Dit un Dat

Oldtimer-Tankstelle bei Nacht

Im Normalfall fällt spätestens mit Einsetzen der Dämmerung der letzte Vorhang an der Oldtimer-Tankstelle. Nicht so am letzten Samstag. Da ging es praktisch erst los, als sich die Sonne gerade verabschiedete.

So langte es dann auch nur noch zu einem normalen Foto. Das war so gegen halb neun.

Oldtimertankstelle

Bevor ich mich dann in die dunkle Nacht auf den Heimweg begab, nutzte ich noch mal die Gelegenheit und holte meine Kamera und das Stativ aus dem Kofferraum.
Ist ja schließlich nicht alltäglich, daß um diese Zeit hier noch die Lampen brennen.

Das hat sich dann wohl auch erledigt

Gestern konnte ich nach jetzt über zweieinhalb Monaten endlich meine Teile, die ich zum Strahlen und Pulverbeschichten gegeben habe, wieder in Empfang nehmen.

Anbauteile Pulverbeschichtung

Das war dann wohl aber auch das letzte Mal, daß ich bei dem Kontakt etwas zur Bearbeitung überlassen werde. Immer wieder wurde ich vertröstet. Was sonst innerhalb von zwei Wochen fertig war, hat jetzt fast zehn Wochen gebraucht. Zudem sind die Preis aus unerklärlichen Gründen auch noch drastisch gestiegen. Es ist schlecht abzuschätzen, aber im Verhältnis zu den Arbeiten die ich dort letztes Jahr hab machen lassen, war es jetzt auf einmal bestimmmt doppelt so teuer!

Das wars dann wohl! Zu allem Überfluß ist auch noch meine schöne Klappkiste nicht wieder mit zurückgekommen. Die kann ich wohl auch abschreiben.

Wenigstens sind die Sachen alle vernüftigt geworden. Leider hat man da immer sehr wenig Einfluß, wenn so eine Geschichte über drei Ecken läuft.

Die beiden Ventildeckel gingen dann gestern auch gleich noch weiter.

Passat 32 Ventildeckel pulverbeschichtet

Da wartet Dirk nämlich schon ganz händeringend drauf. Er sitzt quasi schon mit der Knarre und einer 10er Nuß in der Hand und will endlich mit seinem Passat in die Saison starten.

Und gerdae das hat mich an der Geschichte besonders gewurmt. Wenn es nur meine Teile gewesen wären, wäre es halt mein Pech. Aber wenn man dann im Freundeskreis extra noch nachfragt und mit einer zuverlässigen Möglichkeit wirbt, ist es besonders ärgerlich wenn´s dann nicht wie versprochen klappt.

Mich ärgert sowas maßlos.

WOB 75 Jubiläumstreffen – 75 Jahre Wolfsburg – Vorschau

Ich möchte hier noch mal auf eine Veranstaltung hinweisen, die Ende Juni wahrscheinlich hunderte, wenn nicht tausende, VW-Fans nach Wolfsburg führen wird. Einige werden davon sicher auch schon von anderen Seiten etwas gehört haben. Im Prinzip geht es um das 75-jährige Bestehen der Stadt Wolfsburg. Aus diesem Anlaß wird es am letzten Juni-Wochenende ein riesiges VW-Treffen stattfinden. Die Federführung liegt dabei in den Händen vom 1. Käfer Club Wolfsburg.

WOB 75

Ich hatte bereits auf der Classic Motorshow in Bremen erste Infos von Björn erhalten können. Mittlerweile hat sich viel getan. Ich will aber gar nicht lange um den heißen Brei herum reden. Das können die Organisatoren viel besser. Gestern erreichte mich eine Mail mit weiteren Einzelheiten. Die gebe ich hier jetzt einfach mal eins zu eins weiter.

