich schöne Ecke ausgesucht. Stragtegisch günstig gelegen. Nur wenige Schritte zum Toilettenwagen und zu den Teilständen. Hätten wir diese Vorhut nicht gehabt, wäre es mit einen Platz in Randlage auch schon aussichtslos gewesen. Für Freitag Nachmittag war der Platz schon sehr ordentlich gefüllt.

Jetzt fehlten aber noch wichtige Dinge. Auf Björn, der die Grillkohle und das Bier in seinem Bulli hatte, mußte wir fast noch eine Stunde warten. Wahnsinn wie lange sich das zieht, wenn man Hunger und Durst hat.

Bockhorn-2013

Haben wir aber alle unbeschadet überstanden.

Nach den ersten Steak und dem ersten Bier gings noch mal auf die erste kleine Exkursion. Dabei fiel mir eins gleich ganz besonders positiv ins Auge. Der Termin für Bockhorn 2014.

Bockhorn-termin-2014

Das paßt. Kollidiert dieser Termin doch weder mit Pfingsten, noch mit Himmelfahrt. Sehr beruhigend zu wissen, denn da kann es ja mal sein, daß da unser Passat-Treffen stattfindet.

Das Wetter war übrigens sehr trügerisch. In der Sonne konnte man es richtig gut aushalten. Als die dann allerdings verschwunden war, wurde es doch ganz schön frisch. In den Nächten pendelte sich das Thermometer irgendwo zwischen 7 und 8 °C ein. Das ist für Juni nicht gerade umwerfend.

Das war´s dann auch schon mit dem 1.Teil. Ich muß hier abbrechen, dann das sichten und hochladen von den ganzen Fotos braucht halt seine Zeit. Morgen geht´s weiter.

Classic Motor Days und Oldtimer-Kaffee – Rückblick

Während es in anderen Teilen der Republik wohl ziemlich feucht von oben ist, schien im Norden mal wieder die Sonne. Sag ich ja immer wieder, aber man belächelt mich dann ja nur.
Ideale Vorraussetzungen also um mal zu testen wie sich mein Passat GLS nach dem Einstellen der Ventile so im Betrieb verhält. Bisher gab´s ja nur einen kurzen Testlauf in meiner Werkstatt.

Passat-1974

Meine 07er-Kennzeichen hatte ich noch zu Hause an meinem 74er Passat, daher war erst noch eine kleine Überführungsfahrt notwendig.

In der Werkstatt alle Utensilien umgeräumt, die Kennzeichen am GLS montiert und ab ging die wilde Fahrt. Schon der Dreh am Zünschlüßel zauberte mir ein kleines Lächeln auf die Lippen.
Auf der Autobahn mußte ich dann allerdings gleich an der ersten Ausfahrt wieder runter. Ein richtig beissender Geruch zog durch die Austellfenster in den Innenraum und außerdem war die Motorhaube nicht richtig zu.
Der Geruch kam wohl vom neuen Schalldämpfer. Zumindest konnte ich sonst nichts außergewöhnliches entdecken. Motorhaube wieder zu, diesmal aber richtig und weiter gings.

Passat-GLS-1977

In gewohnter Manier ging es dann zügig zum Hunrigen Wolf. Da in Itzehoe zur Zeit die Autobahnabfahrt gesperrt ist, mußte ich eine Ausfahrt vorher von der Bahn. Auch nicht so schlecht. Schließlich lag hier ein Ort, den ich bisher noch nie live gesehen habe.

Kreidewerk-Lägerdorf

Ich habe noch versucht hier irgendwie an das Wasser runter zu kommen. Aber so ganz ohne vorherige Recherche keine Chance. Das muß ich mich wohl noch mal etwas schlau machen.
Das ist so einer der Orte, die ich auf der Liste habe, wo ich gerne mal ein paar Fotos mit einem meiner Passat machen würde. Bei dieser Kulisse ergeben sich bestimmt tolle Aufnahmen.
Ach ja, das ist übrigens das Kreidewerk in Lägerdorf. Über 80 Meter hat man sich hier bereits in die Tiefe vorgearbeitet. Ein toller Anblick.

