So ganz ohne Grund sitzt das USB-Panel natürlich nicht etwas nach rechts versetzt.

Die Fläche links daneben brauche ich noch für vier Kippschalter.
Dafür habe ich mir direkt in China ein paar schöne Schalter ausgesucht. Leider sind die immer noch unterwegs, so dass ich mir notgedrungen noch eine zweiten Satz bestellt habe. Mehr als doppelt so teuer, aber dafür eben mit Versand aus Deutschland.

Die Spitze des Kipphebels leuchtet in eingeschaltetem Zustand in blau.
Das wollte ich natürlich jetzt auch mal live sehen.

Also ran an den Speck. Zuerst flog das Handschuhfach noch mal eben raus und dann habe ich mal angefangen zu sortieren. Was ist was und was kann weg?
Soweit habe ich alles zuordnen können. Nur für ein zweipoliges Kabel, welches wohl durch die Spritzwand im Motorraum verschwindet, fehlt mir bisher noch eine Erklärung.
Aber ich wollte ja eh oben anfangen. Also ging es an die interne Verdrahtung des Rallyboards.

Damit ich das Board immer mal wieder eben rausnehmen kann, gab es zwei dreifach Trennstellen. Einmal die Versorgungsseite und einmal für drei Leitungen von den Kippschaltern.
Sämtliche Masseleitungen werde ich an einem zentralen Ort überm Handschuhfach bündeln.

Damit laufe ich nicht Gefahr die Masseleitungen der originalen Elektrik zu überfordern.
Spot an!

Schön dass es immer noch wieder Möglichkeiten gibt seinen Spieltrieb auszutoben.
herrlich pornös!!!
Mit einem 8fach AMP-Steckverbinder für 6,3mm-Einsätze brauchst Du nicht jedesmal die Kabel einzeln abzustecken. Brauchst Du einen?
Adios
Michael
Danke. Hätte ich selber noch da gehabt. Ich dachte es geht auch mal ohne…