Letzte Beiträge

Waschtag

74er Vorwäsche

Gestern ging´s mit dem ´74er erst mal an die Tankstelle. Ich habe da das letzte Mal im August 2008 den Tankrüßel reingehalten. Wurde mal wieder Zeit, daß da frischer Sprit reinkommt, bevor der alte nicht mehr zündfähig ist. Außerdem gab´s dann auch gleich die längst überfällige Wäsche.

74er Vorwäsche

Die Staubschicht war wirklich schon deutlich sichbar. So kann ich mich damit ja nirgends blicken lassen.

Den Passat habe ich in den letzten Jahren nur sehr wenig bewegt, letztes Jahr wurde er sogar nur für die §23-Oldtimerabnahme einmal kurz auf die Hebebühne gefahren. Das war´s. Insgesamt waren es nur 450km seit dem Spätsommer 2008.

Dieses Jahr will ich den ´74er mal etwas mehr bewegen. Am Sonntag werde ich zum Saisonauftakt, zu einem kleinen Oldtimertreffen in der Nachbarschaft aufbrechen.

74er  Passat gewaschen

So kann man sich da wenigstens ohne schlechtes Gewissen sehen lassen.

Nachdem ich mit dem Passat wieder zurück in der Werkstatt war, habe ich mich noch mal kurz den Rial-Felgen für den Marinogelben angenommen. Montag kommt mein Reifendienst, holt die Felgen ab und bestückt sie mit neuen Gummis. Deswegen waren hier einige Schönheitsarbeiten erforderlich. Als erstes flogen mal die Ventile raus, damit ich ich auch hier den Dreck schön wegmachen konnte. Viel war es zwar nicht, aber wenn man das jetzt nicht macht, macht man das wohl niemehr. Die Dichtwulste habe ich noch mal grob übergeschmirgelt, damit ich hier nicht später mit schleichenden Plattfüßen zu kämpfen habe. Dann mußten noch die Kleberreste der Wuchtgewichte entfernt werden und zum Schluß gabs eine ordentliche Ladung WD40 vonn innen und aussen. So vorbereitet wanderten die Felgen in den Kofferaum und ab gings zum Waschplatz.

rial gewaschen

Ist noch einiges an altem Bremsstaub runtergekommen. Jetzt sehen sie wieder frisch aus und mein Reifenmann kann kommen.

Passende Klamotte zum Jubiläumsjahr der Passat-Kartei-Deutschland

PKD-Shirt Vorderseite

Auf der Techno Classica lief unsere Stand-Crew dieses Jahr völlig einheitlich und neu gestylt herum. Extra für das Messevent wurden bedruckte Sweatshirts angefertigt. Ich hatte bereits im Vorwege erste Fotos von den Jungs auf der Messe gesehen und für mich war sofort klar: So eins will ich haben!
Leider hat es mit der persönlichen Abholung bei meinem Messebesuch nicht ganz geklappt. Das Shirt war zwar bereits am Freitag fertig, aber konnte nicht mehr vor Ladenschluß abgeholt werden.
Ich habe Michael das Geld dagelassen und er versprach mir, daß er es umgehend zu mir nach Hause schickt. Gestern ist das Paket angekommen.

PKD-Shirt Vorderseite

Auf der Vorderseite sind die Silhouetten der drei 32B- und der beiden 32 bzw. 33-Karosserien abgebildet. Schön schlicht und nicht zu aufdringlich.

PKD-Shirt Rückseite

Die Rückseite wird von unserem altbekannten Logo, zusätzlich mit dem Hinweis aus das Jubiläum, geschmückt.

Mir gefällts echt gut und ich werde es sicher des öfteren tragen. Darf ja ruhig jeder wissen, daß „Mein Baby“ dieses Jahr schon 20 wird…..

