Volvo 940

Mut zur Lücke

Mit einem Tag Pause habe ich mich gestern an das Einlöten der neuen Kondensatoren gemacht. Das ist keine Arbeit, die man mal eben zwischen Tür und Angel erledigen sollte. Das braucht seine Zeit und die habe ich mir genommen.

Den Elektrolytresten der ausgelaufenen Kondensatoren bin ich mit Elektrozahnbürste und Isopropyl Alkohol zu Leibe gerückt.

Zahnbürste

Erschien mir die einfachste und effektivste Methode um auch zwischen die Beinchen der IC´s zu gelangen. (mehr …)

Das war jetzt nicht ohne

Die weitere Zerlegung des Tachos und das Auslöten der Kondensatoren habe ich mir etwas einfacher vorgestellt. Das war jetzt doch etwas nervenaufreibend.
Ob das hinterher wieder alles funktioniert, vermag ich wirklich noch nicht zu sagen.

Dabei begann der Tag doch so vielversprechend. Ich hatte heute morgen einen doppelten Sonnenaufgang.

Sonnenaufgang

Der Volvo lief ohne Tacho völlig problemlos und die Sonne draußen hat mehr geblendet als der künstliche, von zwei 3 Watt Lampen hervorgerufene, Tagesbeginn. (mehr …)

Kombiinstrument filetiert

Meine bestellten Kondensatoren sind gestern geliefert worden. Es konnte somit an die Filetierung des Kombiinstruments gehen. Ich brauche jetzt nur den Tacho und der Rest vom Instrument muss wieder zurück. Sonst lädt die Lichtmaschine die Batterie nicht mehr auf.

leiterfolie-volvo-940

Zur Sicherheit noch ein paar Fotor von der Rückseite gemacht und dann galt es die richtigen Schrauben herauszudrehen. (mehr …)

Ein Voltmeter ersetzt jetzt den Tacho

Die endgültige Fehlerdiagnose des stillstehenden Tachos war gespickt von Stolperfallen und kleinen Hindernissen. Für kurze Zeit hatte ich das Kombiinstrument einfach mal komplett ausgebaut. Einfach mal um zu sehen ob mein Volvo in diesem Zustand überhaupt noch fahrbereit ist. Ist er. Allerdings wird das nicht lange funktionieren. Durch die fehlende Ladekontrolleuchte fehlt die Erregerspannung für die Lichtmaschine. Somit lädt sie die Batterie nicht mehr auf und die Fahrt wäre nach kurzer Zeit beendet.
So wird das also nichts. Nächter Versuch. Das Kombistriment wieder rein, aber den Stecker vom Tacho nicht mit aufgesteckt und diesen nach außen geführt.

stecker-Tacho-volvo-940

Tole Idee. Leider war das aber auch noch nicht des Rätsels Lösung. (mehr …)

Der röhrende Elch

Am Sonntag machte mein Volvo seinem Ruf wirklich alle Ehre. Ich war gerade auf dem Weg an die Ostsee, als es kurz vor Lübeck schlagartig ein lautes Getöse gab. Ganz klar, da hat sich irgendwas am Auspuff zerlegt. Und so wie sich das anhörte, war das keine Kleinigkeit. Der Elch war wirklich gewaltig am Röhren.

Es klapperte aber nichts und der Motor lief auch weiter völlig problemlos. In knapp 10 Minuten wollte ich eh von der Autobahn runter, so setzte ich meine Fahrt zunächst einfach fort. In den zehn Minuten ging mir natürlich so einiges durch den Kopf. Was da wohl passiert? Verbindung zwischen Hosenrohr und Kat gelöst? Hosenrohr gerissen? Irgendsowas mußte es sein. Auf jeden Fall mußte der Defekt vor irgendeiner schalldämpfenden Maßnahme liegen. Hinterm Kat oder irgendeinem Schalldämpfer würde es nicht so einen Krawall geben.

Ausnahmsweise hatte ich mal Klammotten an, mit denen es äußerst ungeschickt wäre, sich damit unters Auto zu legen. Dafür habe ich dann mal mein Handy in Richtung Lärmquelle gehalten und ein paar Fotos gemacht. Nach ein paar Versuchen war dann auch was brauchbares dabei.

Loch-im-Hosenrohr

Aber was ist das? (mehr …)

Beinahe hätte ich keine neue Plakette für den Volvo bekommen

Gestern mußte ich zur HU. Da führte kein Weg dran vorbei. Letzter Termin bevor mich die ganze Geschichte eine 20% höhere Prüfgebühr gekostet hätte. Die Plakette zeigte Februar 2014.

Am Monatsletzten zur HU. Wer macht den sowas? Genau das fragte mich Alex dann auch, als ich ihm mein Anliegen vortrug.

Aber ich war wenigstens nicht der Einzige.

HU-Oldtimer-tankstelle

Der LeMans teilte das Schicksal meines Volvos. (mehr …)

Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies und Hinweise, wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie. more information

Cookie-Richtlinie Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen. Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden. Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

Close