Tag Archive: Oldtimertreffen

31. Oldtimertreffen in Braunschweig 2012 – Rückblick

Mit einem Tag Verspätung gibt es heute noch mal einen Rückblick auf das Oldtimertreffen vom 1.Mai in Braunschweig. Ich bin erst gestern Nachmittag wieder in Hamburg angekommen. Das war aber geplant, also keine Panne. 😉 Nicht geplant war allerdings, daß ich meinen Kartenleser für die CF-Karte meiner Spiegelreflex zu Hause vergessen hatte. So konnte ich gestern Abend im Hotel nicht so richtig loslegen.

Wie schon in den letzten Jahren, traf ich mich morgens um 6 Uhr mit Jörg auf der Raststätte Harburger Berge. Um 7 Uhr smmelten wir dann noch Christian und Konsorten kurz hinter Uelzen ein und in Konvoi gings nach Braunschweig.

Vortreffen Oldtimertreffen Braunschweig 2012

Erstes Ziel dort ist immer der Real-Parkplatz in direkter Nachbarschaft zum Treffengelände. Hier heißt es sammeln, um dann gemeinsam das Areal zu entern. Anders ist das bei der Menge an Fahrzeugen nicht machbar.

Passat 32 Oldtimertreffen Braunschweig 2012

Schnell noch häuslich eingerichtet und dann gings auch schon rein ins Gewühl.

Obwohl Hannover ja in ummittelbarer Nachbarschaft zu Braunschweig liegt, fahren längst nicht alle Luftgekühlten zum Maikäfertreffen. So waren in Braunschweig sogar gleich zwei SP2 anzutreffen.

SP2 Oldtimertreffen Braunschweig 2012

Marinogelb und Diamantsilber. Wenn die Farben denn in Brasilien auch so betitelt wurden.

SP2  silber Oldtimertreffen Braunschweig 2012

Ob´s wirklich ein Selbstzünder ist?

Derby Oldtimertreffen Braunschweig 2012

Ich hab´s nicht kontrolliert.

Motorräder sind ja nicht gerade mein Steckenpferd. Aber diese ursprünglichen Technikdetails haben schon was.

Zschopau Oldtimertreffen Braunschweig 2012

Zschopauer Oldtimertreffen Braunschweig 2012

Die Tempo-Dreiräder wurden bei mir in der unmittelbaren Nachbarschaft gefertigt.

Tempo Oldtimertreffen Braunschweig 2012

Heute nutzt Daimler-Benz das Werk. Ganze Fahrzeuge werden hier aber nicht mehr produziert, nur noch Einzelteile und ab und an auch mal ganze Baugruppen.

Wie sich die Farben gleichen.

Opel GT Oldtimertreffen Braunschweig 2012

VW Passat 32 Oldtimertreffen Braunschweig 2012

Einheitsbrei der 70er Jahre. Aber wenigstens gab´s da noch den Mut zu knalligen Farben.

Die trägt auch ein alter Bekannter seit Jahren zur Schau.

Audi 80 GTE Oldtimertreffen Braunschweig 2012

Übrigens immer für einen Tipp gut, wenn es um optimierte 827er-Motoren geht. 😉

Kleiner Fiat, ganz groß.

Fiat 600 Oldtimertreffen Braunschweig 2012

Als Einhorn mit Mittelscheinwerfer.

Zumindest die Felgen gehen auf sicher als historisch durch.

polo Oldtimertreffen Braunschweig 2012

Ein Polo G40 ist aber auch schon auf dem besten Weg dorthin.

Ihr habt es an den Bilder sicher schon gemerkt. Die Sonne gab am 1.Mai mal wieder ihr Bestes.

Da war man über jeden Schattenplatz froh. Wenn´s dann noch was zu Futtern gibt, um so besser.

sonne Oldtimertreffen Braunschweig 2012

Was soll ich sonst noch viel schreiben. Am Nachmittag löste sich unsere Runde langsam auf, den ersten Sonnenbrand der Saison gab´s auch wieder.

