OST-Blog > Aktuelle Fahrzeuge > VW Passat GT 1984
VW Passat GT 1984
OST
24. Oktober 2018 0:02
Ich persönlich habe nie behauptet, dass der GT rostfrei ist. Einige Stellen habe ich ja schon gezeigt, andere nur leicht angerissen. Sicher hatte ich auch schon mal erwähnt, dass die Endspitzen nicht mehr so ganz taufrisch sind. Da ich mit meiner Baustelle im Übergang vom Schweller zum Radlauf noch nicht so richtig weiterkomme, habe ich mir mal eine neue Beschäftigung gesucht.

Mir war klar, dass es hier nicht nur um die Endspitze geht. Da wartet mehr Arbeit. (mehr …)
OST
21. Oktober 2018 0:02
Jetzt endlich sitzt der erste Blechflicken. Zehn Tage hat es jetzt vom ersten Schnitt ins Blech bis zum ersten Einsatz des Schweißgeräts gebraucht. Das muss in Zukunft etwas schneller gehen. Sonst brauche ich noch drei Jahre bis ich mit dem GT auf die Strasse komme.

Dabei ist das Einschweißen selber ja das geringste Problem. Letzte Anpassungen, drei Löcher und ab geht die Post. (mehr …)
OST
19. Oktober 2018 0:02
Ich wollte nur meinen TS aus der Werkstatt holen und da ich dann schon mal da war, konnte ich auch gleich noch eben das kleine Blechstück zum Einschweißen vorbereiten.

Unten an dem Falz musste ich noch etwas Feinarbeit folgen lassen. (mehr …)
OST
18. Oktober 2018 0:02
Seit einer Woche hängt meine kleine Pappschablone nun hinten in Radhaus. Zeit das aus der Pappe mal langsam ein Blech wird.

Aufgelegt, angezeichnet und ausgeschnitten. (mehr …)
OST
16. Oktober 2018 0:02
Bereits Sonntag hatte ich mich daran gemacht die gestrahlten Teile in ein sattes Schwarz zu hüllen.
Da mir langsam der Platz in der Werkstatt ausgeht habe ich die Achse einfach mit ein paar Gurten unters Auto gehängt.

Zuerst fast in Waage um die Innenseite nicht über Kopf lackieren zu müssen. Später habe ich sie dann nur noch an zwei Gurten baumeln lassen. So konnte ich dann die noch fehlenden Partien lackieren. (mehr …)
OST
15. Oktober 2018 0:02
Das Wochenende hielt gleich diverse Punkte in petto über die es sich lohnt ein paar Worte zu verlieren. Es begann schon am Freitag. Da hatte ich noch Mittags einen Termin in Hamburg-Bergedorf. Die Rückfahrt von dort sollte sich etwas schwierig gestalten. Unfall auf der A1, Google Maps hatte mir knapp zwei Stunden Fahrzeit prognostiziert. Dann hätte ich es aber nicht mehr rechtzeitig zu meinem Sandstrahler geschafft. Eine schnellere Lösung fand sich in Form der Elbfähre von Zollenspieker nach Hoopte.

Das reduzierte die Fahrzeit dann auf gut eine Stunde. (mehr …)
OST
12. Oktober 2018 0:02
Ich kann einfach nicht anders. Ja, wahrscheinlich hätten 80% den groben Rost entfernt, von innen ein Flicken in den Innenradlauf gesetzt und dann außen den Reparaturradlauf angepasst und wären damit schon so gut wie fertig. Sieht ja keiner und erfüllt seinen Zweck.
Bei mir wird die Instandsetzung dieser Ecke etwas zeitaufwendiger.

Ich will mich in kleinen Schritten dem Ziel nähern und die Konstruktion möglichst originalgetreu wieder herrichten. (mehr …)
OST
11. Oktober 2018 0:02
Neue Bremse, gestrahlte und lackierte Achse, neue Bremsleitungen. Alles schön und gut.
Nur macht es absolut keinen Sinn die Achse wieder einzubauen, wenn es rund um die Achsaufnahme noch etwas Arbeit gibt. Also kommen wir zum wesentlichen und gehen der Sache mal auf dem Grund.

Hier wartet Arbeit und wie viel es wird sollte sich gestern zeigen. (mehr …)
OST
9. Oktober 2018 0:02
Das Lösen der Muttern an den Hinterachslagerböcken habe ich mir dramatischer vorgestellt. Ich hab gestern einfach mal versucht, nachdem ich die Muttern seit Freitag mehrfach mit Rostlöser eingesprüht hatte, die Knarre anzusetzen und die Muttern zu lösen.

Dabei gab es dann nur bei einer Mutter einen etwas erhöhten Widerstand. Aber alles noch im Rahmen und wohl eher der selbstsichernden Mutter als irgendeinem Rostbefall zuzuschreiben. (mehr …)
OST
6. Oktober 2018 0:02
Die Bremse auf der rechten Seite war nicht ganz so störrisch wie links.

Kein Wunder, war der Radbremszylinder hier noch nahezu intakt. Auf einer Seite ist sogar der Kolben von alleine heraus gefallen, als ich den Zylinder aus der Ankenplatte nahm. (mehr …)