Kleiner Beutezug III

Passat Bleche

Es war mal wieder Zeit die Rückbank im Volvo umzuklappen. Und wenn das nötig ist, handelt sich schon um eine etwas größere Ladung.
Gestern gings in Richtung niedersächsische Nordseeküste, eine Strecke die ich eigentlich, wenn immer es geht, meide. Für die knapp 100 km Landstraße auf der B73 zwischen Hamburg und Cuxhaven, kann man immer mit gut 2 Stunden Fahrzeit rechnen. Daran ändern auch die, seit kurzem fertiggestellten 20km Autobahn vor Stade noch nicht wirklich etwas. Diese Erfahrung sollte sich auch gestern wieder bestätigen. In dieser Jahreszeit sind es noch nicht einmal nur die LKW´s, sondern auch noch reihenweise Traktoren, die man auf dieser vielbefahrenen Strecke nur selten überholen kann.
Aber durch die zu erwartende Ladung, habe ich das auf dem Hinweg recht gelassen gesehen. Auf der Rücktour hatte ich sowieso die meiste Zeit ein Lächeln auf den Lippen.
Was gab es nun aber so tolles einzuladen. Blech, Blech und nichts als Blech.
Als da wären: ein Heckblech, ein linkes und ein rechtes Innenradraus vorne, zwei rechte und einen linken Längsträger vorne, eine Verstärkung fürs hintere Seitenteil und ein kompletten hinteren Innenradkasten für die rechte Seite.

Passat Bleche

Die roten Teile sind schon für den Einbau vorbereitet gewesen und daher schon lackiert worden. Sieht im ersten Moment etwas merkwürdig aus, ist aber im Endeffekt nur hilfreich für die spätere Rostvorsorge. Bei dem hinteren Innenradkasten war ich zunächst noch gar nicht sicher, ob ich den überhaupt mitnehme. Der ist nämlich für einen Audi 80 und hat wegen der anderen Achskonstruktion einen richtigen Federdom. In dieser Form beim 32er also nicht zu gebrauchen. Aber dann war da noch so ein komisches Teil dran, welches bei mir jegliche Zweifel beiseite fegte. Das Ding muß mit!

Achsaufnahme Passat 32

Die Achsaufnahme. Die ist nämlich identisch mit der des Passat. Weitere Ausführugen zu diesem Stück Blech erspare ich Euch jetzt einfach.

So wie es aussieht, werde ich die Strecke an die Nordsee wohl demnächst noch mal in Angriff nehmen. Da sollen noch so einige Sachen in einer Scheune liegen.

4 + 1 = 4

Die Techno Classica ist nicht der einzige Grund gewesen, weshalb ich am Freitag Richtung Ruhrpott aufgebrochen bin. Ende letzten Jahres, ist mir bei einem kleinen Beutezug, unter anderem eine neue Rial Kreuzspeichenalufelge zugelaufen.

Radläufe Rial Felge Rückleuchte

Von der Idee, diese einzelne Felge als Schlauchaufroller zu nutzen, kann ich jetzt zum Glück Abstand nehmen. Bei ebay wurde ein Satz dieser Felgen angeboten. Zu meinem Glück hatte eine Felge aus diesem Satz, einen leichten Bordsteinkontakt. Sowas schränkt den Bieterkreis natürlich ungemein ein, hält den Preis vergleichsweise niedrig und paßte mir somit genau ins Konzept. Außerdem lagen die Felgen in Bottrop, das nur ca. 12 km von der Essener Messe entfernt liegt. Ich hatte mir also ein Limit zum Bieten gesetzt, welches aber bei weitem nicht ausgeschöpft werden mußte. Bingo.

Nach meinem 2 stündigen Techno Classica-Aufenthalt am späten Freitag Nachmittag, suchte ich mir unweit des Abholortes in Bottrop ein Hotel. So konnte ich die Felgen am Samstag Morgen in Empfang nehmen und mich dann auf direktem Wege wieder zur Messe machen.

rial kreuzspeiche

Den Felgen sieht man die 30 Jahre bei besten Willen nicht an. Fehlen eigentlich nur noch 4 Reifen. Ich tendiere zu 185/60R13. Ohne Zulassung hat da ja einen gewissen Spielraum. Geplant ist, daß die Felgen anschließend auf den marinogelben ´76er kommen. Mal ein bisschen Abwechlsung bei den Felgen.

