OST-Blog

2 Jahre OST-Blog

Dieses Jahr habe ich es tatsächlich vergessen. Der OST-Blog wurde gestern 2 Jahre alt.

2 Jahre OST Blog

Seit dem 18.10.2010 lasse ich hier nun meine geistigen Ergüsse über euch ergehen. Mittlerweile in einer Intensität, die nur noch schwer zu steigern ist. In schöner Regelmäßigkeit finde ich tatsächlich immer wieder Sachen, über die ich hier berichte. Für mich ist es mittlerweile schon fast zu einer Sucht geworden. Aber eine Sucht die Spaß macht.

Warum mache ich das? Ich kann es ehrlich gesagt gar nicht genau sagen.

Ich weiß aber, daß es mir immer noch riesigen Spaß macht meine Erlebnisse mit Euch zu teilen. Vielleicht auch um zu zeigen, daß Autoschrauben gar nicht so schwer ist und gerade wir an unseren alten Kisten sehr viel selber machen können.

Ich werde weiter schrauben und auch weiter darüber berichten. Themen gibt es mehr als genug. Ich hoffe das interessante Sachen für euch dabei sind. Ich denke aber schon, denn es gibt bald kein Bauteil mehr, welches in den letzten zwei Jahren nicht schon einmal in einem Artikel behandelt wurde.

Die Anzahl der Seitenbesuche und auch die der Kommentare ist im letzten Jahr noch einmal deutlich in die Höhe geschoßen. Zum einjährigen Bestehen hatte ich noch geschrieben, daß die großen Zuwächse wohl vorbei sind. Weit gefehlt. Es werden immer noch Leser. Viel mehr!

Das merke ich auch draussen vor Ort auf den diversen Treffen. Kaum eine Zusammenkunft, wo ich nicht auf den Blog angesprochen werde. Dabei ernte ich durchweg nur positive Kritik. Das bestätigt mich und macht mich natürlich auch ein wenig stolz.

Und natürlich möchte ich mich auch bedanken. Bei allen die mit Tipps und Ideen zur Seite stehen. Bei allen die den OST-Blog durch Kommentare mit Leben füllen. Einfach bei allen Lesern!
Ohne Euch wäre das Projekt wahrscheinlich schon lange wieder in der Versenkung verschwunden.

DANKE

Zum Schluß noch ein paar Zahlen aus der Blogstatistik:

Beiträge: 471
Kommentare: 801
Bilder: 2376 (ohne Galerie-Bilder)
Seitenaufrufe: 532266
durchnittliche Pageviews pro Tag: 1278

Dez. 2010 : 4134
Jan. 2011 : 5370
Feb. 2011 : 10504
Mar. 2011: 10319
Apr. 2011 : 10447
Mai 2011 : 12976
Jun 2011 : 12922
Jul 2011 : 13627
Aug 2011 : 16124
Sep 2011 : 15480
Okt. 2011: 18165
Nov. 2011: 23223
Dez. 2011 : 28681
Jan. 2012 : 32796
Feb. 2012 : 28559
Mar. 2012 : 34741
Apr. 2012 : 36198
Mai 2012 : 40180
Jun 2012 : 32904
Jul 2012 : 33880
Aug 2012 : 39125
Sep 2012 : 42417

Damit haben sich die Besuche seit Dezember 2010 ungefähr verzehnfacht!

Ich wünsche Euch auf jeden Fall weiterhin ein paar unterhaltsame Momente im OST-Blog. Man liest sich um 0:02 Uhr. 😉

Noch ein paar Fotos von der Cuxland-Oldtimer-Rallye 2012

Wie auch im letzten Jahr kann ich hier noch ein paar weitere Bilder von der Cuxland zeigen.
Die stammen natürlich nicht von mir. Ich war ja mit anderen Aufgaben beschäftigt.

Wie in letzten Jahr auch, wurde mir wieder eine Auswahl an Bildern von www.actionbilder-oppermann.de zur Verfügung gestellt.

Dafür noch einmal herzlichen Dank an Werner Oppermann.

Guckt doch einfach mal rein. Es gibt wirklich unzählige Bilder von den unterschiedlichsten Veranstaltungen. Die gesamten Bilder der diesjährigen Cuxland findet Ihr in der Rubrik „Motorsport 2012“.

Um die Bilder einfach besser präsentieren zu können, habe ich mir endlich mal ein neues Plugin installiert: NextGEN Gallery

Das werde ich wohl in Zukunft häufiger mal einsetzten.