Liebe VW-Freunde,

die Stadt Wolfsburg feiert in diesem Jahr ihren 75-jährigen Stadtgeburtstag. Eine Gruppe von engagierten Wolfsburgern sowie einige Clubs und IGs haben dieses Jubiläum zum Anlass genommen um gemeinsam mit der Stadt Wolfsburg ein großes VW-Klassiker-Treffen zu organsieren. Dieses Treffen soll vom 28. bis 30. Juni 2013 in Wolfsburg stattfinden. Einige Clubs wie die Original-Golf-1-IG oder das Golf Cabrio Forum werden an diesem Wochenende Ihr Jahrestreffen in Wolfsburg ausrichten, der 1. Käfer Club Wolfburg richtet wieder ein Treffen für die Fahrzeuge mit den Heckmotoren aus. Auch beteiligen sich wieder Mitglieder der DISG und werden ihre Schwimmwagen im Allersee zu Wasser lassen. In den letzten Jahren konnten auch Leute, die lieb gefragt haben, selbst einmal mitschwimmen. Zentraler Veranstaltungsort ist der Festplatz am Allersee sowie die gegenüberliegenden Gründflächen des Reit- und Fahrvereins direkt am Schloss Wolfsburg.

Der Besucherdienst des Volkswagen Werks Wolfsburg bietet gezielt Werkstouren für uns Klassikerfreunde an. Die ersten Touren gibt es bereits am 24. Juni, einen Tag nach dem Veteranentreffen in Hessisch Oldendorf, auch für den 28. Juni wurden sämtliche Besuchertouren für Euch geblockt. Eine Anmeldung hierfür erfolgt über unsere Interneseite www.wob75.de

Höhepunkt soll ein gemeinsamer Fahrzeugkorso werden, der durch Wolfsburg sowie über das Volkswagen Werksgelände führen wird. Seit einigen Jahren versucht man auf dem Hockenheimring, den aktuellen Weltrekord für das längste Rollende Automobilmuseum der Welt zu brechen. Die Messlatte liegt hier seit 11 Jahren bei 947 Fahrzuegen. 947 Fahrzeuge? Das sollten doch wir alleine schon mit unseren alten Volkswagen hinbekommen, oder? Daher möchten wir gemeinsam mit der Stadt Wolfsburg versuchen, diesen Rekord im Juni nur allein mit alten Volkswagen zu brechen. Und selbst wenn es nicht ganz klappt, haben wir den Rekord für das längste rollende Markenmuseum der Welt inne. Der Rekord wurde mit Fahrzeugen aufgestellt, die älter als 30 Jahre sind – wir möchten aber auch jüngere Klassiker in den Korso integrieren. Wenn man die alten vorneweg fahren lässt, könnte man so gleich zwei Rekorde brechen…

Am gleichen Wochenende findet ein großes Festwochenende in Wolfsburg statt. In der gesamten Innenstadt gibt es Bühnen und Attraktionen für Groß und Klein.

Vielleicht habt Ihr oder die Mitglieder Eures Clubs ja Interesse an einer Teilnahme. Wir würden uns jedenfalls darüber sehr freuen. Vielleicht interessiert Ihr Euch aber auch, selbst mit einem Treffen im Treffen mitzuwirken – wir können jede Unterstützung gebrauchen.

Liebe Grüße aus Wolfsburg

Martin Gebhardt

in Vetretung für all diejenigen, die das Treffen für Euch mitplanen…

Alles weitere, sowie auch die Anmeldemöglichkeiten, findet Ihr auf der Interneseite www.wob75.de

Ich glaube es wird ein Riesenevent. Ich werde auf jeden Fall in Kürze mal meinen Teil dazu beitragen, daß da noch ein Passat mehr auf der Teilnehmerliste erscheint.

Werden es noch mehr?

Ein paar Blickfänger für die Werkstatt

Schon eine ganze Weile liegen bei mir ein paar großformatige Fotoabzüge im Büro die auf ihre weitere Verarbeitung warten. Die Motive habe ich mir einfach mal im Internet zusammengesucht. Ich will damit ja keinen Handel betreiben, sondern sie sollen lediglich die kahlen Werkstattwände etwas aufpeppen. Soll sich mal keiner beschweren, schließlich ist es ja teilweise sogar kostenlose Werbung für einige Firmen.

