Tag Archive: Auspuff
Immer wiederkehrende Baustellen am Volvo
Ich gehe jetzt das sechszehnte Jahr mit meinem Volvo. Über diese lange Zeit kristallisieren sich dann doch ein paar Baustellen, die in den Jahren schon einmal meine Aufmerksamkeit forderten.
Als sehr anfällig erweisen sich dabei die Wischerblätter.

Mit dem Wischergebnis war ich gar nicht mal so unzufrieden, allerdings musste man sich schon langsam Sorgen machen, dass man die kompletten Wischerblätter wegen Rostfraßes verliert.
(mehr …)Was für eine Ruhe
Ich weiß nicht wie lange es schon unter meinen GLS rasselt, aber es sind sicher schon etliche Jahre.
Nach dem Motto „Was klappert, ist noch da“ hab ich mich da nie wirklich drum gekümmert, bzw. es mir immer erst wieder aufgefallen, wenn ich gerade los wollte.
Gestern habe ich es mal nicht vergessen und hab mich mal auf die Suche nach dem Störenfried gemacht.

Eine der drei Schrauben am Katalysator war lose und die Mutter klödderte lustig auf dem Kat-Gehäuse umher.
(mehr …)Oldtimerrallye ohne Rallye-Passat
Dieses Wochenende steht mal wieder eine Oldtimerrallye auf dem Zettel. Etwas anders als gewohnt, werde ich mit dem GT fahren. Nicht die Rallye selber, aber der Rallye-Passat bleibt auf jeden Fall kalt. Eine Nachlese vom Wochenende folgt Anfang nächster Woche.
Zu vor hab ich noch mal kurz die Motorhaube am GT angehoben. Da war noch was, was mir schon nach der Wörthersee-Tour aufgefallen war.

Am Ausgleichsbehälter läuft irgendwie das Kühlwasser runter. Es fehlte auch schon soviel, dass zeitweise die Kontrolle schon blinkte.
(mehr …)Mal wieder ein Auspuff
Ich bin es ja schon gewohnt, dass alle zwei bis drei Jahre ein neuer Auspuff am Volvo fällig ist. Der letzte kam im September 2018 rein. Das sind immerhin schon mal etwas mehr als drei Jahre, allerdings waren es auch nur knapp 45.000 Kilometer.
Ganz neu ist allerdings mal das Schadensbild.

War sonst immer das Rohr über der Achse durchgefault, hat es diesmal den Mittelschalldämpfer direkt erwischt.
(mehr …)Der Auspuff ist jetzt dicht, dafür ziehe ich wohl etwas Nebenluft.
Die Geschichte mit dem Auspuff gefiel mir noch nicht richtig. Teilweise pfiffen da immer noch die Abgase raus, das Endrohr hatte nur minimal Luft zum Längsträger und scheinbar hatte ich den Mittelschalldämpfer nicht weit genug auf das Rohr davor geschoben.
Also alles, bis auf das Hosenrohr, einmal komplett raus.

Nachdem ich alle Verbindungsstellen noch mal abgeschliffen hatte, ging es vorne los mit dem vernünftigen Zusammenbau.
(mehr …)Wann hat man schon mal so viel Zeit?
Die derzeitige Situation wird sicher noch einige Wochen fortbestehen. Ich nehme die aktuellen Beschränkungen durchaus ernst und vermeide jeden unnötigen Kontakt zu anderen Leuten. Dabei habe ich für mich entschieden, dass es aber keinen Unterschied macht, ob ich nun zu Hause auf dem Sofa sitze oder alleine in meiner Werkstatt schraube.

Ich finde, so ist es vollkommen OK und erfüllt den angedachten Zweck!
Ich hoffe Ihr findet für Euch auch einen Weg, der hilft die Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen.
(mehr …)Eindeutig ein Garantiefall
Ein Koni will nicht
Die Koni-Dämpfer die ich jetzt mal probeweise an der Hinterachse probieren will, sind gebraucht und liegen schon eine ganz Zeit bei mir im Regal. Optisch sehen sie noch sehr ansprechend aus.
Bevor ich die jetzt verbaue will ich aber auf jeden Fall noch die gleichmäßige Einstellung der Zugstufe überprüfen.

Dazu mussten zuerst die Beilagscheibe und der Gummipuffer raus. Die sind beide geschlitzt und können bei ganz herausgezogener Kolbenstange entnommen werden.
(mehr …)