Ich fuhr nicht nach Hause, sondern nach Peine ins Hotel. Das bot sich an, da ich gestern noch in Garbsen zu tun hatte. In Peine hatte ich dann 402 km auf dem Tageskilometerzähler. Also gleich noch mal tanken. 29,66 Liter gingen in den Tank. Macht einen Verbrauch von 7,4 l/100km. Das wird aber wohl das letzte Mal so wenig gewesen sein. Die 1000 km waren fast erreicht…

Oldtimer-Treffen in Lübeck – Rückblick

Gestern habe ich mal eben die Kilometer 500 und 600, der Einfahrphase absolviert. Ziel war das Oldtimer-Treffen am Flughafen in Lübeck-Blankensee.
Bin ich vorher noch nie gewesen und war wirklich angenhem überrascht. Mächtig was los und wirklich reichlich Teilestände zum stöbern.

Die Anfahrt geriet zu kleinen einem Geduldspiel. Wahre Blechlawinen steuerten das ehemalige Bundeswehrgeände an.

Kurz vorm Ziel kreuzte sogar noch ein manilagrüner Vari meine Fahrsterecke.

Passat 33 Variant Lübeck Blankensee

Wenn ich mich nicht täusche, habe ich den letztes Jahr schon in Bockhorn gesehen.

Vor Ort habe ich mich dann mit Peter und Jörg getroffen. Die beiden waren schon etwas länger vor Ort, hatten aber auch eine eindeutig kürzere Anfahrt.

Passat 33 32 Lübeck Blankensee

Da ich mal wieder nicht aus den Federn kam und nach dem Treffen noch weiter wollte, habe ich mich zwischen den ganzen Oldies gar nicht richtig umgesehen.

Oldtimertreffen Lübeck Blankensee

Daher einfach mal zwei Schnappschüße übers Gelände.

Oldtimertreffen Lübeck Blankensee 2012

War schon ordentlich was los. Ein Wagen habe ich mir dann aber doch noch mal extra rausgepickt.

Scirocco TS viperngrünmetallic

Einen Scirocco TS in viperngrünmetallic.
Diese Kombination als Passat hätte sicher auch was.

Den meisten Teil der Zeit habe ich dann gemeinsam mit Peter auf dem Teilemarkt verbracht. Die Beute war wie immer nicht sonderlich groß, aber trotzdem war der Marsch nicht ganz umsonst.

Mittelschalldämpfer Passat 32

Immerhin hat´s noch für einen Mittelschalldämpfer für 1,5 l- und 1,6 l-Maschinen gereicht. Leichter Flugrost war vorhanden, aber das ist bei Auspuffteilen nicht der Rede wert.

Oldtimertreffen in Ellringen (und Dibbersen) 2012 – Rückblick

Fast 200 von den geforderten 1000 Kilometer habe ich gestern abgespult. Ich hab´mich auch größtenteils an die Vorgaben von meinem Motorinstandsetzter gehalten. Das ist echt ´ne Qual.

100kmh 3000umdrehungen

Bei 100 km/h zeigte der Drehzahlmesser schon 3400 Umdrehungen an. Langsamer kann ich nun beim besten Willen nicht fahren. Sonst kann ich ja gleich zu Fuß gehen.

Ziel war, zum ersten Mal für mich, das Oldtimertreffen in Ellringen. In den Vorjahren habe ich es immer links liegen lassen, da sie laut ihrer Homepage nur Fahrzeug aufs Gelände lassen die mindestens 40 Jahre alt sind. Ich hatte keine Lust fast 100 km zu fahren um dann nicht aufs Gelände zu kommen.

Michael war die letzten 3 Jahre schon vor Ort und hatte dabei nie Probleme. Er ist immer ohne jegliche Diskussionen reingekommen. Also wollte ich es dieses Jahr auch mal versuchen und ich verabredete mich mit Michael und Frauke in Ellringen.

