Letzte Beiträge
Saisonbilanz 2021 – ´75er VW Passat TS
Saisonbilanz 2021 – ´74er VW Passat L
Zwangsläufig musste mein ´74er in diesem Jahr einmal an die frische Luft. Ein Novum, denn seit 2018 hatte er das nicht mehr geschafft.
Es blieb aber nicht bei der einen notwendigen Tour von der alten in die neue Werkstatt. Nein, es artete sogar derart aus, dass ich sogar noch einmal von der neuen Werkstatt wieder nach Hause gefahren bin und ihn dann erst am Folgetag in der neuen Bleibe weggestellt habe.

Ja, so sah das damals hier noch aus. Da hatte ich gerade seit zwei Wochen den Schlüssel zum neuen Domizil.
(mehr …)Endergebnis der Abstandsrallye
OST-Blog wünscht Frohe Weihnachten
Ich wünsche Euch und Euren Familien ein Frohes Weihnachtsfest.

Legt mal die Schraubenschlüssel auf die Seite, genießt die freien Tage und lasst Euch verwöhnen. Oder macht es genau anders herum: Legt das Besteck beiseite und nehmt die Schraubenschlüssel in die Hand. Und immer dran denken: Bloß kein Stress aufkommen lassen! Lohnt sich nicht.
Nein, doch lieber kein 08/15-Standard
Schon länger steht der Wunsch nach ein paar rollbaren Werkstatttischwagen bei mir auf der Liste. Angebote gibt es da reichlich. So richtig überzeugen konnte mich da allerdings kein Modell. Entweder waren sie mit völlig unbrauchbaren Rollen ausgestattet, waren schon augenscheinlich so labil, dass ich damit auf Dauer nicht glücklich werden würde, hatten eine unpassende Größe oder waren schlichtweg viel zu teuer.
Nach Abwägung aller Tatsachen gab es für mich wieder nur eine Lösung: Selber bauen!
8 Stücke Winkeleisen mit 1000 mm und 4 Stücke mit 1500 mm bildeten das Basismaterial für zwei Wagen. Materialkosten inkl. Versand lagen bei ziemlich genau 40,- Euro.

Die 1000 mm-Stücke habe ich jeweils bei 600/400 einmal durchgeschnitten. Damit hatte ich gleich das richtige Maß um neben der eigentlich angedachten Holzplatte, auch sämtliche gängigen Kisten aufnehmen zu können.
(mehr …)Immer diese Kleinigkeiten
Mittlerweile habe ich wohl aus zusammen, was ich für den Umbau auf den 2B5-Vergaser brauche. Auch der Gaszughebel der noch in der Post steckte, ist mittlerweile angekommen und wurde dann auch gleich verbaut.

Was mir allerdings insgeheim schon schwante, bewahrheitete sich dann leider sehr schnell.
(mehr …)35PDSIT ade
Gut 35.000 Kilometer hatte ich jetzt das Vergnügen mit den „kleinen“ 1,5er unterwegs zu sein. Ohne nennenswerte Probleme, immer sparsam unterwegs und dabei eigentlich nicht leistungsschwach begleitete er mich auf zwei Alpentouren, brachte mich nach Norwegen, war mein fahrbarer Untersatz um damit zweimal beim GTI-Treffen am Wörthersee aufzukreuzen, brachte mich zu Passat-Treffen in Tschechien und den Niederlanden. Und damit soll jetzt Schluss sein?
Ja, die Gier nach mehr Leistung und einfach der Spaß am Optimieren, lassen mich jetzt auf den 2B5-Vergaser umschwenken und der macht dann einen „großen“ 1,5er aus dem Motor im TS.
Zum Optimieren gehört es sich auch, den Heizigel im Ansaugkrümmer zu rasieren.

Bei der zum Vergaser gehörenden Ansaugbrücke geht das sehr einfach. Das Heizelement ist nur von unten eingeschraubt.
(mehr …)Die Hebebühne ist ausgeschnitten
Das Puzzle fügt sich
Die benötigten Teile für den geplanten Vergasertausch habe ich wohl jetzt soweit alle beisammen.

Ich habe doch tatsächlich gestern Nachmittag noch einen Gashebel von einem Automatikvergaser gefunden. Da lagen doch tatsächlich noch zwei Drosselklappenteile in einem Karton. Sind zwar beide vom 2B2-Vergaser, aber es scheint zu passen.
(mehr …)