Es folgt Teil 3 der diesjährigen Saisonbilanzen und hier gibt es diesmal etwas mehr als nur von der Überführungsfahrt zu berichten.
Genau hiermit begann aber auch beim Rallye-Passat die neue Saison.
Hinein ins neue Heim. Ja, es sieht hier mittlerweile etwas ansprechender aus.
Lange Zeit tat sich in Sachen Oldtimer-Rallye auch in diesem Jahr nichts. Erst am letzten Wochenende im Juli ging es erstmals auf die Piste.
Endlich mal wieder an die frische Luft. Etwas Abwechslung nach all der Schufterei tat echt mal ganz gut.
Die Heide-Classic war die erste Fahrt für uns in diesem Jahr. Vorher hatte auch kaum eine Veranstaltung statt gefunden.
Aber irgendwie ist das ja wie Fahrradfahren. Hat man es lange nicht mehr gemacht, kommt man doch ziemlich schnell wieder rein. So ganz verlernt man das nicht mehr.
So gab es auch gleich wieder Material für die Katzentreppe.
Mit dem 3.Platz waren wir doch sehr zufrieden.
Ich wusste es ja selber und ich wurde auch während der Heide-Classic mehrfach auf meine nicht mehr ganz so taufrischen Reifen angesprochen. Da bestand eindeutig Handlungsbedarf.
Vier neue Reifen liegen seit Mitte August schon mal bei mir in der Werkstatt. Jetzt müssen die nur noch irgendwann mal auf die Felgen. Bis heute habe ich das noch nicht hinbekommen.
Anfang September ging es dann schon wieder auf Tour. Diesmal Richtung Norden.
Es ging zur 43. ADAC Oldtimerfahrt Fichtenhain mit Startpunkt in Albersdorf.
Hier ist mir irgendwie die tolle Sollzeitprüfung auf dem Verkehrsübungsplatz in Heide in Gedächtnis hängen geblieben, zu der wir uns hier zum Start aufreihten.
Aber auch so war es, trotz Abbruch der Fahrt durch den Veranstalter, eine Reise wert. Nicht zuletzt weil es auch hier wieder etwas für die Katzentreppe zu ergattern gab.
Auch wenn sich Ehrenpreis jetzt etwas schwammig anhört, es war immer der 4.Platz.
Bis zu diesem Zeitpunkt musste ich in diesem Jahr noch nicht einmal zum Schraubenschlüssel greifen. Das änderte sich Anfang Oktober schlagartig. Eine große Schrauberaktion stand an.
Ich habe die Batterie befestigt. Mir sind da ein paar neue Haltebleche zugeflogen.
Mit frisch fixiertem Stromspeicher ging es tags darauf zur dritten und letzten Tour in diesem Jahr.
Zwischen Rotenburg und Verden drehten wir hier unsere Runden bei der Nacht der langen Messer. Da die diesmal schon Anfang Oktober stattfand, also noch Sommerzeit war und dazu noch bestes Spätsommerwetter herrschte, war von Nacht allerdings lange Zeit nichts in Sicht.
Erst gegen 19 Uhr wurde es langsam etwas schummerig.
Da hatten wir dann allerdings nur noch knapp zwei Stunden Fahrt vor uns. Fürs nächste Jahr wünsche ich mir Winterzeit uns richtig fieses Wetter.
Für die Katzentreppe gab es hier allerdings nichts. Das lag jetzt aber nicht daran, dass wir irgendow unter ferner Liefen gelandet sind. Wir haben den 3.Platz erreicht und Pokale gab es nur für die ersten beide Plätze. Das hatte mit der geringen Teilnehmerzahl zu tun.
Das wars dann auch schon wieder für 2021. Danach begann der Winterschlaf.
- Gesamtfahrleistung: 1104 km
- Spritverbrauch: 84,08 Liter
- Durchschnittsverbrauch: 9,4 l/100km
- Spritkosten: 137,92 €
- Kosten für Ersatzteile, Zubehör und Reparaturen: 135,71 €