Aber das war ja noch nicht mein Ziel. Es ging noch ein kleines Stück weiter. Kam mir irgendwie alles sehr bekannt vor, war ich doch erst letzten Samstag hier beim Volvo-Treffen.

Hungriger-wolf

Erste Station waren die Classic Motor Days auf dem Flughafen Hungriger Wolf. Oldtimer auf der Rennstrecke und in der Luft, hieß es in der Vorankündigung. Eine Veranstaltung auf die ich erst zufällig am Freitag Abend gestolpert bin.

Und es war mächtig was los. Damit hatte ich jetzt überhaupt nicht gerechnet.

Classic-Motor-Days

Soviel Zeit hatte ich dafür jetzt gar nicht eingeplant. Im Schnelldurchlauf bin ich dann mal übers Gelände gespurtet. Die beiden seltensten Fahrzeuge standen glücklicherweise gleich nebeneinander. So brauchte ich nicht lange suchen.

bmw-cabrio

Ich kann mich nicht erinnern, so einen BMW schon mal als Cabrio gesehen zu haben. 30 Stück soll es davon wohl so ungefähr gegeben haben. Wer jetzt das zweite seltene Fahrzeug sucht, das ist natürlich mein Passat. 😉 Einen anderen konnte ich nämlich wieder mal nicht ausmachen.

Ein paar Oldies konnte ich dann sogar noch auf der Rennstrecke einfangen. Es liefen gerade die Wertungsläufe für die Vorkriegsfahrzeuge.

classic-motor-days-riley

In der Klasse fuhren allerdings nur zwei Fahrzeuge. Dieser Riley Merlin und dann noch ein Lagonda V12.

Classic-Motor-Days-Lagonda-v12

Auch wenn das nicht so meine Baujahre sind, war es schon beeindruckend mit welcher Geräuschkulisse die Teile vorbeidonnerten.

Neben den Autos fehlten auch die zweirädrigen Renner nicht.

classic-motor-days-bikes

Schade, daß ich nicht mehr Zeit mitgebracht hatte. Hier hätte man es locker noch ein bis vier Stunden aushalten können. Auch die anderen Fahrzeuge konnte ich leider alle nur kurz in der „Boxengasse“ mitnehmen.

classic-motor-days-race

Aber auch auf den Oldtimer-Parkplätzen waren wirklich reichlich schöne Stücke zu sehen.

classic-motor-days-cars

Sollte es die Veranstaltung im nächsten Jahr auch wieder geben, werde ich hier sicher mehr Zeit für einplanen. Ein paar Impressionen habe ich noch mal in eine Gallerie ans Ende des Artikels gepackt.

Eine Bild gibt es allerdings noch so. Das Ding kam mir bei meiener Abfahrt noch vor die Linse. Hat mindestens so einen Sound wie der Lagonda und der Riley gehabt.

Antonov-classic-motor-days

Eine alte Antonov auf dem Weg zur Startbahn. Wie so ein Teil in die Luft geht konnte ich bei meiner Ankunft schon bewundern. Ist schon unglaublich, daß so ein Ding, mit gefühlten 100 km/h, vom Boden abhebt.

So nun aber weiter. Ich hatte noch eine Verabredung zum Kaffee. Natürlich nicht einfach nur Kaffee, ein paar alte Autos spielen da natürlich auch eine Rolle. Mit von der Partie natürlich auch wieder ein paar herrliche Torten.

oldtimer-kaffee-klint

Die Teile haben mit letztes Mal so gut gefallen, daß ich doch glatt noch mal zum Oldtimer-Kaffee zum Gasthof Klint gefahren bin. Hier war ich dann auch verabredet, sonst hätte ich noch mehr Zeit am Hungrigen Wolf verbringen können.

gasthof-klint-oldtimer-kaffee

Ich habe sogar noch ein schattiges Plätzchen für meinen Passat GLS bekommen. Muß man bei diesem Wetter ja immer drauf achten.

