Letzte Beiträge
Nächster Akt der Innenraumdämmung
Wenn es vorne eben noch nicht so recht klappen will, mache ich halt einfach hinten weiter. Hier sind ja alle Scheiben drin, der Teppich liegt auf der Hutablage. Bevor die Rückbank wieder einziehen kann, müßen nicht nur die Seitenverkleidungen wieder rein, sondern auch der Teppich muß liegen. Zumindest für das Bankteil. Also einmal alles raus und noch mal durchgesaugt.
Irgendwie sah das glaube ich schon mal so aus, war aber in der Zwischenzeit schon wieder zugemüllt. (mehr …)
Endlich ein Paket aus Brasilien
In Brasilien wurde der 32er Passat ja bis 1989 gebaut. Im Gegensatz zu Deutschland scheint der Passat da drüben wahren Kultstatus zu genießen. Auf jeden Fall gibt es dort ein riesige Fangemeinde, die die hiesigen Verhältnisse wohl sogar noch in den Schatten stellt.
Und natürlich werden dort auch Teile angeboten, teilweise zu Preisen, die einen vor Neid erblassen lassen. Teilweise auch Teile die es hier in Deutschalnd nie gab, teilweise aber auch ganz simple Dinge, die man hier nicht mehr bekommt und dort für Appel und Ei gehandelt werden.
Würden da nur nicht ein paar tausend Kilometer zwischen Deutschland und Brasilien liegen und würde die da nicht so eine komische Sprache sprechen, wäre eigentlich alles ganz einfach.
Ist es aber nicht. Ich habe schon mehrere Versuche unternommen, mir von dort ein paar Sachen schicken zu lassen. Dabei bin ich auch schon kräftig verarscht worden, habe Kohle inverstiert und stand hinterher mit leeren Händen da. Eine gewisse kriminelle Energie muß ich den Brasilianern leider unterstellen. Hätte ich Anfangs gar nicht gedacht.
Heute habe ich dann aber tatsächlich ein kleines Paket aus Brasilien in Empfang nehmen dürfen.
Ich habe bis zu letzt nicht daran geglaubt, daß das Paket wirklich kommt und daß dann auch wirklich das da drin ist, was ich erwartete. (mehr …)
Erste Hinweise zur Montage der Türöffner
Erste Zuschauerhinweise sind in den Aufnahmestudios eingegangen. Sie werden derzeit noch geprüft, es sind aber recht vielversprechende Ansätze dabei.
Andreas bestätige ja in einem Kommentar, daß bei diesen Armlehnen in der Tat die „flachen“ Türöffner verbaut werden. Bei der GLS-Ausstattung in Chrom, ansonsten in Kunststoff. Weiterhin bestätigte er meine Vermutung, daß auch oben eine Kunststoffspreizmutter in der Tür steckt.
Niels machte sich die Mühe und hat mir ein paar Bilder aus einem Audi 80 GLS Prospekt eingescannt. Da konnte man schon mal grob erkennen, wo die Reise hingeht.
Einen weiterer sehr hilfreichen Hinweis kam aus Wolfsburg. Michael war so nett mal ein paar Fotos von den Armlehnen im eingebauten Zustand zu schicken.
Vielen Dank an Euch drei.
Alles klar, flache Öffner. Aber irgendwas war trotzdem komisch. (mehr …)
… und es hat Zoom gemacht
Selten hatte ich so wenig Bock einen neuen Artikel zu schreiben wie diesen! Es ist jetzt der 781. Artikel hier im OST-Blog und es fällt mir schwer, auch diesmal die Geschehnisse vom Tag chronologisch von Anfang bis Ende aufzuzählen. Aber ich halte mich daran.
Ich habe mich gestern mal um die Windschutzscheibe gekümmert. Unter das Kapitel muß ja mal so langsam ein Schlußstrich gezogen werden.
Ich habe die Windschutzscheibe ja samt Dichtung erhalten. Aber ich wollte ja die neue Dichtung, die Julian mir geschickt hat, ausprobieren. Bevor ich die jedoch aufziehen konnte, wartet noch ein Menge Arbeit auf mich.
Die alte Dichtung war nämlich zusätzlich mit Dichtmasse oder Kleber montiert worden. (mehr …)
Türöffner XY … ungelöst
Noch bevor der Passat TS überhaupt in meinen Leben trat, bin ich bei ebay mal über ein Paar Armlehnen gestolpert. Einen richtigen Verwendungszweck hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht für die Teile. Aber es kann ja nicht Schaden wenn man sie einfach mal hat.
Die Armlehnen sind mit zwei Teilenummern markiert. Einmal eine 803 und einmal eine 825 am Anfang. (mehr …)
Ich hab das was bekommen
Diese Woche stand ja völlig im Zeichen des Fotoshootings. Ich war nicht einmal in der Werkstatt, ich habe meinen TS die ganze Woche noch nicht gesehen. So geht das natürlich nicht.