OST-Blog wünscht einen guten Rutsch

Von dem kleinen Scherz am Mittwoch habt Ihr Euch jetzt hoffentlich alle wieder einigermaßen erholt. Es gab doch tatsächlich einige, die meine Story für bare Münze genommen haben. Wer mich kennt, weiß daß ich alles bin, nur kein Hardcore Originalo. Und KLE kennt mich auch schon lange genug. Er hat sich, wie die meisten hier, köstlich amüsiert und natürlich auch gleich reagiert:

Seine Retourkutsche im Fusselblog

Von mir aus kann jeder pimpen und fusseln wie er will. Nur weil ich das nicht mache, heißt das noch lange nicht, daß ich das grundsätzlich verurteile. (mehr …)

OST-Blog gelingt Schlag gegen Fusseltuning

Hamburg/Mainz
Wie heute bekannt wurde ist es dem OST-Blog gelungen einen entscheidenden Schritt gegen die weitere Verbreitung des Fusseltunings zu erringen. Fusseltuning wird seit Jahren von vielen Besitzern älterer Fahrzeuge gefürchtet. Es wirft durch schlechten Geschmack und unprofessionell durchgeführte Arbeiten immer wieder einen schlechtes Licht auf die gesamte Altautoscene.
Jetzt konnte der unkontrollierten Verbreitung von Ersatzteilen aus der Fusseltuning-Ecke entscheidend Einhalt geboten werden. Im Rahmen einer getarnten Onlineauktion sollte versucht werden ein Teil aus dem Lager des Fusseltunings an die Öffentlichkeit abzugeben. Es handelte sich um den rechten Kotflügel des sogenannten 5-Enders.

Fusselshop Passat

Dieser verunstaltete VW Passat trägt die Handschrift vom KLE, dem eigentlichen Initiator der ganzen Fusseltuningwelle. (mehr …)

Neues Feature für den OST-Blog

Ich mußte das neue Slideshow-Plugin erstmal wieder deaktivieren, da es mir mein Kontaktformular lahmgelegt hat. Ich arbeite dran.

Auf den ersten Blick wird es wahrscheinlich kaum einer bemerken.
Die Slideshow mit den wechselden Bildern aus dem Blog in der Sidebar ist aber bestimmt schon allen von Euch aufgefallen. Die sieht jetzt nicht nur ein wenig anders aus, sondern enhält jetzt auch ein Feature, welches ich mir eigentlich schon lange selber gewünscht hatte. Optisch macht sich das nur dadurch bemerkbar, daß über dem Bild jetzt auch immer der Titel des jeweiligen Posts mit eingeblendet wird. Es steckt allerdings mehr dahinter. Ihr könnt die Bilder jetzt anklicken und gelangt damit dirket zum entsprechenden Post.

Slideshow widget

Den endgültigen Anstoß dieses mal umzusetzen erhielt ich die Tage von Julian. Einem Blogleser der ersten Stunde. Vielen Dank für den kleinen Anstupser.
In den Trilliarden von Plugins die für WordPress verfügbar sind, bin ich nach einer erneuten intensiven Suche und einigen Ausprobieren jetzt endlich fündig geworden. Ich hoffe es ist in Eurem Sinne.

1 Jahr OST-Blog

Ich hatte es selber gar nicht recht auf dem Schirm. Erst als ich gestern den Artikel vom Teilemarkt in Brokstedt verfasste, dämmerte es mir. Davon hatte ich doch schon mal einen Bericht geschrieben.
Und tatsächlich; das war gestern vor genau einem Jahr. Am 17.10.2010 begann ich mit dem OST-Blog.

Jetzt nach einem Jahr wundere ich mich selber ein bisschen, daß es immer wieder was gibt, wovon ich hier berichten kann. Ich bin ehrlich. Ich hatte Anfangs nicht gedacht, daß ich so regelmäßig etwas auf den Bildschirm gezaubert kriege.

Die Resonanz ist durchaus postiv. Ich bin immer wieder erfreut, wenn mich auf irgendwelchen Treffen, wildfremde Leute auf den Blog ansprechen. Anscheinend gibt es ja doch den einen oder anderen Leser. 😉

Mal ein paar nackte Zahlen aus der Blog-Statistik

Beiträge: 222
Komentare: 260
Bilder: 931
Seitenaufrufe: 121397
durchnittliche Pageviews pro Tag: 356

Start der Statistik am 28.11.2010

Seitenaufrufe pro Monat:

Dez. 2010 : 4134
Jan. 2011 : 5370
Feb. 2011 : 10504
Mar. 2011: 10319
Apr. 2011 : 10447
Mai 2011 : 12976
Jun 2011 : 12922
Jul 2011 : 13627
Aug 2011 : 16124
Sep 2011 : 15480

Ich hoffe die Zahlen stimmen auch und ich kann der internen WordPress-Statistik trauen.