Auch hier war wieder eine bunter Haufen an Oldies vor Ort.

oldtimer-kaffee-gasthof-klint

Eine herrliche Atmosphäre. In gemütlicher Runde, umkreist von altem Blech, mit ein paar Freunden und Bekannten ganz in Ruhe zusammensitzen und Kaffee und Kuchen genießen.

Hier gab es dann auch noch ein ganz besonderen Leckerbissen zu bestaunen.

Henri-Chapron

Einen Citroën SM Mylord von Henri Chapron. Der dürfte dann auch noch etwas seltener als ein Passat sein. 😉 Die Angaben schwanken zwischen sieben und acht hergesetllten Fahrzeugen!

Ein irrer Wagen. Die haben wirklich alles anders gebaut was nur ging. Hier ist alles gegen die Norm.

Citroën-SM-Henri-Chapron

Einen V6-Maserati-Motor hinter dem Getriebe, das ganze gepaart mit Frontantrieb, an vorderen nachlaufenden Schwingen und dem bekannten hydropneumatischen Fahrwerk. Diese Technik ist der Wahnsinn.
Werft alles über Bord, was Ihr bisher über Fahrzeugtechnik gelernt habt. Hier ist alles anders.

Achso, es fehlt natürlich noch eine Gesamtsicht. Bisher war das ja alles ziemlich identisch mit dem normalen SM.

Citroën-SM-cabrio

Dem hier fehlte aber das Dach.

Insgesamt konnte man mehere kleinere Grüppchen ausmachen. Die Citroën-Ecke, dann eine Reihe von Sternen-Kreuzern und erwartungsgemäß war auch wieder das Volvo-Lager stark vertreten. Wo sind eigentlich mal ein paar Passat-Fahrer?

Volvo-klint

Dadrüber bin ich hier ja überhaupt gelandet.

Der zweitürige Passat-Diesel vom letzten Mal war übrigens nicht wieder vor Ort. So brauchte ich mir keine Gedanken machen, ob ich dem Besitzer nun die Wahrheit erzähle oder nicht.

Auch hier gibt es noch ein paar weitere Bilder in einer extra Gallerie.

Gegen späten nachmittag gings dann wieder Richtung Heimat. Besondere Vorkomnisse? Keine!
Mein Passat läuft wie ein Uhrwerk. Ich bin begeistert, was das kleine Tune-up bewirkt hat. Macht gleich noch mal soviel Spaß ihn bei solch einem Wetter über die Landstraßen zu manövrieren.

Classic Motor Days

Oldtimer-Kaffee Gasthof Klint

Oldtimer-Kaffee in Heidmühlen – Rückblick

„Komm doch am Sonntag mal mit zum Gasthof Klint, da ist wieder Oldtimer-Kaffee“, waren Markus Worte Anfang letzter Woche. Also los, gucke ich mir das doch mal an. Der Gasthof Klint liegt in Heidmühlen, das ist oben in Schleswig-Holstein, zwischen Bad Bramstedt, Bad Segeberg und Neumünster. Ganz in der Nähe liegt übrigens auch Hartenholm, wo Ende der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts das legendäre Werner-Rennen stattfand. Ansonsten ist hier nicht viel. Schon gar nicht in Heidmühlens Ortsteil Am Klint.

Gasthof Klint

Durch Zufall kommt hier keiner hin und auch der erste Eindruck ist doch sehr einfach. Aber das soll ja nichts heißen.

Gleich hinter der Scheune sah die Welt schon ganz anders aus. Hier war richtig was los. Ich war angenehm überrascht. Da hatte Markus nicht zu viel verspochen.

Gasthof Klint Volvo

Der silberne Volvo 940 ist übrigens der Wagen von Markus. Der 9er ist Baujahr 98, also noch nicht ganz so alt, daher parkte er etwas am Rande.

Das da soviele Volvos vor Ort sind kommt nicht von ungefähr. Markus hat ist durch den Volvo-Stammtisch Bad Bramstedt auf die Location aufmerksam geworden. Der Stammtisch war dann auch gleich mit diversen Fahrzeugen vor Ort.

