So ein paar Dinge bleiben immer mal wieder auf der Strecke, weil unerwartet Teile fehlten oder man es einfach immer vor sich her geschoben hat.
Dazu gehörte auch verkohlte Heizungszug.
![](http://ost-blog.passat32.de/wp-content/uploads/2020/05/heizungszug-32b.jpg)
Der wurde Opfer eines kleinen Feuers beim Schweißen im Wasseraksten.
Ersatz hatte ich schon ewig liegen, aber noch nicht die Muße ihn auch mal einzubauen.
![](http://ost-blog.passat32.de/wp-content/uploads/2020/05/passat-32b-heizungszug.jpg)
Abgehakt!
Dann fehlte mir neulich ja noch der passende Quetschverbinder, um das Massekabel vom Heckklappenschalter anzuschließen.
![](http://ost-blog.passat32.de/wp-content/uploads/2020/05/kabelschuh-masse.jpg)
Abgehakt!
Die Rückleuchten habe ich dann auch gleich mit Glühlampen bestückt und war erstaunt, dass das Bremslicht gar nicht mehr ständig brannte.
![](http://ost-blog.passat32.de/wp-content/uploads/2020/05/rueckleuchte-32b.jpg)
Die bereits lange georderten Bremslichtschalter konnten vorerst noch in ihrer Verpackung bleiben.
Erst mal abgehakt!
Nicht abhaken konnte, den kleinen Schlauchstutzen für die Tankentlüftung am Tankgeber. Den hatte ich ja neulich extra noch gerettet, bevor der alte Tankgeber in dem Müll flog. Aber wo habe ich den Stutzen bloß versteckt?
Also was anders suchen. Die Blechleisten für die Dachrinnenzierleiste konnten wieder ran, nach dem ich mit den Spanngurten beim Scheibeneinbau durch war.
![](http://ost-blog.passat32.de/wp-content/uploads/2020/05/dachleiste.jpg)
Allerdings bleib jetzt hier zunächst auch wieder ein Punkt, bzw. ein Loch offen.
![](http://ost-blog.passat32.de/wp-content/uploads/2020/05/niete-fehlt.jpg)
Kein Chance da unten mit der Nietzange heran zu kommen. Allerdings bin ich mir mittlerweile nicht mal mehr sicher ob da nicht vielleicht sogar eine Schraube saß. Leider fehlt mir dazu ein Dokumentation. Keines meines bisher 6366 Fotos zeigt diese Stelle vor der Zerlegung im Detail.
Hinten gab es diese Problematik nicht.
![](http://ost-blog.passat32.de/wp-content/uploads/2020/05/leiste-regenrinne-32b.jpg)
Das war es auch schon für den Sonntag.
Ich musste ja schließlich um 17.00 Uhr zu Hause sein und gucken was meine Blogger-Kollegen Bernd und Jens da so auf VOX verzapfen.
Ich stand bei der Leiste letztens auch vor dem Problem der Art der Befestigung. Du liegst mit deiner Vermutung richtig das die Leiste unten geschraubt. Dort gehört eine 4,2×9,5 Schraube mit Unterlegscheibe rein.
Sehr gut. Danke.