Aktuelle Fahrzeuge

Saisonbilanz 2015 – ´76er VW Passat L

Der Winter war mal wieder nicht lang genug, bzw. ich habe es mal wieder erst auf den letzten Drücker geschafft den Rallye-Passat für die anstehenden Saison fertig zu machen.

rallye-passat

Bevor es an die frische Luft gehen konnte gab es noch ein paar Sachen abzuarbeiten. (mehr …)

Saisonbilanz 2015 – ´75er VW Passat TS

Es folgt Teil 2 der Saisonbilanzen. In chronologischer Reihenfolge ist jetzt mein ´75er Passat TS an der Reihe. Um diesen Rückblick zu erstellen musste ich schon ganz tief in meinen grauen Zellen kramen. Alles was jetzt folgt ist tatsächlich nur in 2015 passiert. Fast unglaublich. Ich selber hatte schon Probleme alle Punkte zu rekapitulieren und sie in die richtige Reihenfolge zu bringen.

Ich musste also zunächst den Übergang vom Dezember 2014 zum Januar 2015 finden. Den ganzen Winter war ich damit beschäftigt der Musikanlage ein ordentliches Update zu verpassen. Im Prinzip blieb dabei kein Stein auf dem anderen. Um die neue Endstufe mit ausreichend Strom zu versorgen war eine Stromverteilung unter Rücksitzbank notwendig.

Stromverteilung

Von der Batterie verlegt ich ein 35mm² Kupferkabel zur Verteilung. Als kleines Gimmick wanderte dort dann gleich noch ein Voltmeter mit rein. (mehr …)

Jetzt ist der Versatz der Vorderräder weg

Es war so ein Ding worauf ich wirklich keine passenden Antwort finden konnte. Dieser ominöse Radversatz bei voll eingeschlagener Lenkung. Neulich hatte ich aus diesem Grund noch die PU-Lager an den Querlenkerabstützungen verbaut. Das brachte zwar Besserung, aber noch keine endgültige Heilung.

Seit Freitag weiß ich jetzt endgültig woran es lag. Da habe ich mir nämlich auf der Vorderachse neue Reifen montieren lassen.

Reifenwechsel

Ich war wieder bei meinem Stammreifenhändler in Lüneburg. Man kennt sich halt und wenn man auch beruflich miteinander zu tun hat, ist das nie von Nachteil. Geschenkt bekomme ich meine Reifen hier natürlich auch nicht, aber der Service klappt. (mehr …)

Wie schnell doch so ein halbes Jahr vergeht

Es war Ende Mai, da habe ich hier geschrieben, dass mein Volvo jetzt PU-Lager an der Querlenkerabstützung bekommt. Gestern war nun endlich „jetzt“. Nur gut ein halbes Jahr später habe ich es tatsächlich mal geschafft die Dinger auch wirklich einzubauen.

Ich wollte eigentlich nur mal gucken was mein geflickter Brennring so macht. Den neulich noch fehlenden zweiten Dreiecksflansch und einen neuen Brennring habe ich inzwischen zur Hand. Aber wie so oft, entpuppte sich das Provisorium mal wieder als scheinbar haltbare Lösung. Hier gab es also noch keinen Handlungsbedarf. Alles noch dicht.

Dann kann ich ja die PU-Lager einbauen. Lang genug lagen sie schon in der Ecke.

Volvo-940-Querlenker

Der Einbau ist eigentlich flott gemacht. Wenn man denn die richtigen Nüsse und Schraubenschlüssel zusammen hat.
(mehr …)

Brennring am Volvo 940 undicht

Im letzten Beitrag habe ich noch extra erwähnt, dass ich nicht pfuschen darf, da ich unter Beobachtung stand. Gestern sah das ganz anders aus. Ich war unbeaufsichtigt und mir blieb gar nichts anderes übrig als zu pfuschen. Geplant war das aber natürlich nicht.

Ein paar Tage nach dem Tausch der Kupplung, machte sich der Auspuff mal wieder lautstark bemerkbar. Ich konnte mir schon denken, um welche Stelle es sich handelt und ein Blick unters brachte dann auch schnell Gewissheit. Der Brennring ist wieder mal undicht.