Gasthof Klint Oldtimer

Ich zog es bei diesme Wetter dann allerdings doch vor mit meinem GLS vorzufahren. Und da war sogar noch ein VW Passat vor Ort. Dazu aber später mehr.

Gasthof Klint Oldtimer Kaffee

Erst mal gab es wichtigeres. Wie auf dem Lande nicht anders zu erwarten gab es herrlichen Kuchen.

Kaffee und Kuchen

Lecker, lecker. Das laße ich mir doch gefallen.

Das ganze dann draußen bei herrlichstem Sonnenschein. Frei Plätze waren mittlerweile Mangelware.

Gasthof Klint Oldtimer Kaffee

Eine wirklich tolle Atmosphäre. Kaffee und Kuchen zu Benzingesprächen aus den unterschiedlichsten Sparten und zwischendurch immer mal wieder die Schätze vor Ort etwas genauer unter die Lupe nehmen.

Ein kleiner Aufkleber in einem 2er Volvo wies auf ein ganz besonderes Fahrzeug hin.

Volvo Diplomat Sales

Es ist übrigens der rote 2er, dessen Schnauze auf dem ersten Bild dieses Artikel zu sehen ist. Es handelt sich um ein Fahrzeug, das ursprunglich mal für einen Diplomaten in Amerika gebaut wurde. Dort ist er aber nie hingegangen. Offentlich wurden solche Fahrzeuge vor der Auslieferung einer besonderen Behandlung unterzogen und daher mit dem Aufkleber gekennzeichnet. Warum jetzt allerdings auch Touristen diesen Service erhielten, wußte keiner so ganz genau.

Jetzt aber noch mal zurück zu dem bereits erwähnten Passat. Mittlerweile konnte ich auch den Besitzer ausfindig machen und mich etwas mit ihn unterhalten.

Passat 32B

Auf den ersten Blick ein sehr gut erhaltener 2-türiger 32B. Der Besizter sprach allerdings davon, daß es sich hierbei um ein Unikat handelt. Angeblich sei der Passat damals extra für ihn so gebaut worden. Meine Kenntnisse in Sachen 32B sind leider nicht so tiefgründig, daß ich mich dazu weiter äußern konnte. Ich mußte es zunächst so glauben, wie er es mir erzählt hat. Es war ein älterer Herr und er macht nicht den Anschein, daß er es nötig hätte mir irgendwelche Märchen aufzutischen.

Passat 32B stossstange

Ich war schon von dem äußeren Erscheinungsbild angetan. Solche Stoßstangen habe ich bei einem 30 Jahre alten 32B noch nicht gesehen. Dabei ist der Passat in seinen jungen Jahren wahrlich nicht geschont worden. Der Tacho stand dann auch schon bei über 175.000 km. Das sieht man den Wagen wirklich nicht an.

Das ist aber immer noch nicht das worauf ich eigentlich hinaus will. Die angebliche Besonderheit dieses Passat schlägt unter der Motohaube.

Passat 32B Diesel

Ein Dieselmotor. Der Besitzer war felsenfest davon überzeugt, daß es den Dieselmotor nie im 2-türigen Passat gegeben hat. Es sprach auch noch von größeren Bremsen und das er Probleme mit der Einpreßtiefe mit bereits existenten Felgen bekam. Dann davon daß weder Luft-, noch Ölfiter eines normalen Passat Diesel bei diesem Fahrzeug passen würden.

Hier wurde ich dann zum ersten mal skeptisch. Für mich sah das völlig normal aus.

Mittlerweile weiß ich auch, daß es den Dieselmotor sehr wohl auch im 2-türigen Passat gegeben hat. Das ließ mir natürlich keine Ruhe. Auch wenn es wohl nicht vile waren, aber sie waren ganz normal bestellbar.

Merkwürdig nur, daß der Besitzer seit über 30 Jahren mit diesem Irrglauben durchs Leben schreitet. Vielleicht werde ich ihn ja noch mal Am Klint treffen. Obwohl, irgendwie weiß ich gar nicht ob ich ihm die Wahrheit wirklich sagen soll. Womöglich zerstöre ich ihm damit ein ganz große Illusion.

