Kaum ist mal zwei Tage Sendepause, da kommen auch schon besorgte Nachfragen, was denn da los sei. Das lässt mich natürlich nicht ganz kalt und es freut mich, dass Ihr so regelmäßig vorbeischaut.
Dabei wollte ich Euch einfach nicht schon wieder mit dem Fußbodengemale auf die Nerven gehen. Am Freitag habe ich die dritte Schicht des Epoxidharzes aufgetragen und das musste jetzt einfach mal zwei Tage aushärten.

Gestern habe ich die leere Fläche dann wieder gefüllt.
Diese Leere an sich war aber auch mal ganz angenehm. Vor allen Dingen dieser freie Zugang zum Regal gefällt mir einfach gut. So reifte in mir der Entschluss, an der Bühne noch ein kleines Regal aufzubauen.

Von den Regalteilen habe ich noch reichlich auf Vorrat liegen, sodass ich das schnell und kostengünstig umsetzten konnte.
Da kamen jetzt mal alle Ölkanister rein, für die ich nie so recht ein richtigen Platz hatte und dann meistens vor dem großen Regal am Eingang herum standen.

Auch das große Batterieladegerät hat damit endlich ein festen Platz. Ich verwenden das zwar nur sehr selten, aber da es eine Starthilfefunktion hat möchte ich mich ungerne davon trennen.
Rechts neben das Regal kam einer der Blecheimer, in dem das Epoxidharz für den Boden war. Hier habe ich jetzt mal alle Eisenstangen und Holzbretter hineingestellt, die sonst auch überall und nirgends in den Ecken standen.
Der helle Boden soll zwar resistent gegen Öl und Dreck sein, man sieht aber trotzdem fast jeden Fußabdruck auf ihm. Besonders wenn man draußen hereinkommt oder ihn von einem noch nicht beschichteten Bereich in der Werkstatt betritt.
Um ihn zusätzlich zu schützen gab es ja schon ein paar hilfreiche Tipps von Euch: Pappe, dünne Holzbretter oder alte Teppiche.
Alles sicherlich sehr gut geeignet und überwiegend umsonst. Ein bisschen darf es aber ruhig kosten und was liegt da näher als sich eine dicke Rolle Malervlies zu bestellen. Ein gewisse Affinität zu dem Zeug kann ich ja nicht von der Hand weisen. Das Zeug sollte Dreck und eventuelle Öltropfen recht gut bei sich behalten und durch die rückseitige PE-Folie ist es zudem noch flüssigkeitsdicht.
Als ersten Versuch habe ich mir damit mal eine Fußmatte gebaut.

Dazu habe ich mir ein Stück Pappe geschnappt und sie mit dem Malervlies eingeschlagen. Mal gucken wie lange sowas hält.
Werkstatt-Porn!
😉
Fehlt nur noch, daß Du jetzt abends noch feucht durchwischst, bevor Du die Werkstatt verlässt… 😉
😆 das war auch mein Gedanke. Ich kann es aber auch verstehen. Es ist jetzt so schön sauber.
… mal eine Fussmatte „gebaut“…. 🙂
Muss ich das nächste Mal die Schuhe ausziehen, bevor ich reindarf?
Adios
Michael