Wenigstens einmal mußte ich die Gunst der Stunde doch noch mal nutzen. Außerdem fahre ich schon seit Donnerstag eine wertvolle Fracht in meinem Volvo spazieren. Durch einen glücklichen Zufall, habe ich nämlich jemanden gefunden, der mir das Teil am Mittwoch direkt aus Essen bis nach Hamburg gebracht hat.
Noch ein Grund mal wieder die heiligen Hallen aufzusuchen und die Fracht dort abzuliefern bevor sie noch zu Bruch geht.
Darf ich vorstellen: Die neue Windschutzscheibe ist da! (mehr …)
Das Making-of vom VW CLASSIC-Fotoshooting
Es gibt tatsächlich noch Sachen, da verschlägt es sogar mir die Sprache. Ich habe ja schon einige Photoshootings mitgemacht, aber was gestern passierte habe ich in dieser Form noch nicht gesehen. Was Andreas Lindlahr gestern für das VW CLASSIC-Shooting angeschleppt hatte, war doch schon sehr umfangreich. Um es mal milde auszudrücken.
Ich hatte ja bereits angekündigt, daß er versucht sein Rig mitzubringen. Und er hat es mitgebracht! Allerdings bin anfangs noch von zwei Saugnäpfen und einem langen Rohr, ähnlich einem Surfsegelmast, ausgegangen.
Das Rig gestaltete sich dann aber etwas umfangreicher. Mehrere Gittermaststücke aus Aluminium und ein gut 2 Meter langer Trägerrahmen. Der liegt hier schon lose unterm Auto.
Das erklärt auch warum Andreas mit einem Transporter gekommen ist. (mehr …)
Fotoshooting für die VW CLASSIC kann starten
Eigentlich ist alles in festen Tüchern. Termin steht, Location steht. Das Fotoshooting für die VW CLASSIC kann heute starten. Wenn es jetzt noch trocken bleibt, ist alles geritzt. Zur Not haben wir wohl aber die Möglichkeit in eine alte Lagerhalle im Hafen reinzukommen.
Meinen 74er Passat habe ich hoffentlich auch soweit hinbekommen.
Der Motorraum sah nach der Wäsche eigentlich schon ganz manierlich aus. (mehr …)
Ich bin zum Putzen verdonnert
Auto sind zum Fahren da und nicht zum Putzen. Das ist ja in Normalfall meine Devise. Hin und wieder mal durch die Waschanlage und dann noch mal die Scheiben putzen. Das langt im Normalfall ja auch.
Aber was jetzt ansteht, ist nicht der Normalfall.
Und wie es dann so ist, muß es auf einmal ganz schnell gehen. Dabei war ich eigentlich vorgewarnt. Mitte Dezember bekam ich vom KLE die Info, daß er meine Telefonummer an Martin Santoro weitergegeben hat. Martin arbeitet mittlerweile für die Gute Fahrt und das VW CLASSIC-Magazin.
Lange Zeit rührte sich aber nichts, so daß ich eigentlich gar nicht mehr mit einem Anruf gerechnet hatte. Am Donnerstag letzter Woche meldete sich Martin dann bei mir. Er sucht für die VW CLASSIC eine Passat der ersten Baureihe. Es braucht kein Wagen aus der Austellungshalle zu sein, lieber ein Passat mit einer netten Geschichte. Wir quatschten ein ganze Zeit, ich habe ihm die Webadresse vom OST-Blog und meiner Fotogalerie geben. Die blätterte Martin sich schon während unseres Gesprächs durch. Der Passat mit der umfangreichsten Geschichte ist natürlich mein Rallye-Passat. Da waren wir uns einig.
Da der nun aber nicht mehr so ganz original da steht, wollte er sich noch mal Rücksprache halten und sich dann wieder melden. Das hat er dann am Freitag Abend auch per Mail gemacht und gleich angekündigt das sich der Fotograf bei mir melden wird. Im Anhang der Mail gleich dieses Datenblatt um die Eckdaten des jeweiligen Fahrzeugs zu erfassen. Da habe ich mich in der Nacht von Freitag auf Samstag noch gleich rangesetzt, aber noch nicht zurückgeschickt.
Sonntag hatte ich dann auch schon Andreas Lindlahr, den Fotografen am Rohr. Auch hier wieder ewig gequascht, bis ich am Ende dann noch mal fragte: „Du willst doch den gelben Passat machen?“
Da stellte sich dann heraus, daß sie die Story nicht über den Rallye-Passat, sondern über meinen 74er machen wollen. Der würde besser ins Heft passen. (mehr …)