Ein wenig Zeit habe ich ja noch mir dazu etwas zu überlegen.

Oldtimer kaffee

Genauer gesagt, bis zum 02.Juni. Da sind hier das nächste mal die Tore für Oldtimer-Fahrer geöffnet.

32. Oldtimertreffen in Braunschweig 2013 – Rückblick

Und wieder die Glatze verbrannt! So könnte die Überschrift für diesen Artikel eigentlich auch lauten. Man lernt einfach nicht dazu. Dabei ist es doch eigentlich jedes Jahr dasselbe. Oldtimer-Treffen in Braunschweig heißt Sonne. Da kann es auch die letzten drei Wochen wie aus Eimern geschüttet haben.

Dabei fing alles ganz harmlos an. Zum Standardrepertoir gehört es auch, daß ich mich morgens um 6 Uhr mit Jörg auf der Autobahnraststätte bei mir um die Ecke treffe und wir die knapp 150 km im Konvoi bestreiten.

Passat B1 aus Passat B1

Schon hier war klar, daß die Sonne uns wohlgesonnen ist.

Erster Zielpunkt war wieder der Real-Parkplatz vor dem Messegelände. Um 8 Uhr hier hier Sammeln angesagt. Wir waren natürlich pünktlich. Ich hatte ja schlißelich jemanden im Rückspiegel der keine Trödelei zuließ. 😉

Sammeln in Braunschweig

Sind schon überwiegend Passat bzw. Santana-Fahrer die hier treffen. Die meisten kennt man, ziehen wir diese Prozedur ja schon mehrere Jahre so durch. Die Zahl ist dabei über die Jahre ziemlich gleichbleibend geblieben.

Diese kleine Sammeln vorab, wird erklärlich wenn man sich meine Startnummer anschaut.

Startnummer Braunschweig

Ich war mit meiner Anmeldung zwar sehr spät dran, aber nicht der letzte auf der Liste. 1100 Anmeldung lagen bestimmt vor. Man hat also nur eine Chance zusammen zu stehen, wenn man einigermaßen zeitgleich aufs Gelände kommt.

Passat 32 OldtimerTreffen Braunschweig

Rechtzeitiges Kommen sichert halt gute Plätze. Dafür lohnt es sich dann auch mal aufzustehen, wenn die Sonne noch gar nicht zu sehen ist.

Wir machten es uns gemütlich und drehten die eine oder andere Runde übers Gelände. Da standen aber überall nur alte Autos rum. Also nichts außergewöhnliches. Ein Großteil der Zeit haben wir dann doch wieder geklönt. Der Winter war lang und es gibt viel zu berichten.

Oldtimertreffen Braunschweig

So verstrich die Zeit mal wieder wie im Fluge. Die Sonne hatte dann irgendwann ein Erbarmen mit uns. Ohne sie wurde es allerdings gleich merklich kühler.

Hab´ ich Euch eigentlich schon den wahren Grund gezeigt, warum ich immer nach Braunschweig fahre.

Fisch vom Feinsten

Noch Fragen?

Die restlichen Impressionen aus Braunschweig gibt es in der folgenden Gallerie.

Oldtimer-Treffen 2013 in Lübeck – Rückblick

Zur Zeit fehlt mir echt die Zeit zum Schrauben. Natürlich könnte ich sie mit nehmen, aber bei solch einem Wetter ziehts mich dann doch lieber nach draußen. Ziel des gestrigen Ausflugs war das Oldtimer-Treffen in Lübeck-Blankensee.

Oldtimertreffen Lübeck

Veranstaltungsort ist ein altes Kasernengelände am Flughafen. Hier ist reichlich Platz. Aufs Gelände dürfen zunächst alle Fahrzeuge. Neuwagenfahrer werden halt abkassiert und später aussortiert, für Oldtimer ist freier Einlaß und Durchfahrt bis aufs eigentliche Treffengelände.

