Letzte Beiträge
Der Auspuff ist jetzt dicht, dafür ziehe ich wohl etwas Nebenluft.
Die Geschichte mit dem Auspuff gefiel mir noch nicht richtig. Teilweise pfiffen da immer noch die Abgase raus, das Endrohr hatte nur minimal Luft zum Längsträger und scheinbar hatte ich den Mittelschalldämpfer nicht weit genug auf das Rohr davor geschoben.
Also alles, bis auf das Hosenrohr, einmal komplett raus.

Nachdem ich alle Verbindungsstellen noch mal abgeschliffen hatte, ging es vorne los mit dem vernünftigen Zusammenbau.
(mehr …)Wann hat man schon mal so viel Zeit?
Die derzeitige Situation wird sicher noch einige Wochen fortbestehen. Ich nehme die aktuellen Beschränkungen durchaus ernst und vermeide jeden unnötigen Kontakt zu anderen Leuten. Dabei habe ich für mich entschieden, dass es aber keinen Unterschied macht, ob ich nun zu Hause auf dem Sofa sitze oder alleine in meiner Werkstatt schraube.

Ich finde, so ist es vollkommen OK und erfüllt den angedachten Zweck!
Ich hoffe Ihr findet für Euch auch einen Weg, der hilft die Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen.
(mehr …)IKEA in der Werkstatt
Heute mal wieder eine Runde ohne Autos.
Schon vor gut drei Wochen habe ich mir Gedanken über zusätzliche Schubladen unter der Werkbank gemacht. Wie immer suche ich da nach kostengünstigen Alterativen. Hängen geblieben bin ich dann beim Ekby Alex Regal mit Schubladen von Ikea. Die tauchten dann auch gleich mehrfach für kleines Geld bei ebay Kleinanzeigen in der Nachbarschaft auf.

Einziges Problem: Es ist leider gut fünf Zentimeter zu breit um zwischen die Beine meiner Werkbank zu passen.
(mehr …)Neue Ölwannendichtung
Stoßdämpfer getauscht
Gestern habe ich das Öl für die Koni-Dämpfer bekommen. Mir wurde von Koni ein Shell Donax ATF-Öl mit einer Viskosität von 38,2 mm²/s empfohlen. Das Donax TM hat jetzt eine Viskosität vom 40 mm²/s. Es ist also leicht zähflüssiger.

Davon habe ich mir dann die benötigten 380 ml für die beiden Dämpfer abgemessen.
(mehr …)Da bin ich wieder
Letzte Woche habe ich mir mal etwas Urlaub gegönnt und war fünf Tage in London. Mal ganz ohne das Thema „Altautos“, dafür aber unter anderem mit einem gigantischen Bryan Ferry Konzert in der Royal Albert Hall.
Ab jetzt geht es wieder im normalen Trott weiter. Soweit man in Zeiten von Corona überhaupt von „normal“ sprechen kann.
Zumindest ist, spätestens seit dem Wochenende, jeglicher Zeitdruck wie weggefegt. Eigentlich alle Treffen und auch alle Rallyes sind bereits jetzt, teilweise bis in den Mai hinein, abgesagt worden.
Insofern habe ich jetzt halt etwas mehr Zeit um mich um meine Baustellen zu kümmern.
So ging es gestern am Rallye-Passat weiter.

Ich habe den Bau der neuen Leitungen zum Anlasser fortgesetzt. Das zusätzliche Startrelais musste noch abschließend verkabelt werden.
(mehr …)Der heiße Draht
Eindeutig ein Garantiefall
Koni-Dämpfer zerlegt
Da mir es tatsächlich gelungen ist, den etwas widerspenstigen Dämpfer zu öffnen, kann ich Euch heute mal das Innenleben eines solchen Dämpfers etwas näherbringen.
Zuvor musste ich mir allerdings erst mal einen passenden Zapfenschlüssel bauen.

Ich hatte ehrlich gesagt keine große Hoffnung, dass ich so einen Maulschlüssel mal eben durchgebohrt bekomme.
Ich sollte mich nicht täuschen. Weiter kam ich nicht…
(mehr …)