Die beschädigte Felge lege ich mir natürlich auf die Seite, vielleicht nehme ich die jetzt ja als Schlauchaufroller. 😉

Techno Classica 2011 in Essen – Kleiner Rückblick

Wie versprochen gibt es von mir noch einen kleinen Rückblick auf die diesjährige Techno Classica in Essen.
Ich habe mich kurzfristig umentschieden und bin bereits am Freitag Mittag in Richtung Essen aufgebrochen. So konnte ich bereits vor dem großen Besucheransturm erste Eindrücke mitnehmen. Waren zwar nur 2 Stunden, aber dafür war der Samstag um so entspannter.
Erster Anlaufpunkt war natürlich der Stand der Passat-Kartei-Deutschland in Halle 8.1.

Hier gab es nicht nur 20 Jahre Passat-Kartei zu feiern, sondern auch den ersten VW Santana auf einer Oldtimermesse.

tc 2011 santana

Der Santana GX5 von Michael aus Köln.

(mehr …)

Teurer Brief aus Flensburg – Zulassungszahlen sind da

Diese Woche erhielt ich auch mal wieder einen Brief vom Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg. Wie jedes Jahr, habe ich dort wieder die aktuellen Bestandszahlen aller Passat 32/33 und 32B abgefragt.
Wie immer ein Service, den ich im Namen und im Auftrag der Passat-Kartei-Deutschland durchführe.

KBA Brief 2011

Was der Spaß gekostet hat, kann man auf dem Umschlag wohl noch ganz gut erkennen. Diese Jahr haben die richtig was draufgeschlagen, ich glaube letztes Jahr lagen die Kosten noch bei etwas über 100,- Euro. (mehr …)

Autoradio-Testwochen 2.Teil

Blaupunkt Braunschweig CR

In dieser Woche habe ich mir zwischendurch immer mal wieder einige Patienten aus der Sammlung mal etwas genauer betrachtet und auch einige Erfolge erzielt.

Erster Kandidat war ein Blaupunkt Braunschweig CR.

Blaupunkt Braunschweig CR

Auf der ToDo-Liste standen die Skalenbeleuchtung, das Kassettenlaufwerk und der Zeiger der Senderskala. Die Beleuchtung war mit dem Tausch der Glühbirne schnell erledigt. Das Kassettenlaufwerk bedurfte schon etwas mehr Ursachenforschung. Vorspulen ging ohne Probleme, nur normal laufen wollte die Kassette nicht. Als Übertäter stellte sich ein kleiner Kontakt, der die eingelegte Kassette meldet, heraus. Hier habe ich die Kontakte etwas gereinigt und nachgebogen. Funktioniert wieder. Mit dem Zeiger muß ich mir noch etws einfallen lassen. Der ist aus unerfindlichen Gründen nicht mehr vorhanden.

Das Kassettenlaufwerk war auch das Problem beim Philips 514. Übrigens ein Radio worüber ich keinerlei Informationen finde. Das Radio scheint es nicht zu geben. Ich kann nicht mal sagen wie alt es ist und ob es mal irgendwo in einer Zubehörpreisliste eines Fahrzeugherstellers auftauchte. Wage Vermutung geht in Richtung Audi 200. Aber das ist auch nur ganz dünn.

Philips 514

Hier war es aber mit einer gründlichen Reinigung des Tonkopfes und der Andruckrollen getan. Dann noch ein leichter Dreh am Poti für die Bandgeschwindigkeit. Läuft.

Im Anschluß folgten noch ein paar Radios, wo die Glühbirnen der Skalenbeleuchtung erneuert und leichte Reinigungsarbeiten durchgeführt werden mußten. Im allgemeinen sind diese alten Radio wirklich robust. Probleme treten eigentlich nur durch Verunreinigungen auf, gerade bei den Kassettenteilen.

Etwas heikler wird die Sache wohl dann auch bei dem kürzlich ergatterten Kassettenspieler N2607 von Philips. Hier habe ich ehrlich gesagt nicht sehr viel Hoffnung.

philips n2607

Der Antriebsmotor kommt einfach nicht so richtig in Gange, zudem rattern da Zahnräder und Hebel bewegen sich hin- und her und ich habe keine Ahnung ob das sein muß. Zudem kommt nur bei einem Kanal vernüftig was an den Lautsprechern an. Der andere ist so leise, daß man sein Ohr schon direkt davor halten muß. Der Lautstärke- und der Balanceregler scheinen in Ordnung zu sein. Und der Klang ist auch mehr als bescheiden. Den Tonkopf hatte ich gereingt, was zwar eine Besserung, aber noch lange kein zufriedenstellendes Ergebnis gebracht hat. Für tiefer gehende Messungen fehlt mit leider die Erfahrung und wohl auch die nötige Ausstattung. Das Projekt ist also erst mal auf Eis gelegt. Das Herstellungsdatum paßt sowieso nicht zum Passat: 08.10.1972 😉