Wer mich kennt, weiß das ich nicht zu den Frühaufstehern gehöre. Schon gar nicht wenn die Nächte zuvor etwas länger waren. Aber das hat auch seine Vorteile. Die langen Schlangen am Eingang sind schon längst Geschichte und da die ersten schon längst wieder bei Mutti am Mittagstisch sitzen, findet man spielend leicht ein Stellplatz mitten im Getümmel.

Passat GLS Lübeck

Gleich in der Nachbarschaft parkte ein VW Santana. Ich denke, den Besitzter kenne ich ganz gut. Nur getroffen habe ich ihn nicht.

Santana Lübeck

Dafür war dann doch zuviel los. Igrndwie ist es sowieso ein Problem auf solchen Märkten irgendjemand bekanntes zu erkennen. Wenn sie sich nicht gerade am Fahrzeug befinden ist es fast hoffnungslos. Zumindest bei mir. Wenn man erst mal die Teilestände erreicht hat ist es erst recht zu spät. Da geht mein Blick immer nur noch nach unten. Richtung Tapeziertische und den Sachen die noch darunter liegen.

Und auch bei den Fahrzeugen liegt das Hauptaugenmerk oft unterhalb der seitlichen Zierleistenlinie. Anders wäre mir wohl sonst dieser BMW gar nicht so interessant für mich.

BWA Alufelge

Treue Blogleser werden dieses Felgendesign sicher wiedererkennen. Hier allerdings in der Größe 5,5×13 und nicht mit dem goldfarbenen Speichen. Davon noch eine Felge in 6×13 und ich habe meinen Satz für meinem Passat TS komplett. Leider bin ich bisher immer noch vergeblich auf der Suche nach der vierten BWA Sportray.

Ich mag Kreuzspeichen-Felgen. Das ist sicher kein Geheimnis mehr. Aber es gibt auch welche, da sollte man lieber Stahlfelgen drauflassen.

Scirocco Lübeck

Dazu gehört mit Sicherheit diese Variante. Ist halt meine Meinung.

Auch nicht unbedingt schön, aber durch seine Einzigartigkeit in der Bauweise ein wirklich interessantes Fahrzeug. Ein AWS Shopper.

aws shopper Lübeck

Auf der Bodengruppe eines Goggo enstand ein Aufbau der ohne jegliche Schweißverbindung auskommt. Zur Montage des Fahrzeugs wurde nur Hammer, Bohrmaschine und Nietzange benötigt.
Kaum ein Jahr wurden die AWS Shopper zwischen 1973 und 1974 gebaut.

Richten wir unseren Blick mal wieder nach unten. Da gibt es doch schon merkwürdige Kompositionen zu bewundern.

Kadett Lübeck

Was bitte sollen solche Reifen auf einem Kadett B? Das war ja wohl auch Ende der 60er kaum eine gängige Bereifung für einen Kleinwagen.

Ich drehte dann noch meine Runde über den Teilemarkt. Der hatte auch ganz schön gewaltige Ausmaße.

Oldtimertreffen Luebeck

Irgndwie muß ich langsam mal in andere Landstriche der Republik vordringen. Viele der Händler sieht man wirklich auf jedem Teilemarkt in der Region. Bei den brauche ich nicht mehr gucken. Die sind alle abgegrast. Mit leeren Händen ging ich wieder zurück.

Einen Leckerbissen habe ich dan allerdings noch. So was habe ich bisher auf noch keinem Oltimertreffen gesehen. Nicht nur, daß so ein Mondeo von Haus aus schon nicht gerade eine Schönheit ist, gibt es dann noch Leute, die den ganzen mit schlechten Geschmack auch noch die Krone aufsetzten.

mondeo Lübeck

Wahrscheinlich sind die Ordner bei dessen Anblick in eine Art Trance gefallen. Anders wäre der doch nie bis aufs Veranstaltungsgelände gekommen.

Ein paar Bilder habe ich noch am Ende des Artikels in eine kleine Galerie gepackt.

Für mich hieß es den Rückweg anzutreten. Dafür wählte ich mal die gemütliche Variante über die Landstraße. Vorbei an Ratzeburg, Mölln und Schwarzenbek gings zurück nach Hamburg. Das Hamburger Stadtgebiet habe ich dann per Fähre noch mal wieder kurz verlassen. Ich entschied mich nämlich für die Route über die Elbfähre von Zollenspieker nach Hoopte.

