Mit zweimonatiger Verspätung, dem falsch bestellten Tor geschuldet, sitzt seit gestern das neue Hallentor an seinem Platz.
Nachdem ich neulich schon das Kabel nach rechts versetzt hatte, konnte jetzt auch der benötigte Schnitt in die Wand erfolgen.

Statt 3,50 m wird das neue Tor jetzt 5 m breit.
An gleicher Stelle erfolgte auch ein Schnitt von der Innenseite und auch schon erste Versuche die Wand zu entfernen.

So langsam macht mein offensichtlich völlig deplatzierter Lichtschalter dann auch Sinn.
Zunächst bleibt die Wand aber erstmal stehen. Es kamen sogar noch neue Steine dazu.

Ich muss mich nämlich leider von einem Stück Fenster verabschieden. Das wurde kurzerhand von innen zugemauert.
Damit war alles für den Einbau des neuen Tores vorbereitet und dann ging es auch schon los.

Die Führungsschienen an Wand und Decke wurden wurden montiert. Die Deckenträger selber verlaufen ja schon nach rechts ansteigend und hier ist schon zu erkennen, dass die Führungsschienen noch stärker nach rechts ansteigen. Alles um über der Hebebühne möglichst wenig Verlust an Höhe zu haben.
Noch vor der Mittagpause kamen dann die sechs Segmente nach und nach aufeinander.

Bis das Loch dann endgültig verschlossen war.

Zur Zeit sieht das halt noch etwas merkwürdig aus. Ich habe derzeit zwei voll funktionsfähige Tore.
Meine Positionierung der Deckenleuchten stimmt sogar bis auf wenige Zentimeter.

Fünf Zentimeter muss sie noch weiter nach rechts, damit sie wirklich frei hängt. Vielleicht kann ich sie aber auch einfach auf die andere Seite der hinteren Querstrebe hängen. Das Tor fährt glaube ich gar nicht ganz bis hinten ran.
Bis zum Wochenende kann ich also nur von innen die volle Breitseite des neuen Tores genießen.

Fünf Meter Breite sind echt schon ganz ordentlich. Da kann ich zur Not auch mal ein Auto quer mit dem Gabelstapler reinstellen.
Moin
Falls Du das alte Tor los werden willst, dann gib bitte mal die Maße an und melde Dich über die gespeicherte Mailadresse
Gruss aus Hessen
Michael