Die Kurve zeigt also noch nach oben, auch wenn die großen Zuwächse natürlich vorbei sind. Vielmehr kann man bei dieser sehr speziellen Thematik des Blogs wohl auch nicht erwarten.
Ich bin zufrieden und mir macht es immer noch Spaß. Wenn die Themen für Euch jetzt auch noch lesenswert sind, ist doch alles in Ordnung. So soll´s sein.
Für mich ist es mittlerweile ein prima Online-Tagebuch geworden, wo ich selber mal nachschlage, wenn mein Hirn mal wieder streikt.

Ich wünsche Euch auf jeden Fall weiterhin ein paar unterhaltsame Momente im OST-Blog.

Warten auf den Paketboten

Screenshot Typenschild

Der gestrige Tag stand ganz im Zeichen des Wartens. Insgesamt müßten 5 Sendungen auf dem Weg zu mir sein. Leider ist davon gestern nur die Lieferung mit den T-Shirts eingetroffen. Alles andere verbringt den Feiertag wahrscheinlich in irgendwelchen Auslieferungslagern der Paketdienste. Sicher kommen die ganzen Sachen am Freitag wenn ich gerade losgefahren bin…. Zum Glück ist jemand zu Hause, so daß ich nicht noch extra hinter den Paketen herlaufen muß.
Auch die Sitzbezüge für den Marinogleben werde ich somit nicht aufziehen können. Schade. Damit muß ich leider eine alte Tradition brechen und werde diesmal mit dem GLS nach Bockhorn düsen. Den werde ich heute noch einmal durchchecken und schon einmal die ganzen Sachen einladen.
Was macht man aber nun den ganzen Tag. In die Garage wollte ich auch nicht gehen, da würde ich auch keinen Paketboten mitkriegen.
Also habe ich mich mal etwas am Rechner ausgelassen. Schon seit langer Zeit wollte ich mal die Schriftzeichen der alten Typenschilder als Vorlage haben. Eine Schriftart dafür gibt es nicht, die Zeichen wurden ja nur bis Anfang der 80er Jahre verwendet. Computer gab es damlas noch nicht. Selbermachen war also die Devise. Und das dauerte Stunden.

Angefangen habe ich mit dem Einscannen eines Typenschilds. Die Verchromung der Zeichen, setzt sich in Natura ja wunderbar von dem schwarzen Hintergrund ab. Beim Scannen bekommt man aber einfach keinen guten Kontrast hin. Ich habe es in allen möglichen Varianten probiert.

Screenshot Typenschild

Dadurch war es recht mühsam, die einzelnen Buchstaben freizustellen. Hier war mächtig viel Nacharbeit angesagt. Es ist übrignes ein nagelneues Typenschild. Auch wenn es so aussieht, als ob es die letzten 20 Jahre durch sämtliche Wachstraßen gejagt wurde.

Nach ein paar Stunden hatte ich die meisten Buchstaben freigestellt, in S/W-Daten umgewandelt und die Kanten so nachbearbeitet, daß sie wirklich gerade waren.
Nun gibt so ein einziges Typenschild natürlich nicht sehr viele Buchstaben her und Zahlen gab es sowieso nicht. Hier war dann erneut Puzzelarbeit angesagt. Das „G“ mutierte zum „B“ und aus dem kleinen „a“ wurde unter anderem das kleine „d“. So gingen die Stunden ins Land. Ich habe natürlich noch längst nicht alle Buchstaben und Zahlen fertig. Aber alle brauche ich ja auch gar nicht.

Und mit den Schriftzeichen die fertig sind, kann man jetzt schon tolle Sachen machen.

ost-blog

Welche Ziffern ich brauchte, dürfte wohl auch nicht schwer zu erraten sein. Natürlich die „2“ und die „3“.

passat32.de

Mir fallen gerade hunderte von Dingen ein, wo ich die Zeichen jetzt verwenden kann. Als erstes wird wohl der Header hier im Blog dran glauben müssen. Die Stunden vorm Rechner sollen ja schließlich nicht völlig umsonst gewesen sein.

Der OST-Blog wünscht einen Guten Rutsch

Hiermit möchte ich allen Freunden und Bekannten und natürlich allen Lesern meines Blogs einen reibungslosen Jahreswechsel wünschen.
Danke an alle, die den Blog mit Ihren Kommentaren ein wenig mit Leben füllen.
Natürlich auch vielen Dank für die zahlreichen Zuschriften und positiven Feedbacks außerhalb des Blogs. So macht mir das erst richtig Spaß etwas zu schreiben. Ich will den Blog ja nicht nur für mich fortführen.
Sicher steckt das Ganze noch in den Kinderschuhen, aber ich bin über die bisherige Resonanz sehr erfreut und auch ein wenig überrascht. Ich denke, ich mache noch ein bisschen weiter…

OST-Blog wünscht Guten Rutsch

Kommt gut rüber und bleibt sauber.

Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies und Hinweise, wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie. more information

Cookie-Richtlinie Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen. Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden. Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

Close