Aktuelle Fahrzeuge
5. Int. VfM Heide-Histo 2015 – Rückblick
Der Start bei der diesjährigen Heide-Histo war seit langem geplant. An der Teilnahme gab´s nicht zu rütteln. Auch wenn das Veranstalterteam in diesem Jahr etwas anders besetzt ist und die Rallye nicht mehr zur Wertung im Classic-Cup-Nord zählt, ist das überhaupt kein Grund zu Hause zu bleiben. Es war in den Vorjahren einer der Höhepunkte in unserem Rallye-Terminkalender und daran sollte sich auch in diesem Jahr nichts ändern. Soviel schon mal vorweg.
Ein paar Neuigkeiten gab es trotzdem. (mehr …)
Ausgebremst von Kunststoffbröseln und Kupferstaub
Das Getriebe hatte jetzt zwei Tage Zeit sich an die neue Umgebung zu gewöhnen, bevor es gestern in seine endgültige Postion gehievt werden sollte.
Vor dem letzten großen Schritt habe ich die Bühne noch mal abgelassen um die noch fehlenden Schrauben zwischen Motor und Getriebe einzudrehen.
Die sind von von oben eindeutig beqeumer zu erreichen. (mehr …)
Jetzt darf ich die Quartettkarte ändern
Ein Ziel hatte ich gestern. Das Getriebe soll an den Motor. Nicht mehr und nicht weniger. Und wenn es nur eine viertel Stunde gedauert hätte. Dann wäre ich wieder nach Hause gefahren. Dieser Entschluß stand fest und dabei ist es dann auch geblieben. Es hat zwar etwas länger als eine viertel Stunde gedauert, aber das lag vor allem an diversen kleinen Vorarbeiten die ich vorher noch machen wollte.
Wichtigste Arbeit bevor ich den Artikel hier verfasst habe, war das Ändern der kleinen Quartettkarte rechts. Jetzt ist es amtlich. Von nun an haben die vier Gänge endgültig ausgedient und das 5-Gang-Getriebe ist angeflanscht. Ab jetzt heißt es in der Zeile Motor / Getriebe also YJ / 3M. Eventuell wird sich auch noch die Höchstgeschwindigkeit ändern. Das werde ich aber erst nach dem ersten Fahrversuch sehen. Mal gucken wieviel Bumms der 1,5er noch in den Knochen hat und bis wohin er den TS im 5-Gang bringt.
Zu den Vorarbeiten zählte unter anderem noch das tauschen bzw. aufhübschen der Getriebehalterungen. In der vorderen Halterung brauche ich ja den 10er Loch.
Da bin ich in meinem Lagerbeständen sogar noch über ein Neuteil gestolpert. Also gleich mal ran damit. (mehr …)
Alt aussehenden Steinschlagschutz frisch aussehen lassen
Neuen Steinschlagschutz alt aussehen lassen
9.Niederelbe Classics 2015 in Stade – Rückblick
Einen Nachteil hat mein Veröffentlichungszeitpunkt um 0.02 Uhr ja. Ist man am Vortag erst nach 22.00 Uhr wieder zu Hause, wird es eng mit einem Beitrag. Ganz besonders wenn es sich lohnt ein paar mehr Zeilen auf Eure Bildschirme zu zaubern.
Daher kommt der Rückblick von der 9. Niederelbe Classics in Stade somit auch erst heute. Stattgefunden hat die Oldtimer-Rallye bereits am Samstag und wir waren natürlich wieder mit dabei. Auch wenn sie leider nicht mehr im Classic-Cup-Nord gewertet wird, lohnt sich die Veranstaltung auf jeden Fall. Daher stand unser Entschluß auch sofort fest: Wir fahren trotzdem!
Eine Entscheidung die wir nicht bereuen sollten. Ich nehme es mal vorweg, die Tour war richtig abwechslungsreich und hat richtig Spaß gemacht. Auch wenn sie es teilweise wirklich in sich hatte. Eine gemütliche Ausfahrt ist was anderes.
Start war wieder am Metropol in Stade. Früher hätte man dazu wohl Disco gesagt, heute schimpft sich sowas Eventlocation.
Im Metropol war die Anmeldung und dort gab es auch ein zünftiges Frühstück. (mehr …)
Schwungscheibe, Kupplung und Matsche
Auch wenn sich anscheinend einige von Euch beömmelt haben, habe ich wieder ganz bewusst diese Reihenfolge gewählt. Natürlich um nicht mit den Haaren in der Dichtmasse zu hängen.
In der Aufzählung habe ich jetzt allerdings das Pilotlager weggelassen. Das war der eigentliche Startpunkt.
Eine einfache Methode das alte Lager herauszubekommen hatte ich ja schon mal mit einer kleinen „technischen“ Zeichung veranschaulicht. Heute gibt es dazu die entsprechenden Bilder.
Erster Punkt ist das Auffüllen des Lagers und dem hinterliegenden Hohlraum mit handelsüblichen Fett. Dazu immer wieder Fett hinterherdrücken, damit möglichst wenig Luft in der Öffnung verbleibt. (mehr …)
Aktion „Sauberer Tunnel“
Wenn ich neulich nicht so nachlässig gewesen wäre, hätte gestern schon das Versiegeln der Schweißnähte auf dem Programm gestanden. Mit diesem Plan bin ich auch zur Werkstatt gefahren.
Ich hatte die Dose mit der Karosseriedichtmasse quasi schon griffbereit. Nach einem abermaligen Durchwischen im Tunnel wollte ich loslegen.
Dann aber stolperte ich über Stellen die ich schlichtweg vergessen hatte. Hier sind sie unter der seitlichen Getriebaufhängung schon zu erahnen. (mehr …)
Getriebe an Bord
Es ist ja schon verrückt. Da plane ich einen Getriebeumbau, weil da noch so ein paar 5-Gang-Getriebe in der Werkstatt liegen und man davon ja eigentlich mal eines verbauen könnte und dann muss ich mir letztendlich doch tatsächlich genau so ein Getriebe neu besorgen. So ist es aber nun mal. Als ich den defekt an dem Getriebe bemerkt hatte, war es schon zu spät. Pech gehabt.
Auf jeden Fall wurde ich doch recht schnell fündig und bereits am Sonntag habe ich mir mein neues Getriebe bei Pizza abgeholt.
Schön ist anders, aber so sehen halt die meisten Getriebe aus Alltagsfahrzeugen aus.
(mehr …)