Tag Archive: Kraftstoffleitungen
Skalpell, Pinsel, Schraubenzieher
Der große Tag war gekommen. Gut vier Wochen nach dem Versagen der Kraftstoffrücklaufleitung sollten gestern jetzt endlich die neuen Leitungen unters Auto. Vier Wochen ist schon eine ganz schön lange Zeit. Feiertage, Materialbeschaffung, dann noch die Entbitumisierung unterm Batteriekasten und die anschließende Lackierung. Da kommt ganz schön was zusammen.
Um später auch wirkliche schöne Leitungen unterm Auto zu haben, habe ich sie vor dem Einbau komplett in einen Folienschlauch gesteckt.
Der Folienschlauch hätte etwas kleiner ausfallen können, aber man muss nehmen was günstig ist. In den Fall war es 10 Meter Schlauch der eigentlich als provisorisches Fallrohr bei Regenrinnen eingesetzt wird. (mehr …)
Alles für die Schönheit
Gestern wurde fast nur gesprüht und gepinselt. Einzig die eine noch fehlende Bördelung an der Rücklaufleitung tanzte hier etwas aus Reihe. Nachdem die erledigt war habe ich die kompletten Leitungen noch einmal zusätzlich lackiert.
So ein paar Macken blieben durch die ganzen Anproben und nicht zuletzt durch die Spannbacken des Bördelgerätes leider nicht aus. (mehr …)
Noch eine Probe bevor es ernst wird
Es scheint jetzt tatsächlich der Punkt erreicht zu sein, an den ich mich endlich wieder an der Zusammenbau machen kann. Nur noch etwas Endfinish stand vor der gestrigen Probemontage der Kraftstoffleitungen an.
Der Lackübergang war auch so schon kaum noch wahrnehmbar. Die Beispritzverdünnung hat dabei wirklich enorm geholfen. (mehr …)
Batteriekasten ergraut
Putzen, schleifen, putzen, schleifen
Ich bau mir die Leitung lieber selbst
Am Freitag war ich noch mal beim Hydraulikdienst um mit der Kraftstoffleitung vom Tank zum Druckspeicher mal weiter zu kommen. Er hatte zwischenzeitlich schon selber eine neue Leitung in 8 mm gebogen. Allerdings wieder mit diesen überdimensionierten Verschraubungen. Ich will das nicht!
Immerhin hat er mir den kleinen Rohrbogen am Druckspeicher zur Probe schon mal mit einem ganz einfachen Schlauch und einer einfachen Blechhülse verpresst. (mehr …)
Hoch mit der Vorlaufleitung
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
Jeder Knick hat seine Berechtigung
Ich hab mich gestern mal an die Kraftstoffleitungen gemacht. Zuvor gab es aber noch eine recht angenehme Überraschung. Ich habe die Plastikverkleidung in hinteren rechten Radhaus rausgenommen.
Das sieht doch sehr gut aus. Eine typische 32B-Schwachstelle zeigt sich hier doch sehr unberührt. (mehr …)