Das am Donnerstag aufgesprühte Owatrol war gestern fast vollständig getrocknet. Die Oberfläche war noch leicht klebrig, was vielleicht gar nicht mal so schlecht für die nächste Schicht ist.
Im Grunde stehe ich ja gar nicht so auf Unterbodenschutz. So ein nackter, nur mit Steinschlagschutz und etwas Lack behandelter Unterboden sieht wahrlich viel schöner aus.
Nun ist es, wie es ist. Ich musste jetzt irgendwie den vorhandenen Bitumenunterbodenschutz auffrischen und die instandgesetzten Partien an Schweller und Bodenblech schützen. Daher zunächst die Ladung Owatrol und die Entscheidung für Dinitrol 4942.

Die beiden Dosen kamen zunächst vor einen, meiner beiden neuen, Heizstrahler. Die werde ich die Tage noch ganz dringend benötigen.
Während das Wachs etwas auf Temperatur gebracht wurde, hatte ich Zeit noch alle schützenswerten Teile in Abdeckpapier einzuwickeln.

Im Grunde war das nur der Auspuff, der Bremskraftregler, das Handbremsseil und Kraftstofffilter mit Druckspeicher.
Ich habe dann einfach mal losgelegt und bin mit nur einer Dose schon ganz gut hingekommen.

Die zweite Dose habe ich jetzt noch für die Partien, wo jetzt die Teller der Hebebühne sitzen und eventuell zu nachlässig behandelte Bereiche.
Auch wenn es nicht original ist, ist das Ergebnis für mich der beste Kompromiss.

Der Unterboden sieht sauber und vor allen Dingen einheitlich aus. Die geschweißten Stellen stechen nicht mehr so hervor und sind hervorragend geschützt.
Stechen nicht mehr so hervor ist gut. Man sieht sie GAR NICHT mehr.
Adios
Michael
Das kann man jetzt unterschiedlich interpretieren: „Einfach alles blind übergejaucht“ oder als Anerkennung einer vernünftigen Arbeit.
Ich entscheide mich einfach für Letzteres und sage Danke.
Ersteres ist ja gar nicht möglich und wäre mir auch nie in den Sinn gekommen, daher kann nur Letzteres stimmen.