Auf der Franfurkter IAA, wurde 1981 der VW Santana ertsmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Ein Auto, daß es in Deutschland eigentlich nie so richtig geschafft, dem ihm angedachten gehobenen Status, zu erfüllen. Zumindest die Verkaufszahlen blieben weit unter den ursprünglichen Erwartung von VW zurück. Der Name Volkswagen und ein „Luxusauto“ ließen sich vor 30 Jahren schwer unter einen Hut bringen.
Selbst heute ist VW der endgültige Durchbruch in dieses Segment noch nicht vollständig gelungen.
Es gibt aber zwei Personen, die sich sehr intensiv mit diesem Modell befassen. Tilman und Klaus. Gemeinsam gründeten sie vor 10 Jahren das SZBS. Viele bringen diese Abkürzung zunächst unweigerlich mit igrendwelchen TV-Shows aus dem Privatfernsehen in Verbidung. Aber weit gefehlt. Dechiffriert ergibt sich einfach: Santanazentrum Braunschweig
Soweit zur Vorgeschichte. Am Samstag luden Tilman und Klaus zu einem „Stammtisch außer Haus“, nach Wolfsburg ein, um diese beiden runden Geburtstage zu feiern.
Treffpunkt für alle Gäste war die Zentrale des Volkswagen Classic Part Center.

Hier gab zunächst es eine exklusive Führung durch die Räumlichkeiten. Diese wurde von Jörn, seines Zeichens Pressesprecher vom CPC persönlich durchgeführt.

War echt interessant hier einmal hinter die Kulissen blicken zu dürfen. Mittlerweile verlassen hier wohl rund 400 Sendung pro Tag das Lager.
Im Anschluß an den Rundgang, gab es noch die Möglichkeit, ausgewählte Teile für dem Santana/Passat 32B zu deutlich reduzierten Preisen zu bestellen. Diese wurden dafür extra in einer Nebenhalle präsentiert.
Nach dem Besuch dem Besuch beim CPC, ging es dann gemeinsam zum AutoMuseum. Hier gab es dann auch noch Zeit, sich auf dem Parkplatz etwas näher mit den eigentlichen Stars der Veranstaltung zu beschäftigen.


Nicht neu, ist ja die Erkenntnis, daß Autos die aus dem Rahmen fallen, besondere Blicke auf sich ziehen. So auch dieses Exemplar.

Neben Santanas, waren aber auch diverse alte Passat vor Ort. So konnte ich zum ersten Mal das fertiggestellte Syncroprojekt von Johnson live in Augenschein nehmen.

Es war seine erste größere Tour nach der Komplettrestaurierung. Ist wirklich sehr schön geworden. Die Arbeit hat sich gelohnt. Daumen hoch.
Auch vier 32er Passat waren vertreten.

Im Uhrzeigersinn: Michaels 76er LS, Dirks 74er L, mein 74er L und Christians 80er GLI Vari
Zur Feier des Tages bekamen die Santana natürlich auch im Museum einen Sonderplatz.

Dabei auch der Santana 2000, wie er zur Zeit in China gebaut wird. Zwei Fahrzeuge stammten direkt vom SZBS.
Ich habe mich natürlich auch nochmal bei den richtigen Passats umgesehen.

Der Passat GTI. Eine Studie, die es nicht zur Serienreife geschafft hat. In Natura hat es ja nur zum GLI gelangt.
Am frühen Abend ging es dann noch zum gemeinsamen Essen in die Wolfsburger Altstadt. Hier wurde der sehr abwechslungsreiche Tag abgeschloßen.
Auf diesem Wege noch mal einen herzlichen Dank an Tilman und Klaus für diesem wirklich gelungenen Geburtstag.