Seit 1999 schleppte ich meinen viertürigen 75er jetzt mit mir rum. Anfangs noch recht enthusiastisch, kam irgendwann der Punkt, an dem es nicht mehr weiter ging und andere Dinge in den Vordergrund rückten.

Damals hatte ich nach dem Kauf sogar noch frischen TÜV draufgemacht und ihn immer wieder kurz angemeldet, damit der Brief nicht verfällt.
Wenn man darüber heute nachdenkt, war das die reinste Geldverschwenderei. Seit über 25 Jahren war er nur noch ein leergeräumtes Gerippe, welches nur noch in irgendeiner Ecke rum stand und Platz wegnahm.
Das Einzige, was mich immer noch von der Trennung abhielt, war die viele Arbeit und die frischen Bleche die da drin steckten.

So stand er jetzt auch hier schon wieder über vier Jahre in der Ecke und die Chance auf eine Wiederbelebung wurde nicht größer.
Jetzt hat aber jemand angebissen und will sich seiner annehmen. Gestern wurde er abgeholt.

Mit vier Mann rauf auf den Anhänger und mit dem neuen Besitzer ging es dann noch mal durch Lager.

Ein paar Kotflügel, zwei Auspufftöpfe und eine Windschutzscheibe gingen dann noch mit auf die Reise.
Eine Chance auf Wiederbelebung beim neuen Besitzer besteht allerdings nicht. Er selber hat einen 76er Variant und braucht dafür frisches Blech. Das wird er sich aus der Karosse heraustrennen.
Kapitel beendet.
Aber ich hab ja noch einen 75er und den habe ich heute mal zum Leben erweckt.

Batterie rein, einen ordentlicher Schuss Bremsenreiniger in den Vergaser und ab gings.
Heute geht´s zum Oldtimertreffen nach Lanze und dafür gings auf dem Heimweg dann noch durch die Wäsche.

So kann ich mich in der Öffentlichkeit sehen lassen.