Sommerzeit

volvo sommerreifen 2011

Der Kalender sagt es, das Wetter ist auch danach und der Pulli wird auch nicht mehr benötigt. Zeit auch beim Volvo mal die Sommerzeit einzuläuten.

volvo sommerreifen 2011

Der Wechsel auf die Sommerräder stand noch auf dem Programm. Ich habe keine Lust mir, bei den vorhergesagten 20°C in den nächsten Tagen, die Winterreifen auf der Tour nach Essen runterzureiten.
Dieses mal habe ich auch daran gedacht, mir den Schüßel für die Nabendeckelschrauben und 5 Muttern für das Ersatzrad ins Auto zu legen. Man weiß ja nie. Das ganze natürlich artgerecht verpackt.

volvo muttern ersatzrad

Und weil der Wagen sowieso schon auf der Bühne war, schaut man gleich noch mal nach dem Rechten. Eine Kleinigkeit habe ich dann auch noch gefunden. Der Flansch vor dem Kat blies leicht ins Freie. Nach jetzt 19 Jahren hat die Materialstärke der Flansche und damit die Stabilität schon etwas abgenommen. Ich konnte die Muttern noch ein gutes Stück fester anziehen und danach war alles wieder dicht.

volvo flansch kat

Das richtige Heizungsventil ist angekommen

heizungsventil richtig

Gestern ist nun endlich auch das richtige Heizungsventil aus den USA angekommen.

heizungsventil richtig

Stammleser haben ja mitbekommen, daß der Verkäufer mir leider ein falsches Ventil geschickt hatte. Er versprach mir, das Richtige umgehend auf den Weg zu bringen. Er hat sein Versprechen gehalten. Sehr fair. Obwohl ich wohl kaum eine Handhabe gegen ihn gehabt hätte, wenn er es nicht getan hätte. Das nenne ich gute alte Hamburger Kaufmannsart.

Der Einbau war ein Kinderspiel. Vorher die Schläuche mit Klemmzangen zusammengedrückt, damit das ganze Wasser nicht ausläuft.

heizungsventil klemmzangen

Dann das alte, instandgesetzte Ventil raus, neue Schellen auf die drei Schläuche und das neue Ventil rein. Dann noch den Bowdenzug wieder festgeclipst. Fertig.

heizungsventil richtig eingebaut

Probelauf habe ich jetzt noch nicht gemacht. Aber was soll hierbei schon schieflaufen.

Das Kapitel hat jetzt also auch ein glückliches Ende gefunden. Jetzt heißt es: Und freuen, und freuen…. 😉

Techno Classica 2011 in Essen

tce_logotext11_de

tce_logotext11_de

Die diesjährige Techno Classica steht unmittelbar vor der Tür. Auch dieses Jahr sind wir von der Passat-Kartei-Deutschland natürlich wieder mit dabei. Hat zwar an Anfang etwas gehakt, aber es hat geklappt. Es ist wieder der gleiche Platz, zwischen den Gängen, wie in den Vorjahren.
Seit gestern ist das Team vor Ort schon eifrig bei den Vorbereitungen. Heute nachmittag werden bereits die Türen für Presse und Fachbesucher geöffnet. Am Donnerstag geht es dann offiziell los.
Ich werde mich auch wieder auf den Weg nach Essen machen und Euch spätestens nächste Woche ein paar Impressionen liefern. Vielleicht sieht man sich ja in Halle 8.1 bei den ganzen VW-Clubs.
Mir paßt das terminlich außerordentlich gut, da ich noch etwas schönes aus Bottrop abholen muß….

Ich mir mal erlaubt ein Bild aus dem Forum der Passat-Kartei-Deutschland auszuleihen.

tc2010

Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies und Hinweise, wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie. more information

Cookie-Richtlinie Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen. Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden. Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

Close