Oldtimertreffen Ellringen 2012

Und es war richtig was los. Eigentlich schon von Lüneburg aus, war es fast eine einzige Oldtimerkolonne auf der Landstraße.

Oldtimertreffen Ellringen 2012 1

Das schöne Wetter lockte wirklich hunderte auf das Veranstaltungsgelände. So groß hätte ich mir das gar nicht vorgestellt. Wirklich beeindruckend.

Trotz meiner spritsparenden Fahrweise war ich noch gut 15 Minuten vor Michael da. Ich habe mir gleich den erstbesten freien Platz gesichert.

Passat 32 Oldtimertreffen Ellringen 2012

Während ich auf Michael und Frauke warte, ließ ich sammelte ich schon Mal erste Eindrücke und beobachtete mal was sich um meinen Rallye-Passat so abspielte. Irgendwelche neugierigen Gesichter standen eigentlich immer drum herum.

Passat 32 1976 Oldtimertreffen Ellringen 2012

Dann kam auch aber auch schon die Verstärkung. Michael bahnte sich mit seinem 76er LS den Weg durch die Menschenmassen.

Kaum waren die beiden angekommen, klingelte auch schon mein Telefon. Peter, mein Rallye-Beifahrer. „Bist Du heute auf dem Oldtimertreffen in Dibbersen?“, wollte er wissen. Mist das Treffen hatte ich jetzt gar nicht mehr auf dem Zettel….

Nach einer ersten kleinen Stärkung gings dann Richtung Teilemarkt. Auch der war erstaunlich groß. Ich war wirklich positiv überrascht.

EDIT 09:45 Uhr: Noch mehr überrascht war ich, als ich heute morgen die ersten Fotos auf Facebook gesehen habe. Da gab es noch ein weiteres Gelände mit Teileständen.
Das habe ich gar nicht gefunden…

Und ich habe sogar etwas von dort mit nach Hause genommen.

Passat 32 Kühler

Zuerst hatte ich den Kühler nur fotografiert, aber noch stehen lassen. Irgendwie ließ mir das Ding aber keine Ruhe. Ich bin dann später extra noch mal wieder quer über den Markt gerannt und habe ihn schlußendlich dann doch mitgenommen. Preis war fair.

Wenn sie günstiger gewesen wäre, hätte ich auch noch die Spurverbreiterungen mitgenommen.

racimex Spurverbreiterungen

2x 32 mm, im uralten, original Racimex Karton. Ich hätte gar nicht gedacht, daß es Racimex schon so lange gibt. Auf dem Karton war sogar der VW Passat extra mit aufgeführt. Aber 50,- Euro war mir der Spaß dann doch nicht wert.

Alte Autos habe ich gar nicht viel fotografiert. Ich war immer wieder mehr davon beeindruckt, wieviele Leute den Weg in das sonst so verschlafene Ellringen gefunden haben.

Oldtimertreffen Ellringen 2012 2

Das Wetter tat natürlich sein übriges. War ein wirklich lohnender Ausflug.

Zum Abschluß des gelungenen Tages gab´s noch das übliche Beweisfoto.

VW Passat 32 1976

Zwei 76er, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten.

Vor meiner Abfahrt, habe ich noch mal ein Blick auf den Ölstand geworfen. Der Ölkühler ist anscheinend immer noch nicht durchströmt worden. Ölstand war noch nicht abgesunken.

Passat 32 Öltemperatur

War ja aber auch kein Wunder. Bei dieser Rentnerfahrweise kletterte der Zeiger der Öltemperatur gerade mal auf die 90°C.

Kurz vor zu Hause, es war ungefähr 16.30 Uhr, kam mir die Idee, doch noch mal eben in Dibbersen vorbeizuschauen. Leider war ich dafür wohl etwas zu spät dran.