Passat GLS Zollenspieker

Die Wartezeit auf die Fähre vetrieb ich mir aufm Deich. Bei solchem Wetter ziehts hier immer reichlich Biker an die Fähre. Für Zweiradenthusiasten sicher kein Geheimtipp mehr.

Auf der Fähre hielt mich dann auch nichts mehr im Wagen.

Zollenspieker Passat GLS

Es ging quasi direkt der Sonne entgegen.

Fähre zollenspieker Hoopte

So kann man es aushalten!

OST auffe Fähre

Dann noch einen kleinen Schlenker durch den Hafen und alles ist gut.

Passat GLS B1

Oldtimertreffen in Ellringen 2013 – Rückblick

Fernab der Zivilisation, kein Handy-Netz, kein Artikel in Wikipedia. Das ist Ellringen. So verwundert es dann auch nicht, wenn man in google nach Ellringen sucht, daß man dort als erstes einen Link zum dort stattfindenden Oldtimertreffen angezeigt bekommt. Und das ist dann gleich ein richtiges Oldtimertreffen. Ein Tagestreffen mit solchen Ausmaßen ist mir sonst nirgends bekannt.

Oldtimertreffen Ellringen 2013

Wohin sich sonst höchstens an Wochenenden mal ein paar Ausflügler verirren, herrscht einmal im Jahr Ausnahmezustand. Schon weit vor dem Ortsschild beginnen die Schlangen mit am Straßenrand parkenden Autos.

Oldtimertreffen Ellringen 2013 Ortseingang

Spätestens an der ansonsten eigentlich gut ausgebauten Kreuzung der K35 und K26 kommt es dann zu teils abenteurlichen Fahrmanövern. Verkehrsreglen helfen hier schon lange nicht mher.

Kreuzung Ellringen

Die Feuerwehr versucht hier immer noch halbwegs alles zu regeln, am Ende geht es dann aber trotzdem kreuz und quer. Es ist natürlich auch ein neuralgischer Punkt kreuzen sich hier doch die Straßen der Metropolen Thomasburg und Köstorf zum einem sowie Breetze und Riecklingen zum anderen.

Irgendwann wird es dann aber ruhiger. Die Besucherfahrzeugen sind auf die umliegenden Parkplätze verteilt worden.

Oldtimertreffen Ellringen 2013 Anfahrt

Ab hier nur noch für Oldtimer. Nun fehlt nur noch der letzte Schritt. Oben beim Kran, gehts rechts runter zum eigentlichen Verantstaltungsgelände.

Oldtimertreffen Ellringen 2013 Besucher

Hier mußte man sich nur noch durch die Besucherströme kämpfen.

Am Ziel angelangt warteten Michael und Frauke bereits auf mich. Zum Glück hatten wir vorher abgesprochen wo wir uns ungefähr treffen wollten. Eine telefonische Absprache wäre zur Nullnummer geworden. Handyempfang war reine Glückssache.

Passat B1 Oldtimertreffen Ellringen 2013

Andere Oldtimer waren übrigens auch vor Ort. Sogar in riesiger Anzahl. Nur Fotos habe ich davon fast überhaupt nicht gemacht.

Ein 33er Passat war auch vor Ort. Ein alter Bekannter. Trotzdem war es mir ein Foto wert.

Oldtimertreffen Ellringen 2013 Passat Variant

Die Heckansicht habe ich übrigens ganz bewußt gewählt. Ich kenn da jemanden der ein wenig dieser Heckklappe nachtrauert. Der Vari ist übrigens Baujahr ´78 oder´79…

Nach dem Treffen im letzten Jahr bin ich im Netz über Bilder gestolpert, die einen Bereich zeigten, den wir letztes jahr gar nicht mit auf dem Zettel hatten. Oben an der Straße war noch ein zweites Areal mit Teileständen.

Teilemarkt Ellringen

Diesen Bereich nahmen wir uns gestern gleich als erstes vor.