Brennring-Volvo-940

Der ist wohl verrutscht als ich den Motor zum Getriebeausbau etwas abgekippt habe. (mehr …)

Neue Kupplung für den Volvo 940

So ganz taufrisch war die Kupplung an meinem Volvo 940 schon seit längerem nicht mehr. Aufgefallen ist mir das schon vor Jahren, insbesondere wenn ich mal mit einem Trailer am Haken unterwegs war. Deswegen hatte ich auch schon seit Jahren einen neuen Kupplungssatz bei mir im Regal liegen. Nur fehlte mir bisher die Lust, den Satz auch mal einzubauen.

Im normalen Fahrbetrieb zeigten sich jetzt aber auch schon immer öfter gewisse Durchhänger. Besonders auf der Autobahn kam es immer häufiger vor, dass man deutlich merkte, dass eine Drehzahlerhöhung des Motors nicht sofort mit dementsprechenden Geschwindigkeitszuwachs einherging. Die Kupplung rutschte durch. So langsam wurde es also Zeit. Also ran an für mich bisher noch unbekanntes Terrain.

Kardanwelle-volvo-940

Beim ersten Betrachten stellt sich die Aufgabe aber als durchaus machbar dar. (mehr …)

Nach Hause ging´s mit S-Bahn und Bus

Im wahrsten Sinne des Wortes, seht Ihr heute als erstes ein Bild von meiner letzten Ausfahrt. Ich will nicht beschwören, dass es die letzte Ausfahrt mit einem meiner Passat für dieses Jahr gewesen ist, aber es ist die letzte, wirklich die allerletzte, Ausfahrt aus der heimischen Garage.

Letzte-Ausfahrt

Hier wird nie wieder ein Auto von mir drin stehen können. Die Schlüssel habe ich mittlerweile abgegeben. Vorerst fallen die Schrauberaktivitäten zu Hause somit jetzt flach.

(mehr …)

Wenn Du denkst, es kann nicht mehr schlimmer kommen, dann…

Irgendwie dann auch klar mit welchen Wort der heutige Beitrag dann beginnt: Eigentlich….

Eigentlich wollte ich heute einen kurzen Rückblick von der Nordi Car Classic in Horst bringen. Da bin ich am Sonntag noch kurz gewesen.
Das verschiebe ich jetzt aber einfach mal um einen Tag. Sicher interessiert es Euch brennend, wie denn die Bauarbeiten in der Werkstatt verlaufen sind.

Also wollen wir mal so sagen: Es ist nichts schief gegangen.

Besser gesagt, es haben überhaupt keine Arbeiten stattgefunden. Diese Info habe ich bereits am Freitag von meinem Vermieter erhalten. Da war ich aber beruflich noch unterwegs und ich hatte nur Zeit für ein kurzes Telefonat. Die Jungs sind wohl einfach nicht gekommen.

In die Werkstatt bin ich gestern dann aber trotzdem gefahren. Mein Vermieter war zu diesem Zeitpunkt noch unterwegs. So konnte ich zunächst noch etwas mit den Achsteilen weitermachen.

aggregatetraegerbuchsen-auspressen

Die vorderen Buchsen im Aggregateträger noch eben raus holen. (mehr …)

Dreieckslenkerbuchsen raus

In die Werkstatt bin ich gestern aus einem ganz anderen Grund gefahren. Dazu aber morgen mehr.

Da ich aber schon mal vor Ort war und auch schon die ersten Teile für die Vorderachsüberholung in Empfang nehmen konnte, habe ich schon mal die alten Buchsen aus den Dreieckslenker rausgeholt.

Dreieckslenkerbuchsen-passat-b1

Das habe ich ewig nicht mehr gemacht und so musste ich mich zuerst mal um ein passende Hülse kümmern. Ein passendes Stück Rohr, dass so eben über die äußeren Wülste der Buchsen passt, aber dennoch sauber auf dem schmalen Kragen aufliegt, wollte gefunden werden. Davon habe ich mir dann mal fünf Zentimeter abgeschnitten. (mehr …)

Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies und Hinweise, wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie. more information

Cookie-Richtlinie Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen. Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden. Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

Close