VW Passat GT 1984
Schweißgerät zu verkaufen
Ich sag jetzt einfach Mal, ich bin fertig mit den Schweißarbeiten. Das Schweißgerät kann weg.
So ganz wird das wahrscheinlich nicht stimmen, aber zumindest an der Karosse bin ich durch.
Nachdem der Windlauf seine letzen vorbereitenden Maßnahmen erhalten hatte, wurde er jetzt ein fester Bestandteil des GT. (mehr …)
Windlauf gestrippt und angepasst
Natürlich war ich froh, dass ich so einen intakten Windlauf aus dem Schlachter bekommen konnte. Ganz so einfach, wie die Verwendung eines komplett neuen Blechs, stellte sich das allerdings dann bei Weitem nicht dar.
Noch war da viel zu viel Blech rund um das eigentlich benötigte Teil.
Lange genug hab ich das jetzt vor mir hergeschoben. Nun brauche ich das Blech und Ausflüchte galten nicht mehr. (mehr …)
Geplatztes Gummi, Lackierzelt und marsroter Wasserkasten
Auf das, auf das Ihr jetzt wahrscheinlich alle wartet, müsst Ihr Euch noch bis ganz zum Schluss des Artikels gedulden.
Heute geht´s zur Holsten-Classic und ich musste mich noch mal um den Sitz im Rallye-Passat kümmern. Da ging mir nämlich auf der Rückfahrt aus Bremerhaven der Arsch auf Grundeis.
Die Spanngummimatte ist einmal komplett durchgerissen. Wohl kein ganz unbekanntes Problem bei alten Recaros.
Einheitsgrau
Ein bedeutender Schritt
Da fackelt mir doch beinahe die Karre ab
Aus Neu mach Alt
Nachrüstung der Sonderausstattung M 656 abgebrochen
Es hilft ja nix, auch am Karfreitag musste ich ran. Nur Lärm wollte ich wegen der angespannten Lage mit dem Nachbarn komplett vermeiden. So blieben Flex, Bohrmaschine und Co. gestern mal aus.
Das hatte aber auch was Gutes,. Meine Werkbank ist, zumindest bis zur Hälfte, freigeräumt. Den Platz brauchte ich nämlich für den Fahrersitz.
Den habe ich mal kurzerhand ausgebaut um ihn höhenverstellbar zu machen. (mehr …)
Kleines Loch ganz groß
Das kleine Loch unterhalb des seitlichen Wasserablaufs war natürlich nur die Spitze des Eisberges. Das angrenzende Blech sah nur unwesentlich besser aus.
Irgendwo musste ich jetzt einen Anfangspunkt finden. Dazu habe ich zunächst das liegende Blech in kleinen Schritten in die endgültige Form gebracht.
Dabei immer im Hinterkopf, wie ich später zum Abschleifen an die Schweißnähte gelange. (mehr …)