Passat B1 TS Poster

Unter anderem sind auch zwei alte Werbeanzeigen vom 32er Passat dabei. Die habe ich mir im Format 60×40 cm auf Fotopapier drucken lassen. Da kostet ein Poster dann schon mal 5,99 €. Alles darunter liegt komischerweise vom Preis gleich viel niedriger. So kosten 30×45 cm z. B. nur 1,19€. Warum zwischen diesen beiden Größen so ein großer Preissprung besteht erschließt sich mir noch nicht so ganz. Das kann ja nicht nur was mit der Größe der bedruckten Fläche zu tun haben. Vielleicht verläuft die Erstellung ab dieser Größe nicht mehr vollautomatisch.

Verklebt habe ich die wieder auf 5mm starken KapaFix-Leichtstoffplatten.

Passat B1 TS Kapa

Die haben eine selbstklebende Seite. Einfach die Folie abziehen und das Poster aufkleben. Herrlich einfach.

Nun brauche ich mir nur noch ein paar passende Plätze an meinen Werrkstattwänden aussuchen. Ich hoffe ich habe überhaupt noch genug Platz.

Bilder Werkstatt

Von dem Poster mit der authorisierten Service Station habe ich leider nur die Variante von Australasien gefunden. Ist aber irgendwie auch ganz witzig.

Panne vom Sonntag ausgebügelt

Passat TS Frontscheibe Bronzecolor

Das war endlich mal wieder ein Tag ganz nach meinem Geschmack. Auch wenn ich zwischendurch einmal unfreiwillig in der Klemme steckte. Am Ende fand ich es einfach nur belustigend.

Gleich zum Tagesstart konnte ich zwei neue Dosen Steinschlagschutz in Empfang nehmen. Die hatte ich Sonntag Abend noch eben bestellt. Damit steht dem zweiten Versuch, den Steinschlagschutz in die Radhäuser zu bekommen, schon mal nichts mehr im Wege.

Kurz darauf schneite schon die nächste freudige Überraschung rein. Die Bronzecolor-Frontscheibe die später beim Passat TS zum Einsatz kommen soll.

Passat TS Frontscheibe Bronzecolor

Die habe ich von Blog-Leser Ralf aus Berlin. Im Gegenzug werde ich mich jetzt mal nach einem Teil für ihn umschauen, welches vor einem Jahr hier auch schon mal mehrfach thematisiert wurde. Einen Ölfilterhalter mit Thermostat und Ölkühleranschluß.

Dann gings vormittags noch mal wieder zum Hauptzollamt in die Hafencity. Ich mußte wieder eine Sendung mit NOS-Teilen aus den USA abholen und vor Ort versteuern. Diesmal war ich auch so schlau und bin gleich in die Tiefgarage vom Zollamt gefahren. Draussen sind nämlich nicht wirklich viele Plätze wo man sein Auto legal abstellen kann.
Direkt vor mir fuhr so eine neumodischer BMW-SUV in die Garage. Dem bin ich dann einfach immer gefolgt. Das war jetzt wohl nicht ganz so schlau, denn das war anscheinend ein Mitarbeiter vom Zollamt und die haben besondere Stellplätze. Und die Zufahrt zu diesen Plätzen ist eigentlich durch eine Schranke gesperrt. Nur eben nicht wenn man ganz dicht hinterherfährt. 😉
Leider war dann vorne Schluß, ich mußte also wieder zurück. Da war die Schranke aber schon wieder zu.

Parkhaus Hauptzollamt

Und nu? Ich hab mein Volvo dann abschlossen und habe mir als erstes Mal meine Wartenummer für die Paketabholung besorgt. Jetzt konnte ich mich mal darum kümmern, daß mir jemand die Schranke wieder öffnet. Am Empfang wollte ich dann mein Problem schildern. „Ich stehe in der Tiefgarge und…“ Da drückte mir einer der Herren schon eine Wertmarke für die Ausfahrt in die Hand. „Danke, aber das ist noch nicht ganz mein Problem.“ Bis ich denen nun verklickern konnte, wie ich hinter die Schranke gekommen bin, hat es etwas gedauert. „Das geht gar nicht!„, erwiderete der eine immer nur. Irgendwoher besorgte er dann doch eine Funkfernbedienung und kam mit mir runter und öffnete mir die Schranke.
Nun dauerte es auch gar nicht mehr lange und ich konnte mein Paket in Empfang nehmen.

