Bevor es wieder ein Stück in die Höhe ging, habe ich noch eben schnell die Muttern der Antriebswellen festgezogen.

Mit den vorgeschriebenen 230 Nm sind die Radlager jetzt vorgespannt und ich kann den Wagen auch mal etwas rollen.
Für die Hauptarbeit des gestrigen Tages habe ich mir etwas von zu Hause mit in die Werkstatt genommen, was hier schon seit über einem Jahr seines stilles Dasein fristete.
Es geht um die hintere Stoßstange. Die zum Fahrzeug gehörende Stoßstange hätte man definitiv noch weiter verwenden können, aber wenn man schon mal günstig an ein Neuteil rankommt, sollte man schon zuschlagen.

Damit gehört dann so ein Anblick auch der Geschichte an.
Allerdings brauchte ich noch die obere schwarze Zierleiste von dem Teil.

Die galt es jetzt zunächst behutsam aus ihrer Nut zu entfernen.
Bei der neuen Stoßstange war so eine hässliche Chromleiste von den „Normalmodellen“ verbaut.

Ich brauche aber alles schwarz.

So darf sie jetzt für etwas Gewicht am Heck sorgen.

Damit habe ich jetzt auch das endgültige Maß für mein noch etwas überlanges Endrohr. Das hatte ich vorsichtshalber noch nicht abgelängt.

So langsam nimmt es echt Formen an. Den Heckspolier habe ich allerdings jetzt nur fürs Foto mal eben lose drauf gelegt. Um den endgültig montieren zu können fehlt auch hier noch die schwarze Strukturfolie auf der Heckklappe.
Was ich Zuge der Stoßfängermontage jedoch auch gleich einbauen konmte, waren die beiden seitlichen Ablagekästen.

So kann man da auch mal was in die Seitenfächer tun, ohne dass es hinterher mit Fett vollgesaut ist.
Vieles was ich jetzt verbaue ist noch nicht endgültig ausgerichtet und braucht noch nach etwas Anpassungsarbeit. So auch die gestern schon erwähnte Leiste unterm linken Scheinwerfer.

Die passte eigentlich ganz gut, nur wenn man die kleine Schraube ganz festgezogen hatte, ist sie nach vorne abgekippt. Keine Ahnung ob der kleine Halter schief sitzt oder die Leiste verzogen ist.
Aber Kunststoff ist ja geduldig und mit etwas Hitze gut verformbar.

Also habe ich dem Bereich, in dem die Schraube sitzt, einen etwas anderen Winkel verpasst.

Von solchen Kleinigkeiten werden sicher noch eine ganze Reihe folgen. Detailarbeit halt.
Schön.
Mir fällt auf dem Bild mit der noch krummen Leiste auf, dass das Blech über dem linken Scheinwerfer verbogen aussieht. Als hätte mal einer in Höhe der Lagerung der Haubenstange etwas fest gedrückt. Oder ist das etwa normal so?
Adios
Michael
Das sieht in der Tat etwas windschief aus. Gucke ich mir an.