VW Passat GT 1984
Heute kommt meine Tankklappe wieder zurück
Einfach mal los
Die Idee ist schon alt und bevor es auf ewig bei einer Idee bleibt, fahre ich heute einfach mal los.
Da es etwas weiter weg geht, brauche ich meinen TS. Der ist für lange Strecken einfach das angenehmste Reisemobil aus meiner Flotte. Um an den TS heranzukommen, immerhin stand er seit dem Passat-Treffen an Pfingsten, war etwas Bewegung nötig. Dabei kam es dann zu diesem farblich interessanten Line-up.
Nebenbei war das gleich der Test ob der GT auch ohne die ganzen versteckten Schalter, die ja jetzt alle abgeklemmt sind, anspringt. Wie man sieht funktionierte das wunderbar und ich bracuhe nun auch nicht mehr im Standgas über den Hof tuckern. So eine intaktes Gaspedal hat schon was. (mehr …)
Er hängt wieder am Gas
Der gestrige Beitrag, der Euch einen Einblick in die vorhandenen Elektrikspielereien meines GT brachte, war so erst gar nicht geplant. Er ergab sich einfach so, da das eigentlich Thema, welches ich am Mittwoch abgearbeitet habe aus einer ganz anderer Ecke kommt. Thematisch waren diese beiden Gebiete soweit auseinander, dass ich jetzt einfach zwei Beiträge draus gemacht habe.
Der eigentlich Grund für den Wegbau der unteren Verkleidung lag noch etwas versteckter.
Wohl oder übel musste ich mich um den am Pedal ausgehakten Gaszug kümmern. Altbekanntes Problem, die Schaumstoffbuchse oben im Pedal ist zerbröselt. Die Hälfte der Buchse liegt hier noch gut sichtbar auf dem Gebläsekasten. (mehr …)
Der Passat Electronic ist ein Dreck gegen meinen GT
Um so einige zusätzliche Kabel habe ich meinem GT ja schon erleichtern können. Das vorne im Motorraum war aber erst der Anfang. Ich bin mir auch nicht sicher ob ich jemals alle zusätzlichen Einbauten entdecke. Über die ganzen Funktionen, die hinter diesen Nachrüstungen stecken, werde ich wohl niemals kommen.
Ich fange mal ganz harmlos an.
Ein Wippschalter für die elektrische Antenne, die sogar noch funktioniert und eine zusätzliche Steckdose die ich erst gar nicht wahrgenommen hatte. Daher ist sie auch nur halb auf dem Foto. (mehr …)
Im Standgas den Standplatz gewechselt
Mit einen Reservekanister Super ging es gestern wieder in die Werkstatt. Den GT von der Bühne fahren und beim Rallye-Passat das Radlager machen.
Angesprungen ist er GT dann gleich wieder auf Schlag. Nur mit dem Gasgeben wollte das nicht so Recht klappen. Das Gaspedal lag am Boden. Wäre ja auch ein Wunder wenn die berühmte Schaumstoffbuchse oben im Pedal hier nicht auch an Altersschwäche leiden würde. Eine neue Buchse hatte ich zwar auf Lager, aber die friemel ich da ein anderes Mal rein. Also ging es im Standgas rüber ins andere Tor.
Ganz so schwachbrüstig ist er ja zum Glück unten rum nicht. (mehr …)
Erst wollte er nicht und später ist er einfach ausgegangen
Seit jetzt gut zwei Monaten hatte der Motor jetzt nicht mehr gelaufen. In der Zwischenzeit ist eine Menge passiert. Die Ölwanne war ab, die ganzen Simmeringe sind neu, der Motorblock ist lackiert, eine andere Lichtmaschine ist eingezogen, Zahn- und Keilriemen sind neu und nicht zuletzt sehen große Teile des Motorraums jetzt schon wieder ganz passabel aus. Aber aussehen alleine langt nicht. Jetzt muss er auch noch wieder laufen.
Noch fehlten aber ein paar letzte Arbeiten.
So flog der Warmlaufregler immer noch lose im Motorraum umher. Zum Rückbau der kleine Montageplatte fehlten mir lange der Zeit der passenden O-Ring und die flachen Inbusschrauben. Beides absolut keine Normteile. (mehr …)
Der GT muss weg!
So ganz freiwillig kommt das jetzt natürlich nicht. Ich hätte ihn gerne noch etwas hier behalten, hier auf der Bühne.
Aber der Rallye-Passat fordert etwas Aufmerksamkeit. Stoßstange und Radlager vorne rechts stehen auf der To-do-Liste. Die Stoßstange würde ich ja noch so hinkriegen, fürs Radlager will ich aber auf die Bühne. Also muss der GT soweit komplettiert werden, dass ich mit ihm aus der Werkstatt fahren kann.
Die Lüfterzarge habe ich irgendwann im Laufe der Woche noch mal schnell von außen mit Hammerite angepinselt. Auch dafür war es leider viel zu warm. Die Pinselspuren sind wieder nicht vollständig verlaufen, obwohl ich noch etwas Verdünnung beigemixt habe. (mehr …)
Selbst zum Pinseln ist es zu warm
Ich musste gestern sowieso in die Werkstatt um mein Rallye-Passat für die heutige Heide-Classic zu holen, also habe ich das gleich mit ein paar leichten Tätigkeiten verbunden.
Nur nix körperlich anstrengendes und möglichst auch noch was ohne viel Gehirnschmalz einsetzten zu müssen. In die Hände gefallen sind mir dann die beiden Leisten die unter die Scheinwerfer kommen.
Die sahen auf den ersten Blick unbeschädigt, allerdings komplett vermoost aus. (mehr …)
Ich hätte nie gedacht, dass ich mal mit der Poliermaschine durch den Motorraum husche
Eigentlich ist es ja absoluter Mist, dass mein Lacklieferant gerade jetzt im Urlaub ist. Keine Chance mal nachzuhaken ob da eventuell ein Fehler unterlaufen sein kann. Aber das eröffnete mir jetzt die Möglichkeit einfach mal eine Dose Marsrot von einem anderen Lieferanten zu bestellen.
Montag spät abends bestellt, Dienstag verschickt und gestern geliefert.
Und siehe da, das sieht doch gleich einen Tick anders aus. Ich finde man sieht doch recht deutlich, dass der Inhalt der rechten Dose etwas dunkler ist.