Später in der Werkstatt warf ich dann als erstes einen Blick in die Radhäuser. Viel von dem Steinschlagschutz ist zum Glück nicht mehr abgesackt.

Passat TS Steinschlagschutz abgesackt

Nur ein paar kleinere Bereiche, wie dieser hier, sind seit Sonntag noch dazugekommen. Die Flächen die ich mit dem Pinsel glatt gestrichen hatte, sahen alle noch gut aus.

Also ran an den Speck diesmal aber ein klein wenig vorsichtiger. Am Ende ist dann aber doch wieder fast eine ganze Dose Steinschlagschutz bei draufgegangen.

Passat TS Steinschlagschutz neu

Die ausgepinselten Stellen sind so gut wie nicht mehr zu erkennen. Da muß man schon gezielt nach suchen. Das ist halt der Vorteil, wenn auch im Werk damals nicht so sauber gearbeitet wurde.

Passat TS Steinschlagschutz Radhaus

Der Übergang von den Endspitzen zum Heckblech ist mir allerdings nicht so ganz gelungen. Obwohl ich extra nicht ganz bis ans Klebeband ransprüht habe, ist mir der Übergang noch etwas zu hart.

Passat TS Steinschlagschutz Endspitze

Wenn das Zeug vernüftigt ausgehärtet ist, werde ich hier wohl noch mal etwas mit Schleifpapier zu Werke gehen.

Frohes Neues Jahr

Auf diesem Wege möchte ich der gesamten Leserschaft des OST-Blogs ein Frohes Neues Jahr wünschen.

Happy New Year 2013

Viel Glück und Gesundheit für Euch und Eure Familien.

Bringt Eure fahrbaren Untersätze gut durch Jahr und habt immer eine handbreit Sprit im Tank.

Zum Schluß möchte ich mich bei allen bedanken, die mir immer wieder mit Hinweisen, Tipps, Hilfe und der Ersatzteilbeschaffung zur Seite stehen. Sei es nun hier in den Kommentaren, telefonisch, per Mail und natürlich auch in Gesprächen Vis-à-vis.

Wenn ich hier immer nur in einen luftleeren Raum hinschreiben würde, könnte ich mir die Stunden vorm Rechner sparen und würde mit meinen Arbeiten eventuell sogar noch etwas schneller voran kommen.
Da das aber zum Glück nicht so ist, freue ich mich schon drauf wenn ich wieder einen neuen Artikel für Euch verfassen darf. Ehrlich !

Danke.

Also auf geht´s. Ein spannendes Jahr liegt vor uns.

Euer OST

Tag mit viel Kleinkram endet mit größerer Baustelle

Der gestrige Tag war eigentlich geprägt von diversem Kleinkram. Er endete allerdings mit einer Entdeckung, die einen etwas größeren Eingriff erfordert.

Zunächst mußte ich bei meinem Volvo 940 die H4-Lampe auf der Beifahrerseite tauschen.

Volvo 940 H4

Nach über zweieinhalb Jahren hat es die jetzt auch erwischt. Auf der Fahrerseite hat es die im Janaur 2010 eingebauten Bosch Plus 90 bereits im März diesen Jahres zerlegt.

Dann fehlte immer noch der richtige Zubehörsatz für die vordere Bremse. Der ist mittlerweile auch bei mir eingetroffen.

Zubehoersatz Bremse

Der ist jetzt zwar nicht von ATE, hat dafür aber nur 1 Euro bei ebay gekostet. Neuware zum Sofortkaufpreis.