Danach waren wir hungrig. Mittag war schon lange durch. Nichts spricht also gegen eine kleine Stärkung.

Oldtimertreffen Ellringen 2013 Imbiss

Für wirklich vernüftige Verpflegung ist in Ellringen durchweg gesorgt. Lange Schlangen vor den wirklich zahlreich vorhandenen Verpflegungsstationen suchte man vergebens. Sehr gut!

Danach gings wieder runter zum Hauptplatz. Um dann überhaupt noch mal ein paar Bilder zu zeigen, auf denen auch mal Oldies zu sehen sind, noch mal dieses Foto.

Oldtimertreffen Ellringen 2013 Abfahrt

Das sind schon die ersten die die Heimreise antreten.

Wir hatten aber lange noch nicht alles gesehen. Durch die Treckerarmada gings zum zweiten Areal mit Teileständen.

Trecker Ellringen

Bunt gemischtes Angebot in wirklich Hülle und Fülle. Nur für alte Passat will irgendwie keiner was verkaufen. Gestolperet bin ich dann noch über eine Rücksitzbank eines Golf 1. Die hatte zumindest den gleichen Bezug wie es ihn auch bei uns im Passat gegeben hat. Ich kann mit dem Verkäufer so ins Gespräch, preislich wurden wir uns einig. Aber als er dann spitz bekam, daß ich eigentlich Sachen für alte Passat suche, wendete sich das Blatt in eine ganz andere Richtung. Er kennt da noch jemanden, der einen viperngrünen 76er Passat verkaufen will. Als dann noch der Standort des Wagens genannt wurde, klinglete es bei mir. Als ich dann noch fragte, ob das der Wagen von einem Optiker sei und er etwas verdutzt guckte und dies bejahte war die Sache eigentlich klar.
Vor Jahren hatte ich mal ein recht interessantes Gespräch auf dem Oldtimertreffen in Tostedt. Da wollte einer seinen viperngrünen 76er loswerden. Er gab mir eine Visitenkarte und ich wollte mich dann bei ihm melden. Daraus wurde aber leider nichts, da ich Trottel die Visitenkarte verlegt habe. Ich wußte nur noch, daß er Optiker gewesen ist. Also alle Optiker in Tostedt abtelefoniert. Ohne Erfolg. Mist.
Wie sich dann heute heraustellte sitzt er mit seinem Geschäft nicht direkt in Tostedt. Das konnte also damals nicht werden. Egal jetzt habe ich die Fährte ja wieder aufgenommen. Mal gukcen was daraus wird.

Die Passat-Welt ist wirklich klein.

Wir begaben uns dann langsam zu unseren Autos. Die Reihen lichteten sich bereits merklich.

Oldtimertreffen Ellringen 2013 ende

Eigentlich viel zu früh. Aber wenn die immer alle schon Sonntag morgens um 8 Uhr aufstehen, ist das ja auch kein Wunder.

Ellringen 2013

Wir packten erst mal unsere Stühle aus und machten uns das so richtig gemütlich. Das Wetter lud förmlich dazu ein.

Wir genossen das Treiben um uns herum und genossen den Sonntag. Bis dann das eindeutige Zeichen zum Aufbruch kam.

Ellringen Oldtimertreffen 2013

Die Junge von der Feuerwehr fingen schon an die Absprerrbänder wieder einzusammeln, der Aussichtskran hatte seine Arbeit auch bereits eingestellt. Ist wohl langsam Schluß.

Ellringen passat B1

Wir packten unsere sieben Sachen und begaben uns auf den Rückweg in die Zivilisation. Michael und Frauke nach Süden und ich Richtung Norden.

Ein letzten Blick aufs Gelände konnte ich dann noch durch geöffnete Seitenfenster festhalten.

Ellringen 2013 gelände

Das war´s. Ein herrlich streßfreier Sonntag, der sogar schon bereits abgeschriebene Möglichkeiten ans Tageslicht brachte. Ellringen ist halt immer eine Reise wert.

Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies und Hinweise, wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie. more information

Cookie-Richtlinie Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen. Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden. Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

Close