Oldtimertreffen Dibbersen 2012

Den Weg hätte ich mir sparen können. Hier war nur noch am Bierwagen etwas los.

Aber ich kann ja jeden Kilometer gebrauchen. 😉

21.April: VW Passat-Treffen an der Oldtimer-Tankstelle in Hamburg

Passat-Treffen an Oldtimer-Tankstelle

Ganz kurzentschloßen und Dank dem sehr entgegenkommenden Team von der Oldtimer-Tankstelle habe ich für den 21.April ein kleines Passat-Treffen angesetzt.

Passat-Treffen an Oldtimer-Tankstelle

Ich war ja, wie berichtet, am Samstag kurz vor Ort und habe den Termin mit Alex abgesprochen. Gestern Abend kam dann die Freigabe für den Plakatentwurf.

Das Treffen steht unter der Schirmherrschaft der Passat-Kartei-Deutschland. Das bedeutet, es ist offen für alle Passat und Santana der Baujahre ´73-´88.

Wir bekommen eine separate Stellfläche für unsere Schätze und können uns nach Herzenslust auf dem Gelände austoben. Alleine die unter Denkmalschutz stehende Tankstelle ist es wert mal einen Ausflug nach Hamburg zu machen. Die gesamte Inneneinrichtung versetzt einem mit einem Schlag ungefähr 50-60 Jahre zurück.
Während des Treffens wird der ganz normale „Tankstellenbetrieb“ weiterlaufen. Das heißt, wir werden bei weitem nicht die einzigen Oldies im Laufe des Tages sein. Ein ständiges kommen und gehen von automobilen Schätzen sollte ein zusätzlicher Anreiz sein.
Falls jemand noch eine HU für seinen Passat braucht: Auch das ist den Samstag zwischen 13.00 und 16:00 Uhr vor Ort möglich.

Anstandshalber möchte ich darum bitten, das Angebot an Speisen und Getränken aus dem Erfrischungsraum der Tankstelle wahrzunehmen und auf größere Mengen selbstmitgebrachter Sachen zu verzichten.
Das ist jetzt keine Forderung von mir oder dem Tankstellen-Team, aber ich finde das gehört sich einfach so.
Immerhin ist das Treffen für Euch ansonsten völlig kostenlos!

Alex und Jann, das gesammte Team der Oldtimer-Tankstelle und ich, freuen uns Euch in Hamburg begrüßen zu dürfen. Wir sind gespannt, wer und was so alles den Weg nach Hamburg findet.

Für weitere Information oder Fragen und Anmeldungen verwendet bitte das Kontakformular. Es wäre gut wenn Ihr Eure Teilnahme vorher bei mir anmeldet, damit wir die nötigen Stellplätze freihalten können. Danke.

Einen kleinen Haken hat die Sache allerdings: Tanken müßt Ihr woanders.

oldtimer_tankstelle_zapfsäule

Die historischen Zapfsäulen sind in Arbeit, aber noch nicht funktionsfähig.

Saisonbilanz 2011 – ´77er VW Passat GLS Automatic

Das Jahr begann mit kleinen Spielereien, wie Ventildeckel lackieren und Kraftstoffleitungen erneuern.

passat 1977 ventildeckel

Beim anschließenden Probelauf fiel aber plötzlich der Öldruck in den Keller und der Motor gab böse Geräusche von sich. (mehr …)

Saisonbilanz 2011 – ´76er VW Passat L

In chronologischer Reihenfolge folgt heute der zweite Teil meines Jahresrückblicks. Der ´76er Passat ist an der Reihe.

Hier ging es bereits im Februar so richtig zu Sache.

Passat 76 Sitze

Die Sitze flogen raus und wurde einer kleine Frischzellenkur unterzogen. Neues Schaumstoffpolster für den Fahrersitz und Absteppen der Bezüge mit neuer Kaschierung war nach 35 Jahren mehr als überfällig. (mehr …)

Saisonbilanz 2011 – ´74er VW Passat L

Dieses Jahr fange ich den Saisonrückblick mal mit dem 74er Passat an. Für ihn begann die Saion früh, war dann aber auch recht schnell wieder beendet.