Bremse VA Passat TS

Diesmal war es auch die richtige Ausführung mit den langen Bolzen und der breiten Feder. Ich hoffe, daß der Qualitätsunterschied zu Originalteilen nicht so sehr ins Gewicht fällt. 😉

Nachmittags kam mein Kumpel Markus noch mit seinem Volvo 940 vorbei.

Volvo 940

Er ist öfter mal die Woche über unterwegs und hat dann am Freitag immer mit einer leeren Batterie zu kämpfen. Der Fehler war schnell lokalisiert: Lima-Regler. Zur Sicherheit noch mal die Stromentnahme an der Batterie gemessen: 0,05 Ampere. Das kann also nicht die Ursache sein.

Dann hab ich ihm noch eins von meinen umgebauten Wischerrelais verpaßt. Die hatte ich mal in einer Kleinserie aufgelegt. Ein programmierbaren Intervall gab es bei Volvo für den 940 nicht.

Wischerrelais Volvo 940

Ich hab einfach das Innenleben eines VW-Relais, in das Gehäuse des Volvo-Relais gepackt. Funktioniert wunderbar. Ich selbst fahre damit auch schon ein paar Jahre rum.

Wir quaschten dann noch eine Zeitlang und als Markus dann wieder los mußte, wollte ich eigentlich auch Feierabend machen. Nur noch die Räder vorne wieder auf den TS und das sollte es dann gewesen sein.
Die Räder hab ich dann aber nicht mehr angebaut…
Ich weiß nicht wieso, aber irgendwie landete mein Blick auf der Lenkungsmanschette.

Lenkungsmanschette Passat TS

Auch hier waren die Nager aktiv.
„Heute nicht mehr“, hab ich mir gesagt. Licht aus, Tür zu, ab nach Hause. Die Lenkung baue ich nächste Woche aus.

„So wird´s gemacht“ – Online

Ich geb´s zu, den Anstoß zu diesem Artikel fand ich ehrlich gesagt in Adrians Motorblog.
Aber ich finde, ich kann auch hier im OST-Blog noch einmal extra darauf hinweisen. Schließlich bedient Adrian mit seinem Blog eine etwas andere Zielgruppe.

Die allseits bekannten Schrauberbücher haben sicher alle schon mal in den Händen gehalten. Da kommt man als Schrauber einfach nicht drumherum.
Was aber auch ich nicht wußte: Die Ausgabe vom VW Passat war der erste erschienene Band dieser erfolgreichen Reihe.

Neu sind die ersten Bände schon lange nicht mehr zu bekommen. Umso genialer die Idee.

Seit dem Sommer diesen Jahres gibt es eine wirklich tolle Alternative zur Printversion:
Die Ausgaben stehen online ohne aufwendigen Download zur Verfügung. Für ältere Modelle sogar komplett kostenlos.

So wirds gemacht Passat

Die Ausgabe für den VW Passat habe ich mal direkt mit dem Cover verlinkt.

Auch die weiteren Bände vom 32er Passat und die vom 32B sind neben unzähligen weiteren Ausgaben unter sowirdsgemacht.com abzurufen.

Wie ich finde ein wirklich tolle Idee. Da hat jemand ein Herz für die doch vergleichsweise bescheidene Anzahl von Altautoschraubern. Ein Beispiel von dem sich so mancher Hersteller und Lieferant mal eine Scheibe abschneiden sollte.

HappyEnd für Passat GLS Automatic von Andreas

Viele von Euch werden sich sicher noch an meinen Artikel vom 24.April diesem Jahres erinnern.
Spätestens bei diesem Foto sollte es auch beim letzten Klick machen.

Passat GLS Automatik Unfall

Das ist der Passat GLS Automatic von Andreas. Auf dem Rückweg vom Passat-Treffen auf der Oldtimer-Tankstelle ist ihm ein unaufmerksamer Verkehrsteilnehmer in die Seite gefahren. Andreas war natürlich bedient. Er hatte den Passat gerade mal zwei Wochen. Aber er hat sich fest vorgenommen, daß er wieder repariert wird. (mehr …)

Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies und Hinweise, wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie. more information

Cookie-Richtlinie Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen. Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden. Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

Close