Bevor die Saison allerdings überhaupt begann, gab es schon eine kleine Auszeichnung für den ´74er. Am 4. Februar ist er bei carsblanca.de zum „Liebling des Tages“ gekürt worden.

liebling des tages carsablanca

Liebling des Tages (mehr …)

Oldtimer-Treffen in Bad Harzburg 2011 – Rückblick

Das lange Wochenende und das einfach traumhafte Wetter luden förmlich dazu ein, noch mal ein paar Kilometer unter die Räder zu nehmen.
Bereits am Samstag gings Richtung Harz. Der Besuch des Oldtimer-Treffens war für den Sonntag geplant.
Dirk und Uli meinten, ich soll mal ruhig schon ein Tag früher, zum „Dörntener Oktoberfest“ anreisen. Gibt original Oktoberfestbier, Weißwürste und Leberkäs. Übernachtung wäre auch kein Problem. Gesagt, getan.

Sonntag früh gings dann Richtung Bad Harzburg.

Start

Ein kleines Erinnerungsfoto aus dem 1 .Stock. Michael traf auch gerade ein. Er stieß mit seinen 02er BMW zu uns.

(mehr …)

Kalte Zündkerzen für den ´76er

Bosch w5DC Zündkerze Passat 76

Eigentlich schon viel früher, hätte ich mir über dieses Thema schon mal Gedanken machen sollen. Letztendlich wieder drüber gestolpert, bin ich dann erst wieder auf dem Oldtimer-Treffen in Tostedt. Da lagen an einem Teilestand gleich zwei Sätze kalte Bosch-Zündkerzen rum. Das war die Gelegenheit.
Diese Kerzen sind speziell für höher verdichtete Motoren gedacht um Glühzündungen zu verhindern.

Bosch w5DC Zündkerze Passat 76

Es ist zwar nicht die modernste Zündkerzentechnologie, aber einen Versuch ist es wert. Es handelt sich um die Bosch Super W5DC, die unter anderem für den Passat GLI, aber auch für den Polo GT mit 1,3 Liter und 75 PS vorgesehen sind. Und in der Klasse des Polo-Motors liegt mein ZA ja auch ungefähr. So ganz falsch kann das also nicht sein. Schaden kann ich damit auf jeden Fall nicht anrichten. Wenn die Kerzen zu kalt für den Motor sind, werden sie früher oder später verrußen. Das ist aber nicht so schädlich für den Motor, als wenn das Gemisch unkontrolliert durch eine glühende Zündkerze entflammt wird.

Passat 32 1976 Zündkerzentausch

Da ich mir den Weg in die Werkstatt sparen wollte, mußte ich auf etwas altertümliches Werkzeug zurückgreifen. Aber auch damit kriegt man das hin.

Beru Ultra 14-7DU Zündkerze Passat 76

Vom Zustand der alten Kerzen wäre ein Tausch sicher noch nicht nötig gewesen. Wie lange die Dinger drin waren kann ich leider nicht mit Sicherheit sagen. Nur das sie mindestens 8.000 km und 4 Jahre auf dem Buckel haben. Nicht wirklich viel, aber egal.

Wegschmeißen tue ich die Kerzen erst Mal noch nicht. Am Wochenende fahre ich bestimmt noch mal wieder rund 600 km. Da kann ich mal gucken ob die kalten Kerzen auf Dauer eine sauberen Funken liefern.

Außerdem kann ich mal sehen ob sich die Kerzen beim Radiohören bemerkbar machen. Die neuen Bosch-Kerzen sind nämlich ohne Widerstand. Sollte aber gehen, da die Kerzenstecker entstört sind.

Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies und Hinweise, wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie. more information

Cookie-Richtlinie Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen. Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden. Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

Close